851 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Verluste im Online-Casino zurückfordern: OLG Braunschweig hält Ansprüche für begründet
Verluste im Online-Casino zurückfordern: OLG Braunschweig hält Ansprüche für begründet
| 07.07.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Nächster Verbrauchersieg bei der Glücksspiel-Abzocke. Das Oberlandesgericht Braunschweig hat sich im Fall von Rückzahlungsansprüchen gegen ein Online-Casino verbraucherfreundlich positioniert. Einem Spieler, der rund 41.000 Euro verloren …
Online-Casino muss Spieler 40.000 Euro zurückzahlen
Online-Casino muss Spieler 40.000 Euro zurückzahlen
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Wer Pech im Online-Casino hatte, kann vor Gericht verlorenes Geld wieder zurückholen. Das Landgericht Waldshut-Tiengen hat mit Urteil vom 21. September 2021 einem Spieler über 40.000 Euro zugesprochen. Das Online-Casino aus Malta habe mit …
Impfpass gefälscht - OLG Stuttgart: Urkundenfälschung, jedoch keine Strafbarkeit wegen §§ 277 ff. StGB aF
Impfpass gefälscht - OLG Stuttgart: Urkundenfälschung, jedoch keine Strafbarkeit wegen §§ 277 ff. StGB aF
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Strafbarkeit der Benutzung gefälschter Impfpässe wird seit Monaten von den Gerichten unterschiedlich beurteilt. Insbesondere bis zum Zeitpunkt der Rechtsänderung der §§ 277 ff. StGB zum 24.11.2021 war eine Strafbarkeit nach vielfach …
Widerruf Autokredit – verbraucherfreundliche Rechtsprechung des EuGH kommt an
Widerruf Autokredit – verbraucherfreundliche Rechtsprechung des EuGH kommt an
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Klägerin in einem Verfahren vor dem OLG Stuttgart hatte 2014 zur Finanzierung eines Autokaufs einen Kreditvertrag abgeschlossen. 2018 erklärte sie den Widerruf. Sie argumentierte, dass der Darlehensvertrag nicht alle gesetzlich …
BGH zu Filmkomponisten-Verträgen
BGH zu Filmkomponisten-Verträgen
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
Mit Urteil vom 21.04.2022, Az.: I ZR 214/20 - „Dr. Stefan Frank“ musste der BGH letztinstanzlich über die Klage eines Filmkomponisten gegen RTL entscheiden. Der Kläger ist Filmkomponist und wurde in den Jahren 1994 bis 2000 mit der …
Illegales Onlineglücksspiel: OLG-Beschluss beschleunigt Klagewelle
Illegales Onlineglücksspiel: OLG-Beschluss beschleunigt Klagewelle
| 27.06.2022 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
Das Oberlandesgericht Thüringen hat sich auf die Seite eines Spielers gestellt, der in drei Monaten 54.000 Euro bei illegal angebotenen Online-Glücksspielen verzockt hatte. Hier erklären wir, weshalb dieser Beschluss des Oberlandesgerichts …
Mercedes V 250 Diesel geht im Abgasskandal zurück
Mercedes V 250 Diesel geht im Abgasskandal zurück
| 27.06.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal geht ein Mercedes V 250 Diesel zurück und der Käufer kann im Gegenzug die Erstattung des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer verlangen. Das hat das Landgericht Stuttgart mit Urteil …
Abgasskandal – Audi muss Schadenersatz bei Audi A6 leisten
Abgasskandal – Audi muss Schadenersatz bei Audi A6 leisten
| 22.06.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die Audi AG musste im Abgasskandal eine weitere Niederlage bei einem Fahrzeug mit 3-Liter-Dieselmotor hinnehmen. Das Landgericht Düsseldorf verurteilte die VW-Tochter zu Schadenersatz bei einem Audi A6 3.0 TDI. In dem Fahrzeug komme eine …
Wechselmodell trotz fehlender Kommunikation
Wechselmodell trotz fehlender Kommunikation
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann
Bei einer gescheiterten Ehe ist es nicht unüblich, dass es zwischen dem ehemaligen Pärchen zu Kommunikationsschwierigkeiten kommen kann. Dies kann gerade dann weitreichende Folgen mit sich tragen, wenn ein gemeinsames Kind die Eltern …
Vorlage eines gefälschten Impfpasses auch nach alter Rechtslage strafbar ?
Vorlage eines gefälschten Impfpasses auch nach alter Rechtslage strafbar ?
| 13.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Vorlage eines Impfpasses in einer Apotheke bis 23.11.2021 wurde bisher von der Rechtsprechung überwiegend als straflos angesehen. Das Oberlandesgericht Celle hat für die alte Rechtslage entschieden, dass die Vorlage eines gefälschten …
Privatsphäre bei gemeinsamer Wohnung getrennter Eheleute
Privatsphäre bei gemeinsamer Wohnung getrennter Eheleute
| 13.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann
Aufgrund zu hoher Mietpreise (gerade in Großstädten), sind zwei sofort verfügbare Wohnungen oft nur eine Utopie und frisch getrennte Eheleute sind gezwungen gemeinsam eine Ehewohnung zu bewohnen. Dennoch ist in der Rechtsprechung anerkannt, …
Unzulässige Abschalteinrichtung beim Audi A6 - OLG München verurteilt Audi im Abgasskandal zu Schadenersatz
Unzulässige Abschalteinrichtung beim Audi A6 - OLG München verurteilt Audi im Abgasskandal zu Schadenersatz
| 10.06.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die Audi AG ist im Abgasskandal vom OLG München zu Schadenersatz verurteilt worden. Das OLG München entschied mit Urteil vom 29. März 2022, dass in einem Audi A6 3.0 TDI eine unzulässige Abschalteinrichtung zum Einsatz kommt und der Kläger …
Haftung von YouTube für Nutzerinhalte
Haftung von YouTube für Nutzerinhalte
09.06.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
Seit über einem Jahrzehnt streitet u.a. ein Hamburger Musikproduzent mit YouTube vor deutschen Gerichten um die Frage, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen YouTube für Inhalte von Nutzervideos haftet, u.a. auch um die Frage, ob YouTube auf …
Online-Glücksspiel: Bereits mehr als 70 Urteile und Beschlüsse zugunsten von Spielern
Online-Glücksspiel: Bereits mehr als 70 Urteile und Beschlüsse zugunsten von Spielern
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
Laut Schätzungen haben rund 80 Prozent aller Anbieter von Online-Glücksspielen keine gültige Lizenz für ihr Angebot auf dem gesamtdeutschen Markt. Damit kommen sie jetzt aber nicht mehr ungestraft davon. Sogar vier Oberlandesgerichte haben …
Porsche Cayenne im Abgasskandal: Audi muss Schadenersatz leisten
Porsche Cayenne im Abgasskandal: Audi muss Schadenersatz leisten
| 07.06.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Audi hat innerhalb des VW-Konzerns die größeren Dieselmotoren mit 3 bzw. 4,2 Litern Hubraum produziert und steht dementsprechend für die Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen bei Fahrzeugen mit diesen Motoren in der Haftung. Das …
Abgasskandal: Schadenersatz bei Mercedes GLK 200 CDI – Teilnahme an Musterklage
Abgasskandal: Schadenersatz bei Mercedes GLK 200 CDI – Teilnahme an Musterklage
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Mercedes muss im Abgasskandal Schadenersatz bei einem Mercedes GLK 200 CDI leisten. Das hat das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 6. Mai 2022 entschieden (Az.: 17 O 826/21). Das Gericht kam zu der Überzeugung, dass in dem Fahrzeug eine …
Unzulässige Abschalteinrichtung beim VW Golf VII - Schadenersatz im Abgasskandal
Unzulässige Abschalteinrichtung beim VW Golf VII - Schadenersatz im Abgasskandal
31.05.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW muss im Abgasskandal Schadenersatz bei einem VW Golf VII leisten. Das hat das Landgericht Bonn aktuell entschieden (Az.: 13 O 91/21). Das Gericht kam zu der Überzeugung, dass in dem Dieselmotor des Typs EA 288 eine unzulässige …
Schadenersatz für Mercedes GLK 220 CDI im Abgasskandal
Schadenersatz für Mercedes GLK 220 CDI im Abgasskandal
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Mercedes ist im Abgasskandal vom Landgericht Stuttgart ein weiteres Mal zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Gericht kam zu der Überzeugung, dass in einem Mercedes GLK 220 CDI eine unzulässige Abschalteinrichtung zum Einsatz kommt und …
Audi A6 im Abgasskandal – LG Nürnberg-Fürth spricht Schadenersatz zu
Audi A6 im Abgasskandal – LG Nürnberg-Fürth spricht Schadenersatz zu
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal hat das Landgericht Nürnberg-Fürth dem Käufer eines Audi A6 mit 3-Liter-Dieselmotor mit Urteil vom 2. Mai 2022 Schadenersatz zugesprochen. Audi habe in dem Fahrzeug eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet und den …
Corona-Maskenbefreiung auch ohne Diagnose wirksam - OLG Karlsruhe vom 25.04.2022
Corona-Maskenbefreiung auch ohne Diagnose wirksam - OLG Karlsruhe vom 25.04.2022
| 14.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Seit Beginn der Coronapandemie ist das Tragen von Mund-Nasenbedeckungen, später medizinischen Masken und FFP2-Masken in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens vorgeschrieben. Bis jetzt bestehen in bestimmten Bereichen entsprechende …
Schadenersatz für Mercedes C 220 Diesel im Abgasskandal
Schadenersatz für Mercedes C 220 Diesel im Abgasskandal
| 29.04.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das Landgericht Hamburg hat Mercedes im Abgasskandal mit Urteil vom 19. April 2022 zu Schadenersatz verurteilt (Az.: 317 O 154/20). Das Gericht kam zu der Überzeugung, dass im Mercedes C 220 Diesel des Klägers eine unzulässige …
E-Scooter - Fahrverbot bei Fahren unter Kokaineinfluss
E-Scooter - Fahrverbot bei Fahren unter Kokaineinfluss
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach dem Beschluss des Oberlandesgerichts Zweibrücken vom 29.06.2021 (Az: 1 Owi 2 SsBs 40/21) kann ein Regelfahrverbot nicht alleine wegen der Art des geführten Kraftfahrzeugs, beispielsweise eines E-Scooters, entfallen. Die Anordnung eines …
Anmeldung zur Musterfeststellungsklage gegen Daimler (Mercedes Group AG) nur noch bis 12.7.2022 möglich!
Anmeldung zur Musterfeststellungsklage gegen Daimler (Mercedes Group AG) nur noch bis 12.7.2022 möglich!
| 22.04.2022 von Rechtsanwältin Anja Richter
Gegen die Mercedes Group AG läuft vor dem Oberlandesgericht Stuttgart unter dem Az. 24 MK 1/21, zuvor 16a MK 1/21, ein Musterfeststellungsklageverfahren. Gegenstand des Verfahrens sind Schadenersatzansprüche wegen der Verwendung …
OLG Schleswig – Widerruf eines Autokredits mit VW Bank erfolgreich
OLG Schleswig – Widerruf eines Autokredits mit VW Bank erfolgreich
| 22.04.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hat mit Urteil vom 13. Januar 2022 bestätigt, dass der Widerruf eines Autokredits mit der VW Bank auch noch Jahre nach Vertragsschluss wirksam erfolgt ist (Az.: 5 U 126/21). Da die VW Bank nur …