288 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Prozessarbeitsverhältnis während des Kündigungsschutzprozesses
Prozessarbeitsverhältnis während des Kündigungsschutzprozesses
14.06.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
Gegen eine Kündigung wird der Arbeitnehmer sich häufig mit einer Kündigungsschutzklage zu wehren versuchen. In vielen Fällen endet ein solcher Kündigungsschutzprozess im Rahmen der Güteverhandlung durch Vergleich: der Arbeitgeber zahlt dem …
Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher - Vertragsverhandlungsphase
Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher - Vertragsverhandlungsphase
13.06.2024 von Rechtsanwalt Ilir Maliqi
Rechtliche Absicherungsstrategien für jede Bauphase – Teil 2: Die Vertragsverhandlungen Im zweiten Beitrag unseres Leitfadens zeigen wir Ihnen auf, welche juristischen Fallstricke Sie in der Vertragsverhandlungsphase zu berücksichtigen …
Steuerliche Haftungsminimierung durch Tax Compliance – was ist das und was bringt es Ihrem Unternehmen?
Steuerliche Haftungsminimierung durch Tax Compliance – was ist das und was bringt es Ihrem Unternehmen?
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
In den vergangenen Jahren hat die Bedeutung von Tax Compliance Management-Systemen (Tax CMS) erheblich zugenommen. Ausgangspunkt dieser Entwicklung ist der Anwendungserlass des BMF vom 23.05.2016, in welchem das BMF zur Abgrenzung einer …
Fallstricke bei der Abmahnung
Fallstricke bei der Abmahnung
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
Will ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aufgrund eines Fehlverhaltens kündigen, ist es in aller Regel erforderlich, dass dieses Verhalten zuvor abgemahnt wurde. Dabei steht und fällt die verhaltensbedingte Kündigung mit der Wirksamkeit der …
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
Die Nachfolgeplanung in Familienunternehmen stellt eine komplexe Herausforderung dar, bei der nicht nur wirtschaftliche und rechtliche, sondern vor allem steuerliche Aspekte eine zentrale Rolle spielen. Eine besonders interessante …
Ist die Zahlung mit Bitcoin immer unproblematisch?
Ist die Zahlung mit Bitcoin immer unproblematisch?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
Die Frage ist nicht mit ja oder nein beantworten. Daher macht es Sinn sich mit der vertraglichen Konstruktion auseinander zu setzen. 1. Bei der Kryptowährung wie exemplarisch Bitcoin, handelt es sich aufgrund der Charakteristik des …
Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher - Auswahlphase
Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher - Auswahlphase
13.06.2024 von Rechtsanwalt Ilir Maliqi
Rechtliche Absicherungsstrategien für jede Bauphase In diesem Beitrag geben wir Ihnen die wichtigsten Hinweise, die Sie bei der Auswahl eines neuen Bauprojektes unbedingt beachten sollten, um eine Bauinsolvenz zu vermeiden. Sie befinden …
Hilfestellung bei Crowdinvestments
Hilfestellung bei Crowdinvestments
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
Vorbemerkung Crowdfunding-Verträge/Nachrangdarlehen unterliegen der AGB-Kontrolle. Sollten die Nachrangklauseln unwirksam sein, liegt ein verbotenes Einlagengeschäft nach §§ 32, 54 Kreditwesengesetz (KWG) vor. Denn wenn keine wirksame …
DSL Bank IV : Bank lehnt Sicherheitentausch ab
DSL Bank IV : Bank lehnt Sicherheitentausch ab
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
In diesem Beitrag geht es um die rechtliche Frage, inwieweit der Darlehensnehmer berechtigt ist, der Bank ein anderes Grundstück als Sicherheit für sein Darlehen anzubieten. Falschberatung des Finanzmaklers: Der konkrete Fall beginnt mit …
Das Schicksal des Unternehmens bei der Scheidung
Das Schicksal des Unternehmens bei der Scheidung
23.03.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Verliebt, verlobt, verheiratet – und damit ist auch rechtlich eine Bindung eingegangen. Junge Unternehmer oder Gründer, die ihre Liebe durch eine Eheschließung krönen, denken oft nicht daran, dass sich Ehe und Unternehmen in …
Sittenwidrige Eheverträge
Sittenwidrige Eheverträge
| 01.03.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Welche ehevertraglichen Regelungen können zur Sittenwidrigkeit und damit Unwirksamkeit führen? Bestimmte Regelungen in einem Ehevertrag, die einseitig zu Ungunsten eines Ehepartners wirken, können dazu führen, dass der gesamte Vertrag für …
SCHUFA Scoring unzulässig?
SCHUFA Scoring unzulässig?
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
So jedenfalls die Auffassung des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die Erstellung sogenannter Score-Werte für die Kreditwürdigkeit durch die Schufa verstoßet gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Außerdem dürfe die …
Kann ein Versorgungsausgleich rückgängig gemacht werden?
Kann ein Versorgungsausgleich rückgängig gemacht werden?
| 03.02.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Rückforderung der Rente nach dem Tod des Ex-Partners?! Im Rahmen einer Scheidung wird der Versorgungsausgleich durchgeführt, sofern die Eheleute keine andere vertragliche Regelung getroffen haben. Der Versorgungsausgleich gleicht die …
Schulden in der Ehe - Wer haftet?
Schulden in der Ehe - Wer haftet?
| 20.01.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Grundprinzipien und Begrenzungen der gemeinsamen Haftung Verträge zur Deckung des Lebensbedarfs gemäß § 1357 BGB Gemäß § 1357 BGB ist es möglich, dass ein Ehepartner Geschäfte zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs der Familie im Namen …
LG München u.a. - bis zu 5.000 Euro Schmerzensgeld für fast jeden Handybesitzer?
LG München u.a. - bis zu 5.000 Euro Schmerzensgeld für fast jeden Handybesitzer?
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Um Entschädigungszahlungen aufgrund von SCHUFA-Einträgen zu erhalten, stehen Verbrauchern mittlerweile verschiedene rechtliche Wege offen. Dies betrifft hauptsächlich sogenannte Positivdaten, die gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nicht …
Besichtigungsrecht des Vermieters bei Verkauf:
Besichtigungsrecht des Vermieters bei Verkauf:
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der Vermieter hat gemäß der allgemeinen Rechtsprechung das Recht, die Wohnung zu betreten und zu besichtigen, jedoch muss dies in einer die Mieter schonenden Weise erfolgen, und Rücksicht auf die Mieter muss genommen werden. Nach gängiger …
Wer muss die Maklerprovision zahlen und wie hoch darf sie sein?
Wer muss die Maklerprovision zahlen und wie hoch darf sie sein?
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Maklergebühr, auch als Courtage oder Maklervergütung bekannt, wird erst fällig, wenn das Geschäft, das der Makler vermittelt hat, zwischen den beiden Parteien tatsächlich abgeschlossen wurde. Im Falle eines Grundstückskaufs wird die …
Die Haftung des Architekten für Baumängel
Die Haftung des Architekten für Baumängel
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der Architektenvertrag unterliegt seit der Reform des Bauvertragsrechts zum 1. Januar 2018 speziellen gesetzlichen Regelungen. Obwohl viele Aspekte weiterhin dem Werkvertragsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) unterliegen, wurden …
Die Räumpflicht und Streupflicht
Die Räumpflicht und Streupflicht
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Gefährliche Bedingungen auf Gehwegen im Winter - Verantwortlichkeiten und Haftung Die winterlichen Bedingungen mit rutschigem Laub, Schnee und Glatteis stellen eine ständige Gefahr für Fußgänger und Radfahrer dar. Sturzunfälle können …
Darf ein Hotelier "ohne Grund" Gäste abweisen?
Darf ein Hotelier "ohne Grund" Gäste abweisen?
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die rechtlichen Grenzen für Hausverbote in Hotels und die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Es kommt immer wieder vor, dass Hoteliers Gäste aufgrund ihrer politischen Überzeugungen oder anderen Einstellungen nicht aufnehmen …
BAG: Profifußballer - Keine Vertragsverlängerung bei pandemiebedingtem Saisonabbruch
BAG: Profifußballer - Keine Vertragsverlängerung bei pandemiebedingtem Saisonabbruch
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
In Arbeitsverträgen mit Profifußballern sind häufig Klauseln enthalten, die besagen, dass sich ein befristeter Arbeitsvertrag für eine weitere Spielzeit verlängert, wenn der Spieler eine bestimmte Mindestanzahl von Spieleinsätzen erreicht. …
Ausstiegsmöglichkeiten als stiller Gesellschafter oder Genussrechtsinhaber aus den Thomas Lloyd Fonds
Ausstiegsmöglichkeiten als stiller Gesellschafter oder Genussrechtsinhaber aus den Thomas Lloyd Fonds
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Am Anfang steht die falsche Beratung des Vermittlers : Viele Anleger haben sich durch falsche Versprechungen der Vermittler an Thomas Lloyd Fonds, sei es als stiller Gesellschafter oder mit Genussrechten beteiligt. Oft wurden diese …
DSL Bank erteilt keine Löschungsbewilligung
DSL Bank erteilt keine Löschungsbewilligung
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Wenn Banken bremsen: Die Herausforderungen nach dem Immobilienverkauf Aufgrund der Datenmigration von Kunden der DSL Bank und der Postbank auf die IT Plattform der Deutschen Bank, kommen nun erhebliche Schwierigkeiten auf die Verkäufer von …
Verkehrssicherungspflichten im Hoteleingangsbereich
Verkehrssicherungspflichten im Hoteleingangsbereich
| 12.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
In dem vorliegenden Fall erhebt der Kläger Ansprüche gegen das beklagte Reiseunternehmen, darunter die Rückzahlung des Reisepreises, Schadensersatz und Schmerzensgeld aufgrund eines Unfalls während einer bei der Beklagten gebuchten …