2.486 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Arbeitgeber zahlt Bußgeld: Arbeitslohn?
Arbeitgeber zahlt Bußgeld: Arbeitslohn?
07.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… abgenommen wird. Die von der Polizei wegen Nichteinhaltung der Ruhezeiten verhängten Bußgelder zahlte der Arbeitgeber. Als das Finanzamt davon Kenntnis erlangte, forderte es Lohnsteuer nach, da die Bezahlung der Bußgelder zusätzlichen …
Steuererklärung abgeben – wer und wann?
Steuererklärung abgeben – wer und wann?
04.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Kaum einer verbindet mit dem Thema Steuererklärung Spaß als vielmehr Nervenkrieg. Ob eine Steuererklärung notwendig ist, entscheidet das Finanzamt unabhängig vom Arbeitseinkommen. Nicht jeder, aber viele Grundsätzlich …
Grunderwerbsteuer: Keine Einbeziehung von Bauleistungen.
Grunderwerbsteuer: Keine Einbeziehung von Bauleistungen.
| 04.05.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Bei „einheitlichen Verträgen" unterwirft der Fiskus auch den Werklohn der Grunderwerbsteuer. Die Finanzämter sind schnell dabei, einen „einheitlichen Vertrag" anzunehmen. Jetzt hat das Finanzgericht Düsseldorf im Urteil vom 23.11.2011 (7 K …
Alleinverdiener-Ehe: Bei Oder-Konto schlägt die Schenkungsteuer zu
Alleinverdiener-Ehe: Bei Oder-Konto schlägt die Schenkungsteuer zu
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… ein. 2. Die Besteuerung Das Finanzamt besteuert die Hälfte der eingezahlten Beträge bei der Ehefrau als Schenkung des Ehemannes. 3. Die gerichtlichen Entscheidungen Die Ehefrau geht gegen die veranlagte Schenkungsteuer …
Steuerhinterziehung und Bewährung - Urteil BGH/LG Augsburg
Steuerhinterziehung und Bewährung - Urteil BGH/LG Augsburg
| 20.04.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… von 3,7 Millionen Euro, die er beim Finanzamt als angeblichen Verkaufserlös deklarierte und erzielte hierdurch eine um 890.000 Euro geringere Besteuerung. Tatsächlich handelte es sich bei der Übertragung der Aktien nicht um …
Schenkungsteuer bei gemeinsamen Konten
Schenkungsteuer bei gemeinsamen Konten
| 19.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Der Ehemann der Klägerin hatte im Laufe mehrerer Jahre größere Summen seines Privatvermögens auf das gemeinsame Konto der Verheirateten eingezahlt. Das Finanzamt stufte diese als freigebige Zuwendungen an die Ehefrau ein und verlangte …
Eigenprovision beim Immobilienkauf
Eigenprovision beim Immobilienkauf
| 17.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… die Bemessungsgrundlage Das Finanzamt setzte im Erwerbsjahr die Grunderwerbsteuer für die Immobilienkäufe anhand der notariell beurkundeten Summe von ca. 700 00 Euro fest. Streitig war dann vor dem FG, anhand welcher Bemessungsgrundlage …
Steuerfalle bei Rangrücktritt einer Gesellschafterforderung
Steuerfalle bei Rangrücktritt einer Gesellschafterforderung
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… zur Folge, dass das Finanzamt bei einer Außenprüfung Darlehen in Höhe von über € 8 Mio. gewinnerhöhend auflöste. Das oberste Finanzgericht gab dem Finanzamt Recht. Nach § 5 Abs. 2a EStG sind Verbindlichkeiten nicht zu bilanzieren …
Hinweispflichten des Steuerberaters auf verdeckte Gewinnausschüttung
Hinweispflichten des Steuerberaters auf verdeckte Gewinnausschüttung
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… ein solcher Risikohinweis des Steuerberaters zu sein habe. Ein Risikohinweis, der das Prüfungsergebnis durch das Finanzamt als offen darstelle, sei nur bei einer nach dem Stand der Verwaltungspraxis und der Rechtsprechung objektiv …
Höhere Fahrtkosten bei beruflicher Fort- oder Ausbildung
Höhere Fahrtkosten bei beruflicher Fort- oder Ausbildung
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… vom Werbungskostenabzug ausschließt, rechtlich umstritten ist und dazu Musterverfahren bei den Gerichten anhängig sind, sollten auch Steuerpflichtige mit Werbungskosten von Erstausbildungen diese gegenüber dem Finanzamt geltend machen …
Durchgriffshaftung bei der Limited-Gesellschaft in der Türkei
Durchgriffshaftung bei der Limited-Gesellschaft in der Türkei
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… die persönliche Haftung wegen den Schulden der Gesellschaft gegenüber den öffentlichen Behörden wie das Finanzamt und Sozialversicherungsbehörde. Der Limitedgesellschafter haftet also gegenüber dem Staat mit seinem Privatvermögen! Art. 35 …
Frist bei verspäteter Steuererklärungsabgabe
Frist bei verspäteter Steuererklärungsabgabe
| 29.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der seine Einkommensteuererklärung für das Jahr 2009 nicht abgegeben hatte. Im Sommer 2011 erhielt er deshalb einen auf pauschaler Grundlage ermittelten Steuerbescheid des Finanzamtes. Gegen diesen legte er Einspruch ein. Daraufhin gewährte ihm die Behörde …
Hat ein Au-pair Anspruch auf Kindergeld?
Hat ein Au-pair Anspruch auf Kindergeld?
19.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Gastfamilie tätig wurde, schaffte sie es, Kurse über die nordamerikanische Kultur und über Psychologie zu besuchen. Da ihre Englischkenntnisse bereits sehr gut waren, nahm sie jedoch nicht an einem Fremdsprachenunterricht teil. Das Finanzamt
VIP Medienfonds 2 GmbH & Co. KG (VIP 2) - Anrechnung von Steuervorteilen angezeigt?
VIP Medienfonds 2 GmbH & Co. KG (VIP 2) - Anrechnung von Steuervorteilen angezeigt?
| 15.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… letztlich bei VIP 2 (s. BGH-Urt.v. 29.8.2011 - Az.: 23 U 76/10 ). Aufgrund der Konstruktion des Fonds erhielt der Anleger für 2002 eine Verlustzuweisung, die selbst nach der Korrektur durch das Finanzamt noch ca. 92,02% der Nominaleinlage betrug …
Ohne Schenkungsteuer weiterverschenken
Ohne Schenkungsteuer weiterverschenken
| 14.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… läuft, würde jedoch den oben genannten Missbrauch erfüllen. Finanzämter schauen bei Kettenschenkungen genauer hin Aus diesem Grund schauen die Finanzämter bei sogenannten Kettenschenkungen, weil ein Gegenstand unmittelbar weiterverschenkt …
Investitionsprojekte von bedeutendem Wirtschaftsinteresse in Kroatien
Investitionsprojekte von bedeutendem Wirtschaftsinteresse in Kroatien
| 06.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… der Förderungsmaßnahmen müssen während der Nutzung der Förderungsmaßnahmen jährlich einen schriftlichen Bericht darüber zusammen mit der Körperschaftssteuererklärung beim Ministerium und Finanzministerium - Finanzamt einreichen. Fürsorgeregionen …
Auslandsstudium: Wer bekommt das Kindergeld?
Auslandsstudium: Wer bekommt das Kindergeld?
| 05.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… mit ihrer Schwester eine Sechszimmerwohnung und kehrte im Laufe der Jahre nur zu Besuchszwecken in die erheblich kleinere Wohnung der Mutter zurück. Das Finanzamt lehnte die Zahlung von Kindergeld an die Mutter ab, da die Tochter …
Hohes Risiko bei Fremd-Insolvenzanträgen durch Krankenkassen und Finanzämter
Hohes Risiko bei Fremd-Insolvenzanträgen durch Krankenkassen und Finanzämter
| 01.03.2012 von GKS Rechtsanwälte
… vor einem möglichen Fremdantrag sein Schicksal in die Hand nimmt und selbst Herr des Verfahrens wird! Nach erstem Fremdantrag zwei Jahre „Bewährung" Relevant ist dies vor allem dann, wenn Krankenkassen und Finanzämter Forderungen gegen …
Zweite Academy MHF Filmfonds - Verjährung tritt 2012 ein
Zweite Academy MHF Filmfonds - Verjährung tritt 2012 ein
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… abgeschlossen ist, wurden die Verlustzuweisungen aberkannt. Die Steuerbescheide der Anleger wurden abgeändert und versandt. Wegen der 6%igen Verzinsung fordern die Finanzämter große Beträge von den Anlegern des Filmfonds MHF Zweite Academy Film …
Equity Pictures Medienfonds IV - Steuernachforderungen?
Equity Pictures Medienfonds IV - Steuernachforderungen?
| 28.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… will man gerichtlich vorgehen. Für die Prozesskosten sollen von den Anlegern des Equity Pictures Medienfonds IV bis zu 7,5% Liquiditätsreserven eingefordert werden. Anleger müssen also mit Zahlungen an den Fonds und an das Finanzamt rechnen …
Ist der zweite Arbeitsweg abzugsfähig?
Ist der zweite Arbeitsweg abzugsfähig?
| 27.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… machte ihm das Finanzamt einen Strich durch die Rechnung. Für die Entfernungspauschale sei nur eine Fahrt am Tag zwischen Arbeitsstätte und Wohnung zu berücksichtigen. Alle anderen Fahrten seien damit abgegolten. Atypische Mehrfachfahrten …
Steuerfreier Behindertenfahrdienst?
Steuerfreier Behindertenfahrdienst?
| 14.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… außerdem für das Sozialamt, das Arbeitsamt und für Altenheimbewohner tätig, indem Hilfsbedürftige, die gemäß seiner Satzung begünstigt waren, befördert wurden. Darin sah das Finanzamt aber keine Wohlfahrtspflege mehr, sondern die Tätigkeit …
Schlecker-Insolvenz: Vermieter müssen schnell und entschlossen handeln
Schlecker-Insolvenz: Vermieter müssen schnell und entschlossen handeln
| 02.02.2012 von GKS Rechtsanwälte
… zu verwerten. Hiervon ist auch der Kassenbestand umfasst. Gemäß den gesetzlichen Vorschriften muss der Insolvenzverwalter sodann die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen. Für seine Tätigkeit darf er darüber hinaus einen sogenannten …
Gekündigte Konten erlöschen nicht sofort
Gekündigte Konten erlöschen nicht sofort
| 25.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Geht nach der Kündigung noch Geld auf ein Konto ein, so darf es verbucht werden. Die auf ein solches Konto überwiesene Steuererstattung konnte ein Finanzamt deshalb nicht mehr zurückfordern. Ursache der Rückforderung war die Überweisung …