72 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Anspruch auf Abfindung nach Kündigung?
Anspruch auf Abfindung nach Kündigung?
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Bachnik
Grundsätzlich gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf die Zahlung einer Abfindung, wenn das Arbeitsverhältnis gekündigt wurde. Es handelt sich bei dieser Annahme leider um einen weitverbreiteten Irrtum! => Der Arbeitgeber zahlt eine …
"Zu Mama oder zu Papa?" - Was passiert bei einer Kindesanhörung?
"Zu Mama oder zu Papa?" - Was passiert bei einer Kindesanhörung?
| 15.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Jung LL.M.
Sie findet nahezu in jedem Umgangs- und Sorgerechtsverfahren statt, wird oft als dessen „Herzstück“ bezeichnet und kann die entscheidenden Weichen für den Verfahrensausgang stellen: die sog. Kindesanhörung in Kindschaftssachen, gesetzlich …
Aufhebungsvertrag unterschreiben - ja oder nein?
Aufhebungsvertrag unterschreiben - ja oder nein?
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Bachnik
Der Arbeitgeber versucht sehr häufig das Arbeitsverhältnis mit dem Arbeitnehmer durch den Abschluss eines Aufhebungsvertrages zu beenden, statt zu kündigen. Der Aufhebungsvertrag hat nämlich meistens für den Arbeitgeber einige Vorteile und …
OASIS-Spielersperre - unerlaubtes Glücksspiel - Anwalt hilft!
OASIS-Spielersperre - unerlaubtes Glücksspiel - Anwalt hilft!
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Die OASIS-Spielersperre wurde im Zuge des Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV) eingeführt. Sie dient dazu, problematisches Glücksspielverhalten zu unterbinden, indem der Zugang zu Glücksspielangeboten für gesperrte Spieler gesperrt wird - …
Hinweisgeberschutzgesetz ​- Ein Überblick
Hinweisgeberschutzgesetz ​- Ein Überblick
| 21.12.2023 von Rechtsanwältin Ljubica Marković
Am 12.05.2023 wurde das Hinweisgeberschutzgesetz (im Folgenden: HinSchG) final verabschiedet. Das Gesetz ist seit dem 02.07.2023 in Kraft getreten und verpflichtet Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern zur Implementierung von internen …
Wird man vergütet, wenn man seinen Arbeitsplatz vorzeitig aufgrund von Krankheit verlässt?
Wird man vergütet, wenn man seinen Arbeitsplatz vorzeitig aufgrund von Krankheit verlässt?
| 27.10.2023 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
Halskratzen, leichte Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit – Oft sind dies die ersten Anzeichen einer sich anbahnenden Erkältung. Viele Arbeitnehmer gehen bei nur schwachen Symptomen trotzdem zur Arbeit, weil sie sich dazu noch in der Lage …
Haftung bei Verkehrsunfällen
Haftung bei Verkehrsunfällen
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Jeder, der bereits einen Unfall als Beteiligter miterlebt hat, kennt die bange Frage nach der Verantwortlichkeit. Es sind hier besondere Normen zu beachten und die Haftung folgt Geboten, die ohne Kraftfahrzeug so nicht greifen können. § 7 …
Compliance-Pflichten eines Unternehmens in der Rolle eines Energieanbieters
Compliance-Pflichten eines Unternehmens in der Rolle eines Energieanbieters
18.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
Die Bereitstellung von elektrischer Energie ist ein Geschäftsbereich, der von zahlreichen Vorschriften und Compliance-Anforderungen geprägt ist. Wenn ein Unternehmen als "Stromlieferant" agiert, sei es durch den Verkauf an …
Neue ICCT-Studie im Abgasskandal: Unzulässige Abschalteinrichtung wohl in 150 Diesel-Modellen
Neue ICCT-Studie im Abgasskandal: Unzulässige Abschalteinrichtung wohl in 150 Diesel-Modellen
| 14.04.2023 von Rechtsanwältin Nadja Zettler
Circa acht Jahre nachdem der Dieselskandal ans Licht kam, befinden sich Automobil-Hersteller und Behörden erneut in Erklärungsnot. Anlass dafür ist ein aktueller Bericht des ICCT Europe. Dem Bericht zufolge weisen 77% der Dieselfahrzeuge, …
Steuerrechtliche und strafrechtliche Fragen rund um die Besteuerung von Bitcoin und Co
Steuerrechtliche und strafrechtliche Fragen rund um die Besteuerung von Bitcoin und Co
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian Fuchs
Mit dem Aufkommen von Kryptowährungen stellen sich völlig neue Fragen rund um die Besteuerung und daran anknüpfend an die strafrechtlichen Folgen. Die deutschen Steuerrechtsstrukturen haben hierbei naturgemäß analoge Sachverhalte im Blick. …
Überstunden | Zahlungsanspruch | Ausschlussklausel
Überstunden | Zahlungsanspruch | Ausschlussklausel
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Nach neueren Statistiken wurden trotz der vermehrten Kurzarbeit während der Corona-Pandemie von vielen Arbeitnehmern Überstunden geleistet. Während des Arbeitsverhältnisses wird dem allerdings häufig von beiden Seiten wenig Beachtung …
Arbeitsrecht | Fortbildungskosten | Rückzahlung
Arbeitsrecht | Fortbildungskosten | Rückzahlung
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Fortbildungsverträge Fort- und Weiterbildungen sind häufig mit nicht geringen Kosten verbunden, genauso häufig aber im Interesse sowohl des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers. Daher übernehmen häufig Arbeitgeber die Kosten für die …
Geringeres Gehalt bei gleicher Arbeit ?
Geringeres Gehalt bei gleicher Arbeit ?
| 27.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Differenz zum Entgelt einer Vergleichsperson kann die Vermutung einer Benachteiligung wegen des Geschlechts begründen Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass es die Vermutung einer Ungleichbehandlung wegen des Geschlechts …
Unwirksamkeit einer Kündigung | Corona | Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Unwirksamkeit einer Kündigung | Corona | Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Kündigung wegen Corona-Quarantäne unwirksam Das Arbeitsgerichts Köln hat eine Kündigung für unwirksam befunden, die wegen einer Corona-Quarantäne ausgesprochen wurde. Trotz Nichtanwendbarkeit des KSchG war die Kündigung unwirksam. Der …
Jobeinstieg nach der Schwangerschaft
Jobeinstieg nach der Schwangerschaft
| 10.12.2020 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
In den Medien liest man weiterhin, dass die Geburtenzahlen steigen. Viele Paare entscheiden sich für die Gründung einer Familie. Doch wie schaut es aus, wenn das Kind erst einmal da ist? Schaffe ich den Jobeinstieg nach der Schwangerschaft …
Bei Husten oder Schnupfen. Darf mich der Chef nach Hause schicken?
Bei Husten oder Schnupfen. Darf mich der Chef nach Hause schicken?
| 02.12.2020 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
Ein Beitrag von Ilka Schmitt, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht, aus Berlin. Die Tage werden kürzer, draußen wird es immer Kälter. Es ist Hochsaison für Grippe und Erkältungen. Was ist wenn die Kollegen Angst vor Ansteckung mit …
Betriebsbedingte Kündigung wegen Corona – Was tun?
Betriebsbedingte Kündigung wegen Corona – Was tun?
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Delhey
Corona hat die Welt auf den Kopf gestellt und in vielen Bereichen harte Einschnitte gefordert. Das gilt natürlich auch für Unternehmen, denen die Corona-Krise teils heftige Einbußen brachte, und führt dazu, dass teils drastische Maßnahmen …
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Haftung im Arbeitsverhältnis
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Haftung im Arbeitsverhältnis
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Neulich, bei der Recherche für einen Mandanten bin ich auf folgenden Fall (BAG, Urteil vom 28. 10. 2010 − 8 AZR 418/09) gestoßen: Die Reinigungskraft einer MRT-Praxis hört, als sie am Wochenende eine Freundin besucht, die zufällig in …
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer:  Nach der Fortbildung wollen Sie „fort“?
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Nach der Fortbildung wollen Sie „fort“?
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Von einer Aus- oder Fortbildung profitiert oftmals nicht nur der Arbeitnehmer, sondern auch der Arbeitgeber. Deswegen „sponsern“ viele Arbeitgeber diese Fortbildungen, aber natürlich nicht aus Selbstlosigkeit. Man will schließlich von …
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Von Corona und der Entgeltfortzahlung
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Von Corona und der Entgeltfortzahlung
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Quarantäne, Infektionsverdacht, Schul- und Betriebsschließung. Was zur Zeit bei uns auch in arbeitsrechtlicher Hinsicht so passiert, hätte sich wohl keiner von uns "er-alp-träumen" können. Aber wie sieht es denn jetzt mit der Vergütung in …
Strafverteidigung: was sagen oder nichts sagen?
Strafverteidigung: was sagen oder nichts sagen?
| 18.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
... die Gretchenfrage im Strafrecht: soll man als Beschuldigter Angaben machen oder nicht? Die Grundregel, die ich Ihnen, ohne Ihren Fall zu kennen, an die Hand geben kann ist: Machen Sie keine Angaben! Zynisch und nicht ganz ernst gemeint …
Hanfblütentee mit niedrigem THC-Gehalt?
Hanfblütentee mit niedrigem THC-Gehalt?
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Im Bereich der Drogendelikte taucht immer wieder die Frage auf, ob Produkte mit einem sehr niedrigen THC-Gehalt legal sind. So ist es ja auf vielen Internetseiten zu lesen, unter anderem im Zusammenhang mit den sogenannten „legal highs“ . …
Covid-19: Geschäftsführerhaftung Vorstandshaftung begrenzt
Covid-19: Geschäftsführerhaftung Vorstandshaftung begrenzt
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Covid-19: Organhaftung, Geschäftsführerhaftung Vorstandshaftung bei UG, GmbH, GmbH & Co KG, AG, e.V. begrenzt Das sog. Covid-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz (COVInsAG) ist rückwirkend zum 01.03.2020 in Kraft getreten und begrenzt die …
Diesel-Abgasskandal: Ansprüche gegen Daimler (Mercedes-Benz) sichern
Diesel-Abgasskandal: Ansprüche gegen Daimler (Mercedes-Benz) sichern
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Nach Ansicht mittlerweile einiger Gerichte hat Mercedes den in diversen Modellen verbauten Dieselmotor OM 651 mittels eines sog. Thermofensters und einer Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung manipuliert. Mercedes-Benz-Dieselskandal: Diverse …