25 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Tipps zum Arbeitsvertrag
Tipps zum Arbeitsvertrag
14.03.2024 von Rechtsanwalt Martin Sander
Verlangen Sie einen schriftlichen Vertrag. Ein schriftlicher Arbeitsvertrag schützt vor Missverständnissen. Es kommt bei einem Wechsel des Verantwortlichen immer wieder vor, dass der Nachfolger die Dinge anders sieht und handhaben möchte. …
Cannerald AG: Was passiert mit den Kauf- und Dienstleistungsverträgen über Cannabispflanzen mit CBD, THC unter 1% ?
Cannerald AG: Was passiert mit den Kauf- und Dienstleistungsverträgen über Cannabispflanzen mit CBD, THC unter 1% ?
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
Vorwort Die Schweiz hat 2017 international für Aufsehen gesorgt, als sie den zulässigen THC-Gehalt in Cannabisblüten und -produkten auf 1% erhöhte, eine Premiere in Europa. Die Cannabislandschaft in der Schweiz hat sich in den letzten sechs …
Betrug ? Nanofixit Holdings Limited: Wandelanleihen und vorbörsliche Aktien +++ Probleme! +++
Betrug ? Nanofixit Holdings Limited: Wandelanleihen und vorbörsliche Aktien +++ Probleme! +++
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
A. Berichte & Feststellungen von Anlegern Der Börsengang lässt auf sich warten. Letzter Termin für den Börsengang in New York sollte der 1.08.2022 gewesen sein. Für 4€ je Aktie sollte kaufen können um dann den Kaufpreis auf ein …
Börsenbriefe, Aktien-Ratings, Aktien Kaufempfehlungen: Was tun bei Kursverlusten?
Börsenbriefe, Aktien-Ratings, Aktien Kaufempfehlungen: Was tun bei Kursverlusten?
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
Man könnte meinen, die Herausgeber von Börsenbriefen dürfen alles. Egal ob sie Penny-Stocks pushen bis sie crashen, Falschinformationen streuen oder bezahlte Kaufempfehlungen abgegeben, es gibt nichts was es nicht gibt. 1. Warnung Die BaFin …
Handy am Steuer - erlaubt bei Fahrzeugen mit Assistenzsystemen?
Handy am Steuer - erlaubt bei Fahrzeugen mit Assistenzsystemen?
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Wer bei der Fahrt mit dem Handy oder einem vergleichbaren Gerät in der Hand erwischt wird, dem droht ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro. Zudem gibt es einen Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg. Bei Gefährdung oder Verursachung eines …
AURIMENTUM - Kunden betroffen: Verwaltungsgerichte bestätigen Anhaltspunkte für fehlenden Verkaufsprospekt bei Goldkauf mit Treuebonus
AURIMENTUM - Kunden betroffen: Verwaltungsgerichte bestätigen Anhaltspunkte für fehlenden Verkaufsprospekt bei Goldkauf mit Treuebonus
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
Es ist unanfechtbar entschieden worden vom VG Frankfurt (29.12.2020, 7 L 2897/20.F) und dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof (17.03.2021, 6 B 84/21) : Beim Angebot zum Goldkauf mit Treuebonus durch die die R&R Consulting GmbH bestehen …
Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das AntiDopG- Verteidigung durch einen Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das AntiDopG- Verteidigung durch einen Fachanwalt!
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Das seit am 10.12.2015 erlassene AntiDopG ist kurz und knapp gehalten und umfasst nur 12 Paragraphen. Diese sind aber schon manchem Freizeitsportler, Profi oder Arzt zum Verhängnis geworden. Unter Doping im Sinne des Gesetzes ist die …
Anwalt d. IG-lombard.de verliert Klage f. Anleger vor LG HH gg. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Anwalt d. IG-lombard.de verliert Klage f. Anleger vor LG HH gg. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Jens Reime
Ein Anleger der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG verklagte die Wirtschaftsprüfungs-gesellschaft, welche für den Emissionsprospekt Stand 29.08.2011 ein Prospektprüfungsgutachten erstellt hatte. Die Klage verlor der …
Zoll-Bußgeld- & Strafenkatalog 2020: Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung- Hilfe vom Fachanwalt!
Zoll-Bußgeld- & Strafenkatalog 2020: Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung- Hilfe vom Fachanwalt!
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Rechtsanwalt Andreas Junge stellt in diesem Artikel schematisch die möglichen Strafen aus dem Zoll- Bußgeld-& Strafenkatalog vor. Rechtsanwalt Junge ist Fachanwalt für Strafrecht und zertifizierter Berater im Steuerstrafrecht. Er …
Die Corona-Ausgangsbeschränkung und Bußgelder in Sachsen
Die Corona-Ausgangsbeschränkung und Bußgelder in Sachsen
| 08.04.2020 von Rechts- und Fachanwältin Josephine Bednarek
Die Corona-Pandemie ist aktuell das präsente Thema, welches medizinisch, wirtschaftlich, juristisch und gesellschaftlich zahlreiche Fragestellungen aufwirft. Um gesundheitliche Risiken der Allgemeinheit einzudämmen, wurden auch im …
Die Auswirkungen von Corona auf das Unterhaltsrecht
Die Auswirkungen von Corona auf das Unterhaltsrecht
| 05.04.2020 von Rechts- und Fachanwältin Susanne Melchior
Für viele Bürger hat das Coronavirus weitreichende wirtschaftliche Konsequenzen durch Einkommenseinbußen wegen Kurzarbeit oder der Absicherung der Kinderbetreuung. Betroffene Unterhaltspflichtige fragen sich nun vielleicht, ob diese …
Schnelle Hilfe bei drohender Insolvenz durch die Corona-Krise
Schnelle Hilfe bei drohender Insolvenz durch die Corona-Krise
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die „Corona-Krise“ führt jeden weiteren Tag zur Einschränkungen im öffentlichen Leben, die auch für viele Selbständige verminderte oder gar keine Umsätze zur Folge haben. Der Geschäftsbetrieb hört faktische auf oder ist auf ein Minimum …
Corona – schnelle Entschädigung vom Staat für Selbstständige und Unternehmer
Corona – schnelle Entschädigung vom Staat für Selbstständige und Unternehmer
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Die „Corona-Krise“ zwingt immer mehr Selbstständige und Unternehmer, ihren Geschäftsbetrieb auf ein Minimum zu beschränken oder ganz einzustellen. In diesem Beitrag erklärt Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel, wie man in dieser Situation …
Auto fehlerhaft – Rechte des Käufers auf Ersatzlieferung
Auto fehlerhaft – Rechte des Käufers auf Ersatzlieferung
| 25.10.2018 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Urteil des Bundesgerichtshofs vom 24.10.2018 zu fehlerhaftem Auto Im konkreten Fall hatte der Käufer einen BMW X3 mit Schaltgetriebe vom Hersteller BMW direkt gekauft. Die Software warnte den Käufer mehrfach, dass die Kupplung überhitzt sei …
Erfolgreicher Befangenheitsantrag: Bestellung als Pflichtverteidiger willkürlich widerrufen
Erfolgreicher Befangenheitsantrag: Bestellung als Pflichtverteidiger willkürlich widerrufen
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Die Konstellation ist typisch für Strafverfahren, in denen die Mitwirkung eines Verteidigers gesetzlich vorgeschrieben ist: Der bisherige Wahlverteidiger des Beschuldigten beantragt, seinem Mandanten als Pflichtverteidiger bestellt zu …
Handy am Steuer erlaubt? Aktuelle Rechtsprechung zum Thema „Handyverbot“
Handy am Steuer erlaubt? Aktuelle Rechtsprechung zum Thema „Handyverbot“
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Wer beim Autofahren ein Handy benutzt, den erwartet ein Punkt im Fahreignungsregister (früher „Verkehrszentralregister“) und ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro. Aufmerksame Verkehrsteilnehmer wissen indes: Es gibt viele Menschen, die sich …
Nachtzuschlag zusätzlich zum Mindestlohn oder nicht?
Nachtzuschlag zusätzlich zum Mindestlohn oder nicht?
| 24.01.2016 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Nachtzuschlag & Mindestlohn Der allgemeine Mindestlohn gilt ab dem 1.1.2015, daneben gibt es in einigen Branchen tarifliche Mindestlöhne und Zuschläge zum Gehalt. Weiterhin kann sich z.B. aus Arbeitsverträgen oder Tarifverträgen ein …
Verkehrsunfall - was nun?
Verkehrsunfall - was nun?
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Wer in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, hat keine Zeit, sich einen langen Ratgeber zum Thema durchzulesen. Die nachfolgenden Tipps sind bewusst knapp gehalten. Sie können (und sollten) im Handschuhfach mitgeführt oder bei Bedarf auf …
Trotz Unfalls unter Alkoholeinfluss: Verhaltensbedingte fristlose Kündigung nicht gerechtfertigt
Trotz Unfalls unter Alkoholeinfluss: Verhaltensbedingte fristlose Kündigung nicht gerechtfertigt
| 29.10.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Der als Berufskraftfahrer beschäftigte Arbeitnehmer verursachte mit seinem Lkw unter Alkoholeinfluss (0,64 ‰) einen Unfall, bei dem der Unfallgegner verletzt wurde und ein größerer Sachschaden entstand. Im Betrieb bestand ein absolutes …
Arbeitsvertrag - Vertragsfreiheit contra AGB-Recht (Entscheidung des Arbeitsgericht Bautzen)
Arbeitsvertrag - Vertragsfreiheit contra AGB-Recht (Entscheidung des Arbeitsgericht Bautzen)
| 18.08.2014 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Die grundsätzlich geltende Vertragsfreiheit wird im Arbeitsrecht oft eingeschränkt. Sei es z. B. durch ausdrückliche Schutzvorschriften wie etwas das Arbeitszeitgesetz, durch Tarifverträge oder eben durch die Rechtsprechung, vor allem des …
Leiharbeitnehmer – automatisch fester Job für Zeitarbeiter nach einiger Zeit? Urteil des BAG vom 10.12.
Leiharbeitnehmer – automatisch fester Job für Zeitarbeiter nach einiger Zeit? Urteil des BAG vom 10.12.
| 16.12.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Leiharbeitnehmer - Risiko für entleihendes Unternehmen kontra Sicherheit für Zeitarbeiter - Urteil des Bundesarbeitsgerichtes vom 10.12.2013. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit von Leiharbeit. Dabei werden aber nicht nur einzelne …
Probezeitkündigung trotz schweren Arbeitsunfalls
Probezeitkündigung trotz schweren Arbeitsunfalls
| 05.12.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
LAG Düsseldorf, Urteil vom 15.10.2012 - 14 SA 1186/12 - Vor dem Landesarbeitsgericht Düsseldorf ist am 15.10.2012 über einen Fall verhandelt worden, in dem ein Arbeitnehmer sich gegen eine Probezeitkündigung gewandt hatte. Der Kläger hielt …
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
| 02.04.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
In der heftigen Diskussion um die zum 1. Januar eingeführten Rente mit 67 bleibt ein wichtiger Aspekt meist unbeachtet: viele Arbeitsverträge enthalten eine Klausel, nach der das Arbeitsverhältnis mit Erreichen des 65. Lebensjahres endet. …
Altersdiskriminierung beim Gehalt: Lebensaltersstufen im BAT sind europarechtswidrig
Altersdiskriminierung beim Gehalt: Lebensaltersstufen im BAT sind europarechtswidrig
| 25.10.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Der europäische Gerichtshof entschied am 8. September 2011, dass das Vergütungssystem des BAT altersdiskriminierend ist. Die Beklagte, das Land Berlin, wendet den Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) an. § 27 des Vergütungstarifvertrages …