654 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Gesellschafterstreit in der GbR: So meistern Sie den Ausschluss eines unliebsamen Gesellschafters richtig.
Gesellschafterstreit in der GbR: So meistern Sie den Ausschluss eines unliebsamen Gesellschafters richtig.
| 24.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Klärung der Rechtslage für einen Gesellschafterausschluss nach Vertrag und Gesetz Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der gängigsten Rechtsformen für den Zusammenschluss von Personen zu einer gemeinsamen …
Der Anspruch auf Aufwendungsersatz des Gesellschafters ggü. der Personengesellschaft (GbR, OHG, KG).
Der Anspruch auf Aufwendungsersatz des Gesellschafters ggü. der Personengesellschaft (GbR, OHG, KG).
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Ein Gesellschafter hat ggü. der Gesellschaft Anspruch auf Ersatz derjenigen Aufwendungen, die er im Rahmen der Durchführung der Geschäfte der Gesellschaft und zur Erreichung bzw. Erfüllung des Gesellschaftszwecks berechtigterweise macht. …
Das Recht des Gesellschafters einer Personengesellschaft (GbR, oHG, KG) auf Entnahme / Verteilung entstandener Gewinne.
Das Recht des Gesellschafters einer Personengesellschaft (GbR, oHG, KG) auf Entnahme / Verteilung entstandener Gewinne.
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Gesellschaft als Objekt der Gewinnerzielung Eine Gesellschaft wird von Gesellschaftern nicht um ihrer selbst gegründet, sondern zum Zwecke der gemeinsamen gewerblichen Tätigkeit und zum Zwecke der (nachhaltigen) Gewinnerzielung. Dies …
Vorsicht Differenzhaftung! Eine weitere persönliche Haftung für Gesellschafter in einer GmbH.
Vorsicht Differenzhaftung! Eine weitere persönliche Haftung für Gesellschafter in einer GmbH.
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Differenzhaftung bei der GmbH: Ein kurzer Überblick Die Differenzhaftung ist ein spezifisches Haftungskonzept, das in der Rechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Anwendung findet. Dieser Artikel zielt darauf ab, …
Die unterschätzte Gefahr: Was Sie als Gesellschafter über die Unterbilanzhaftung bei einer GmbH i. G. wissen sollten.
Die unterschätzte Gefahr: Was Sie als Gesellschafter über die Unterbilanzhaftung bei einer GmbH i. G. wissen sollten.
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung in das Rechtsinstitut der Unterbilanzhaftung bei der GmbH i. G. Mit Aufhebung des Vorbelastungsverbots ist eine GmbH in Gründung (i. G.) nunmehr auch in der Lage, bereits in der Gründungsphase ihre allgemeine …
Die persönliche Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der Gründungsphase einer GmbH.
Die persönliche Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der Gründungsphase einer GmbH.
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung zur Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der Gründungsphase einer GmbH Im Allgemeinen sind die Gesellschafter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Deutschland nicht persönlich für die …
Sofortmaßnahmen zur Sicherung der Rechtsposition bei sich anbahnenden Gesellschafterstreitigkeiten in der GmbH.
Sofortmaßnahmen zur Sicherung der Rechtsposition bei sich anbahnenden Gesellschafterstreitigkeiten in der GmbH.
| 17.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Ausgangssituation Gesellschafterstreitigkeiten in einer GmbH können komplex sein und ab einer gewissen Eskalationsstufe nicht mehr ohne rechtsanwaltlichen Beistand zu lösen und/oder zu klären sein. Umso wichtiger ist es, bereits …
Das Schiedsgerichtsverfahren als kostengünstige und zeitsparende Lösung in einem Gesellschafterstreit in der GmbH.
Das Schiedsgerichtsverfahren als kostengünstige und zeitsparende Lösung in einem Gesellschafterstreit in der GmbH.
15.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Der Streit zwischen Gesellschaftern in einer GmbH als Ausgangspunkt für ein Schiedsverfahren In der Geschäftswelt sind Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern einer GmbH keine Seltenheit. Solche Streitigkeiten können zu erheblichen …
Was passiert mit einem geschlossenen gegenseitigen Vertrag bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens?
Was passiert mit einem geschlossenen gegenseitigen Vertrag bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens?
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Welche Regelungen finden bei Insolvenzeröffnung auf einen gegenseitigen Vertrag, einen Mietvertrag, einen Pachtvertrag und einen Arbeitsvertrag Anwendung? Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens hat weitreichende Auswirkungen auf die …
Vereinfachte Rückforderung von Wettverlusten und Glückspielverlusten gegen Online-Casinos und Online-Wettanbieter.
Vereinfachte Rückforderung von Wettverlusten und Glückspielverlusten gegen Online-Casinos und Online-Wettanbieter.
| 10.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Wettanbieter und Online-Casinos am deutschen Markt Die Liste der Online-Wettanbieter (Bet365, Tipico, Bwin, Betfair, William Hill, 22Bet, Unibet, 1xBet, Betway, 888sport, Interwetten, Sportingbet, Betsson, Paddy Power, 10Bet, TonyBet, …
Zahlungsanspruch und Schadensersatz bei Verstößen gegen die Kontrollpflicht des Glückspielbetreibers (OASIS-Datenbank).
Zahlungsanspruch und Schadensersatz bei Verstößen gegen die Kontrollpflicht des Glückspielbetreibers (OASIS-Datenbank).
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die OASIS-Datenbank als "Schutzeinrichtung" bei Spielsucht Die OASIS-Datenbank (Online Abfrage Spielerstatus) ist Teil eines bundesweiten Sperrsystems in Deutschland, das im Glücksspielstaatsvertrag 2021 geregelt ist. Dieser Vertrag …
Stimmrechtsausschluss und Stimmrechtsverbot als taktisches Instrument im Gesellschafterstreit in einer GmbH.
Stimmrechtsausschluss und Stimmrechtsverbot als taktisches Instrument im Gesellschafterstreit in einer GmbH.
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Wichtigkeit des Stimmrechts für die Gesellschafter in einer GmbH In einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist das Stimmrecht ein zentrales Instrument zur Willensdurchsetzung der Gesellschafter und Ausübung von Einfluss …
Der unterschiedliche Umfang von Auskunftsansprüchen eines Gesellschafters bei Personengesellschaften: Eine Übersicht.
Der unterschiedliche Umfang von Auskunftsansprüchen eines Gesellschafters bei Personengesellschaften: Eine Übersicht.
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Notwendigkeit und Erfordernis des Bestehens von Auskunftsansprüchen eines Gesellschafters ggü. der Gesellschaft Der Auskunftsanspruch eines Gesellschafters ist ein wichtiges Recht, das es ihm ermöglicht, Informationen über die Geschäfte …
Gründe, Motivation und Rechtsfolgen für eine Betriebsaufspaltung.
Gründe, Motivation und Rechtsfolgen für eine Betriebsaufspaltung.
| 04.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Was versteht man unter einer Betriebsaufspaltung und wie entsteht eine Betriebsaufspaltung? Eine Betriebsaufspaltung ist ein komplexes Rechtskonstrukt, das sich auf die Trennung eines Unternehmens in zwei separate Einheiten bezieht: das …
Auskunfts- und Informationsrechte bei einer GmbH & Co. KG und die Besonderheit der doppelten Gesellschafterstellung.
Auskunfts- und Informationsrechte bei einer GmbH & Co. KG und die Besonderheit der doppelten Gesellschafterstellung.
| 03.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die GmbH & Co. KG ist eine weit verbreitete Rechtsform in Deutschland. Sie kombiniert die Vorteile einer GmbH mit denen einer Kommanditgesellschaft. In diesem Artikel werden wir uns auf die Auskunfts- und …
Urteil OLG Dresden: Spieler bekommt Verluste aus illegalen Online-Sportwetten zurück
Urteil OLG Dresden: Spieler bekommt Verluste aus illegalen Online-Sportwetten zurück
| 03.06.2023 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
Das Urteil des OLG Dresden (Az.: 13 U 1753/22) vom 31. Mai bedeutet einen deutlichen Schlag gegen die Sportwetten-Branche und wird ziemlich sicher die Klagewelle gegen Online-Anbieter anheizen. Denn dadurch verbessern sich die Chancen eines …
Die Geschäftsordnung einer GmbH - Rechtsnatur, Notwendigkeit und wichtige Regelungen.
Die Geschäftsordnung einer GmbH - Rechtsnatur, Notwendigkeit und wichtige Regelungen.
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Geschäftsordnung einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) spielt eine wesentliche Rolle für die interne Organisation und das reibungslose Funktionieren des Unternehmens. Sie regelt die Arbeitsabläufe, Kompetenzen …
Kita-Anspruch und Schadensersatz in Geld
Kita-Anspruch und Schadensersatz in Geld
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Konrad P. Volkwein
Der Anspruch auf einen Platz in einer Kindertagesstätte (Kita) ist für viele Eltern in Deutschland von großer Bedeutung, da sie auf die Betreuung ihrer Kinder angewiesen sind, um ihrer Arbeit nachgehen zu können. In den letzten Jahren ist …
Die Sitzverlegung einer GmbH - Handlungen, Ablauf und Rechtsfolgen für die Verlegung des Sitzes einer GmbH.
Die Sitzverlegung einer GmbH - Handlungen, Ablauf und Rechtsfolgen für die Verlegung des Sitzes einer GmbH.
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Allgemeines zum Sitz einer GmbH Gemäß § 4a GmbHG ist der Sitz der GmbH im Gesellschaftsvertrag verbindlich festzulegen. Diese Benennung gilt als Pflichtangaben im Gesellschaftsvertrag bzw. in der Unternehmenssatzung. Der Satzungssitz …
Der Gesellschafterstreit und die "Notwendigkeit" eines erfahrenen Rechtsanwalts bzw. Fachanwalts für Gesellschaftsrecht.
Der Gesellschafterstreit und die "Notwendigkeit" eines erfahrenen Rechtsanwalts bzw. Fachanwalts für Gesellschaftsrecht.
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Ein qualifizierter und erfahrener Rechtsanwalt spielt eine entscheidende Rolle in einem Gesellschafterstreit. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um Streitigkeiten in Kapitalgesellschaften oder Personengesellschaften handelt. Bei …
Online-Glücksspiel: Spieler bekommt rund 171.000 Euro zurück
Online-Glücksspiel: Spieler bekommt rund 171.000 Euro zurück
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
Ein Mandant der HFS-Rechtsanwälte bekommt genau 171.084 Euro von Electraworks.Ltd. zurückgezahlt. Er hatte auf den Seiten bwin.com und premium.com zwischen 2013 und 2015 an Slots gespielt. Für diesen Zeitraum hatte der Betreiber von …
Steuerberaterhaftung - Die Haftung des Steuerberaters bei festgestellter Steuerhinterziehung bei dem Mandanten.
Steuerberaterhaftung - Die Haftung des Steuerberaters bei festgestellter Steuerhinterziehung bei dem Mandanten.
| 21.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Welchen Umfang hat ein steuerrechtliches Dauermandat bei einem Steuerberater und welche Pflichten entstehen hieraus für den Steuerberater? Die Verpflichtungen und Obliegenheiten eines Steuerberaters richten sich in erster Linie nach der …
Die Einberufung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung in der GmbH und deren Voraussetzungen.
Die Einberufung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung in der GmbH und deren Voraussetzungen.
| 20.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Warum ist die Einberufung einer Gesellschafterversammlung in einer GmbH notwendig? Einberufungen von Gesellschafterversammlungen sind in der GmbH ein essentieller Bestandteil der Entscheidungsfindung und der Ausübung von …
Ihre Rechte im Senec-Speicherskandal - Neue Chance auf Kaufpreisrückzahlung und Schadensersatz
Ihre Rechte im Senec-Speicherskandal - Neue Chance auf Kaufpreisrückzahlung und Schadensersatz
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Jochen Schanbacher
Nach dem Brand eines Speichers in Burladingen Ende März sind weiterhin viele Anlagen nur eingeschränkt nutzbar. Betroffene Senec-Kunden haben jetzt in vielen Fällen gute Chancen auf Rückzahlung des Kaufpreises . Doch wegen gesetzlicher …