284 Ergebnisse für Verfassung

Suche wird geladen …

Praxiskauf und Praxisübernahme
Praxiskauf und Praxisübernahme
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… für Handels- und Gesellschaftsrecht Der Verfasser dieses Artikels, Dr. Boris Jan Schiemzik von ROSE & PARTNER, ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und ist mit seinem Anwalts-Team auf das Management von Gesellschafterstreitigkeiten spezialisiert.
Gesellschafterstreit: Ausschluss von Gesellschaftern in der GmbH
Gesellschafterstreit: Ausschluss von Gesellschaftern in der GmbH
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… amp; PARTNER – Hamburg, Berlin, München, Frankfurt a.M. Dr. Boris Jan Schiemzik, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Der Verfasser dieses Artikels, Dr. Boris Jan Schiemzik von ROSE & PARTNER, ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und ist mit seinem Anwalts-Team auf das Management von Gesellschafterstreitigkeiten spezialisiert.
Umgang mit Kununu: Soll man die Bewertungen ernst nehmen?
Umgang mit Kununu: Soll man die Bewertungen ernst nehmen?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Bewertungen, die gar nicht von ehemaligen oder derzeitigen Mitarbeitern stammen. Diese Personen dürfen keine Arbeitgeberbewertung über Ihr Unternehmen verfassen! Es lohnt sich daher, juristisch prüfen zu lassen, ob die Bewertung überhaupt …
Sollen Sie auf Kununu-Bewertungen reagieren? Ja, immer! Aber wie?
Sollen Sie auf Kununu-Bewertungen reagieren? Ja, immer! Aber wie?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… dann eine Antwort? Der Verfasser hat die Grenzen des rechtlich Zulässigen verlassen, sodass mit bloßen Worten hier kein Spiel zu gewinnen ist. In diesen Fällen empfiehlt sich das juristische Vorgehen gegen die Bewertung. Rechtswidrige …
Rückruf-Bescheide des KBA geleakt – Chancen auf Diesel-Schadensersatz steigen
Rückruf-Bescheide des KBA geleakt – Chancen auf Diesel-Schadensersatz steigen
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… sind auf der Website des Verfassers einsehbar, aber auch online beim Handelsblatt. Kostenlose Erstberatung Wer also vom Diesel-Skandal bzw. Abgas-Skandal betroffen ist, Fahrverbote fürchtet oder Wertverluste, kann von Rechtsanwalt Dr. Schweers …
Der Ruf des Unternehmers im Internet: Was Sie bei schlechten Bewertungen unternehmen können
Der Ruf des Unternehmers im Internet: Was Sie bei schlechten Bewertungen unternehmen können
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Bewertungsportale abrufbar sind, führen immer dazu, dass zwei Positionen aufeinandertreffen. Für den Verfasser einer Bewertung geht es im Kern darum, ob bzw. dass diese von seiner Meinungsfreiheit geschützt wird. Das bewertete Unternehmen hat …
Serbien: Neues Personendatenschutzgesetz
Serbien: Neues Personendatenschutzgesetz
| 19.07.2019 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
… und der Informationstechnologien einen entsprechenden und wirksamen Personendatenschutz sicherzustellen, der nach der Verfassung der Republik Serbien als eines der fundamentalen Menschenrechte und Grundfreiheiten gewährleistet werden soll. Ein solches …
Schlechte Bewertungen bei Google, GoLocal u.a. löschen: von der Wichtigkeit des Rufs im Internet
Schlechte Bewertungen bei Google, GoLocal u.a. löschen: von der Wichtigkeit des Rufs im Internet
| 08.07.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… kann. Bei Bewertungen treffen regelmäßig zwei Rechtspositionen aufeinander. Für den Verfasser der Bewertung spricht in vielen Fällen das Recht auf Meinungsfreiheit. Unternehmer haben indessen ein Recht auf den guten Ruf ihres Unternehmens …
Schlechte Bewertugen bei Google, GoLocal u. a. – was Sie dagegen tun können
Schlechte Bewertugen bei Google, GoLocal u. a. – was Sie dagegen tun können
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… abrufbar sind, führen immer dazu, dass zwei Positionen aufeinandertreffen. Der Verfasser einer Bewertung kann sich häufig auf seine Meinungsfreiheit berufen, die durch das Grundgesetz geschützt wird. Das Unternehmen hingegen hat ein Interesse …
Warum schlechte Bewertungen im Internet schaden und was Sie dagegen unternehmen können
Warum schlechte Bewertungen im Internet schaden und was Sie dagegen unternehmen können
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… einer Bewertung im Internet müssen zwei Positionen in Ausgleich gebracht werden. Der Verfasser einer Bewertung kann sich häufig auf seine Meinungsfreiheit berufen, die durch das Grundgesetz geschützt wird. Das Unternehmen hingegen hat …
Verfassungsbeschwerde: Wann ist sie möglich?
Verfassungsbeschwerde: Wann ist sie möglich?
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… Das Verfassungsgericht ist keine Kontrollinstanz der vorherigen Gerichte, sondern prüft die Vereinbarkeit der richterlichen Entscheidungen mit dem Grundgesetz, also der Verfassung. Meistens werden die Beschwerden von den Verfassungsrichtern …
Wie man sich gegen schlechte Bewertungen im Internet wehren kann
Wie man sich gegen schlechte Bewertungen im Internet wehren kann
| 19.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… und sind nicht in jedem Fall zulässig. Bei Bewertungen, die im Internet veröffentlicht werden, treffen üblicherweise zwei Positionen aufeinander. Das Recht auf Meinungsfreiheit ist dabei diejenige Position, die der Verfasser der Bewertung für …
Negative Bewertungen löschen
Negative Bewertungen löschen
| 18.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… unzulässig ist, kann man entweder gegen den Verfasser der Bewertung oder den Plattformbetreiber vorgehen. Da der Verfasser im Internet oft nicht leicht zu finden sein wird, ist es ratsam, gegen den Plattformbetreiber vorzugehen. Sobald …
Die Justizgrundrechte in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
Die Justizgrundrechte in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… in der deutschen Verfassung, die sich nicht unter den ersten 20 Artikeln des Grundgesetzes finden. Die wichtigsten davon sind die sogenannten Justizgrundrechte, die die Rechte des Bürgers im gerichtlichen Verfahren – ob nun Verwaltungsrecht …
Die Justizgrundrechte in der Verfassungsbeschwerde (Teil 1)
Die Justizgrundrechte in der Verfassungsbeschwerde (Teil 1)
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… in der deutschen Verfassung, die sich nicht unter den ersten 20 Artikeln des Grundgesetzes finden. Die wichtigsten davon sind die sogenannten Justizgrundrechte, die die Rechte des Bürgers im gerichtlichen Verfahren – ob nun Verwaltungsrecht …
Anspruch auf Löschung von Jameda-Bewertungen
Anspruch auf Löschung von Jameda-Bewertungen
| 27.04.2019 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… zugänglich (bspw. „Der Arzt hat keine Zulassung“.) Grundrechtlich geschützt sind nur wahre Tatsachenbehauptungen, d. h. werden unwahre Tatsachenbehauptungen über Sie verbreitet, besteht kein Schutz zugunsten des Patienten / Verfassers
Zahnarzt Bewertungsportal hat Recht zur Löschung – ohne Anhörung des Betroffenen
Zahnarzt Bewertungsportal hat Recht zur Löschung – ohne Anhörung des Betroffenen
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ZR 34/15 ) klargestellt, dass Bewertungen zu löschen seien, wenn der Verfasser auf eine Bitte um Stellungnahme zu einer Beschwerde im Hinblick auf eine Bewertung nicht reagiere. Den gleichen Maßstab wenden die Portalbetreiber bei der SMS …
Wie Sie gegen negative Bewertungen im Internet vorgehen können
Wie Sie gegen negative Bewertungen im Internet vorgehen können
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… auch ihrem Inhalt nach zulässig. Werden Bewertungen im Internet veröffentlicht, dann treffen immer verschiedene Rechtspositionen aufeinander. Der Verfasser einer Bewertung kann sich häufig auf seine Meinungsfreiheit berufen …
VW-Abgasskandal – Beschluss des BGH vom 08.01.2019 – VIII ZR 225/17
VW-Abgasskandal – Beschluss des BGH vom 08.01.2019 – VIII ZR 225/17
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… Fettschreibung und Unterstreichung erfolgte durch den Verfasser des vorliegenden Vermerks!] Der BGH stellt somit fest, dass im Rahmen einer Nachlieferung die Lieferung einer identischen Sache nicht erforderlich ist. Vielmehr ist insoweit darauf …
Was tun bei einer schlechten Bewertung im Internet?
Was tun bei einer schlechten Bewertung im Internet?
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… kann. Bei Bewertungen treffen regelmäßig zwei Rechtspositionen aufeinander. Der Verfasser einer Bewertung kann sich häufig auf seine Meinungsfreiheit berufen, die durch das Grundgesetz geschützt wird. Das bewertete Unternehmen hat ein Recht …
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung auch in Monaco und Frankreich
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung auch in Monaco und Frankreich
| 16.03.2019 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… durch Übernahme) und in Frankreich. Es hat das internationale Privatrecht für Vorsorgevollmachten neu geregelt und stellt bei Patientenverfügungen auf entweder (Wahlrecht) die Staatangehörigkeit oder den gewöhnlichen Aufenthalt des Verfassers ab …
Pferdekauf – Verbrauchsgüterkauf nach § 477 BGB (§ 476 BGB a. F.) – Beweislastumkehr
Pferdekauf – Verbrauchsgüterkauf nach § 477 BGB (§ 476 BGB a. F.) – Beweislastumkehr
| 03.02.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… und gesundheitlichen Verfassung ausgesetzt. Es ist im Ergebnis eine differenzierende Beurteilung im Einzelfall vorzunehmen. Die Vermutung des § 477 BGB ist widerleglich. Greift die Vermutungsregel ein, so obliegt es dem Verkäufer den Beweis des Gegenteils …
Auswandern nach Panama: Immobilien
Auswandern nach Panama: Immobilien
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Was ist der Unterschied zwischen Tituliertem Grundbesitz und nicht tituliertem? 1. Titulierter Grundbesitz Der Titulierte Grundbesitz ist die sicherste Form von Immobilienbesitz in Panama. Die Verfassung von Panama garantiert das Recht …
Hilfe ich wurde schlecht bewertet! Yelp/Jameda/Google und Co.
Hilfe ich wurde schlecht bewertet! Yelp/Jameda/Google und Co.
| 14.11.2018 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… überaus unangenehm. Und das umso mehr, wenn sich nicht nachvollziehen lässt, ob der Verfasser wirklich Leistungen in Anspruch genommen hat oder sich nicht eher ein Konkurrent offen über seinen Widersacher auslässt. Dass diese Bewertungen …