147 Ergebnisse für EU-Vertrag

Suche wird geladen …

KI und Datenschutz: Rechtliche Anforderungen! Anwaltsinfo
KI und Datenschutz: Rechtliche Anforderungen! Anwaltsinfo
22.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… mit sich, die Anwender und Hersteller von KI-Systemen berücksichtigen müssen. Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte weisen auf einige datenschutzrechtlichen Probleme hin sowie konkrete Artikel der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die beachtet werden …
Geld zurück vom Online-Casino: LG Düsseldorf urteilt pro Verbraucher – Spieler bekommt 23.000 Euro zugesprochen
Geld zurück vom Online-Casino: LG Düsseldorf urteilt pro Verbraucher – Spieler bekommt 23.000 Euro zugesprochen
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Max Baumeister
… sei. Laut des Urteils folgt die internationale Zuständigkeit des LG Düsseldorf für die Ansprüche des Klägers aus Art. 17 Abs. 1 c Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 des Europäischen Parlaments des Rats vom 12.12.2012 über die gerichtliche …
No-Russia-Klausel und Strafbarkeit
No-Russia-Klausel und Strafbarkeit
14.06.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Re-Exportkontrolle der EU durch Art. 12g VO (EU) Nr. 833/2014 und Strafbarkeit nach dem Außenwirtschaftsgesetz Artikel 12g der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 verpflichtet Unternehmen, in ihren Verträgen zum Verkauf, zur Lieferung …
Online-Casino illegal in Deutschland: LG Tübingen spricht Spieler Rückzahlung von 159.000 Euro zu
Online-Casino illegal in Deutschland: LG Tübingen spricht Spieler Rückzahlung von 159.000 Euro zu
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Max Baumeister
… Der betroffene Anbieter Aspire Global verfügt, wie auf dessen genannter Website und in den allgemeinen Geschäftsbedingungen ersichtlich, über eine EU-Lizenz der Malta Gaming Authority (MGA). Jedoch verfügte er im streitgegenständlichen Zeitraum …
Vergütung bei Widerruf des Bauvertrages durch Verbraucher
Vergütung bei Widerruf des Bauvertrages durch Verbraucher
| 01.04.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Vassiliki Siochou
… die in Erfüllung eines außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Vertrags erbracht wurden, wenn ihm der betreffende Unternehmer die gemäß Artikel 14 Absatz 4a i der Richtlinie 2011/83/EU erforderlichen Informationen nicht übermittelt hat …
Online-Casino/ Sportwetten – BGH-Pressemitteilung v.15.03.2024: Verhandlungstermin bei Sportwetten – der zweite Anlauf
Online-Casino/ Sportwetten – BGH-Pressemitteilung v.15.03.2024: Verhandlungstermin bei Sportwetten – der zweite Anlauf
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… erst einmal keine Bedeutung. Allerdings geht es somit nicht um die Problematik, wie sich eine bestehe de Lizenz eines anderen EU-Mitgliedsstaates auf eine fehlende Lizenzierung in Deutschland auswirkt. Was wird der BGH entscheiden …
Baufinanzierung widerrufen⚠️Wie die Baufinanzierung kündigen?
Baufinanzierung widerrufen⚠️Wie die Baufinanzierung kündigen?
11.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… noch unvollständige Widerrufsbelehrungen zur Verfügung, sodass die Kunden die Verträge lange widerrufen können. Sollte Ihnen kein Widerrufsrecht mehr zustehen, können Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht aus § 489 BGB Gebrauch machen, um …
Online-Glücksspiel – Ansprüche gegen Geschäftsführer
Online-Glücksspiel – Ansprüche gegen Geschäftsführer
| 02.03.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… an, dass das österreichische Glücksspielmonopol gegen die Dienstleistungsfreiheit in der EU verstoße. Zudem stehe er nicht persönlich in der Haftung. Mit dieser Argumentation kam er beim Bezirksgericht Hernals nicht durch. Mit Verweis …
Künstliche Intelligenz &Finanzindustrie& Recht: Anwaltsinfo!
Künstliche Intelligenz &Finanzindustrie& Recht: Anwaltsinfo!
23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… die durch KI-Systeme verursacht werden, zu berücksichtigen. Finanzinstitute müssen klare Haftungsregelungen entwickeln und Risikomanagementstrategien implementieren und sollten sich vertraglich so weit wie möglich absichern. Hierbei …
Online-Casino Geld zurück: LG Aschaffenburg verurteilt Tipico zur Rückzahlung von 11.000 Euro an Spieler
Online-Casino Geld zurück: LG Aschaffenburg verurteilt Tipico zur Rückzahlung von 11.000 Euro an Spieler
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… aus § 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 BGB zuzüglich Zinsen zu. Der Kläger behauptet, er habe nicht gewusst, dass die angebotenen Online-Glücksspiele nicht legal gewesen seien. Er selbst sei Verbraucher, da er die Verträge ausschließlich zu einem Zweck …
K I und Vertragsgestaltung: Rechtstipps vom Anwalt!
K I und Vertragsgestaltung: Rechtstipps vom Anwalt!
27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… und Standards entsprechen. Verträge müssen sicherstellen, dass alle Parteien die einschlägigen Gesetze und Vorschriften einhalten, so zum Beispiel auch den neuen AI-Act der EU. 6. Transparenz und Erklärbarkeit: Einige KI-Systeme, insbesondere …
Verdacht auf Geldwäsche - Banken sind rigoros - Kunden können sich wehren!
Verdacht auf Geldwäsche - Banken sind rigoros - Kunden können sich wehren!
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… bei einem Verdacht auf Geldwäsche vor Seit der Umsetzung der EU-Richtlinie 2018/1673 über die strafrechtliche Bekämpfung der Geldwäsche hat sich das Risiko einer Strafbarkeit wegen Geldwäsche nach § 261 Strafgesetzbuch erhöht. Nach § 43 …
Kann man als Deutscher in ein anderes Land ausgeliefert werden? Can you be extradited to another country as a German?
Kann man als Deutscher in ein anderes Land ausgeliefert werden? Can you be extradited to another country as a German?
| 21.12.2023 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Ausnahmen im Falle von Überstellungen an Mitgliedstaaten der EU oder an einen internationalen Gerichtshof, beispielsweise den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Vor Einführung des europäischen Haftbefehls im Jahr 2004 war …
Kontosperrung wegen des Verdachts auf Geldwäsche!
Kontosperrung wegen des Verdachts auf Geldwäsche!
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… dazu, dass Privat- oder Firmenkunden ungerechtfertigt das Konto gesperrt oder gar gekündigt wird, was existenzbedrohende Konsequenzen nach sich ziehen kann. 2. Warum gehen die Banken mittlerweile so restriktiv vor? Nach der Umsetzung der EU
Gebühren für SEPA-Überweisungen auch bei Altverträgen unzulässig - EuGH-Urteil schafft Klarheit
Gebühren für SEPA-Überweisungen auch bei Altverträgen unzulässig - EuGH-Urteil schafft Klarheit
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… in seinem Urteil vom 2. Dezember 2021 (C-484/20) nun klar, dass diese Regelung auch auf Verträge Anwendung findet, die vor dem 13. Januar 2018 abgeschlossen wurden. Dies bedeutet, dass auch für Altverträge, die vor diesem Datum bestanden, keine …
Fristlose Kündigung wegen Umsatzeinbruchs? (Tipps für Arbeitgeber)
Fristlose Kündigung wegen Umsatzeinbruchs? (Tipps für Arbeitgeber)
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus betriebsbedingten Gründen kündigen darf, war Gegenstand eines Gerichtsverfahrens vor dem Landesarbeitsgericht Köln. Das Gericht hatte in zweiter Instanz am 13.06.2023 zu entscheiden, ob ein Kleinbetrieb, dessen Geschäft vollständig von EU-Sanktionen …
Geld zurück bei Online-Casinos und -Sportwetten: Wieder verbraucherfreundlicher OLG-Beschluss
Geld zurück bei Online-Casinos und -Sportwetten: Wieder verbraucherfreundlicher OLG-Beschluss
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… verboten. Seitdem sind Online-Casinos oder -Sportwetten zwar erlaubt, aber nur, wenn die Veranstalter eine in Deutschland gültige Lizenz besitzen. Dies trifft bisher nur auf die wenigsten Anbieter zu. Eine in irgendeinem anderen Land der EU
Sampling = erlaubtes Pastiche? BGH legt Kraftwerk-Pelham-Klage Europäischem Gerichtshof vor!
Sampling = erlaubtes Pastiche? BGH legt Kraftwerk-Pelham-Klage Europäischem Gerichtshof vor!
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… und dieses zur Schaffung eines neuen Werks nutzt, ist eine künstlerische Ausdrucksform, die unter die durch Art. 13 EU-Grundrechtecharta geschützte Freiheit der Kunst fällt (EuGH, GRUR 2019, 929 [juris Rn. 35] - Pelham u.a.; zu Art. 5 Abs. 3 …
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Anbieter digitaler Online-Dienste (Digitale Dienste), die Nutzern in der Europäische Union angeboten werden. Anbieter, die eine monatliche Nutzerzahl > 45 Millionen haben und daher von der EU-Kommission als "sehr groß", sog. VLOPs (Very …
Verbotene Online-Glücksspiele - OLG Hamm bestätigt Rückzahlungsanspruch des Spielers
Verbotene Online-Glücksspiele - OLG Hamm bestätigt Rückzahlungsanspruch des Spielers
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… entschieden, dass die Beklagte mit ihrem Angebot gegen das Verbot von Online-Glücksspielen aus dem Glücksspielvertrag verstoßen hat und die geschlossenen Verträge mit dem Kläger daher nichtig sind. Folge ist, dass die Beklagte den Verlust …
Online-Glücksspiel: OLG Braunschweig bestätigt Rückzahlungsanspruch des Spielers
Online-Glücksspiel: OLG Braunschweig bestätigt Rückzahlungsanspruch des Spielers
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… Das hat auch das OLG Braunschweig mit Urteil vom 14. Juli 2023 bestätigt und deutlich gemacht, dass das Verbot von Glücksspielen im Internet nicht gegen geltendes EU-Recht verstößt. Hintergrund ist, dass bis zum 1. Juli 2021 Online …
Rechtliche Aspekte von Homeoffice im Ausland
Rechtliche Aspekte von Homeoffice im Ausland
| 12.08.2023 von Rechtsanwalt Johann D. Riemenschneider
… auf das Rechtssystem, welches auf das Arbeitsverhältnis anwendbar ist. Unsicherheiten ist am besten vorzubeugen, indem man das anzuwendende Recht in den Vertrag aufnimmt. Dies nennt man eine Rechtswahlvereinbarung. Sollten Sie keine derartige Vereinbarung …
KI: Rechtliche Rahmenbedingungen beachten! Anwaltsinfo
KI: Rechtliche Rahmenbedingungen beachten! Anwaltsinfo
07.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… dass KI-Systeme große Mengen von Daten zu Trainingszwecken benötigen, und hierbei immer datenschutzrechtliche Aspekte wie die die Vorgaben der EU DSGVO zu beachten sind, um hier keine Datenschutzverletzungen zu begehen. Neue gesetzliche …
EU UND UKRAINE WERDEN GERICHTSENTSCHEIDUNGEN DER JEWEILS ANDEREN SEITE ANERKENNEN UND DURCHSETZEN
EU UND UKRAINE WERDEN GERICHTSENTSCHEIDUNGEN DER JEWEILS ANDEREN SEITE ANERKENNEN UND DURCHSETZEN
05.07.2023 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
Am 24. April 2023 billigte der Rat der Europäischen Union die Aufnahme von vertraglichen Beziehungen zwischen der EU und der Ukraine im Rahmen des Haager Übereinkommens über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen …