429 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

BMW am 31.03.2020 im Abgasskandal verurteilt
BMW am 31.03.2020 im Abgasskandal verurteilt
| 21.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Am 31.03.2020 hat erstmalig ein deutsches Gericht, das Landgericht Düsseldorf (Az. 7 O 67/19) BMW wegen Verwendung unzulässiger Technik zur Rücknahme eines Fahrzeugs verurteilt. Betroffen sind 11.700 Fahrzeuge der der BMW 5er- und 7er-Reihe …
Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter – Mit welchen Folgen ist zu rechnen ?
Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter – Mit welchen Folgen ist zu rechnen ?
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
In vielen deutschen Städten haben seit Juni 2019 viele Unternehmen Tausende E-Scooter aufgestellt. E-Scooter, E-Tretroller oder Elektro-Tretroller sind elektrisch betriebene Fahrzeuge, die einem Tretroller ähneln, aber von einem …
Corona-Maßnahmen: Betriebsschließungsversicherungen sind für Schäden eintrittspflichtig
Corona-Maßnahmen: Betriebsschließungsversicherungen sind für Schäden eintrittspflichtig
| 03.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Landgericht Mannheim hat mit Urteil vom 29.04.2020 (11 O 66/20), festgestellt, dass Betriebsschließungs-Versicherungen grundsätzlich auch wegen Betriebsschließungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie eintrittspflichtig sind. Das …
Gewalt durch Polizeibeamte – Gewalt gegen Journalisten
Gewalt durch Polizeibeamte – Gewalt gegen Journalisten
| 21.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wird unsere Gesellschaft von Gewalt gegen Polizeibeamte und die Gesellschaft bestimmt ? Dieser Eindruck mag vor dem Hintergrund der Krawalle in der Stuttgarter Innenstadt am 20.06.2020 und jüngst in Frankfurt entstanden sein. Demgegenüber …
CFD- und Forex-Handelsplattformen
CFD- und Forex-Handelsplattformen
| 04.03.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Unsere Kanzlei vertritt seit fast 20 Jahren wiederholt die rechtlichen Interessen geschädigter Anleger gegenüber (internationalen) Brokergesellschaften und Banken, sowie aktuell diversen Betreibergesellschaften sogenannte …
Gefängnisstrafe für Deutschen bei Verurteilung im Ausland? – OLG Stuttgart vom 25.04.2018
Gefängnisstrafe für Deutschen bei Verurteilung im Ausland? – OLG Stuttgart vom 25.04.2018
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein deut­scher Staats­an­ge­hö­ri­ger wurde in der Schweiz zu einer Frei­heits­stra­fe von zwölf Mo­na­ten wegen Ge­schwin­dig­keits­über­schrei­tun­gen verurteilt. Kann das Urteil in Deutsch­land voll­streckt werden ? Ist die Vollstreckung …
Die Verfassungsbeschwerde im WEG-Recht
Die Verfassungsbeschwerde im WEG-Recht
| 04.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Auch in WEG-Sachen, also in Verfahren rund um das Recht der Wohnungseigentumsgemeinschaften, sind Verfassungsbeschwerden häufig anzutreffen. Dieser Artikel soll Ihnen überblicksartig die möglichen Konstellationen und die rechtlichen …
Missbrauch der Befehlsbefugnis durch Soldat – OLG Stuttgart vom 06.08.2019
Missbrauch der Befehlsbefugnis durch Soldat – OLG Stuttgart vom 06.08.2019
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein Soldat der Bundeswehr hat rein zur Belustigung einen Stubenkameraden strammstehen lassen und war dafür vom Hechinger Landgericht verurteilt worden. Die Revision wurde durch das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart am 06.08.2020 als …
OLG Stuttgart vom 27.01.2016: kein Gefängnis bei Kleinstmenge Amphetamin
OLG Stuttgart vom 27.01.2016: kein Gefängnis bei Kleinstmenge Amphetamin
| 17.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Kann man wegen kleinster Mengen von Betäubungsmitteln zu einer Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt werden ? Grundsätzlich ist dies gesetzlich möglich. Am 19. Mai 2015 verurteilte das Amtsgericht Bad Mergentheim einen Angeklagten wegen …
LG Stuttgart verurteilt Daimler AG am 04.03.2020 zu Schadensersatz
LG Stuttgart verurteilt Daimler AG am 04.03.2020 zu Schadensersatz
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Landgericht Stuttgart hat am 04.03.2020 ( Az: 16 O 205/19 ) die Daimler AG erneut zu Schadensersatz verurteilt. Nach dem Urteil erhält der Kläger den Kaufpreis für einen Mercedes V220 BT Avantgarde Ed. nebst Zinsen Zug um Zug gegen …
Daimler-Abgasskandal: LG Stuttgart verurteilt Daimler am 20.02.2020
Daimler-Abgasskandal: LG Stuttgart verurteilt Daimler am 20.02.2020
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Landgericht Stuttgart hat am 20.02.2020 ( Az: 19 O 109/19 ) die Daimler AG erneut zu Schadensersatz verurteilt. Demzufolge stehen die Chancen für geschädigte Daimler-Dieselbesitzer auf Schadensersatz sehr gut. Das Landgericht sah es …
Homosexuell ist keine Beleidigung eines Polizisten – Urteil des LG Tübingen vom 18.07.2012
Homosexuell ist keine Beleidigung eines Polizisten – Urteil des LG Tübingen vom 18.07.2012
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Landgericht Tübingen hat am 18.07.2012 – 24 Ns (13 Js) 10523/11 – zu Gunsten des Beschuldigten entschieden, dass die Bezeichnung als „homosexuell“ eines Polizeibeamten keine Beleidigung darstellt. Der Beschuldigte hatte gegenüber einem …
Handeltreiben von Drogen mit Waffen – BGH ändert am 23.10.2018 Schuldspruch des LG Stuttgart
Handeltreiben von Drogen mit Waffen – BGH ändert am 23.10.2018 Schuldspruch des LG Stuttgart
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 23.10.2018 – 1 StR 355/18 – ein Urteil des Landgerichts Stuttgart zum bewaffneten unerlaubten Handeltreiben mit Betäubungsmitteln (§ 30a Abs. 2 Nr. 2 BtMG) in nicht geringer Menge abgeändert. Wann …
Cayenne Diesel – LG Stuttgart legt EuGH Fragen zur Vorabentscheidung vor
Cayenne Diesel – LG Stuttgart legt EuGH Fragen zur Vorabentscheidung vor
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Landgericht Stuttgart hat in einem Gerichtsverfahren gegen die Porsche AG beschlossen, dem Europäischen Gerichtshof mehrere Fragen zur Vorabentscheidung eines Cayenne Diesel Tiptronic vorzulegen. Der EuGH soll zum Begriff …
Showdown im März: BGH vs. EuGH – Widerrufsjoker bei Darlehensverträgen funktioniert doch nicht
Showdown im März: BGH vs. EuGH – Widerrufsjoker bei Darlehensverträgen funktioniert doch nicht
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Nur 5 Tage nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs ( Urteil des EuGH v. 26.03.2020, Az. C-66/19) widerspricht der BGH (Bundesgerichtshof). Der EuGH hatte entschieden, dass die in sehr vielen Verbraucherdarlehensverträgen …
EuGH gilt nicht für BGH?
EuGH gilt nicht für BGH?
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Doch kein Widerruf für Verbraucherdarlehen? Wohl doch, aber nur eingeschränkt, meinen die Experten. Vom Widerrufsjoker ausgenommen: Verbraucherdarlehen, mit denen keine Immobilie finanziert wird, die mit Grundschulden abgesichert sind? Was …
OLG Stuttgart v. 20.02.2018: Angabe nicht existenter Person als Fahrer nicht strafbar
OLG Stuttgart v. 20.02.2018: Angabe nicht existenter Person als Fahrer nicht strafbar
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wie ist die Rechtslage, wenn ein Verkehrssünder im Anhörungsbogen der Bußgeldstelle eine nicht existierende Person angibt? Nach dem Urteil des OLG Stuttgart vom 20.02.2018 – 4 Rv 25 Ss 982/17 – ist ein solches Verhalten straflos. Damit er …
Strafbarkeit des Nichtabführens von Sozialversicherungsbeiträgen – LG Augsburg vom 15.01.2014
Strafbarkeit des Nichtabführens von Sozialversicherungsbeiträgen – LG Augsburg vom 15.01.2014
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die vorsätzliche Nichtabführung von Arbeitnehmeranteilen am Gesamtsozialversicherungsbeitrag ist eine Straftat. Das Gesetz sieht gem. § 266a StGB als Rechtsfolge für den Arbeitgeber eine Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder Geldstrafen, in …
Nebenklage – Opferanwälte legen Revision gegen Urteil des LG Stuttgart ein
Nebenklage – Opferanwälte legen Revision gegen Urteil des LG Stuttgart ein
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nebenkläger stehen im Grundsatz ähnliche Rechte wie der Verteidigung zu. So haben die Eltern der im März 2019 in Stuttgart getöteten jungen Frau gegen das Urteil des Landgerichts Stuttgart vom 16.11.2019 Revision eingelegt. Die Richterinnen …
Daimler-AG durch LG Stuttgart am 31.01.2020 erneut verurteilt
Daimler-AG durch LG Stuttgart am 31.01.2020 erneut verurteilt
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach dem Urteil vom 31.05.2019 hat das Landgericht Stuttgart die Daimler AG am 31.01.2020 (Az: 27 O 40/19) erneut wegen eines Dieselfahrzeugs zur Rückabwicklung verurteilt. Der Klage eines Mercedes-Besitzers vom Typ GLC 250d 4MATIC zur …
Coronavirus: Kita & Schulen geschlossen – Rückforderung der Gebühren & Schadenersatz für Babysitter
Coronavirus: Kita & Schulen geschlossen – Rückforderung der Gebühren & Schadenersatz für Babysitter
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
In vielen Bundesländern sind die Kitas und Schulen geschlossen. Eltern stellen sich daher die Frage: Muss ich die teure Kita oder Privatschule dennoch für diese Zeit bezahlen? Und das auch noch, obwohl man selbst die Kinder betreuen muss …
Mercedes-Diesel-Abgasskandal – Urteil LG Stuttgart vom 31.05.2019
Mercedes-Diesel-Abgasskandal – Urteil LG Stuttgart vom 31.05.2019
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das LG Stuttgart hat mit Urteil vom 31.05.2019 (Az: 12 O 108/19) einer Klage eines Mercedes-Besitzers auf Rückabwicklung und Schadensersatz in vollem Umfang stattgegeben. Das Fahrzeug war mit einem Vierzylinder-Dieselmotor der EURO-5-Norm …
Geschwindigkeitsverstoß: Einspruchsführer bleibt Herr – BayObLG München v. 26.9.2019
Geschwindigkeitsverstoß: Einspruchsführer bleibt Herr – BayObLG München v. 26.9.2019
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wenn ein Bußgeldbescheid wegen Überschreitung der Geschwindigkeit verhängt wurde, stellt sich für viele Betroffene die Frage, ob Sie nach Einlegung eines Einspruchs noch Kontrolle über das Verfahren haben. Es ist ja im Einzelfall möglich, …
Opferrechte: Kostenübernahme durch Krankenkassen – Urteil LG Stuttgart vom 21.01.2020
Opferrechte: Kostenübernahme durch Krankenkassen – Urteil LG Stuttgart vom 21.01.2020
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bisher gab es für die Spurensicherung bei Sexualdelikten ohne Strafanzeige keine einheitliche Regelung der Kostenübernahme. Opfer einer Vergewaltigung und anderer Sexualdelikte müssen sie nun nicht mehr selbst tragen. Spurensicherungen nach …