939 Ergebnisse für Gesetzliche Erbfolge

Suche wird geladen …

Vorweggenommene Erbfolge - Das Erbe zu Lebzeiten verteilen
Vorweggenommene Erbfolge - Das Erbe zu Lebzeiten verteilen
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… Durch vorweggenommene Erbfolge kann ein Erbe zu dem Zeitpunkt auf das Vermögen zugreifen, wenn er es am nötigsten braucht, etwa weil er eine Familie gründen oder ein Haus bauen möchte. Steuern sparen Bei Schenkungen können Sie die gesetzlichen Freibeträge …
Vor- und Nacherbfolge – Was ist das?
Vor- und Nacherbfolge – Was ist das?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… die gesetzliche Erbfolge. Wenn der Vor- oder Nacherbe gesetzlich pflichtteilsberechtigt ist, kann er auch nach Ausschlagung des Erbes binnen 3 Jahren seinen Pflichtteil fordern. Der Pflichtteil kann durch die Verfügung …
Wie funktioniert ein Erbvertrag?
Wie funktioniert ein Erbvertrag?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Es gibt zwei Arten einer „letztwilligen Verfügung“, mit der man die eigene Erbfolge regeln kann: Das Testament und den Erbvertrag. In diesem Rechtstipp soll es um den Erbvertrag gehen. Sie erfahren: Was ein Erbvertrag ist Wie man …
Erbschaft nicht voreilig ausschlagen
Erbschaft nicht voreilig ausschlagen
| 25.06.2023 von Rechtsanwältin Claudia Nowack LL.M.
… ZB 12/22, wurde der Erblasser kraft gesetzlicher Erbfolge von seiner überlebenden Ehefrau und seinen Kindern beerbt. Die Kinder schlugen die Erbschaft aus. Ihr Wunsch war, dass ihre Mutter Alleinerbin wird. Im nachlassgerichtlichen …
Was ist bei einem handschriftlichen Testament zu beachten?
Was ist bei einem handschriftlichen Testament zu beachten?
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Rolf Matussek
Neben der gesetzlichen Erbfolge besteht die Möglichkeit, im Rahmen der sogenannten gewillkürten Erbfolge durch Testament oder Erbvertrag eine von der gesetzlichen Erbfolge abweichende Regelung für die Verteilung des eigenen Nachlasses …
Ehegattentestament und Berliner Testament - Was Sie wissen müssen
Ehegattentestament und Berliner Testament - Was Sie wissen müssen
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… in der sie abweichend von der gesetzlichen Erbfolge einander besonders begünstigen. Auf diese Weise die Bildung einer Erbengemeinschaft verhindert werden, und beide Eheleute können den Partner für den Fall ihres eigenen Todes finanziell absichern …
Schenkung an Kinder zu Lebzeiten ⚠️ Pflichtteil verringert?
Schenkung an Kinder zu Lebzeiten ⚠️ Pflichtteil verringert?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… und zu Erbstreitigkeiten führen Sollte ein Kind durch die Schenkung zu Lebzeiten benachteiligt sein, gibt es eine gesetzliche Ausgleichspflicht Was beinhaltet die Schenkung zu Lebzeiten? Schenkung an Kinder und andere Schenkungen zu Lebzeiten beinhalten …
Enterben wegen Erbunwürdigkeit? Was Sie dazu wissen müssen
Enterben wegen Erbunwürdigkeit? Was Sie dazu wissen müssen
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Durch Errichtung eines Testamentes oder Erbvertrages kann man seine eigene Erbfolge selbst gestalten, und abweichend von der gesetzlichen Erbfolge festlegen, wer den eigenen Nachlass erben soll. Doch was ist zu tun, wenn jemand bestimmtes …
Kein Testament gemacht - Wer erbt?
Kein Testament gemacht - Wer erbt?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn in einem Erbfall kein wirksames Testament vorliegt, tritt automatisch die sogenannte gesetzliche Erbfolge in Kraft. Im folgenden Rechtstipp erkläre ich Ihnen kurz und knapp, was das bedeutet. Was passiert, wenn kein Testament vorliegt …
Stolperfalle "lenkende Erbausschlagung": Das Problem der Anfechtung einer fehlgeschlagenen Ausschlagung wegen Irrrtums
Stolperfalle "lenkende Erbausschlagung": Das Problem der Anfechtung einer fehlgeschlagenen Ausschlagung wegen Irrrtums
| 15.06.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… wenn der Sohn das Erbe ausschlägt, alleinige gesetzliche Erbin wird. Der Sohn schlägt das Erbe also aus in der Annahme, dass seine Mutter nun „alles bekommt“, weil er ja aus der gesetzlichen Erbfolge herausgefallen ist. Als die Frau …
Gesetzliche Erbfolge
Gesetzliche Erbfolge
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… Versicherungsverträge beendet werden, Telefon und Zeitung gekündigt werden und weiter und so fort. Wer kümmert sich um das, wenn es kein Testament gibt? Dann gilt die gesetzliche Erbfolge. Irgendjemand erbt immer. Wenn keine Verwandten vorhanden …
Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Kündigung einer Lebensversicherung und dem Widerruf des Bezugsrechts
Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Kündigung einer Lebensversicherung und dem Widerruf des Bezugsrechts
| 03.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… eine Versicherungsgesellschaft, die Beklagte auf Rückzahlung des Rückkaufswerts einer Rentenversicherung verklagt hat. Die Beklagte wurde aufgrund gesetzlicher Erbfolge Alleinerbin ihrer Mutter, die Versicherungsnehmerin bei der Klägerin war …
Die Ausschlagung der Erbschaft in Italien und Deutschland: so funktioniert es.
Die Ausschlagung der Erbschaft in Italien und Deutschland: so funktioniert es.
| 02.06.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… auch wenn die gesetzliche Erbfolge bereits geregelt ist und die als Erbe benannte Person als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist, was etwa 500 EUR kostet. Welches Recht gilt für die Ausschlagung oder Annahme der Erbschaft bei einer deutsch …
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Welche Dokumente sind wichtig?
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Welche Dokumente sind wichtig?
| 30.05.2023 von Notar Roland Horsten
… Auch die gesetzlichen Regelungen zum Tod, nämlich die Erbfolge sind so gestaltet, dass sie den üblichen Wünschen und Vorstellungen nicht entsprechen. So sieht das BGB zum Beispiel vor, dass bei Ehepaaren mit Kindern eine Erbengemeinschaft gebildet …
Ausschlagungsfrist bei widersprüchlichen Erbfolgeregelungen
Ausschlagungsfrist bei widersprüchlichen Erbfolgeregelungen
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Wenn es mehrere widersprüchliche Regelungen zur Erbfolge gibt, ist es nicht sofort klar, ob man das Erbe annehmen möchte. Das Gesetz setzt eine Ausschlagungsfrist von 6 Wochen fest, die ab dem Zeitpunkt läuft, an dem man Kenntnis …
Deshalb sollten Sie Ihre Erbengemeinschaft schnellstens auflösen!
Deshalb sollten Sie Ihre Erbengemeinschaft schnellstens auflösen!
| 13.05.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… wenn nach einem Todesfall mindestens zwei Erben vorhanden sind. Dies gilt ebenso für die gesetzliche Erbfolge oder wenn ein Testament vorhanden ist. Wichtig : Der Nachlass eines Erblassers steht allen Miterben gemeinschaftlich zu. Das bedeutet …
Partner lehnt Scheidung ab - verhindern lässt sie sich kaum
Partner lehnt Scheidung ab - verhindern lässt sie sich kaum
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… bleiben, könnte es je nachdem, aus wessen Sichtweise man die Frage betrachtet, sinnvoll sein, die Scheidung zu betreiben. Erbrecht ohne Scheidung? Stirbt ein Partner, erbt der andere nach den Regeln der gesetzlichen Erbfolge. Leben …
Der Erbschein
Der Erbschein
| 11.05.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… einen Erbschein beantragen? Grundsätzlich kann jeder Erbe einen Erbschein beantragen, um ein Zeugnis über sein Erbrecht zu erhalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich der Erbanspruch aus der gesetzlichen Erbfolge oder einer entsprechenden …
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… durch Schenkung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge zu Lebzeiten des Inhabers durchzuführen, und nicht erst durch Vererbung im Todesfall, da die Nachfolge zu Lebzeiten unter Einbeziehung aller Beteiligten bestmöglich rechtssicher gestaltet …
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… letztwillige Verfügung (Testament, Erbvertrag) überprüfen und das Erbrecht gegebenenfalls widerrufen. Sie können Ihre Erbfolge jederzeit neu regeln. Um das gesetzliche Erbrecht zu beseitigen, kann sich empfehlen, mit Ablauf …
Das Testament des Immobilieneigentümers - was gilt es zu beachten?
Das Testament des Immobilieneigentümers - was gilt es zu beachten?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… auseinanderzusetzen und diese konkret zu regeln. Ohne letztwillige Verfügung regelt das Gesetz die Erbfolge Wenn die Erbfolge vom Erblasser nicht geregelt worden ist, gilt die gesetzliche Erbfolge. Vielfach wird fälschlicherweise vorausgesetzt …
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
| 01.05.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
… Verfügungen, also Einzeltestamente , Ehegattentestamente und auch Erbverträge . Mit Ihnen kann insbesondere die gesetzliche Erbfolge modifiziert werden. Dabei sollten auch steuerliche Erwägungen eine Rolle spielen und die Pflichtteile naher …
"Berliner Testament" - Vorsicht Falle
"Berliner Testament" - Vorsicht Falle
| 01.05.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… nach spanischem Recht unwirksam. Es kommt nun zur Anwendung der gesetzlichen Erbfolge nach spanischem Recht, wonach etwa vorhandene Kinder des Paares alleinige Erben des Verstorbenen werden. Bei Vorhandensein von Kindern erbt der Ehegatte …
Das Behindertentestament
Das Behindertentestament
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… von Todes wegen nicht automatisch zum Alleinerben. Gemäß der gesetzlichen Erbfolge erbt der überlebende Ehegatte neben den beiden Kindern S und T. Mit dem Tod des Erstversterbenden hat die behinderte T ihre Erbschaft vor den Leistungen …