26 Ergebnisse für Abfindung

Suche wird geladen …

LG Dresden: Seedmatch-Betreiber OneCrowd Loans GmbH muss 5.000 Euro zahlen
LG Dresden: Seedmatch-Betreiber OneCrowd Loans GmbH muss 5.000 Euro zahlen
| 21.11.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Crowdfunding-Anlagen stellen für viele Anleger eine attraktive Option dar, spannende Projekte zu unterstützen. Doch gibt es in Investmentverträgen immer wieder Klauseln, die die Anleger benachteiligen. Das Landgericht (LG) Dresden erklärte …
DIE GRÖSSTEN IRRTÜMER BEI ABFINDUNGEN
DIE GRÖSSTEN IRRTÜMER BEI ABFINDUNGEN
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das wichtigste in Kürze: Es gibt keinen Anspruch auf Abfindung. Abfindungen sind steuerpflichtiges Einkommen. Abfindungen sind kein "Schuldeingeständnis" des Arbeitgebers. Die Höhe der Abfindung ist nicht gesetzlich geregelt. Man hat nach …
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: Ein Anspruch auf Abfindung besteht nur in Ausnahmefällen. Eine Abfindung ist je nach Fall sehr gut verhandelbar. Die Höhe beträgt nach Daumenformel 0,5 Monatsgehälter je Beschäftigungsjahr. Die Abfindung ist zu …
Kündigen wegen Depressionen: Wie?
Kündigen wegen Depressionen: Wie?
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: Nicht vorschnell kündigen! Um eine Sperrzeit (ALG) zu vermeiden, suchen Sie die Kündigung auf ärztlichen Rat. Verschenken Sie kein Geld: Prüfen Sie eine Abfindung. Lassen Sie sich anwaltlich begleiten – das kann …
Burn Out im Job: Kündigung?
Burn Out im Job: Kündigung?
| 10.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: Wird Stress über längere Zeit nicht adressiert, kann Burn Out die Folge sein. Eine Kündigung wegen Burn Out ist für Arbeitgeber sehr schwierig. Toxische Arbeitsverhältnisse ändern sich selten. Der Wiedereinstieg …
Kündigung ohne Grund: Zulässig?
Kündigung ohne Grund: Zulässig?
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: Eine Kündigung ohne Grund ist möglich: in den ersten sechs Monaten der Beschäftigung möglich oder in Kleinbetrieben mit weniger als 10 Mitarbeitern. Auf Nachfrage muss Ihr Arbeitgeber die Kündigung begründen. Im …
Nach Kündigung: Arbeitslos melden? ALG? Sperrzeit? Abfindung?
Nach Kündigung: Arbeitslos melden? ALG? Sperrzeit? Abfindung?
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: Bei Arbeitsverlust müssen Sie dies der Agentur für Arbeit melden. Frist: 3 Tage nach Erhalt der Kündigung – Risiko: Sperrzeit! Telefonische Vorsprache ist meist fristwahrend. ALG-Dauer ist abhängig von Alter und …
Kosten im Arbeitsrecht: Wer zahlt?
Kosten im Arbeitsrecht: Wer zahlt?
| 02.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
tl;dr Jeder zahlt seinen Anwalt selbst. Gerichtskosten zahlt der Verlierer. Beim „Untentschieden“ werden die Gerichtskosten verhältnismäßig geteilt. In Arbeitsgerichtsprozessen trägt grundsätzlich jeder seine Anwaltskosten, egal wer …
Kündigung: Sperrzeit vermeiden
Kündigung: Sperrzeit vermeiden
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: Insbesondere bei Eigenkündigung droht Sperrzeit. Während der Sperrzeit erhalten Sie kein Arbeitslosengeld Es gibt einige Situationen, in denen Sie keine Sperrzeit erhalten. Was ist die Sperrfrist beim ALG-Bezug? …
Kündigen auf ärztlichen Rat - Was beachten?
Kündigen auf ärztlichen Rat - Was beachten?
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Ein schlechter Job macht unglücklich und im schlimmsten Fall sogar krank: Burnout, Boreout oder Depression sind ernste psychische Erkrankungen, die sich auch körperlich auswirken können. Ihr Arzt empfiehlt Ihnen die Kündigung, um Ihren …
Abfindung: Wann, wie hoch & warum?
Abfindung: Wann, wie hoch & warum?
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Immer Abfindung nach Kündigung? Nein. Es gibt mit wenigen Ausnahmen keinen Anspruch auf eine Abfindung. In den meisten Fällen ist eine Abfindung allerdings verhandelbar, insbesondere, wenn das Arbeitsverhältnis länger als ein Jahr besteht. …
Kündigung erhalten: Was tun und was nicht tun?
Kündigung erhalten: Was tun und was nicht tun?
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Sie haben eine Kündigung erhalten und fragen sich: Was tun? Sie haben 3 Wochen ab Erhalt, um sich gegen die Kündigung zu wehren. Danach ist „Schluss“. Gehen wir es an: Tun: 1. Kündigung prüfen (lassen) Häufig enthalten Kündigungen eine …
BGH: Vorstand der WFG AG muss Schadensersatz zahlen
BGH: Vorstand der WFG AG muss Schadensersatz zahlen
| 05.09.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Ein weiterer Erfolg für den Anlegerschutz: Der Bundesgerichtshof (BGH) sprach mit Urteil vom 05. Mai 2022 (Aktenzeichen: III ZR 131/20) einem getäuschten Anleger Schadensersatz zu. Bei der Geldanlage handelte es sich um Immobilienanleihen …
Freistellung nach Kündigung - was ist zu beachten?
Freistellung nach Kündigung - was ist zu beachten?
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Robert Tapella
Häufig kommt es nach Kündigungen dazu, dass der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber bezahlt von der Arbeit freigestellt wird. Diese Freistellung kann zeitgleich mit der Kündigung (z.B. bereits in dem Kündigungsschreiben selbst) oder später mit …
Soll ich den Aufhebungsvertrag mit Abfindung unterschreiben?
Soll ich den Aufhebungsvertrag mit Abfindung unterschreiben?
| 15.10.2021 von Rechtsanwältin Oxana Köhler
Die Situation: Sie sind schon lange im Betrieb tätig und Ihr Arbeitgeber hat Sie zu einem Personalgespräch geladen. Im Gespräch offenbart er nun, das Arbeitsverhältnis beenden zu wollen. Er legt Ihnen einen Aufhebungsvertrag mit …
Kündigung vom Arbeitgeber - was tun?
Kündigung vom Arbeitgeber - was tun?
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Robert Tapella
Im Folgenden möchte ich Ihnen ein paar wichtige Hinweise geben, um im Fall einer Kündigung die Ruhe zu bewahren und dennoch richtig und rechtzeitig auf die Kündigung zu reagieren: 1. Fristen beachten Zunächst möchte ich Sie auf 3 besonders …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – Wie wehrt man sich?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – Wie wehrt man sich?
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
Plötzlich und unerwartet kommt sie, die Kündigung vom Arbeitgeber! Überraschend steht man vor dem Nichts und weiß nicht wie es weitergehen soll. In solchen Fällen sollten Betroffene jedoch nicht den „Kopf in den Sand“ stecken, sondern einen …
Kann der Arbeitgeber wegen der Corona-Krise kündigen?
Kann der Arbeitgeber wegen der Corona-Krise kündigen?
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Solveig Meier
Grundsätzlich besteht diese Möglichkeit, aber es kommt sehr auf den Einzelfall an. In sog. Kleinbetrieben – also Betrieben mit nicht mehr als zehn Arbeitnehmern – ist eine ordentliche, d. h. fristgemäße Kündigung grundsätzlich jederzeit …
Kündigungsschutzklage – was Sie wissen sollten
Kündigungsschutzklage – was Sie wissen sollten
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Wer kann eine Kündigungsschutzklage einlegen? Wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Kündigung erklärt, dann besteht für den Arbeitnehmer in bestimmten Fällen die Möglichkeit, die Wirksamkeit der Kündigung gerichtlich überprüfen zu …
Aufhebungsvertrag – Was Sie wissen sollten
Aufhebungsvertrag – Was Sie wissen sollten
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Was ist ein Aufhebungsvertrag? Jedes Rechtsverhältnis, also auch das Arbeitsverhältnis, kann einseitig beendet werden. Man nennt diese Erklärung dann Kündigung. Allerdings ist für den Arbeitgeber eine Kündigung wegen des …
Die Musterfeststellungsklage – wie sinnvoll ist sie wirklich?
Die Musterfeststellungsklage – wie sinnvoll ist sie wirklich?
| 04.12.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Die von der Bundesregierung geschaffene Musterfeststellungsklage (MFK) ist dazu gedacht, Verbrauchern in Gerichtsverfahren gegen Unternehmen ein wirkmächtiges Instrument an die Hand zu geben, eine fairere Interessenvertretung durch …
Was tun bei Kündigung?
Was tun bei Kündigung?
| 06.09.2018 von Rechtsanwältin Dr. Solveig Meier
Ein Rechtstipp für gekündigte Arbeitnehmer von Dr. jur. Solveig Meier, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht (Kanzlei Gutzeit, Hix & Dr. Meier, Baunatal bei Kassel) Nach unserer Erfahrung spricht eine hohe Wahrscheinlichkeit …
OLG Celle: Eltern dürfen Sparbücher ihrer Kinder nicht plündern
OLG Celle: Eltern dürfen Sparbücher ihrer Kinder nicht plündern
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Nach dem Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Celle vom 30.08.2017 ( Az: 21 UF 89/17 ) ist es Eltern nicht gestattet, das Geld ihrer Kinder für eigene Zwecke auszugeben – auch dann nicht, wenn die Eltern in finanziellen Schwierigkeiten …
Was tun bei Kündigung und Abmahnung?
Was tun bei Kündigung und Abmahnung?
| 04.08.2022 von Rechtsanwältin Yasemin Yilmaz
Was ist zu tun bei Kündigung? Wenn Sie eine Kündigung vom Arbeitgeber erhalten haben, müssen Sie innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage erheben, ansonsten verfallen Ihre Rechte ersatzlos! Dies gilt auch dann, wenn Sie selbst das …