879 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kündigung im Arbeitsrecht, Abfindung, Kündigungsschutzklage: Spezialisierter Rechtsanwalt in Röbel, Wittstock, Müritz
Kündigung im Arbeitsrecht, Abfindung, Kündigungsschutzklage: Spezialisierter Rechtsanwalt in Röbel, Wittstock, Müritz
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Haben Sie eine Kündigung von ihrem Chef erhalten? Eine Abmahnung , Aufhebungsvertrag oder Änderungskündigung ? Fühlen Sie sich gemobbt oder diskriminiert? Haben Sie Fragen zu Urlaub , Überstunden, Zeugnis , der Kündigungsschutzklage oder …
Brückenteilzeit
Brückenteilzeit
14.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
Die Brückenteilzeit ist ein rechtliches Konzept in Deutschland, das es Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ermöglicht, ihre Arbeitszeit vorübergehend zu reduzieren und später wieder zu ihrer ursprünglichen Vollzeittätigkeit zurückzukehren. …
Feststellung der Schwangerschaft nach Kündigung
Feststellung der Schwangerschaft nach Kündigung
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
Wenn du gekündigt wirst und erst danach feststellst, dass du schwanger bist, gibt es in Deutschland spezielle Regelungen, die dich schützen. Hier sind die Schritte, die du in einem solchen Fall unternehmen kannst: 1. Schwangerschaft dem …
Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
07.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
Bei einer betriebsbedingten Kündigung gibt es mehrere Aspekte, die zu beachten sind, sowohl seitens des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers. Hier sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst: Voraussetzungen für die Wirksamkeit einer …
Teilzeit während und nach der Elternzeit
Teilzeit während und nach der Elternzeit
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
Teilzeitarbeit während der Elternzeit Während der Elternzeit haben Eltern die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten, um Beruf und Familie besser miteinander zu vereinbaren. Hierzu gibt es folgende Regelungen: Anspruch auf Teilzeit: Eltern …
Der Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft
Der Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft
05.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
Ein Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmerin, durch die das Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet wird. Dabei sind einige rechtliche Besonderheiten und Schutzvorschriften zu …
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
| 04.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
Eine krankheitsbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber ist in Deutschland nur unter bestimmten Voraussetzungen wirksam. Diese Voraussetzungen sind durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) und gesetzliche Regelungen …
NV Bühne - Unwirksame Befristung eines Produktionsleiters
NV Bühne - Unwirksame Befristung eines Produktionsleiters
| 08.05.2024 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Das Bezirksbühnenschiedsgericht Berlin gab unserem Mandanten Recht ( BSchG Berlin, Schiedsspruch 4/20 vom 26.04.2021 ), dass sein Arbeitsverhältnis als Produktionsleiter für Gastspielreisen nicht wegen § 14 I TzBfG befristet war, da er …
Ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus dem Ausland
Ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus dem Ausland
07.05.2024 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
Arbeitsgericht München, Urteil vom 14.11.2023 13 Ca 593/23 Kennen Sie das Problem? Ihre Arbeitnehmenden melden sich kurz vor Urlaubsende aus dem Ausland plötzlich krank. Wenn Sie die Krankmeldung bisher auch immer akzeptiert und die …
Einmal Dienstwagen, immer Dienstwagen?
Einmal Dienstwagen, immer Dienstwagen?
30.04.2024 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
Einmal Dienstwagen, immer Dienstwagen? Arbeitsgericht Duisburg, Urteil vom 16.11.2023 – 1 Ca 1190/23 Nichts ist wichtiger, als ein guter Vertrag. Doch was macht einen „guten“ Vertrag aus? Der Sachverhalt Die Beklagte hat dem Kläger für …
Abmahnung wegen falschen Outfits? Welche Arbeitskleidung ist angemessen?
Abmahnung wegen falschen Outfits? Welche Arbeitskleidung ist angemessen?
29.04.2024 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Die Kleiderordnung am Arbeitsplatz: Erlaubte Kleidung und mögliche Konsequenzen bei Regelverstößen. Die Kleiderordnung am Arbeitsplatz ist ein Thema, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer gleichermaßen betrifft. Es ist wichtig, dass …
(Digitale) Information des Betriebsrates bei Einstellungen
(Digitale) Information des Betriebsrates bei Einstellungen
| 24.04.2024 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Mitbestimmung des Betriebsrates bei Einstellungen Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass Arbeitgeber den Betriebsrat auch digital über geplante Einstellungen informieren können, indem sie den Betriebsräten Zugang zu einem …
Rückzahlungsvereinbarung für Fortbildungskosten
Rückzahlungsvereinbarung für Fortbildungskosten
| 07.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Im modernen Arbeitsleben sind fortlaufende Bildungsmaßnahmen eine Notwendigkeit, um im dynamischen Berufsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber profitieren von Fort- und Weiterbildungen: Arbeitnehmer …
Wann darf ich in der Elternzeit einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen?
Wann darf ich in der Elternzeit einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen?
27.03.2024 von Rechtsanwältin Barbara Loth
Das hat das Bundesarbeitsgerichts in seinem Urteil vom 05.09.2023 entschieden ( Aktenzeichen 9 AZR 329/22 ) Keine automatische Verlängerung des befristeten Teilzeitverlangens Ein Arbeitnehmer hat zwar das Recht, die vor der Elternzeit …
Änderung des Befristungsrechts für die Wissenschaft
Änderung des Befristungsrechts für die Wissenschaft
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Am 6.6.2023 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seinen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Befristungsrechts für die Wissenschaft vorgestellt. Artikel 1 des Gesetzesentwurfs betrifft die Änderung des …
What to consider in the case of termination
What to consider in the case of termination
16.03.2024 von Rechtsanwalt Johann D. Riemenschneider
riemenschneider.legal What can you do if you are terminated? Stay calm: A layoff can be emotionally draining. Take time to process the news and sort out your feelings before taking further steps. Check rights and claims: Find out about your …
Arbeitsverweigerung führt zu fristloser Kündigung
Arbeitsverweigerung führt zu fristloser Kündigung
07.03.2024 von Rechtsanwältin Barbara Loth
Arbeitsverweigerung führt zu fristloser Kündigung Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass eine Arbeitsverweigerung zu einer fristlosen Kündigung führen kann. Das richtet sich nach § 626 BGB. Danach kann das Arbeitsverhältnis ohne …
Workation – jeder Arbeitnehmer:in hat schon davon gehört. Was ist rechtlich zu beachten?
Workation – jeder Arbeitnehmer:in hat schon davon gehört. Was ist rechtlich zu beachten?
14.02.2024 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Workation ist nämlich kein Urlaub im klassischen Sinne, vielmehr verbindet Workation Arbeit und Urlaub an einem anderen (fernen) Ort. D.h., einen Teil des Tages nutzt der Arbeitnehmer:in normal als Arbeitszeit. Der Feierabend steht zur …
Fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrug
Fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrug
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
Das Arbeitsrecht ermöglicht die fristlose Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grunds. Arbeitszeitbetrug ist ein solch wichtiger Grund, wie ein Urteil des LAG Hamm zeigt (Az. 13 Sa 1007/22). Liegt ein wichtiger Grund vor, sieht das …
Arbeitsrecht: Neuerungen für Beschäftigte und Arbeitnehmer im 2024
Arbeitsrecht: Neuerungen für Beschäftigte und Arbeitnehmer im 2024
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Die Bundesregierung hat zum Jahreswechsel zahlreiche Neuregelungen im Arbeitsrecht eingeführt. Hier sind die wichtigsten Änderungen im Überblick: 1. Erhöhung des Mindestlohns und neue Minijobgrenze Ab dem neuen Jahr (2024) beträgt der …
Vorsicht Scheinselbstständigkeit: Horrende Nachzahlung an die Sozialversicherung drohen
Vorsicht Scheinselbstständigkeit: Horrende Nachzahlung an die Sozialversicherung drohen
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Eine Bauunternehmung sah sich gezwungen, circa 100.000 Euro an Sozialabgaben nachzuzahlen, da sie Scheinselbstständige als Bauarbeiter beschäftigte. Das Hessische Landessozialgericht urteilte, dass diese Arbeiter nicht als Nachunternehmer …
Fristlose Kündigung: Datenschutzverstoß im Wahlvorstand
Fristlose Kündigung: Datenschutzverstoß im Wahlvorstand
24.01.2024 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Datenschutzverstoß im Wahlvorstand: Fristlose Kündigung gerechtfertigt Ein Betriebsratsmitglied, das eine Wählerliste mit Daten von über 500 Mitarbeitern an seine private E-Mail-Adresse weiterleitet, hat einen schwerwiegenden Verstoß gegen …
Bundesarbeitsgericht: keine persönliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers für unterlassene Mindestlohnzahlung
Bundesarbeitsgericht: keine persönliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers für unterlassene Mindestlohnzahlung
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Insbesondere bei der Insolvenz einer GmbH fragen sich die Gläubiger oft, ob sie die Geschäftsführung persönlich zur Verantwortung ziehen können. Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil (BAG, Urteil vom 30.03.2023 – 8 AZR …
Kirchliches Arbeitsrecht in der säkularen Umwelt
Kirchliches Arbeitsrecht in der säkularen Umwelt
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Holger Cattien
-zum Verhältnis von kirchlichem und weltlichem Arbeitsrecht- Nach dem Ende der Monarchie in Deutschland 1918 und der Einführung der Weimarer Reichsverfassung im Jahre 1919 entstand die Notwendigkeit, das Verhältnis von Staat und Kirche neu …