284 Ergebnisse für Erfinder

Suche wird geladen …

Der Ausschluss der Öffentlichkeit aus Gerichtsverhandlungen
Der Ausschluss der Öffentlichkeit aus Gerichtsverhandlungen
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… 2 GVG – wirtschaftliche Geheimnisse ... ein wichtiges Geschäfts-, Betriebs-, Erfindungs- oder Steuergeheimnis zur Sprache kommt, durch dessen öffentliche Erörterung überwiegende schutzwürdige Interessen verletzt würden …
Cloud-Mining-Projekte und ICO – was ist los auf dem Krypto-Markt?
Cloud-Mining-Projekte und ICO – was ist los auf dem Krypto-Markt?
| 02.06.2018 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… Auffassung ICO oder Crowdfunding generell durchaus geeignete Möglichkeiten sind, durchaus interessante Projekte zu finanzieren. Es ist jedoch zu beachten, dass sich auf dem lukrativen Markt naturgemäß nicht nur ehrliche Erfinder tummeln …
Fidget Cube Design – Abmahnung der Kanzlei DLA Piper im Auftrag der Zuru Inc.
Fidget Cube Design – Abmahnung der Kanzlei DLA Piper im Auftrag der Zuru Inc.
| 21.02.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… Bei dem Fidget Cube Design handelt es sich um einen Spielzeugwürfel mit diversen Funktionen, der in 2016 von den US-amerikanischen Staatsbürgern Matthew und Mark McLachlan erfunden wurde. Die beiden Erfinder übertrugen ausweislich des uns vorliegenden …
ICO in Deutschland? Was ist SAFT im Zusammenhang mit ICOs?
ICO in Deutschland? Was ist SAFT im Zusammenhang mit ICOs?
| 29.01.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… wobei das dadurch eingesammelte Kapital in die Entwickler der Tokens investiert wird. Der daraus resultierende Vorteil ist nach Vorstellung der Erfinder des SAFT Systems, dass die herausgegebenen Coins nicht mehr dem Howey-Test entsprechen …
Blockchain, TGE, ICE, Bitcoin, Ether und jetzt Hashgraph?
Blockchain, TGE, ICE, Bitcoin, Ether und jetzt Hashgraph?
| 23.01.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… auf, der die Blockhaintechnologie revolutionieren könnte. Der Hashgraph. Hashgraph ist nach der Definition seiner Erfinder, der Firma Swirdls Inc., eine „Datenstruktur und ein Konsensus-Algorithmus”. Das Unternehmen, das hinter Hashgraph steht, bietet das System …
Teilnahme am Verkehr in einer Umweltzone ohne Plakette – Verfahrenseinstellung vor dem AG Bremen
Teilnahme am Verkehr in einer Umweltzone ohne Plakette – Verfahrenseinstellung vor dem AG Bremen
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… Sie auch nicht, irgendwelche Ausreden oder Rechtfertigungen zu erfinden, sagen Sie einfach gar nichts zum Vorwurf. Sie müssen höchstens Ihre Personalien angeben. Gleiches gilt, wenn Ihnen ein Anhörungsbogen oder gar schon der Bußgeldbescheid …
Aus Alt- mach Neukunden: EuGH zum Handelsvertreterausgleich
Aus Alt- mach Neukunden: EuGH zum Handelsvertreterausgleich
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
… durch diesen Handelsvertreter die Begründung einer speziellen Geschäftsverbindung erfordert hat, was das vorzulegende Gericht zu prüfen hat, EuGH, Rs. C-315/14. Dabei bringt der EuGH mit der Rechtsfigur der sog. speziellen Geschäftsverbindung die Erfindung
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: 40 Fragen rund um die populäre Gründershow
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: 40 Fragen rund um die populäre Gründershow
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Teil der Rechtstipp-Serie ging es um das Patent. Das Patent ist eines der wichtigsten gewerblichen Schutzrechte und spielt in „Die Höhle der Löwen“ immer wieder eine Rolle, wenn es um neue Erfindungen geht. Das Patent verhindert maximal …
Eine faire Scheidung – so kann sie gelingen
Eine faire Scheidung – so kann sie gelingen
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… den Partner während einer Scheidung schlecht zu machen, sind das Erfinden von außerehelichen Liebesaffären oder der Versuch, gemeinsames Vermögen auf die Seite zu schaffen. Nicht selten gibt jemand seinen Arbeitsplatz auf, um keinen Unterhalt …
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um die GmbH & UG (haftungsbeschränkt)
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um die GmbH & UG (haftungsbeschränkt)
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Eine der wichtigsten Fragen für angehende Firmengründer ist diejenige nach der Rechtsform ihres zukünftigen Unternehmens. In der gestrigen Folge von „Die Höhle der Löwen“ haben sich die Gründer bzw. Erfinder der wasserabweisenden Latzhose …
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um Firmenbeteiligung und Firmenbewertung
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um Firmenbeteiligung und Firmenbewertung
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… des gesamten Firmenwerts, der damit bei zwei Millionen liegt. Beispiel Nummer 3: Die Sneaker-Suchmaschine Die Erfinder der Suchmaschine für Schuhe wollten für 150.000 Euro 7,5 Prozent ihrer Firma abgeben. Folglich sind 150.000 Euro 7,5 …
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um die Patentierung
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um die Patentierung
| 29.03.2023 von anwalt.de-Redaktion
… ein Investment kämpften, eine wichtige Rolle. So gaben die beiden Erfinder der Katzenkratzbäume „Kletterletter“ an, ihre Designer-Katzenmöbel patentiert zu haben und auch die automatische Heckklappenöffnung „Go Simply“ des Start-ups „GB-Tuning …
Online-Scheidung spart Zeit, Nerven und Geld – oder doch nicht?
Online-Scheidung spart Zeit, Nerven und Geld – oder doch nicht?
| 21.09.2017 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… bei einer Scheidung ist keine Erfindung des Online-Anwaltes. Ein Scheidungsanwalt kann immer nur einen Ehegatten vertreten. Der Ehegatte, der die Scheidung beantragt, muss zwingend anwaltlich vertreten sein. Der Gesetzgeber sieht jedoch explizit …
Schutz einer Erfindung als Gebrauchsmuster: Sind Verfahren weiterhin vom Schutz ausgeschlossen?
Schutz einer Erfindung als Gebrauchsmuster: Sind Verfahren weiterhin vom Schutz ausgeschlossen?
| 10.11.2017 von Patentanwalt Christoph Lösch
… führen, die insbesondere wegen des von den beteiligten Kreisen dargelegten mangelnden Bedürfnisses des Gebrauchsmusterschutzes für derartige Erfindungen nicht vertretbar wäre.“ Anmerkung Bis zur Entscheidung über die Rechtsbeschwerde …
Bravo-Hits-Abmahnung von Kanzlei Daniel Sebastian – was tun?
Bravo-Hits-Abmahnung von Kanzlei Daniel Sebastian – was tun?
| 17.07.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Als Erfinder der Alben, auf denen aktuelle Musik und beliebte „Evergreens“ zu finden sind, gilt Thomas Schenk. Bis heute erfreuen sich die Alben größter Beliebtheit und werden als Spiegelbild des aktuellen Musikgeschmacks wahrgenommen …
Auskunftsansprüche bei Patentverletzung – Rechtsanwalt für Patentrecht
Auskunftsansprüche bei Patentverletzung – Rechtsanwalt für Patentrecht
| 13.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… weitere Daten zu übergeben, zu deren Offenlegung er nicht verpflichtet ist. 1. Gesetzliche Grundlage Bei der widerrechtlichen Benutzung einer patentierten Erfindung hat der Verletzte gemäß § 140b PatG Anspruch auf unverzügliche Auskunft über …
CFDs: BaFin verbietet CFD-Handel mit Nachschusspflicht für Privatanleger
CFDs: BaFin verbietet CFD-Handel mit Nachschusspflicht für Privatanleger
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
I) Das Problem CFDs (Contract for Difference) sind eine Erfindung der Briten. In Britannia musste beim Kauf und Verkauf von Aktien eine sog. Stempelsteuer bezahlt werden, was unangenehm ist, da diese nur die Königin/Krone reich macht. Also …
Schuster, bleib bei deinen Leisten
Schuster, bleib bei deinen Leisten
| 12.05.2017 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
… ziehen würde, wenn es darum geht, die Patentfähigkeit von Erfindungen zu beurteilen. Im Prinzip gilt – wenn die anderen Voraussetzungen erfüllt sind – eine Erfindung als erfinderisch, wenn sie dem Fachmann aus dem Stand der Technik …
Patentrecht – die Schutzrechtsanmeldung – Patent oder Gebrauchsmuster?
Patentrecht – die Schutzrechtsanmeldung – Patent oder Gebrauchsmuster?
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
Hinsichtlich der Anmeldung etwaiger Schutzrechte stellt sich die grundlegende Frage, ob und wie ich meine Erfindung schützen lassen möchte. Was für ein Schutzrecht sollte ich anmelden? Ist zunächst geklärt, dass tatsächlich ein Schutzrecht …
Zu spät ist zu spät – Übertragung des Prioritätsrechts nach Anmeldung
Zu spät ist zu spät – Übertragung des Prioritätsrechts nach Anmeldung
| 29.03.2017 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
… zu können. In einem aktuellen Urteil zu einem Europäischen Patent (T 577/11) war dies für den Anmelder fatal. Es kommt häufig vor, dass eine erste Anmeldung z. B. vom Erfinder selbst, einem Tochterunternehmen oder einem Kooperationspartner …
Kann Software patentiert werden? / Rechtsanwalt für Patentrecht
Kann Software patentiert werden? / Rechtsanwalt für Patentrecht
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Gesetzeswortlaut § 1 Absatz 1 Patentgesetz (PatG) bestimmt: „Patente werden für Erfindungen auf allen Gebieten der Technik erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind.“ § 1 …
Ist meine Idee patentierbar? Anwalt für Patentrecht
Ist meine Idee patentierbar? Anwalt für Patentrecht
| 30.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Wo steht etwas im Gesetz? Die Voraussetzungen, unter denen eine Idee patentiert werden kann, werden in § 1 Absatz 1 Patentgesetz (PatG) beschrieben. Zitat: „Patente werden für Erfindungen auf allen Gebieten der Technik erteilt, sofern …
Patentrecht - Strategie - die strategische Komponente im Rahmen von Schutzrechtsanmeldungen
Patentrecht - Strategie - die strategische Komponente im Rahmen von Schutzrechtsanmeldungen
| 04.03.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… im Interesse des Erfinders zu schützen. Ziel einer Anmeldung im klassischen Sinne ist die Sicherung der Erfindung und die entsprechende Möglichkeit diese wirtschaftlich zu verwerten. Anderseits stellt das Patent auch ein Mittel dar, welches …
Worin liegt der Unterschied zwischen dem Patent und dem Gebrauchsmuster? / Anwalt für Patentrecht
Worin liegt der Unterschied zwischen dem Patent und dem Gebrauchsmuster? / Anwalt für Patentrecht
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Was wird vom Patent geschützt?/Was wird vom Gebrauchsmuster geschützt? Das Patent schützt sog. Erzeugnisse („Produkte“) und Verfahren, während das Gebrauchsmuster nur Erzeugnisse schützt. 2. Welche Anforderungen muss die Erfindung beim Patent erfüllen …