2.410 Ergebnisse für Urheber

Suche wird geladen …

pixel.Law Rechtsanwälte - Abmahnung - Urheberrecht - u.a. Gabi Schmidt
pixel.Law Rechtsanwälte - Abmahnung - Urheberrecht - u.a. Gabi Schmidt
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… In derartigen Fällen wird dem Abgemahnten regelmäßig vorgeworfen, er habe ein urheberrechtlich geschütztes Bildwerk einerseits ohne vertraglich eingeräumte Nutzungslizenz, andererseits ohne Nennung des Urhebers, auf einer Internetseite …
Von A wie Avatar bis Z wie Zwitschern
Von A wie Avatar bis Z wie Zwitschern
| 10.05.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Wer zum Beispiel die Zeile eines bekannten Gedichts oder den Refrain eines Liedes twittert, muss damit rechnen, dass der Urheber gegen ihn vorgeht - das gilt sogar bei kürzeren Tweets. Unbegrenzt kann man lediglich Werke von Autoren nutzen …
Zur Zulässigkeit von Sampling: BGH "Metall auf Metall II"-Entscheidung
Zur Zulässigkeit von Sampling: BGH "Metall auf Metall II"-Entscheidung
| 08.05.2013 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… UrhG ist es Freiraum für eine schöpferische Auseinandersetzung mit bestehenden Werken zu schaffen und damit eine Fortentwicklung des Kulturschaffens zu ermöglichen. Es soll ohne Zustimmung des Urhebers möglich sein, urheberrechtliche Werke …
How I Met Your Mother Staffel 8 Folge 10: Waldorf Frommer für Twentieth Century Fox: Forderung 471 EUR
How I Met Your Mother Staffel 8 Folge 10: Waldorf Frommer für Twentieth Century Fox: Forderung 471 EUR
| 19.04.2013 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… Anmerkung: Die KANZLEI WEINER, die Büros in Schwäbisch Hall undKarlsruhe unterhält,ist eine auf das Urheber- und Medienrecht spezialisierte Anwaltskanzlei. Die KANZLEI WEINER mit Inhaber Rechtsanwalt Christian Weiner, LL.M. (Medienrecht …
Schadensersatz für eingebettetes YouTube-Video nach BGH-Urteil offen
Schadensersatz für eingebettetes YouTube-Video nach BGH-Urteil offen
| 19.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Nutzer, die Gestaltung einer Seite liege nur in den Händen ihres Betreibers. Vor allem wahre Inhaber eines Urheber- oder Nutzungsrechts an dort eingebundenen Inhalten laufen Gefahr, deswegen vergeblich Ansprüche geltend zu machen …
Abmahnung des Herrn Benjamin Thorn durch Pixel Law Rechtsanwälte vom 11.04.2013: Forderung: 8192,04 €
Abmahnung des Herrn Benjamin Thorn durch Pixel Law Rechtsanwälte vom 11.04.2013: Forderung: 8192,04 €
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… verwendet haben soll. Ferner wird gerügt, dass unsere Mandantschaft Herrn Thorn nicht als Urheber auf den Seiten genannt haben soll. Es wird neben der Abgabe der obligatorischen Unterlassungserklärung Schadensersatz sowie Ersatz der Kosten …
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Kölner Gerichte machen den Weg frei
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Kölner Gerichte machen den Weg frei
| 15.04.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… Rechtsanwalt Götz Müller-Sommer bei KBM Legal in Köln und Düsseldorf im Bereich des Urheber- und Wettbewerbsrechts, dass die von der Musikindustrie gerne proklamierte Gefährdungshaftung in Filesharing-Fällen mit den hiesigen Gesetzen …
Neuartige Abmahnung Waldorf Frommer iAd Verlagsgruppe Random House GmbH wg. Verkauf gebrauchter eBooks
Neuartige Abmahnung Waldorf Frommer iAd Verlagsgruppe Random House GmbH wg. Verkauf gebrauchter eBooks
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… eine urheberrechtliche Erschöpfung eintritt. Durch die urheberrechtliche Erschöpfung sind mit Zustimmung des Urhebers Werke oder deren Vervielfältigungsstücke in den Verkehr gebracht worden. Dem rechtmäßigen Erwerber kann sodann der Weiterverkauf …
Sie haben als Verkäufer bei Amazon, eBay oder eigener Onlineshops eine Abmahnung erhalten? Wir helfen!
Sie haben als Verkäufer bei Amazon, eBay oder eigener Onlineshops eine Abmahnung erhalten? Wir helfen!
| 04.04.2013 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Kanzleien wie Winterstein Rechtsanwälte, Diesel Schmitt Ammer u.a. mahnen im Auftrag verschiedener Rechteinhaber angebliche Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrechtsverstöße ab. Betroffen sind insbesondere Nutzer der Onlineplattformen Amazon …
Abmahnung wegen fehlender Urheberkennzeichnung nach § 13 UrhG
Abmahnung wegen fehlender Urheberkennzeichnung nach § 13 UrhG
| 03.04.2013 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Beispiel hierfür sind Abmahnungen wegen der fehlenden Urheberkennzeichnung nach § 13 UrhG. Der Urheber hat nach § 13 UrhG das Recht auf Anerkennung seiner Urheberschaft am Werk. Er kann bestimmen, ob das Werk mit einer Urheberbezeichnung …
Teure Zeitersparnis – Verwenden von fremden Fotos für eBay-Auktion
Teure Zeitersparnis – Verwenden von fremden Fotos für eBay-Auktion
| 25.03.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers - dem Urheber - verwendet werden. Auch erfolgte mit dem Ersteigern des Artikels von dem ursprünglichen Verkäufer keine Übertragung von Nutzungsrechten an den Fotos. In der Folge wurde …
Der Weg zum Künstlernamen
Der Weg zum Künstlernamen
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Nach dem Urheberrecht hat ein Künstler das Recht, festzulegen, unter welchem Namen (Pseudonym) er genannt werden will. Das Problem besteht regelmäßig in der Beweisbarkeit im Streitfall, dass man Urheber des geschaffenen Namens ist bzw …
Bundestag verabschiedet Leistungsschutzrecht - Kritik an kürzlichen Änderungen
Bundestag verabschiedet Leistungsschutzrecht - Kritik an kürzlichen Änderungen
| 01.03.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… vor allem nur die großen Verlage. Kleinere Verlage und insbesondere einzelne Journalisten als Urheber hätten nicht die Macht, ihr Leistungsschutzrecht durchzusetzen. Ob sich das nun beschlossene Leistungsschutzrecht künftig im Urheberrechtsgesetz …
Nutzung von Streaming- und Internetplattformen- Urheberrechtsverletzung?
Nutzung von Streaming- und Internetplattformen- Urheberrechtsverletzung?
| 28.02.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Überprüfung und Bearbeitung vorgelegt. Der Vorwurf lautet auf Verletzung der urheber- und leistungsschutzrechtlichen Nutzungsrechte durch das Betreiben eines Live- Streaming Portals. Das Weitersenden von Fernsehsignalen über das Internet ohne …
Abmahnung: Scharnberg Hahn Bergmann iAd Herr Bernd Klimpel u.a. -Ivy Quainoo feat. Stanfour – Who you are
Abmahnung: Scharnberg Hahn Bergmann iAd Herr Bernd Klimpel u.a. -Ivy Quainoo feat. Stanfour – Who you are
| 27.02.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… aus dem Filesharingbereich ist der hier geforderte Abgeltungsbetrag der Höhe nach als eher moderat zu bezeichnen. Interessant ist an dieser Stelle, dass die Urheber von dem Abgeltungsbetrag einen Betrag in Höhe von 5,00 € an den Verein …
Illegales Tauschbörsenangebot - Abmahnung Waldorf Frommer im Februar 2013 für Warner Bros. Entertainment
Illegales Tauschbörsenangebot - Abmahnung Waldorf Frommer im Februar 2013 für Warner Bros. Entertainment
| 26.02.2013 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… Telefon: 0721-623891-30 Telefax: 0721-623891-33 E-Mail: info@ra-weiner.de www.ra-weiner.de Anmerkung: Die Kanzlei Weiner, die Büros in Schwäbisch Hall und Karlsruhe unterhält, ist eine auf das Urheber- und Medienrecht spezialisierte …
Nutzungsrechte der Journalisten: Die Früchte der Arbeit
Nutzungsrechte der Journalisten: Die Früchte der Arbeit
| 25.02.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… prinzipiell spricht nichts gegen eine vollständige Einräumung von Nutzungsrechten gleich welcher Art, wie aus § 31 Abs. 1 Satz 1 Urhebergesetz ersichtlich. Von Bedeutung ist vielmehr, dass der Urheber die hierfür angemessene Vergütung erhält …
Abmahnung Bildernutzung eBay durch Herrn Thomas Burchardt, Hannover
Abmahnung Bildernutzung eBay durch Herrn Thomas Burchardt, Hannover
| 18.02.2013 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… in die Eidesstattliche Versicherung mit auf. Wer ist der Lichtbild-Urheber? Zum wiederholten Mal fällt auf, dass Herr Burchardt zusichert, „ausschließliche Nutzungsrechte" an den abgemahnten Lichtbildern zu haben. Er behauptet jedoch …
Unterlizenz gestärkt durch Sukzessionstheorie
Unterlizenz gestärkt durch Sukzessionstheorie
| 18.02.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… des Vertragsverhältnisses zwischen Hauptlizenznehmer und Urheber, waren bis in das Jahr 2009 weitgehend ungeklärt. Der BGH führt seine bisherige Rechtsprechung fort und stützt die Interessen des Unterlizenznehmers. Er unterstreicht in seinem Urteil …
Abmahnung Daniel Sebastian - RZA Ode to Django - (The D is Silent)  Django Unchained
Abmahnung Daniel Sebastian - RZA Ode to Django - (The D is Silent) Django Unchained
| 12.02.2013 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… zu haben. Der Auftraggeber der Abmahnung ist auch der Urheber des Liedes. Besser bekannt ist Robert Diggs unter dem Namen RZA als Mitglied der Rap-Gruppe Wu Tang Clan. In der Abmahnung von Daniel Sebastian wegen RZA Ode to Django - (The D …
Erstaunliches Vorgehen der Firma Getty Images International  und der Kanzlei Waldorf Frommer
Erstaunliches Vorgehen der Firma Getty Images International und der Kanzlei Waldorf Frommer
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… kreuztor.de, Tel: 0251 / 20 86 80 30, Fax: 0251 / 20 86 80 50, www.internetrecht-nrw.de Wir beraten und vertreten bundesweit tausende Mandanten insbesondere im Urheber-, Marken-, Wettbewerbs und Internetrecht.
Konsolenspiele dürfen weiterverkauft werden, doch Hersteller wollen die Games sperren
Konsolenspiele dürfen weiterverkauft werden, doch Hersteller wollen die Games sperren
| 08.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Der Hersteller bzw. Urheber hat trotzdem durch den einmaligen Verkauf an den ersten Nutzer bereits verdient. Im Gegenzug hat der Käufer das Recht erhalten, seine Kopie der Software ohne zeitliche Begrenzung zu nutzen und ggf …
„Urteil“ gefällt: Universität Düsseldorf erkennt Schavan Doktortitel ab
„Urteil“ gefällt: Universität Düsseldorf erkennt Schavan Doktortitel ab
| 06.02.2013 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… eines ansonsten „erkennbaren" Zitats ist sicherlich kein Täuschungsversuch. Auch wenn die fehlende Quellenangabe und eine fehlende Nennung des Urhebers bei einer vergessenen Fußnote genau genommen bereits einen Verstoß gegen die Verpflichtung …
Bundesgerichtshof: Eltern haften nicht für illegales Filesharing ihrer minderjähriger Kinder
Bundesgerichtshof: Eltern haften nicht für illegales Filesharing ihrer minderjähriger Kinder
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… beachtet. Bei aller Freude über diese Entscheidung sollte aber nicht verkannt werden, dass die Urheber in diesen Fällen regelmäßig eine weitere Abmahnung aussprechen werden. So wird nämlich häufig eine Haftung des Kindes in Betracht kommen …