38 Ergebnisse für Insolvenzantrag

Suche wird geladen …

Hilfestellung bei Crowdinvestments
Hilfestellung bei Crowdinvestments
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
Vorbemerkung Crowdfunding-Verträge/Nachrangdarlehen unterliegen der AGB-Kontrolle. Sollten die Nachrangklauseln unwirksam sein, liegt ein verbotenes Einlagengeschäft nach §§ 32, 54 Kreditwesengesetz (KWG) vor. Denn wenn keine wirksame …
Insolvenz der d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG
Insolvenz der d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Insolvenzantrag für Fonds d.i.i. 14. GmbH & Co. Geschlossene Investment-KG Die aktuelle schwierige Situation in der Baubranche hat inzwischen schon einige Immobilienunternehmen und Projektentwickler in erhebliche wirtschaftliche …
ProReal Europa 9 / 10 – SC Finance Four insolvent
ProReal Europa 9 / 10 – SC Finance Four insolvent
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Insolvenz der Poolgesellschaft trifft ProReal-Anleger Für die Anleger der Namensschuldverschreibungen ProReal Europa 9 und ProReal Europa 10 gibt es erneut schlechte Nachrichten. Denn die Poolgesellschaft SC Finance Four ist insolvent und …
Konto im Ausland – Vorteile und Nachteile
Konto im Ausland – Vorteile und Nachteile
| 29.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Ein Konto in Amerika, Gold und Silber in einem Schweizer Bergwerksstollen, eine Briefkastenfirma auf Panama. Zwischen Steuererklärung und Insolvenzantrag gibt es eine Menge Themen, die das Thema „Finanzen“ mit kreativen …
Die strafbaren Aspekte einer Insolvenz
Die strafbaren Aspekte einer Insolvenz
| 03.07.2022 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens ist meist das Ende einer unternehmerischen Tätigkeit. Der Grund für die Insolvenz ist die Tatsache, dass Verträge nicht mehr erfüllt werden können, also mangelnde Vertragserfüllung, die dem …
Unternehmergesellschaft gründen
Unternehmergesellschaft gründen
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Unternehmergesellschaf t: Welche Vorteile hat sie und was muss bei der Gründung beachtet werden? Seit 2008 gibt es die Unternehmergesellschaft, kurz: UG. Die Unternehmergesellschaft ist keine eigenständige juristische Person, sondern eine …
Wie hoch ist die Strafe für Insolvenzverschleppung? Vorladung, Strafbefehl, Hausdurchsuchung
Wie hoch ist die Strafe für Insolvenzverschleppung? Vorladung, Strafbefehl, Hausdurchsuchung
| 20.05.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Über 4100 Fälle von Insolvenzverschleppung nach § 15a der Insolvenzordnung sind der polizeilichen Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2021 zu entnehmen. Grund genug sich einmal mit dem Straftatbestand und den Konsequenzen …
Insolvenzstraftaten am Beispiel von Boris Becker - Vorladung, Urteil, Anklage
Insolvenzstraftaten am Beispiel von Boris Becker - Vorladung, Urteil, Anklage
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
In den Medien wird in den letzten Tagen viel über das Strafverfahren des deutschen Tennisstars Boris Becker gesprochen. Ihm wird vorgeworfen, dass er dem Insolvenzverwalter im Rahmen seiner englischen Privatinsolvenz diverse Gegenstände …
Deutsche Lichtmiete: Welche Möglichkeiten haben betroffene Anleger?
Deutsche Lichtmiete: Welche Möglichkeiten haben betroffene Anleger?
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Rosowski
Noch am 13. Oktober 2021 berichtete "Welt" in einem Onlineartikel über die Folgen und Lehren aus dem Versagen der deutschen Finanzaufsicht BaFin im Fall Wirecard. Die Überschrift lautete: „Nächster Anlegerskandal nur eine Frage der Zeit“. …
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
GmbH und Co. KG (auch: GmbH & Co. KG) sind aufgrund ihrer Vorteile häufig im Geschäftsleben als Rechtsform für mittelständische Unternehmen anzutreffen. In diesem Artikel werden folgende Vorteile dargestellt: Vorteile der GmbH und Co. …
Die Restschuldbefreiung in drei Jahren ist Gesetz! Teil 2 - Soloselbständige
Die Restschuldbefreiung in drei Jahren ist Gesetz! Teil 2 - Soloselbständige
| 04.07.2022 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Es ist wohl der Pandemie zu „verdanken“, dass die Bundesregierung erst jetzt die Erteilung der Restschuldbefreiung in drei Jahren beschlossen hat. Endlich! Gerade in künstlerischen Berufen oder auch im Eventmanagement, Berufsspaten, die …
Insolvenzantrag jetzt stellen? Verkürzung Insolvenzverfahren von 6 auf 3 Jahre. Vor- und Nachteile!
Insolvenzantrag jetzt stellen? Verkürzung Insolvenzverfahren von 6 auf 3 Jahre. Vor- und Nachteile!
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Ralf Bednarek LL.M.
Nach 3 statt nach 6 Jahren schuldenfrei. Dies sieht der Gesetzesentwurf der Bundesregierung vom 01. Juli 2020 vor. Mit 3 Monaten Vorlauf wurde die Gesetzesänderung angekündigt. Viele Verbraucher, Soloselbständige und Einzelunternehmer …
Insolvenzantrag von Krankenkasse oder Finanzamt
Insolvenzantrag von Krankenkasse oder Finanzamt
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Ralf Bednarek LL.M.
Die Pflicht zur Beantragung eines Insolvenzverfahrens wegen Überschuldung ist weiterhin bis Ende des Jahres 2020 ausgesetzt. Dies hindert Gläubiger allerdings nicht daran, einen Fremdantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu stellen – …
Rating & Scoring - Urteil und Strafverhängung gegen Ratingagentur Scope
Rating & Scoring - Urteil und Strafverhängung gegen Ratingagentur Scope
| 29.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Das Landgericht Berlin hat die Ratingagentur Scope dazu verurteilt, Schadensersatz an einen Anleger zu zahlen, der im Jahre 2012 die Anleihe der MS „Deutschland“ gezeichnet hatte, Az.: 11 O 5/19. Dies berichtet das Handelsblatt vom …
In 3 Jahren Schuldenfrei
In 3 Jahren Schuldenfrei
| 24.08.2020 von Rechtsanwalt Valko Alm
Mit Veröffentlichung am 1. Juli 2020 teilte die Bundesregierung mit, dass Sie einen Gesetzentwurf in den Bundestag und den Bundesrat einbringen wird, der folgendes vorsieht: Ab 1. Oktober 2020 sollen Insolvenzverfahren inkl. Abtretungsphase …
Insolvent – Wirecard stellt Insolvenzantrag – Schadensersatzansprüche gegen Ernst & Young (EY)?
Insolvent – Wirecard stellt Insolvenzantrag – Schadensersatzansprüche gegen Ernst & Young (EY)?
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Die Firma Wirecard AG hat am 25.06.2020 um 10:26 Uhr mitgeteilt, dass der Vorstand entschieden hat, für die Wirecard AG beim zuständigen Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen drohender …
Insolvenzverschleppung – Wie verteidige ich mich besten?
Insolvenzverschleppung – Wie verteidige ich mich besten?
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Insolvenzverschleppung ist eine Straftat, die nicht im Strafgesetzbuch (StGB) geregelt ist, sondern in der Insolvenzordnung (§ 15a InsO). Insolvenzverschleppung begeht, wer als Vertretungsorgan einer juristischen Person einen …
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH –Wichtige Tipps für die Krise
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH –Wichtige Tipps für die Krise
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Haftung als Geschäftsführer einer GmbH ist ein Thema, mit dem sich viele GmbH-Geschäftsführer zu wenig beschäftigen. Dabei drohen hier massive persönliche Risiken, besonders wenn der Geschäftsführer die GmbH durch die Krise führen muss. …
Corona-Krise – so gehen Gewerbemieter vor!
Corona-Krise – so gehen Gewerbemieter vor!
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
Im Rahmen eines Gewerbemietvertrages kann grundsätzlich vereinbart werden, dass dem Gewerbemieter bereits gekündigt werden kann, sofern er sich mit nur einer Miete im Mietrückstand befindet. Die Corona-Krise hat dafür gesorgt, dass eine …
Anfechtungsfristen und Verjährung (bei Insolvenzanfechtung)
Anfechtungsfristen und Verjährung (bei Insolvenzanfechtung)
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer-Löffler
Wird man von einem Insolvenzverwalter zur Rückzahlung meist redlich verdienter Zahlungseingänge in Anspruch genommen, weil er diese Zahlungen im Rahmen der Insolvenz des Zahlenden anficht (Insolvenzanfechtung), ist dies für sich genommen …
Geschäftsführerhaftung in der Insolvenz
Geschäftsführerhaftung in der Insolvenz
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Ist das Unternehmen einmal insolvenzreif, greift die Pflicht zur sofortigen Insolvenzantragsstellung. Im Falle der Pflichtverletzung drohen dem GmbH-Geschäftsführer erhebliche Haftungsrisiken. Es gehört zu den Pflichten eines …
Risiken der Insolvenzanfechtung
Risiken der Insolvenzanfechtung
| 17.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Eine wesentliche Aufgabe des Insolvenzverwalters besteht darin, rechtswidrige Zahlungen im zeitlichen Zusammenhang mit der Insolvenz anzufechten. Hieraus resultieren zum Teil enorme Haftungsrisiken für die Geschäftspartner des insolventen …
Die GmbH in der Insolvenz
Die GmbH in der Insolvenz
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Die GmbH ist die gebräuchlichste deutsche Rechtsform. In der Insolvenz sind einige Besonderheiten zu beachten, die enorme Auswirkungen auf die Haftungsrisiken für den Geschäftsführer haben. In der Insolvenz der GmbH ist es von …
Insolvenz und Haftung des Geschäftsführes für Steuern
Insolvenz und Haftung des Geschäftsführes für Steuern
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Dirk Lindberg
Wird über das Vermögen einer UG (haftungsbeschränkt), einer GmbH, AG oder GmbH & Co.KG das Insolvenzverfahren eröffnet, meldet ein Gläubiger stets Forderungen an: Das Finanzamt. Umsatz-, Körperschafts- und Lohnsteuer, ggf. auch …