27 Ergebnisse für Testamentsvollstrecker

Suche wird geladen …

Digitales Erbe: So regeln Sie den Umgang mit Ihren Daten im Testament
Digitales Erbe: So regeln Sie den Umgang mit Ihren Daten im Testament
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Viele Internetnutzer sind sich bewusst, dass sie ihren digitalen Nachlass regeln müssen, wissen jedoch oft nicht, wie. Hier sind ein Paar Ratschläge zur sinnvollen Regelung des digitalen Erbes. Gesamtrechtsnachfolge und Digitales Erbe Der …
Du kriegst nichts! oder doch?! den gesetzliche Pflichtteil
Du kriegst nichts! oder doch?! den gesetzliche Pflichtteil
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Tobias Blüming
📜 Ein Testament zu verfassen bedeutet, die Fäden der eigenen Erbangelegenheiten in der Hand zu halten . Aber halt! Es gibt da eine kleine Fußnote namens Pflichtteilsrecht. Wer darf Anspruch erheben und wer geht leer aus? Erfahrt hier, wer …
📜 Letztwillige Verfügungen oder Wie kannst Du Dein Erbe selbst gestalten? (Teil III)
📜 Letztwillige Verfügungen oder Wie kannst Du Dein Erbe selbst gestalten? (Teil III)
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Tobias Blüming
Mit einer letztwilligen Verfügung hast Du die Möglichkeit, Dein Vermögen nach Deinen eigenen Vorstellungen zu verteilen und kannst dabei auch die Vorstellungen des Gesetzgebers großzügig umgehen. Ohnehin weißt Du vermutlich besser, wer …
Erbansprüche in den USA als Ausländer - Inheritance Claims in the US as a Foreigner
Erbansprüche in den USA als Ausländer - Inheritance Claims in the US as a Foreigner
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Das Deutsche und auch Europäische Erbrechtssystem entscheidet sich gravierend vom US-amerikanischen Erbrechtssystem, das wiederum Unterschiede in allen 50 Bundesstaaten aufweist. Es ist daher nicht korrekt, von "dem" US Rechtssystem zu …
Erben und Vererben von Immobilien - Interview mit Tobias Scheidacker
Erben und Vererben von Immobilien - Interview mit Tobias Scheidacker
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt & Notar Tobias Scheidacker
Im Interview beim Businesstalk am Kudamm spricht Claudia Bechstein mit Tobias Scheidacker, Rechtsanwalt und Notar in Berlin, über das Erben und Vererben von Immobilien. Herr Scheidacker, in Deutschland werden jedes Jahr Vermögen in Höhe von …
Protecting International Families: Estate Planning Strategies for EU-US Couples
Protecting International Families: Estate Planning Strategies for EU-US Couples
| 08.08.2023 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Protecting International Families: Estate Planning Strategies for EU-US Couples Introduction: In today's interconnected world, love knows no boundaries, often leading to the union of individuals from different countries and even different …
Grabpflege im Erbrecht oder Pflege des Grabes
Grabpflege im Erbrecht oder Pflege des Grabes
| 02.06.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Wenn jemand verstirbt, muss er nach dem Gesetz bestattet werden. Das geschieht in der Regel auf dem Friedhof. Die nächsten Angehörigen haben die Pflicht und das Recht für eine Bestattung zu sorgen die standesgemäß ist. Sie müssen aber nicht …
Gemeinschaftliche Testamente - Vorteile und Nachteile
Gemeinschaftliche Testamente - Vorteile und Nachteile
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Ein gemeinschaftliches Testament ist eine schriftliche Festlegung von zwei verheirateten Personen, wie ihr Vermögen nach dem Tod aufgeteilt werden soll. Es ist eine rechtliche Option in Deutschland die es in vielen anderen Ländern nicht …
Die Bedeutung der eidesstattlichen Versicherung bei der Stellung eines Erbscheinantrages
Die Bedeutung der eidesstattlichen Versicherung bei der Stellung eines Erbscheinantrages
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Die eidesstattliche Versicherung spielt bei der Stellung eines Erbscheinantrages eine wichtige Rolle. Ein Erbschein ist ein amtliches Dokument, das die Erbenstellung einer Person nachweist. Es ist wie ein Ausweis, der aber jederzeit wieder …
Nachlasspfleger AKTUELL
Nachlasspfleger AKTUELL
| 21.02.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
1.Wer ist der Nachlasspfleger Ein Nachlasspfleger ist eine Person, die vom Nachlassgericht bestellt wird, um den Nachlass eines Verstorbenen zu verwalten und zu sichern, wenn es keine anderen gesetzlichen Erben oder Testamentsvollstrecker …
Wichtiges zum Testament
Wichtiges zum Testament
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
Jährlich werden dreistellige Milliardenbeträge vererbt. Was die meisten Erblasser, die ein Testament verfassen, aber offensichtlich nicht beachten ist, dass fast jedes zweite (!) Testament Fehler aufweist, die dann von dem Nachlassgericht …
Denkmaleigenschaft des Kaufgrundstücks als Sachmangel
Denkmaleigenschaft des Kaufgrundstücks als Sachmangel
| 23.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Denkmaleigenschaft des Kaufobjekts kann einen Sachmangel begründen. Verkauft der Testamentsvollstrecker ein Nachlassgrundstück, kann ihm weder die Kenntnis der Erben über Mängel oder andere offenbarungspflichtige Umstände der Kaufsache …
Der überschuldete Erbe - Möglichkeiten der Testamentsgestaltung
Der überschuldete Erbe - Möglichkeiten der Testamentsgestaltung
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
Was ist, wenn der gesetzliche bzw. der gewünschte Erbe überschuldet ist? Welche Möglichkeiten gibt es, den Nachlass vor dem Zugriff des Insolvenzverwalters oder anderer Gläubiger zu schützen? 1. Enterbung Der Erblasser könnte den …
Das Coronavirus im Erbrecht und in der Vorsorge
Das Coronavirus im Erbrecht und in der Vorsorge
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Ein Virus geht um in der Welt. Wahrscheinlich begann es in Wuhan in der Volksrepublik China. Dort hat man Maßnahmen ergriffen, um das Virus einzudämmen und unter Kontrolle zu bringen. In Deutschland und Europa dachte man monatelang, dass es …
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil III – What patchwork families should do, part 3
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil III – What patchwork families should do, part 3
| 24.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Problemfall der Expartner Auch wenn die Trennung glimpflich abgelaufen ist, möchte man üblicherweise vermeiden, über die Erbeinsetzung der z. B. noch minderjährigen Kinder aus der ersten Ehe dem Ex die Verfügungsgewalt über den Nachlass zu …
Das französische Testament und das Erbrecht in Frankreich
Das französische Testament und das Erbrecht in Frankreich
| 09.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Auch das französische Erbrecht kennt die Möglichkeit, die gesetzlich vorgesehene Erbfolge durch die Errichtung einer letztwilligen Verfügung zu verändern und ermöglicht dem Erblasser im Rahmen des gesetzlich zulässigem seine Erbfolge selbst …
Singletestament
Singletestament
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Singles, die kinderlos sind, sollten in jedem Fall ein Testament machen, wenn sie nicht wollen, dass die Eltern erben. Ein gutes Singletestament der Erbpraxis Dr. Zacharias beinhaltet eine Erbeinsetzung, eine Ersatzerbeinsetzung, …
Prokura: zehn Fragen und Antworten
Prokura: zehn Fragen und Antworten
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Dirk Streifler
Die Prokura ist essentieller Bestandteil im geschäftlichen Verkehr von Unternehmen. Insbesondere große Unternehmen, die sich regelmäßig neuen Herausforderungen stellen und viele Verträge schließen, können ihren Alltag kaum ohne …
Richtig erben – ein kurzer Überblick
Richtig erben – ein kurzer Überblick
| 08.02.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Was sollte ich als Erbe wissen? Soll ich eine Erbschaft antreten oder ausschlagen? Diese Frage stellt sich häufig, wenn man mit einem möglichen Erbe konfrontiert wird. Tun Sie nichts, werden Sie „automatisch“ Erbe, sofern ein Erbrecht …
Vererben – ein kurzer Überblick
Vererben – ein kurzer Überblick
| 25.01.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Was passiert, wenn ich kein Testament gemacht habe? Hat man kein Testament gemacht, tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Es gilt der Grundsatz des Verwandtenerbrechts – zusätzliche Regelung: das Ehegattenerbrecht. Der Gesetzgeber unterteilt …
Berliner Testament: Keine Einsetzung der Schlusserben bei unklarer Formulierung
Berliner Testament: Keine Einsetzung der Schlusserben bei unklarer Formulierung
| 21.12.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Ein Dauerbrenner im deutschen Erbrecht ist das sogenannte Berliner Testament, eine Form des gemeinschaftlichen Ehegattentestaments. Mit dieser Verfügung setzen sich die Ehegatten gegenseitig zum Alleinerben und in der Regel die gemeinsamen …
Asset Protection (Vermögenssicherung) - Vermögen vor zukünftigem Gläubigerzugriff rechtzeitig schützen
Asset Protection (Vermögenssicherung) - Vermögen vor zukünftigem Gläubigerzugriff rechtzeitig schützen
| 29.09.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Mit dem Begriff Asset Protection sind rechtlich zulässige Gestaltungen gemeint, die das Ziel verfolgen, das private Vermögen oder Erträge aus privatem Vermögen, dem Zugriff zukünftiger Gläubiger zu entziehen. Grundvoraussetzung für einen …
Das Geliebtentestament - diskrete Geschenke statt Testament?
Das Geliebtentestament - diskrete Geschenke statt Testament?
30.04.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
Nicht immer endet eine außereheliche Liaison so glücklich wie die von Prinz Charles und Camilla Parker Bowles: 1898 lernten sich der 56-jährige Edward, Prince of Wales, und die 29-jährige Alice Keppel kennen und wurden ein Liebespaar. Nach …
How to make a will being an artist
How to make a will being an artist
13.04.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
Michael Jackson deceased on 25 th of June, 2009. He left millions of devastated fans, three legitimate children, and a quarreling family. The disputes over the estate began right after his death. Michael Jackson´s will calls for a …