2.488 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Schlecker-Insolvenz: Vermieter müssen schnell und entschlossen handeln
Schlecker-Insolvenz: Vermieter müssen schnell und entschlossen handeln
| 02.02.2012 von GKS Rechtsanwälte
… zu verwerten. Hiervon ist auch der Kassenbestand umfasst. Gemäß den gesetzlichen Vorschriften muss der Insolvenzverwalter sodann die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen. Für seine Tätigkeit darf er darüber hinaus einen sogenannten …
Gekündigte Konten erlöschen nicht sofort
Gekündigte Konten erlöschen nicht sofort
| 25.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Geht nach der Kündigung noch Geld auf ein Konto ein, so darf es verbucht werden. Die auf ein solches Konto überwiesene Steuererstattung konnte ein Finanzamt deshalb nicht mehr zurückfordern. Ursache der Rückforderung war die Überweisung …
Prozess verloren - Geld zurück vom Finanzamt
Prozess verloren - Geld zurück vom Finanzamt
| 25.01.2012 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… könne, jedoch kann den Betroffenen nur angeraten werden, gegen die ablehnende Entscheidung des Finanzamtes Rechtsmittel einzulegen und bei einer ablehnenden Einspruchsentscheidung Klage vor dem Finanzgericht zu erheben.
Erd- und Pflanzarbeiten im Garten: Steuerermäßigung?
Erd- und Pflanzarbeiten im Garten: Steuerermäßigung?
| 24.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… berücksichtigen wollten, gewährte das Finanzamt die Steuerermäßigung nicht. Immerhin handle es sich nicht um haushaltsnahe Dienstleistungen, sondern um Handwerkerleistungen. Da der Garten aber erst neu angelegt worden sei, käme …
Prozesskosten absetzen - Finanzministerium dagegen
Prozesskosten absetzen - Finanzministerium dagegen
| 20.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Finanzbehörden der Länder. Entscheidung habe Einzelfall betroffen Nach Ansicht des Ministeriums könnten die Finanzämter im Nachhinein nicht beurteilen, wann eine solche Erfolgsaussicht bestanden habe. Eine erhebliche Anzahl von Prozessen …
eBay-Abmahnung: Kanzlei Waldorf Frommer verschickt Abmahnungen für die EMI Music "Depeche Mode"
eBay-Abmahnung: Kanzlei Waldorf Frommer verschickt Abmahnungen für die EMI Music "Depeche Mode"
| 11.01.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… der Gewerblichkeit im Urheberrecht ein anderer als der steuerrechtliche Begriff ist. Für die Frage, ob man gewerblich im Sinne des Urheberrechts handelte, kommt es nicht darauf an, ob man beim Finanzamt als gewerblicher Verkäufer angemeldet …
Medienfonds der Hannover Leasing: Verdachtsmomente gegen eine Landesbank und eine Großkanzlei?
Medienfonds der Hannover Leasing: Verdachtsmomente gegen eine Landesbank und eine Großkanzlei?
| 05.01.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… vorliege und die Gewinnerzielungsabsicht fehle. Aus diesem Grund, so Rechtsanwalt Alexander Kainz von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte , ist davon auszugehen, dass das Finanzamt München entsprechend geänderte Grundlagenbescheide für …
Was bringt das Schutzschirmverfahren nach dem ESUG für Fonds und Anleger?
Was bringt das Schutzschirmverfahren nach dem ESUG für Fonds und Anleger?
| 23.12.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… die Gläubiger mehr übrig bleibt. Das Unternehmen kann durch die bisherige Geschäftsleitung weitergeführt werden. Bei den Insolvenzplänen müssten das Finanzamt wegen der theoretisch möglichen Versteuerung von Sanierungsgewinnen früh …
Hannover Leasing Nr. 142 “Magical Productions GmbH & Co. KG“ – Erfolg vor Landgericht
Hannover Leasing Nr. 142 “Magical Productions GmbH & Co. KG“ – Erfolg vor Landgericht
| 15.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… des Hannover Leasing Medienfonds Magical Productions (HL 142) außerordentlich wichtig, da die Veranlagungsstelle des Finanzamts München beabsichtigt, geänderte Steuerbescheide zu erlassen, wodurch den Anlegern des Hannover Leasing …
Kettenschenkungen zwischen Verwandten
Kettenschenkungen zwischen Verwandten
| 13.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… ist, wenn der Mittelsmann keinen eigenen Entscheidungsspielraum hat, was er mit dem erhaltenen Kapital oder Haus anstellt. Nur wenn er es zumindest nach außen hin selbst in der Hand hat, ob und wann er eine weitere Schenkung ausführt, wird eine solche Gestaltung seitens des Finanzamtes akzeptiert.
Abfindung an weichenden Erbprätendenten unterliegt nicht der Erbschaftsteuer
Abfindung an weichenden Erbprätendenten unterliegt nicht der Erbschaftsteuer
| 09.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… die Erbenstellung der Freundin nicht mehr zu bestreiten. Das Finanzamt und das Finanzgericht (FG Münster, Urteil v. 28.5.09, 3 K 2617/07 Erb) gingen davon aus, der Kläger habe die Abfindung durch Erbanfall erworben. Entscheidungsgründe …
Grund zum Feiern – Geburtstag und Firmenjubiläum
Grund zum Feiern – Geburtstag und Firmenjubiläum
| 08.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… seines Unternehmens zusammen. Aber als er die Kosten beim Finanzamt als Betriebsausgaben geltend machen wollte, war es mit seiner Feierlaune schnell vorbei. Die Finanzbehörde wollte die Festkosten nämlich nicht anerkennen. Gemischt veranlasste Aufwendungen …
Unterhalt für Freundin: Außergewöhnliche Belastung
Unterhalt für Freundin: Außergewöhnliche Belastung
| 08.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wusste der Steuerpflichtige schuldlos nichts von der steuerlichen Berücksichtigung von Unterhaltszahlungen an die Freundin, muss das Finanzamt den Steuerbescheid auch nachträglich noch ändern. Viele Paare entscheiden sich ganz bewusst …
Hannover Leasing Medienfonds „Magical Productions“ (HL 142) - Steuernachforderung? Verjährung 2011
Hannover Leasing Medienfonds „Magical Productions“ (HL 142) - Steuernachforderung? Verjährung 2011
| 05.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Leasing Medienfonds Magical Productions (HL 142) sollte der Film „Rush Hour II" finanziert und produziert werden. Die Veranlagungsstelle des Finanzamts München beabsichtige deshalb, demnächst geänderte Grundlagenbescheide zu erlassen …
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
| 30.11.2011 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… bei dem Gewerbeamt (oder anderen Stellen) und dem Finanzamt dürfen nicht vergessen werden. Bei Beschäftigung von Mitarbeitern trifft den Gründer die Verantwortlichkeit als Arbeitgeber. Regelmäßige Lohnzahlungen sind zu erbringen, auch wenn Umsätze …
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Aktueller Stand zur Besteuerung der Scheinrenditen
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Aktueller Stand zur Besteuerung der Scheinrenditen
| 29.11.2011 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… wenn der Sparerfreibetrag bereits verbraucht ist, der Verlustansatz in 2005 mangels anderweitiger Einkünfte oder Besonderheiten in der Progression des Steuerpflichtigen nichts oder nur wenig bringt und/oder das Finanzamt Nachforderungen (auch) für Jahre vor 2002 …
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren
| 21.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… bleiben. Es gibt sogar noch weitere Varianten, um die Steuerfreiheit auszunutzen. Tilgt ein Ehegatte den Kredit seines Partners, der im Zusammenhang mit Kauf oder Herstellung des Familienwohnheims aufgenommen worden ist, greift das Finanzamt
Hannover Leasing Medienfonds Beteiligungsangebot HL 114, HL 128, HL 129, HL 130 – Verlustzuweisungen
Hannover Leasing Medienfonds Beteiligungsangebot HL 114, HL 128, HL 129, HL 130 – Verlustzuweisungen
| 21.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Geänderte Grundlagenbescheide des Finanzamts München für die Jahre 2001 bis 2009 werden deshalb demnächst die Anleger der Hannover Leasing Medienfonds (HL 114, HL 128, HL 129, HL 130) erreichen. Anleger der Medienfonds der Hannover Leasing (HL 114 …
Steuerliche Aberkennung der Verlustzuweisungen bei Hannover Leasing Medienfonds
Steuerliche Aberkennung der Verlustzuweisungen bei Hannover Leasing Medienfonds
| 21.11.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Kainz von der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte , ist davon auszugehen, dass das Finanzamt München entsprechend geänderte Grundlagenbescheide für die Veranlagungszeiträume 2001 bis 2009 erlassen wird. Für …
MHF Zweite Academy Film GmbH & Co. KG
MHF Zweite Academy Film GmbH & Co. KG
| 18.11.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Änderungsbescheide des Finanzamts erlassen- Steuernachzahlungen kommen auf Anleger zu Mit Schreiben vom 10.10.2011 hat die Curia HHKL Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft die Anleger des MHF Zweite Academy Film GmbH & Co. KG über …
Erstattung von Steuervorauszahlungen bei getrennten Eheleuten: Wer bekommt wieviel?
Erstattung von Steuervorauszahlungen bei getrennten Eheleuten: Wer bekommt wieviel?
| 17.11.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Droht ein Auseinanderfallen der Zusammenveranlagung aufgrund einer Trennung der Eheleute, sollten Vorauszahlungen immer mit dem Hinweis der Verrechnung einer etwaigen Erstattung ausschließlich auf die eigene Steuerschuld des Einzahlenden erfolgen. Daran hat sich das Finanzamt im Zweifel gemäß § 37 Absatz 2 der Abgabenordnung zu halten.
Für Nachbetreuung von Versicherungsverträgen kann Vermittler Rückstellungen bilden
Für Nachbetreuung von Versicherungsverträgen kann Vermittler Rückstellungen bilden
| 09.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die Bestandspflege passiviert. Nachdem das Finanzamt diese nicht anerkannt hatte, gab das erstinstanzliche Finanzgericht der dementsprechenden Klage statt und erkannte 0,5 Stunden Aufwand pro Vertrag und Jahr an. Der BFH hat nunmehr entschieden …
Steuersünder CD: Selbstanzeige möglich vor der angekündigten Großrazzia, Steuerberater Lahr
Steuersünder CD: Selbstanzeige möglich vor der angekündigten Großrazzia, Steuerberater Lahr
| 14.10.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… und Straffreiheit zu erlangen. Entgegen der Überlegungen wurde die Selbstanzeige nicht abgeschafft, sondern die Regelungen durch das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz verschärft. Im Rahmen der Selbstanzeige sind die nicht versteuerten Einkünfte dem Finanzamt
Steuerfalle Schrotteinkauf
Steuerfalle Schrotteinkauf
| 04.10.2011 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
Finanzämter nehmen verstärkt Schrotthändler ins Visier und verweigern den Vorsteuereinzug beim Schrotteinkauf Eine Betriebsprüfung ist normal, auch bei Schrotthändlern. Allerdings ist in letzter Zeit vermehrt festgestellt worden …