27 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Wahrnehmung von Betroffenenrechten – wie auf ein Auskunftsersuchen reagiert werden sollte
Wahrnehmung von Betroffenenrechten – wie auf ein Auskunftsersuchen reagiert werden sollte
| 25.06.2021 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat gegenüber den Verantwortlichen nach der DSGVO mehrere Rechte. In den Art. 15- 21 DSGVO sind diese geregelt und beinhalten unter anderem das Recht auf Auskunft …
DSGVO und Betriebskostenabrechnung
DSGVO und Betriebskostenabrechnung
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Wie jedes Jahr bekommen Mieter die Betriebskostenabrechnung für ihre Mietwohnung, welche von den meisten sorgfältig auf ihre Richtigkeit überprüft wird oder werden sollte. Nicht selten entsteht Streit um einzelne Kostenpunkte, die auf die …
Was bedeutet das Coronavirus für Arbeitgeber/Arbeitnehmer im Einzelfall?
Was bedeutet das Coronavirus für Arbeitgeber/Arbeitnehmer im Einzelfall?
| 21.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Stella Stritt Dipl.Finanzwirt
1. Folgen für die Arbeitgeber a) Infizierte Mitarbeiter oder Verdacht der Infizierung Infizierte Mitarbeiter bleiben definitiv zu Hause und erhalten Entgeltfortzahlung nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz. Bei Auftreten einschlägiger …
Amazon: Dash-Button, Vor- und Nachteile
Amazon: Dash-Button, Vor- und Nachteile
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Der neue Amazon Dash-Button sorgte bereits kurz nach seiner Einführung für viel Furore. Während einige Nutzer ihn als erneute Erleichterung des Online-Shoppings ansehen, halten ihn andere für reine Geldmacherei. Jedenfalls ist der …
eBay: Schadensersatzpflicht bei sogenannten Shill Bidding
eBay: Schadensersatzpflicht bei sogenannten Shill Bidding
| 12.02.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Treibt ein Käufer im Rahmen einer Internetauktion den Preis der von ihm angebotenen Gegenstände durch Eigengebote in die Höhe (sogenanntes Shill Bidding), kann dies hohe Schadensersatzforderungen nach sich ziehen. vgl. BGH, Urteil vom …
Anforderungen an Widerrufsbelehrung bei Internetplattformen
Anforderungen an Widerrufsbelehrung bei Internetplattformen
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Die gem. Art. 246a § 4 Abs. 1 EGBGB gestellten Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beinhalten auch die Pflicht, die Belehrung klar, deutlich und unmittelbar dem Verbraucher zur Verfügung zu stellen. Eine bloße …
Sind Modernisierungsmaßnahmen über 12 Monate vom Mieter zu dulden?
Sind Modernisierungsmaßnahmen über 12 Monate vom Mieter zu dulden?
| 28.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig Modernisierungsmaßnahmen sind i.S.v. § 555d BGB dann nicht zu dulden, wenn eine Bauzeit von 12 Monaten geplant ist und der Mieter aufgrund der in Aussicht gestellten Arbeiten monatelang nicht in seiner Wohnung verbleiben …
Amazon: Bilder in Angeboten als Urheberrechtsverletzung?
Amazon: Bilder in Angeboten als Urheberrechtsverletzung?
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Amazon-Händler, die eigene Produktangebote mit bereits bestehendem Bildmaterial der Internet-Plattform versehen, sind weder als Täter noch Teilnehmer einer Urheberechtsverletzung oder als Störer verantwortlich. In der …
Oldtimer-Versicherung mit unangemessener Klausel
Oldtimer-Versicherung mit unangemessener Klausel
| 15.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Im Rahmen einer speziellen Oldtimer-Versicherung benachteiligt die Klausel den Versicherungsnehmer unangemessen, nach der das Fahrzeug im Fall eines Diebstahls Eigentum des Versicherers wird, wenn es nicht binnen eines Monats wieder zur …
Abnahmeerklärung trotz Mängel?
Abnahmeerklärung trotz Mängel?
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Liegt eine ausdrückliche Abnahmeerklärung des Auftraggebers vor, stehen vorhandene Mängel der Wirksamkeit selbst dann nicht entgegen, wenn es sich um schwerwiegende Mängel handelt. (OLG Köln, Beschluss vom 17.97.2014 – 11 …
Außerordentliche Kündigung wegen Untervermietung?
Außerordentliche Kündigung wegen Untervermietung?
| 05.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Die regelmäßige unberechtigte Überlassung einer Mietwohnung an „Medizintouristen“ berechtigt den Vermieter zu einer außerordentlichen Kündigung. (AG München, Urteil vom 29.09.2015 – 431 C 8687/15) 1. Sachverhalt Der …
Filesharing: Besonderheiten der Verjährung
Filesharing: Besonderheiten der Verjährung
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Zur Frage, wann Verjährung bei Filesharing-Abmahnungen eintritt. Was bezügliche Fristen und Mahnbescheid beachtet werden muss. 1. Einführung Seit einigen Jahren werden massenhaft Abmahnungen an Filesharing-Nutzer …
Immobilienmaklervertrag als Fernabsatzvertrag?
Immobilienmaklervertrag als Fernabsatzvertrag?
| 03.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Per Email oder telefonische abgeschlossene Grundstücks-Maklerverträge sind Fernabsatzgeschäfte iSv § 312 b BGB a.F. und können daher innerhalb der gesetzlichen Frist widerrufen werden. (BGH, Urteil vom 07.07.2016 – I ZR …
WhatsApp AGB müssen auch auf Deutsch zur Verfügung stehen
WhatsApp AGB müssen auch auf Deutsch zur Verfügung stehen
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Der Kommunikationsdienst WhatsApp muss als Anbieter von Telemediendiensten die Vorschrift des § 5 Abs.1 Nr.2 TMG beachten und ein schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation ermöglichen. …
Muss der Vermieter einen vom Mieter vorgeschlagenen Nachmieter akzeptieren?
Muss der Vermieter einen vom Mieter vorgeschlagenen Nachmieter akzeptieren?
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Zur Frage, ob und unter welchen Bedingungen der Vermieter ein vom Mieter vorgeschlagenen Nachmieter akzeptieren muss. Möchte sich der Mieter die Möglichkeit des vorzeitigen Auszugs aus der Mietwohnung des Vermieters bei …
Fristlose Kündigung eines Mietvertrages auch wegen älterer Mietrückstände
Fristlose Kündigung eines Mietvertrages auch wegen älterer Mietrückstände
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Eine auf § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 BGB gestützte fristlose Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses ist auch dann wirksam, wenn sie aufgrund älterer Mietrückstände erfolgt. Die Regelung des § 314 Abs. 3 BGB findet neben …
Zur insolvenzbedingten Kündigung eines Bauvertrages
Zur insolvenzbedingten Kündigung eines Bauvertrages
| 17.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Die in einen Bauvertrag einbezogene Regelungen des § 8 Abs. 2 Nr. 1 Fall 2 iVm § 8 Abs. 2 Nr. 2 VOB/B (2009) sind nicht gem. § 134 BGB wegen Verstoßes gegen §§ 103, 119 InsO unwirksam. Die von einem Auftraggeber in einem …
Filesharing: Zur Verjährung des Schadensersatzanspruchs
Filesharing: Zur Verjährung des Schadensersatzanspruchs
| 15.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Maßgeblich für den im Urheberrecht anzuwendenden lizenzanalogen Schadensersatz ist die dreijährige Verjährungsfrist des § 102 S.1 UrhG iVm. § 195 BGB. Die zehnjährige Verjährungsfrist gem. § 852 S.2 BGB iVm. § 102 S.2 …
Abofalle bei Online-Tauschbörse
Abofalle bei Online-Tauschbörse
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Wird der Nutzer eines Kleidertauschportals im Internet nicht verständlich und in hervorgehobener Weise über Preis und Laufzeit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft informiert, stellt dies eine unzulässige …
Ausübung des Vorkaufsrechts durch einen von zwei Mietern
Ausübung des Vorkaufsrechts durch einen von zwei Mietern
| 13.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig Ein Mietverhältnis kann nicht wirksam entstehen, wenn auf Gebrauchsnutzerseite eine Person beteiligt ist, die zugleich eine Vermieterstellung einnimmt, und es erlischt erst durch Konfusion, wenn der Mieter nachträglich das …
Schönheitsreparaturen: Welche Pflichten Mieter haben und welche Vereinbarungen unwirksam sind
Schönheitsreparaturen: Welche Pflichten Mieter haben und welche Vereinbarungen unwirksam sind
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Dieser Beitrag gewährt einen Überblick über sieben häufige Irrtümer rund um Schönheitsreparaturen. 1. Schönheitsreparaturen sind grundsätzlich Aufgabe der Mieter Stimmt nicht! Die Instandhaltungspflicht des Mietobjektes …
Zur Wirksamkeit von Versicherungsklauseln
Zur Wirksamkeit von Versicherungsklauseln
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig Das Verwenden von Klauseln zur Beitragsfreistellung, zur Kündigung und zum Stornoabzug in Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungen ist unter bestimmten Voraussetzungen unwirksam. Bestimmungen in Allgemeinen …
Zum Entwurf zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung
Zum Entwurf zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung
| 07.08.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: De lege ferenda könnte ein verschuldensunabhängiger Regressanspruch des Werkunternehmers bei Materialmängeln positivrechtlich im BGB verankert werden, § 478 BGB – E. Durch ausdrückliche Neuregelung des § 439 Abs.3 BGB – E …
Umgehungssoftware für „AdBlocker“-Filterprogramme zulässig?
Umgehungssoftware für „AdBlocker“-Filterprogramme zulässig?
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz und bündig: Umgehungssoftware für „AdBlocker“-Filterprogramme verletzt § 95 a UrhG. 95 a UrhG ist ein Schutzgesetz im Sinne von § 823 Abs.2 BGB. (vgl. LG Hamburg, Urteil vom 03.12.2015 – 308 O 375/15) Die Antragstellerin ist …