16 Ergebnisse für Akteneinsicht

Suche wird geladen …

Unerlaubtes Glücksspiel nach § 285 StGB: Wie verhalten bei einer polizeilichen Vorladung wegen illegalem Glücksspiel?
Unerlaubtes Glücksspiel nach § 285 StGB: Wie verhalten bei einer polizeilichen Vorladung wegen illegalem Glücksspiel?
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Die Beteiligung an unerlaubtem Glücksspiel kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, wie sie im § 285 des Strafgesetzbuchs (StGB) festgelegt sind. Aktuell haben die Strafverfolgungsbehörden verstärkt Personen im Blick, die …
Vorladung wegen illegalen Glücksspiels? Anwalt berät zu Beteiligung am unerlaubten Glücksspiel nach § 285 StGB
Vorladung wegen illegalen Glücksspiels? Anwalt berät zu Beteiligung am unerlaubten Glücksspiel nach § 285 StGB
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Die Strafnorm des § 285 StGB ahndet die Beteiligung am unerlaubten Glücksspiel. Dieser Artikel informiert darüber, was diese Norm bedeutet und gibt Ihnen Ratschläge, wie Sie sich verhalten sollten, wenn Sie eine polizeiliche Vorladung zu …
Unerlaubtes Online-Glücksspiel: Wie Betroffene am besten auf eine Vorladung der Polizei reagieren
Unerlaubtes Online-Glücksspiel: Wie Betroffene am besten auf eine Vorladung der Polizei reagieren
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Im Zuge des Glücksspielstaatsvertrags 2021 haben die Strafverfolgungsbehörden sich vermehrt dem illegalen Glücksspiel gewidmet und es so insbesondere auch auf Bürger abgesehen, die verbotenes Online-Glücksspiele außerhalb der sogenannten " …
Vorführung vor dem Ermittlungsrichter: Was ist das eigentlich?
Vorführung vor dem Ermittlungsrichter: Was ist das eigentlich?
| 17.03.2023 von Rechtsanwältin Corinna Jung LL.M.
Immer wieder liest man in der Zeitung Schlagzeilen über Polizeieinsätze und mitunter Aufsehen erregende Straftaten. Häufig findet sich dabei am Ende der Hinweis, dass beabsichtigt ist, den Beschuldigten einem Ermittlungsrichter vorzuführen. …
Pflichtverteidigung: Fakten und Vorurteile
Pflichtverteidigung: Fakten und Vorurteile
| 09.02.2023 von Rechtsanwältin Katharina Kaak
Ein Pflichtverteidiger ist ein Anwalt zweiter Klasse - dieses Vorurteil ist verbreitet. Es ist jedoch falsch. Pflichtverteidigung ist so hochwertig wie Wahlverteidigung. Aber: Seinen Pflichtverteidiger sollte der Betroffene selbst …
Vernehmung durch die Polizei?
Vernehmung durch die Polizei?
| 01.04.2023 von Rechtsanwältin Katharina Kaak
Liegt Post von der Polizei im Briefkasten, ist der Schreck groß. Wichtig ist: Ruhe bewahren und einen Rechtsanwalt für Strafrecht kontaktieren. Für Beschuldigte gilt: Lädt die Polizei zur Beschuldigtenvernehmung, gibt es keine Pflicht zum …
Leitfaden Verteidigung in Bußgeldsachen (Verkehrs-Owi)
Leitfaden Verteidigung in Bußgeldsachen (Verkehrs-Owi)
| 12.04.2022 von Rechtsanwalt Tim Hermann
In diesem Leitfaden informiere ich Sie über den wesentlichen Ablauf eines Bußgeldverfahrens und die Grundzüge der Verteidigung/anwaltlichen Tätigkeit in Bußgeldsachen. Hinweis: Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung die den …
Strafverteidigung: Akteneinsicht und Verteidigerstellungnahme im Ermittlungsverfahren
Strafverteidigung: Akteneinsicht und Verteidigerstellungnahme im Ermittlungsverfahren
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Zu der Frage, ob man als Beschuldigter ohne Anwalt was sagen soll oder eher nicht, habe ich ja bereits in meinem Rechtstipp vom 18.10.2020 Strafverteidigung: was sagen oder nichts sagen? dezidiert Stellung genommen: nein, soll man nicht. -- …
Strafverteidigung: Tücken des Strafbefehls
Strafverteidigung: Tücken des Strafbefehls
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Oft hört man als Beschuldigter monatelang nichts von "seinem" Strafverfahren. Dann flattert einem per Post ein sog. Strafbefehl ins Haus. Was ist das, ein Strafbefehl? Ein Strafbefehl ist eine der nötigen Verschlankung der Justiz …
Keine dauerhafte Speicherung eines Lichtbildes bei der Krankenkasse
Keine dauerhafte Speicherung eines Lichtbildes bei der Krankenkasse
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
Das Bundessozialgericht hat im Urteil vom 18.12.2018, B 1 KR 31/17 R entschieden, dass die gesetzliche Krankenkasse verpflichtet ist, ein Lichtbild des Versicherten nach Herstellung und Versand der elektronischen Gesundheitskarte zu …
Bußgeldverfahren – kurz und bündig
Bußgeldverfahren – kurz und bündig
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Wie kann ich einen Bußgeldbescheid angreifen ? Sie haben einen Bußgeldbescheid erhalten, weil Sie zu schnell gefahren sind? Sie wollen dagegen vorgehen, weil Sie das Bußgeld nicht zahlen wollen oder weil ein Fahrverbot oder Punkte in …
Darf man als Beschuldigter in einem Steuerstrafverfahren die Aussage verweigern?
Darf man als Beschuldigter in einem Steuerstrafverfahren die Aussage verweigern?
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
Es steht grundsätzlich jedem Beschuldigten frei, ob er sich zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen äußert oder nicht. Das Recht zum Schweigen ergibt sich aus den §§ 136 Abs. 1 S. 2 StPO, 163a Abs. 3 S. 2 StPO. Bei einem vollständigen …
Lkw-Kartellverstoß: Schadensersatzansprüche sichern
Lkw-Kartellverstoß: Schadensersatzansprüche sichern
| 08.08.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
Die EU-Kommission verhängte wegen Preisabsprachen Strafen gegen MAN, Volvo/Renault, Daimler, Iveco und DAF. Über 14 Jahre hatten die Lkw-Hersteller Absprachen über ihre Bruttopreislisten zulasten der Abnehmer getroffen. Es ist mit einer …
Plötzlich ist man „Verbrecher“ – Was tun, wenn man „Beschuldigter“ im Strafverfahren ist?
Plötzlich ist man „Verbrecher“ – Was tun, wenn man „Beschuldigter“ im Strafverfahren ist?
| 19.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Ein Anhörungsschreiben der Polizei liegt auf einmal im Briefkasten. Darin steht in dürren Worten, dass man „Beschuldigter im Ermittlungsverfahren“ ist und nun bei der Polizei ein Anhörungstermin angesetzt wurde, den man wahrnehmen und dort …
Prüfungsergebnis negativ, Zwangsexmatrikulation droht - was ist zu beachten?
Prüfungsergebnis negativ, Zwangsexmatrikulation droht - was ist zu beachten?
| 17.02.2016 von Rechtsanwälte Riedel, Riedel & Riedel
Prüfungsergebnis negativ, Zwangsexmatrikulation droht - was ist zu beachten? Die Prüfung nicht bestanden - was ist zu tun? Das wichtigste ist erst einmal, die Nerven nicht zu verlieren! Zunächst ist zu klären, ob man nach der geltenden …
Aktuelle Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Kiel gegen Kunden von Kräuter-Onlineshops
Aktuelle Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Kiel gegen Kunden von Kräuter-Onlineshops
| 20.12.2010 von Rechtsanwalt Gero Loyens
Seit kurzem hat die Staatsanwaltschaft Kiel zahlreiche Ermittlungsverfahren gegen Kunden eines Händlers eingeleitet, der über Onlineshops u.a. verschiedene Kräuter angeboten hat. Hierunter befand sich auch „Salvia divinorum", auch …