41 Ergebnisse für GmbH

Suche wird geladen …

Mitarbeiterbeteiligung - echte vs. virtuelle Anteile
Mitarbeiterbeteiligung - echte vs. virtuelle Anteile
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Beteiligung ) in Betracht, wozu Sie mehr in diesem Rechtstipp finden. Da die GmbH die am häufigsten verwandte Rechtsform darstellt, ist diesem Beitrag die Beteiligung an einer Gesellschaft mbH zugrunde gelegt. Ein Beteiligungsprogramm lässt …
Asset Protection und Vermögensschutz
Asset Protection und Vermögensschutz
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… persönliche Haftung der Inhaber mit ihrem gesamten Privatvermögen. Unternehmer sollten daher Ihr wachsendes Unternehmen rechtzeitig in eine haftungsbeschränkte Rechtsform wie die GmbH oder die GmbH & Co. KG umwandeln. Für Freiberufler besteht …
Die UG & Co. KG
Die UG & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Die UG & Co. KG als Alternative Die UG & Co. KG stellt eine Variante der GmbH & Co. KG dar. Die UG & Co. KG ist eine Kommanditgesellschaft (KG), bei der die persönlich haftende Gesellschafterin …
Gründung einer GmbH & Co. KG
Gründung einer GmbH & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Einleitung Die GmbH & Co. KG ist eine Personengesellschaft in Form einer Kommanditgesellschaft . Ihre Besonderheit besteht darin, dass der persönlich haftende Gesellschafter (sog. Komplementär) eine GmbH ist. Da die Kommanditisten …
Verkauf einer GmbH & Co. KG (Anteilsverkauf)
Verkauf einer GmbH & Co. KG (Anteilsverkauf)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Einleitung Die GmbH & Co. KG ist eine im Mittelstand und bei Familienunternehmen beliebte Rechtsform , da sie die Flexibilität von Personengesellschaften mit der Haftungsbeschränkung von Kapitalgesellschaften verbindet. Die GmbH
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Einleitung und Erscheinungsformen Eine GmbH & Co. KG ist eine Kommanditgesellschaft, bei welcher der persönlich haftende Gesellschafter, auch Komplementär genannt, eine GmbH ist . Da die Kommanditisten nur auf ihre Einlage haften …
Der Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens
Der Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… unabhängig von der Rechtsform , in der das Familienunternehmen organisiert ist. Die Ausführungen in diesem Artikel beziehen sich daher sowohl auf GmbH als auch auf Personengesellschaften, wie GbR, OHG, KG und GmbH & Co. KG, nur …
Vorabausschüttungen und Gewinnvorschüsse in der GmbH
Vorabausschüttungen und Gewinnvorschüsse in der GmbH
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Wirtschaftliche Bedeutung Im Regelfall entsteht der Anspruch eines GmbH-Gesellschafters auf Auszahlung seines Gewinnanteils mit Feststellung des Jahresabschlusses und Beschluss über die Gewinnverwendung durch die jährlich stattfindende …
Umwandlung einer GbR, OHG bzw. KG in eine GmbH & Co. KG
Umwandlung einer GbR, OHG bzw. KG in eine GmbH & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Motiv: Haftungsbeschränkung Wird das Unternehmen bislang in der Form einer reinen Personengesellschaft (GbR/OHG/KG) geführt, besteht das Hauptmotiv für die Umwandlung in eine GmbH & Co. KG im Regelfall in der Haftungsbeschränkung …
Umwandlung eines Komplementärs zum Kommanditisten und umgekehrt
Umwandlung eines Komplementärs zum Kommanditisten und umgekehrt
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… oder aber im Zuge der Umwandlung in eine GmbH & Co. KG , bei der eine GmbH die Rolle als Komplementärin übernimmt. Dieser Rechtstipp gibt eine Übersicht, wie die Gesellschafterrolle innerhalb einer KG geändert werden kann, welche …
Asset Deal & Asset-Kaufvertrag (Asset Purchase Agreement - APA)
Asset Deal & Asset-Kaufvertrag (Asset Purchase Agreement - APA)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… des Verkäufers, das sich aus einer Vielzahl von einzelnen Vermögensgegenständen zusammensetzt. Der Verkäufer ist regelmäßig eine Gesellschaft, bspw. eine GmbH oder GmbH & Co. KG etc. Der abzuschließende Unternehmenskaufvertrag wird auch Asset …
Familiengesellschaft und Familienpool - optimale Nachfolgegestaltung
Familiengesellschaft und Familienpool - optimale Nachfolgegestaltung
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… des Einzelfalls in Betracht eine: GbR, KG, GmbH & Co. KG, oder GmbH. Die passende Rechtsform muss durch Prüfung der Familienstruktur, der Zusammensetzung des Vermögens sowie der steuerlichen Belastung individuell ermittelt werden …
Wandeldarlehen / Convertible Loan - Finanzierung von Start-ups
Wandeldarlehen / Convertible Loan - Finanzierung von Start-ups
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… eingebracht wird. Dieses Vorgehen vermeidet die bei einer Sachkapitalerhöhung notwendige Werthaltigkeitskontrolle in Bezug auf die eingelegte Darlehensforderung. In einer GmbH sind allein die Gesellschafter befugt, das Stammkapital …
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… auf den Nachfolger übertragen. Hinsichtlich der rechtlichen Umsetzung ist im Wesentlichen zwischen Einzelunternehmen und in Form von Gesellschaften (z.B. GmbH) organisierten Betrieben zu unterscheiden: a. Einzelunternehmen Die zur Firma …
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… und in Form von Gesellschaften (z.B. GmbH) organisierte Betriebe zu unterscheiden: a. Einzelunternehmen Bei einem Einzelunternehmen überträgt der Inhaber die einzelnen zum Betrieb gehörenden Vermögensgegenstände (sog. Asset Deal …
Nachfolge in Familienunternehmen
Nachfolge in Familienunternehmen
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… privatschriftlich abgeschlossen werden (z.B. Übertragung eines Einzelunternehmens ohne Grundstück) oder müssen notariell beurkundet werden (z.B. Übertragung von GmbH-Anteilen). Für ein Testament ist kein Notar erforderlich, Erbverträge müssen dagegen …
Unterbeteiligung - typische & atypische
Unterbeteiligung - typische & atypische
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Die Hauptgesellschaft kann jede Gesellschaftsform haben (z.B. GmbH oder GmbH & Co. KG), eine Unterbeteiligung kann jedoch nicht an einem Einzelunternehmen begründet werden. Der Hauptbeteiligte bleibt alleiniger Inhaber des Gesellschaftsanteils …
Stille Gesellschaft - typische & atypische
Stille Gesellschaft - typische & atypische
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Gesellschaft insbesondere für die Finanzierung von Kapitalgesellschaften durch ihre Gesellschafter (" GmbH & Still "). Der stille Gesellschafter erhält eine unternehmerische Kapitalanlage mit Beteiligung an Gewinn und Verlust, wobei …
Gesellschaftervereinbarungen (Shareholders Agreement)
Gesellschaftervereinbarungen (Shareholders Agreement)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… zu regeln , z.B. Willensbildung der Gesellschafter, Unternehmensführung, Unternehmensfinanzierung sowie Verkauf und Übertragung von Gesellschaftsanteilen. Den Gesellschaftern einer GmbH steht es grundsätzlich frei, ob Sie bestimmte Punkte …
SPA - Share Purchase Agreement (Anteilskaufvertrag / Unternehmenskaufvertrag)
SPA - Share Purchase Agreement (Anteilskaufvertrag / Unternehmenskaufvertrag)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… oder es wird eine W&I-Versicherung abgeschlossen (W&I = Warranty & Indemnity). 7. Form Werden GmbH-Geschäftsanteile verkauft, muss der Anteilskaufvertrag notariell beurkundet werden. Im Fall von Anteilen an Personengesellschaften …
Poolvertrag (Stimmbindungsvertrag / Schutzgemeinschaftsvertrag)
Poolvertrag (Stimmbindungsvertrag / Schutzgemeinschaftsvertrag)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… für die Inanspruchnahme der Verschonungsabschläge für Betriebsvermögen für die Vererbung und Verschenkung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften (z.B. GmbH) zu schaffen (dazu näher unter II.). Für Zwecke der Prüfung …
LOI - Letter of Intent (Absichtserklärung)
LOI - Letter of Intent (Absichtserklärung)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… zum Verkauf von GmbH-Geschäftsanteilen oder Immobilien enthält, muss der Letter of Intent notariell beurkundet werden. V. Fazit Der Letter of Intent stellt eine Absichtserklärung dar, zu einem späteren Zeitpunkt einen Unternehmenskaufvertrag …
Unternehmensverkauf am Beispiel der GmbH (Share Deal vs. Asset Deal)
Unternehmensverkauf am Beispiel der GmbH (Share Deal vs. Asset Deal)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Verkaufsmethode: Share Deal vs. Asset Deal In der Praxis bestehen für den Verkauf einer GmbH zwei Methoden mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen : Share Deal : verkauft werden die Geschäftsanteile an der GmbH (dazu näher unter IV.1 …
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine Holding-Struktur
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine Holding-Struktur
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Das Holdingmodell sieht zivilrechtlich so aus, dass das operative Unternehmen in Form einer Kapitalgesellschaft (insb. GmbH/UG) geführt wird. Die Anteile an der operativen Kapitalgesellschaft werden wiederum durch eine Kapitalgesellschaft …