258 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

10 Fragen, die Sie Ihrem Strafverteidiger stellen sollten: Ein Leitfaden
10 Fragen, die Sie Ihrem Strafverteidiger stellen sollten: Ein Leitfaden
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Optionen erklären und Ihnen dabei helfen, die beste Entscheidung für Ihre Situation zu treffen. 7. Wie wird meine Privatsphäre geschützt? Diskretion und Datenschutz sind von größter Bedeutung. Fragen Sie nach den Maßnahmen, die der Anwalt …
Homeoffice: Kurz und knapp in Stichpunkten
Homeoffice: Kurz und knapp in Stichpunkten
| 11.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… sind unverzichtbar. Arbeitsrechtliche Vereinbarungen : Regelungen zu Arbeitszeiten, Datenschutz und Erreichbarkeit sollten klar definiert sein. Internetstörung im Homeoffice? Was tun? ⚡ Informieren Sie sofort Ihren Arbeitgeber und suchen …
Tipico Datenschutzverletzung durch nicht vorschriftsmässige Auskunft Artikel 15 DSGVO
Tipico Datenschutzverletzung durch nicht vorschriftsmässige Auskunft Artikel 15 DSGVO
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, da ich bei der Durchsetzung meiner Rechte nach der DSGVO gegenüber einem Glücksspielanbieter auf Schwierigkeiten stoße und mir Ihre Unterstützung erhoffe. Konkret habe ich am [Datum] bei [Name …
Schufa Holding AG löscht Negativeinträge der Barclays Bank
Schufa Holding AG löscht Negativeinträge der Barclays Bank
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB unter info@advoadvice.de oder unter 030 921 000 40. Unsere Experten in Sachen Datenschutz und Schufa-Recht Dr. Sven Tintemann und Dr. Raphael Rohrmoser stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Erleichterungen beim Kauf von Immobilien in Griechenland in 2024
Erleichterungen beim Kauf von Immobilien in Griechenland in 2024
| 02.04.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Vassiliki Siochou
… in Technologie und Schulung, was anfangs kostspielig sein kann. Datenschutzbedenken: Die Digitalisierung birgt Risiken für den Datenschutz und die Sicherheit sensibler Informationen über Immobilienbesitz und -transaktionen …
Einfordern von Datenschutzrechten: Beschwerden über fehlende Auskünfte bei Online-Glücksspielanbietern nehmen zu
Einfordern von Datenschutzrechten: Beschwerden über fehlende Auskünfte bei Online-Glücksspielanbietern nehmen zu
26.03.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… Beschwerden über Verstöße gegen die Bestimmungen des europäischen Datenschutzes, insbesondere der DSGVO, sind in Deutschland die Landesdatenschutzbehörden am Wohnort des betroffenen Online-Spielers zuständig. Wenn der Spieler zum Beispiel …
Kameraüberwachung auf dem Nachbargrundstück
Kameraüberwachung auf dem Nachbargrundstück
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Regnery LL.M.
… vor Gericht. Datenschutzrechtliche Aspekte Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist die Verarbeitung personenbezogener Daten, zu denen auch Bilder zählen, grundsätzlich nur mit Einwilligung …
Erneut Klage von Rechtsanwälten Gutsch & Schlegel abgewiesen (Pink Floyd)
Erneut Klage von Rechtsanwälten Gutsch & Schlegel abgewiesen (Pink Floyd)
| 07.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… etc. Beratung und Unterstützung im Bereich Datenschutz/DSGVO (Compliance, inbs. bei "Datenpannen"/Datenschutzvorfällen Verhandlung und Erstellung urheberrechtlicher Werk- und Lizenzverträge und Aufträgen, z.B. in den Bereichen IT …
Abmahnungen von Rasch Rechtsanwälte aus Hamburg wegen Piraterie, Filesharing
Abmahnungen von Rasch Rechtsanwälte aus Hamburg wegen Piraterie, Filesharing
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Marketing, eCommerce), Erstellung von AGB, Widerrufsrechtsbelehrungen und Verbraucherinformationen, Impressum etc. Beratung und Unterstützung im Bereich Datenschutz/DSGVO (Compliance, inbs. bei "Datenpannen"/Datenschutzvorfällen Verhandlung …
Künstliche Intelligenz &Finanzindustrie& Recht: Anwaltsinfo!
Künstliche Intelligenz &Finanzindustrie& Recht: Anwaltsinfo!
23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB darauf hin, dass Unternehmen im Finanzbereich, die KI-Systeme einsetzen wollen, auch immer die rechtlichen Vorgaben dazu berücksichtigen und einhalten müssen: Datenschutz und Datenschutz: So müssen …
K I und Vertragsgestaltung: Rechtstipps vom Anwalt!
K I und Vertragsgestaltung: Rechtstipps vom Anwalt!
27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Unternehmen und Start-ups prüfen, ob es Möglichkeiten gibt, die Haftung im konkreten Fall zu beschränken. 2. Datenschutz und Datenschutzbestimmungen: Die Verwendung von KI-Technologien kann mit erheblichen Datenschutzproblemen verbunden …
Fristlose Kündigung: Datenschutzverstoß im Wahlvorstand
Fristlose Kündigung: Datenschutzverstoß im Wahlvorstand
24.01.2024 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
… den Datenschutz begangen. Dies rechtfertigt eine fristlose Kündigung, so das Arbeitsgericht Mannheim. Der Kläger argumentierte, er habe die Liste im Homeoffice bearbeiten wollen und dafür keinen Zugang zu Firmenequipment gehabt …
Private Handynutzung: Kündigung unwirksam trotz Arbeitszeitbetrugs? (Tipps für Arbeitnehmer)
Private Handynutzung: Kündigung unwirksam trotz Arbeitszeitbetrugs? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Datenschutzes geschützt sind und man Ihre private Handynutzung vielfach nicht wird nachweisen können, riskieren Sie dennoch eine Verstimmung Ihres Arbeitsverhältnisses, wenn Sie am Arbeitsplatz immer wieder Privates am Handy erledigen. Am sichersten …
OLG Hamburg setzt Zeichen: 4.000 Euro Schadensersatz nach Schufa-Eintrag
OLG Hamburg setzt Zeichen: 4.000 Euro Schadensersatz nach Schufa-Eintrag
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… und der Geltendmachung von immateriellen Schadensersatzansprüchen. Weitere Informationen zum Thema Schufa und Datenschutz finden Sie hier. Unsere Experten in Sachen Datenschutz und Schufa-Recht Dr. Sven Tintemann und Dr. Raphael Rohrmoser erreichen Sie auch unter 030 921 000 40.
Recht auf Kopie der Patientenakte - erste Kopie kostenlos
Recht auf Kopie der Patientenakte - erste Kopie kostenlos
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… Untersuchungsergebnisse, ärztliche Befunde und Angaben zu Behandlungen oder Eingriffen. Das Urteil betont die Bedeutung des Datenschutzes und des Rechts auf freien Zugang zu persönlichen Gesundheitsinformationen. Es stellt …
Ist das Geschäftsmodell der SCHUFA Holding AG (Schufa) rechtswidrig?
Ist das Geschäftsmodell der SCHUFA Holding AG (Schufa) rechtswidrig?
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Brandt
… in Sicherheit. So begrüßte sie in einer ersten Stellungnahme das EuGH-Urteil: „Es sorgt für Klarheit, wie Zahlungsprognosen (Scores) in den Entscheidungsprozessen von Unternehmen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung verwendet werden dürfen …
Schufa-Urteil des EuGH: Rechte sichern! Anwaltsinfo!
Schufa-Urteil des EuGH: Rechte sichern! Anwaltsinfo!
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Datum vom 07. Dezember 2023 (C-634/21- C-26/22 u. C-64/22) wichtige Klarstellungen im Bereich des Datenschutzes vorgenommen, die Millionen von Personen und Verbrauchern in Deutschland betreffen …
EuGH-Urteil: SCHUFA-Scoring und Langzeitspeicherung von Restschuldbefreiungsdaten verstoßen gegen DSGVO
EuGH-Urteil: SCHUFA-Scoring und Langzeitspeicherung von Restschuldbefreiungsdaten verstoßen gegen DSGVO
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 7. Dezember 2023 ( C-634/21 - C-26/22 u. C-64/22) stellt einen wichtigen Meilenstein im Bereich des Datenschutzes und der Verbraucherrechte dar. Es betrifft speziell die Praktiken …
AI Act der EU: Was ist rechtlich zu beachten? Anwaltsinfo!
AI Act der EU: Was ist rechtlich zu beachten? Anwaltsinfo!
13.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… z.B. Unternehmen - die im Finanzbereich tätig sind und z.B. im Bereich automatisierter Handel tätig sind -Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich, die vor allem die Vorgaben im Bereich Datenschutz einhalten werden müssen -Unternehmen …
EuGH entscheidet: Schufa-Scoring verstößt gegen DSGVO
EuGH entscheidet: Schufa-Scoring verstößt gegen DSGVO
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… der Verbraucherschützer hat der Europäische Gerichtshof nun in zwei Urteilen bestätigt: Teile der Bewertungsverfahren verstoßen gegen die Datenschutz-Grundverordnung. Zwei Datenverarbeitungspraktiken von Auskunfteien wurden vom EuGH als unzulässig …
Datenleck bei Facebook: Gerichte urteilen weiterhin verbraucherfreundlich
Datenleck bei Facebook: Gerichte urteilen weiterhin verbraucherfreundlich
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… Der europäische Gerichtshof (EuGH) hat festgelegt, dass betroffene Verbraucher Schadensersatz von einem Unternehmen verlangen können, wenn sie durch einen Verstoß gegen den Datenschutz konkret geschädigt worden sind«, so Rechtsanwalt Helmut …
⚖️ BAG-Urteil: 🎥 Wie Videoüberwachung am Arbeitsplatz Ihre Kündigung beeinflussen kann 🚫💼
⚖️ BAG-Urteil: 🎥 Wie Videoüberwachung am Arbeitsplatz Ihre Kündigung beeinflussen kann 🚫💼
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… darstellen kann. Die rechtlichen Rahmenbedingungen hierfür ergeben sich aus verschiedenen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Der zugrundeliegende Fall: Im Zentrum dieses Falles stand …
Behandlungsunterlagen anfordern - erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos
Behandlungsunterlagen anfordern - erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
… im Lichte der europäischen Vorschriften, der Art. 12 Abs. 5 und Art. 15 Abs. 1 und 3 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), auszulegen wäre. Der mit der Revision befasste BGH legte die Sache dem EuGH vor. Seiner Auffassung nach hing …
Schadensersatz Datenleck Facebook, Instagram und Co.: Wie ist der aktuelle Stand?
Schadensersatz Datenleck Facebook, Instagram und Co.: Wie ist der aktuelle Stand?
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… Datenlecks geworden. Damals hatten Hacker sensible Kundendaten abgegriffen und im Internet veröffentlicht. Knapp 550 Millionen Meta-Nutzer weltweit waren davon betroffen, allein in Deutschland über 6 Millionen User. Laut Datenschutz