32 Ergebnisse für Änderungskündigung

Suche wird geladen …

Kündigung selbst prüfen – Checkliste!
Kündigung selbst prüfen – Checkliste!
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Hinweis: Diese Checkliste dient lediglich zur ersten Überprüfung Ihrer Kündigung. Da Sie nur drei Wochen Zeit für eine Klage haben, empfehlen wir Ihnen, so schnell wie möglich eine kostengünstige Erstberatung bei einem erfahrenen Anwalt für …
Typische Arbeitgeberfehler bei einer Kündigung
Typische Arbeitgeberfehler bei einer Kündigung
07.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Unterschrift einer Kündigung ohne Vollmacht Sparen Sie Zeit. Ein Vertreter Ihres Arbeitgebers kann auch die Kündigung unterzeichnen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob er dazu berechtigt ist und keine schriftliche Vollmacht dem Schreiben …
Kündigungsschutz in der Elternzeit – LAG Berlin billigt Kündigung während der Elternzeit!
Kündigungsschutz in der Elternzeit – LAG Berlin billigt Kündigung während der Elternzeit!
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
Kündigung in der Elternzeit, obwohl es ein Recht zur Rückkehr an den Arbeitsplatz gibt? Wir schauen auf die Rechtslage und eine neue Gerichtsentscheidung hierzu. Inhalt Besonderer Kündigungsschutz für frisch gebackene Eltern Ausnahmen vom …
Änderungen im Nachweisgesetz - Was Arbeitnehmer*innen jetzt wissen müssen!
Änderungen im Nachweisgesetz - Was Arbeitnehmer*innen jetzt wissen müssen!
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
Am 01.08.2022 sind auf Grundlage der Arbeitsbedingungen-Richtlinie der Europäischen Union Neuerungen im Nachweisgesetz (NachwG) und weiteren Gesetzen in Kraft treten. Dieser Beitrag informiert über die wichtigsten Neuerungen aus dem …
Teilzeitarbeit – Für beide Seiten eine Alternative zu Kurzarbeit?
Teilzeitarbeit – Für beide Seiten eine Alternative zu Kurzarbeit?
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Auch Teilzeitarbeit kann sich - ebenso wie Kurzarbeit - für Unternehmen als lukrativ erweisen. Lohneinbußen können somit zum Erhalt von Arbeitsplätzen führen. Außerdem gestaltet sich eine Arbeitszeitverkürzung für den Betrieb flexibler als …
Was ist eine unechte Abfindung bei Kündigung?
Was ist eine unechte Abfindung bei Kündigung?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer eine Kündigung erhalten hat, möchte sich oft wenigstens finanziell für den Jobverlust entschädigen lassen. Dann kann eine Abfindung ausgehandelt und ausgezahlt werden. Arbeitnehmer sollten aber achtsam sein: Nicht jede als Abfindung …
Arbeitsrecht: Muss ich einer Änderungskündigung zustimmen?
Arbeitsrecht: Muss ich einer Änderungskündigung zustimmen?
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Mithilfe einer Änderungskündigung kann der Arbeitgeber arbeitsvertragliche Änderungen durchsetzen. In der Regel sind diese Änderungen für den Arbeitnehmer eher von Nachteil. So kann die Änderung beispielsweise eine Versetzung in eine …
Keine einseitige Änderung des Arbeitsvertrages
Keine einseitige Änderung des Arbeitsvertrages
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Reimer Asmus
Durch den Abschluss eines Arbeitsvertrages hat der Arbeitnehmer die geschuldete Arbeitsleistung zu erbringen und der Arbeitgeber die vereinbarte Vergütung zu zahlen. In einer Zeit jedoch, in der die Anforderungen in der Arbeitswelt immer …
Elternzeit vorbei: Mögliche Hürden bei der Rückkehr auf den alten Arbeitsplatz
Elternzeit vorbei: Mögliche Hürden bei der Rückkehr auf den alten Arbeitsplatz
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Es zählt zu den weit verbreiteten Mythen des Arbeitsrechts, dass Arbeitnehmer in Elternzeit einen gesetzlichen Anspruch auf „ihren“ alten Arbeitsplatz haben, wenn sie sich nach Ende der Elternzeit wieder beim Arbeitgeber zurückmelden. …
Kurzarbeit während Corona - Betriebsbedingte Kündigung trotz Kurzarbeit
Kurzarbeit während Corona - Betriebsbedingte Kündigung trotz Kurzarbeit
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
COVID-19 hat sich bereits fast auf die gesamte Arbeitswelt ausgewirkt und viele Existenzen zerstört. Nach dem „Gesetz zur krisenbedingten Verbesserung der Regelung für das Kurzarbeitergeld“ haben Unternehmen die Möglichkeit, aufgrund von …
Rückkehr aus der Elternzeit – Weiterarbeiten auf demselben Arbeitsplatz oder Aufhebungsvertrag?
Rückkehr aus der Elternzeit – Weiterarbeiten auf demselben Arbeitsplatz oder Aufhebungsvertrag?
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Arbeitnehmer stehen während der Elternzeit unter besonderem Schutz. Ihnen darf grundsätzlich nicht gekündigt werden. Nur in besonderen Ausnahmefällen kann der Arbeitgeber auch während der Elternzeit kündigen, dies aber nur mit der …
Corona-Virus: Was bleibt vom Recht auf Homeoffice nach der Pandemie?
Corona-Virus: Was bleibt vom Recht auf Homeoffice nach der Pandemie?
| 01.12.2021 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Für viele ist das Homeoffice mittlerweile selbstverständlich und nicht erst seit Corona gekommen um zu bleiben. Andere quälen sich weiterhin morgendlich durch volle U-Bahnen ins Büro, weil es der Arbeitgeber so verlangt. Was sagen die …
Q & A zu Massenentlassungen
Q & A zu Massenentlassungen
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Q & A zu Massenentlassungen Massenentlassungen sollten nur als ultima ratio ernsthaft in Erwägung gezogen werden. Verantwortungsbewusste Arbeitgeber schöpfen im Regelfall zuvor alle milderen Mittel, beispielsweise Kurzarbeit, aus. Das …
Ich wurde gekündigt, was muss ich beachten?
Ich wurde gekündigt, was muss ich beachten?
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Lindenberg
Eine Kündigung Ihres Arbeitsvertrages kann Sie hart treffen. Denn wenn es um Ihre Arbeit geht, geht es um Ihre Existenz. Es ist wichtig, dass Sie jetzt richtig handeln. Frist beachten Zu nächst einmal ist es wichtig, dass Sie hier die …
Rückkehr aus der Elternzeit – besteht eine Arbeitsplatzgarantie?
Rückkehr aus der Elternzeit – besteht eine Arbeitsplatzgarantie?
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Während der Elternzeit bleibt das Arbeitsverhältnis zwar bestehen, arbeitsvertragliche Pflichten aber ruhen. So hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt in ständiger Rechtsprechung entschieden. Geht die Elternzeit zu Ende, sind …
Beteiligung Schwerbehindertenvertretung bei Kündigung
Beteiligung Schwerbehindertenvertretung bei Kündigung
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Bildung Schwerbehindertenvertretung In Betrieben mit wenigsten fünf schwerbehinderten Menschen ist eine Schwerbehindertenvertretung zu wählen. Unterrichtung und Anhörung Diese Vertretung ist in allen Angelegenheiten, die einen einzelnen …
Änderungskündigung - Wie sollte der Arbeitnehmer reagieren?
Änderungskündigung - Wie sollte der Arbeitnehmer reagieren?
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Erhält der Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber eine Änderungskündigung, so stehen mehrere Reaktionsmöglichkeiten zur Auswahl. Welche Vorgehensweisen für den Arbeitnehmer möglich sind und welche Folgen dies haben kann, wird im Folgenden …
Coronabedingte Kündigung wirksam?
Coronabedingte Kündigung wirksam?
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Die Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen einen massiven Rückgang der Auftragslage bis hin zu einer Bedrohung derer Existenz zur Folge. Während einige Arbeitgeber dies mit dem Einführen von Kurzarbeit „abpuffern“, erwägen andere …
Corona Krise: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Kurzarbeit? Tipps und Hinweise!
Corona Krise: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Kurzarbeit? Tipps und Hinweise!
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Viele Unternehmen sind von der sogenannten Corona-Krise betroffen. Sie reagieren mit Kurzarbeit, dem Anbieten von Aufhebungsverträgen, Änderungskündigungen oder dem Ausspruch betriebsbedingter Kündigungen. Hier ein paar Basis-Tipps und …
Änderungskündigung: Informationen für Arbeitnehmer
Änderungskündigung: Informationen für Arbeitnehmer
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Manfred Resch
Eine Änderungskündigung ist eine Kündigung des gesamten Arbeitsverhältnisses, verbunden mit dem Angebot, den Arbeitsvertrag zu veränderten Bedingungen fortzusetzen. Nimmt der gekündigte Arbeitnehmer dieses Änderungsangebot nicht an, kommt …
Müssen Nebentätigkeiten genehmigt werden?
Müssen Nebentätigkeiten genehmigt werden?
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
„Unter den Begriff der Nebentätigkeit fallen alle Formen der zusätzlichen Beschäftigung, die Sie neben Ihrem Hauptjob haben. Die Bezahlung ist dabei nur zweitrangig, denn es können auch Nebentätigkeiten, für die Sie nicht bezahlt werden, …
Wichtige Informationen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
Wichtige Informationen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
| 19.10.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
Eine Kündigung kann sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer ausgehen. Eine ordentliche Kündigung ist grundsätzlich an Kündigungsfristen gebunden. Die Kündigung im Arbeitsrecht ist eine einseitige empfangsbedürftige …
Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Kai-Erik Becker
Jeder Arbeitnehmer sollte schon einmal etwas vom Kündigungsschutzgesetz (KSchG) gehört haben – am besten, bevor er eine Kündigung erhalten hat, denn in den meisten Fällen muss das KSchG bei einer Kündigung beachtet werden. Um einen ersten …
Bestimmtheit des Änderungsangebots bei betriebsbedingter Änderungskündigung – Fachanwalt Arbeitsrecht
Bestimmtheit des Änderungsangebots bei betriebsbedingter Änderungskündigung – Fachanwalt Arbeitsrecht
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Unwirksamkeit der Änderungskündigung Eine Änderungskündigung ist unwirksam, wenn das darin enthaltende Änderungsangebot nicht konkret genug bestimmt ist. So hat das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 17.02.2016 zum Aktenzeichen 2 AZR …