61 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

BGH Online Casino Klagen ausgesetzt - EuGH Urteil wird erwartet | 2024
BGH Online Casino Klagen ausgesetzt - EuGH Urteil wird erwartet | 2024
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… sind. Die deutschen Gerichte stimmten ihr in vorherigen Instanzen zu, basierend auf der Ungültigkeit der Glücksspielverträge gemäß § 134 BGB aufgrund eines Verstoßes gegen § 4 Abs. 4 GlüStV 2012. Der EuGH soll nun prüfen, ob diese Regelung mit dem EU …
Die Mietpreisbremse: Neues BGH-Urteil stärkt Mieterrechte | Update 2024
Die Mietpreisbremse: Neues BGH-Urteil stärkt Mieterrechte | Update 2024
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Vermieter dürfen in diesen Gebieten bei Neuvermietungen die Miete nur bis zu einer bestimmten Obergrenze ansetzen. Der BGH stellt klar, dass der Auskunftsanspruch des Mieters nach § 556g Abs. 3 BGB eigenständig verjährt, unabhängig …
Die Verantwortung des Architekten im Bauwesen: Ein detaillierter Überblick - 2024
Die Verantwortung des Architekten im Bauwesen: Ein detaillierter Überblick - 2024
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Das Zurückbehaltungsrecht und seine Grenzen im Baurecht Eine Schlüsselfigur in der Debatte um die Haftungsfragen ist das Zurückbehaltungsrecht gemäß § 650t BGB. Wichtig ist hier die Klarstellung, dass dieses Recht keineswegs eine pauschale Entlastung …
Die Zustimmung des Vermieters bei der Untervermietung von Einzimmerwohnungen | 2024
Die Zustimmung des Vermieters bei der Untervermietung von Einzimmerwohnungen | 2024
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… und den sich daraus ergebenden Rechten für Mieter. Die Entscheidung des BGH und deren Auswirkungen auf die Untervermietung Gemäß § 553 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) hat der BGH bekräftigt, dass Mieter von Einzimmerwohnungen grundsätzlich …
Prospekthaftung und Vertreterhaftung für Finanzberater | Übersicht für 2024
Prospekthaftung und Vertreterhaftung für Finanzberater | Übersicht für 2024
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… innerhalb der EU. Sie sorgt dafür, dass Investoren in der EU gleichartige Informationen erhalten, unabhängig vom Mitgliedstaat, in dem das Wertpapier angeboten wird. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) legt allgemeine Haftungsregeln fest …
Klimaaktivisten Pro Contra: Die rechtlichen Aspekte von Klimaaktivisten ​und Klimaklebern
Klimaaktivisten Pro Contra: Die rechtlichen Aspekte von Klimaaktivisten ​und Klimaklebern
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… unter anderem ein Schadensersatzanspruch gemäß § 823 Abs. 1 BGB seitens der Anlieger, wenn eine Straße rechtswidrig gesperrt wird. Dies wurde jedoch bisher nicht im Kontext der Straßenblockaden von Klimaaktivisten entschieden …
Haftung bei Baumängeln | Was muss ich dringend beachten?
Haftung bei Baumängeln | Was muss ich dringend beachten?
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… dass Gewährleistungsansprüche einer zeitlichen Begrenzung unterliegen. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) normiert eine Verjährungsfrist von fünf Jahren für offensichtliche Mängel, während es nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/B …
Ohne Widerrufsbelehrung droht Handwerkbetreiben Zahlungsausfall | ​Jetzt Handeln!
Ohne Widerrufsbelehrung droht Handwerkbetreiben Zahlungsausfall | ​Jetzt Handeln!
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Gerichtshof stellte sich auf seine Seite. Wann ist ein Widerrufsrecht bei Handwerkern gültig und wann verfällt es? Laut § 312g Abs. 1 BGB haben Verbraucher das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen …
Mängel bei Wohnungsübergabe: BGH bestätigt Vermieteransprüche hinsichtlich Schönheitsreparaturen | 2023
Mängel bei Wohnungsübergabe: BGH bestätigt Vermieteransprüche hinsichtlich Schönheitsreparaturen | 2023
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Quellen zum Thema Vermieterrecht auf Mängelbeseitigung https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&az=VIII+ZR+280%2F21&nr=133776 https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__536a.html https://rechtsanwaltkaufmann.de/baurecht-immobilienrecht-mietrecht/maengel-bei-wohnungsuebergabe
Mieterhöhung aus Vermietersicht: Wie oft darf die Miete erhöht werden?
Mieterhöhung aus Vermietersicht: Wie oft darf die Miete erhöht werden?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… ist und was Vermieter bei der Mieterhöhung einhalten müssen. Wie oft darf die Miete erhöht werden? Liegen die Voraussetzungen vor, können Vermieter die Miete erhöhen. Vorschriften dazu finden sich in den §§ 557–561 BGB. Drei Gründe können …
So können Sie Online-Poker Verluste zurückholen: Auch im Jahr 2023 noch möglich!
So können Sie Online-Poker Verluste zurückholen: Auch im Jahr 2023 noch möglich!
| 12.08.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… eines Online-Casinos gemäß § 812 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 BGB bzw. § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 4 Abs. 4 Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) 2012 / 2021 auch dazu verpflichtet ist, Verluste aus Online-Pokerspielen zurückzuerstatten …
Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Mieter kündigen wegen Eigenbedarf | Update 2023
Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Mieter kündigen wegen Eigenbedarf | Update 2023
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… fristgemäß erfolgen. Gemäß § 573c BGB beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist für eine ordentliche Kündigung grundsätzlich drei Monate. Wenn der Vermieter die Kündigung nicht bis zum dritten Werktag eines Monats ausspricht, verschiebt …
Online-Banking kann gehackt werden – das sind die Gefahren 2023!
Online-Banking kann gehackt werden – das sind die Gefahren 2023!
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Sollte dennoch ein nicht autorisierter Zahlungsvorgang stattfinden, hat der Nutzer gemäß § 675u BGB das Recht, von der Bank eine Rückerstattung zu verlangen. Es ist wichtig, sich der potenziellen Gefahren beim Online-Banking bewusst …
LG Hannover: Urteil verhilft Mandant zur Erstattung seiner Wetteinsätze
LG Hannover: Urteil verhilft Mandant zur Erstattung seiner Wetteinsätze
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… der die Vermittlung von Online-Wetten verbietet. Das eingezahlte Geld wurde letztlich ohne rechtliche Grundlage ausgezahlt. Es bestand ein Rückzahlungsanspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung gemäß § 812 Abs. 1 BGB gegen den Anbieter …
Banking vom Smartphone: Dieser Gefahren sollte man sich bewusst sein | Update 2023
Banking vom Smartphone: Dieser Gefahren sollte man sich bewusst sein | Update 2023
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Aktuelles Betriebssystem und Virenschutzprogramm Den Zahlungsdienstnutzer trifft nach § 675l BGB eine allgemeine Pflicht zur Sicherung seiner IT-Infrastruktur. Dies bedeutet, dass er seinen Computer oder sein Smartphone mit der entsprechenden …
So bekommen Sie im Online-Casino verspieltes Geld zurück | Update 2023
So bekommen Sie im Online-Casino verspieltes Geld zurück | Update 2023
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… aus illegalem Glücksspiel. Ein Blick ins Gesetz verrät: Nach § 134 BGB ist eine Vereinbarung, die gegen ein gesetzliches Verbot verstößt, „ex tunc nichtig”. Das heißt, der Vertrag ist so zu behandeln, als habe es ihn von Anfang an nie gegeben …
Widerrufsrechte bei digitalen Produkten - Omnibus Richtlinie
Widerrufsrechte bei digitalen Produkten - Omnibus Richtlinie
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… die Omnibus Richtlinie Bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und Fernabsatzverträgen über digitale Produkte und über Dienstleistungen besteht grundsätzlich ein Widerrufsrecht §§ 312 g, 355, 356 BGB. Vornehmlich bei E …
Falsche Bewertung im Internet: Prüfpflicht des Hotelbewertungsportals
Falsche Bewertung im Internet: Prüfpflicht des Hotelbewertungsportals
| 07.12.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… auf eine falsche Bewertung beim Bewertungsportal auf Unterlassung klagen. Beeinträchtigt werden können durch falsche Bewertungen im Internet im Rahmen des §823 I BGB unter anderem das Recht auf den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb …
Schadensersatzanspruch und Schmerzensgeldtabelle | Anwalt für ärztliche Behandlungsfehler
Schadensersatzanspruch und Schmerzensgeldtabelle | Anwalt für ärztliche Behandlungsfehler
| 17.11.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… durch einen Arzt In den §§ 630a ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs (kurz: BGB) sind die besonderen Regelungen zum Behandlungsvertrag verankert. Der § 630a Abs. 2 BGB besagt, dass eine medizinische Behandlung grundsätzlich nach den zum Zeitpunkt …
Verzugsschäden bei Bauvorhaben – So können Sie Baufirma in Verzug setzen!
Verzugsschäden bei Bauvorhaben – So können Sie Baufirma in Verzug setzen!
| 11.11.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… die Lagerung von Möbeln und anderen Gegenständen wie auch die Rechtsverfolgungskosten stellen nach Ansicht des Bundesgerichtshof ersatzfähige Schäden dar. Baufirma in Verzug setzen Über die Vorschriften §§ 634 Nr. 2, 280 I, II, 286 BGB
Höhe Schadenersatz bei Bauverzögerungen im Bauablaufplan | Was ist zu beachten?
Höhe Schadenersatz bei Bauverzögerungen im Bauablaufplan | Was ist zu beachten?
| 29.10.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… der vereinbarte Zahlungsplan eine solche Sicherheit nicht vor, ist der Zahlungsplan unwirksam gemäß §307 I BGB. Das Oberlandesgericht Schleswig entschied für einen solchen Fall, dass eine Verletzung der Schutz- und Rücksichtnahmepflicht besteht …
Urlaubsanspruch bei Krankheit: Verjährungsfristen und Verfall von EuGH entschieden
Urlaubsanspruch bei Krankheit: Verjährungsfristen und Verfall von EuGH entschieden
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Nach deutschem Recht unterliegen sämtliche Ansprüche, das heißt das Recht von jemand anderem ein Tun oder Unterlassen zu fordern, der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren. Das ergibt sich aus § 195 BGB. Dass auch Urlaubsansprüche verjähren …
Transportschäden beim Bau: So kommen Sie zu Ihrem Schadenersatz
Transportschäden beim Bau: So kommen Sie zu Ihrem Schadenersatz
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Konstellation beschreibt das Gesetz als Verbrauchsgüterkauf. Handelt es sich um einen Verbrauchsgüterkauf, stehen dem Bauherrn Erleichterungen zu wie etwa die Beweislastumkehr bei der Vermutung eines Mangels (§477 I 1 BGB
Panoramafreiheit: Dürfen Häuser, Baustellen oder sonstige Bauwerke ohne Erlaubnis fotografiert werden?
Panoramafreiheit: Dürfen Häuser, Baustellen oder sonstige Bauwerke ohne Erlaubnis fotografiert werden?
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… nicht. Diese Bestimmung innerhalb der allgemeinen Geschäftsbedingungen sei nach § 307 Abs. 1 S. 1 BGB unwirksam, da der Vertragspartner des Verwenders entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen benachteiligt werde. Die Klausel stelle …