71 Ergebnisse für Hersteller

Suche wird geladen …

Dieselskandal; Was geht realistisch und was nicht; ein Überblick!
Dieselskandal; Was geht realistisch und was nicht; ein Überblick!
| 12.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… um Verbrauchern eine Entscheidungshilfe zu geben, ob ein Vorgehen gegen den Hersteller (noch) sinnvoll ist. EA 189 (Volkswagen Konzern bis 2,0 Liter Diesel) Bei diesem Motor, der den Ausgangspunkt des Dieselskandals bildet, ist die Haftung …
EA288 mit SOP bis KW 22/2016, OLG Naumburg verurteilt Volkswagen zum Schadensersatz
EA288 mit SOP bis KW 22/2016, OLG Naumburg verurteilt Volkswagen zum Schadensersatz
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… durchgeführt und verlässt sich auf Aussagen und Untersuchungen des Herstellers. Jedenfalls für Fahrzeuge mit einer Erstzulassung bis etwa Mitte 2016 sind die Aussichten auf Schadensersatz daher besser denn je. Ansprüche daher prüfen …
Zu schnell und mit Leivtec XV3 geblitzt? Messgerätehersteller rät aktuell von der Verwendung seines Gerätes ab.
Zu schnell und mit Leivtec XV3 geblitzt? Messgerätehersteller rät aktuell von der Verwendung seines Gerätes ab.
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Frank Lindner
Wie sogar die BILD-Zeitung mittlerweile berichtet, empfiehlt der Hersteller des Blitzers Leivtec XV3, von weiteren amtlichen Messungen mit diesem Messgerät vorerst Abstand zu nehmen. Aus einer schriftlichen Mitteilung des Herstellers
VI ZR 433/19; BGH äußert sich erstmals zum Thermofenster bei Daimler
VI ZR 433/19; BGH äußert sich erstmals zum Thermofenster bei Daimler
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… von Volkswagen per se nicht vergleichbar ist. Es müsse für eine Sittenwidrigkeit in solchen Fällen noch weitere Umstände hinzuträten, die das Verhalten der für den Hersteller handelnden Personen als besonders verwerflich erscheinen ließen …
EA 189; BGH lässt möglichen Restschadensanspruch nach § 852 BGB offen
EA 189; BGH lässt möglichen Restschadensanspruch nach § 852 BGB offen
| 24.01.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… bestätigt. Angesichts der Tatsache, dass sich der BGH in jüngster Zeit bemüht hat, zahlreiche Fragen zum Dieselskandal zu beantworten und sich auch zuletzt deutlich zu Gunsten der Hersteller positioniert hatte, hätte es nahegelegen …
Schadensersatz bei 3,0 Liter Dieselmodellen des VW Konzerns
Schadensersatz bei 3,0 Liter Dieselmodellen des VW Konzerns
| 14.01.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… und Oberlandesgerichte einen Schadenersatz nach § 826 BGB gegen die AUDI AG als Hersteller der so manipulierten Motoren, so zuletzt etwa LG Paderborn, Urteil vom 26.11.2020 – 3 O 238/20, AUDI A6 3,0 TDI clean Diesel 4G OLG Naumburg Urteil …
Daimler im Abgasskandal; diverse OLGs setzen Daimler unter Druck
Daimler im Abgasskandal; diverse OLGs setzen Daimler unter Druck
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Dabei haben die OLGs in Köln, Schleswig und Naumburg mindestens die Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung als unzulässige Abschalteinrichtung gewertet, die eine deliktische Haftung des Herstellers begründet. Gutachten am LG Stuttgart gibt weiter …
C-693/18 EuGH erklärt Thermofenster für unzulässig. Jetzt Ansprüche prüfen
C-693/18 EuGH erklärt Thermofenster für unzulässig. Jetzt Ansprüche prüfen
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Abschalteinrichtungen grundsätzlich unzulässig Der EuGH hat gesprochen und das wird den Herstellern von Dieselfahrzeugen nicht gefallen. Im heute verkündeten Urteil C-693/18 folgt er den Ausführungen der Generalanwältin am EuGH weitgehend …
nächstes Verfahren am BGH zu Thermofenstern geplatzt
nächstes Verfahren am BGH zu Thermofenstern geplatzt
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Verfahren vor dem BGH erneut geplatzt Offenbar möchte die Daimler AG verhindern, dass der Bundesgerichtshof sich zu der Haftung von Herstellern bei der Verwendung von Thermofenstern äußert. Bereits zum zweiten Mal hat nunmehr ein Kläger …
VI ZR 162/20; BGH hebt Verhandlungstermin nach Revisionsrücknahme auf
VI ZR 162/20; BGH hebt Verhandlungstermin nach Revisionsrücknahme auf
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Schadensersatzansprüche nach § 826 BGB gegen den Hersteller auslöst, fällt zunächst aus. Der BGH teilt aktuell per Pressemitteilung mit: "Verhandlungstermin im Dieselverfahren" gegen die Daimler AG (VI ZR 162/20) vom 27. Oktober 2020, 9.30 Uhr aufgehoben …
EA189; Ansprüche nicht verjährt, jetzt auch LG Bamberg und Ravensburg, Fachanwalt informiert
EA189; Ansprüche nicht verjährt, jetzt auch LG Bamberg und Ravensburg, Fachanwalt informiert
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Information im Jahr 2015 oder 2016 erfolgt ist. Allein die Tatsache, dass die Betroffenheit des individuellen Fahrzeugs auf der homepage der jeweiligen Hersteller der Fahrzeuge abgeklärt werden konnte, reicht dafür jedenfalls …
VI ZR 162/20; Dieselkandal und kein Ende, BGH terminiert Verfahren gegen Daimler AG
VI ZR 162/20; Dieselkandal und kein Ende, BGH terminiert Verfahren gegen Daimler AG
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… den Dieselskandal weiter juristisch aufzuarbeiten. Worum geht es? Die Klagepartei begehrt von der Daimler AG als Schadensersatz die Erstattung des Kaufpreises für den Pkw Zug-um-Zug gegen Übergabe des Pkw an Daimler, zur Haftung des Herstellers
BGH hat entschieden, VI ZR 252/19. Hersteller manipulierter Diesel haften. Handeln Sie jetzt!
BGH hat entschieden, VI ZR 252/19. Hersteller manipulierter Diesel haften. Handeln Sie jetzt!
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… und dies auch dann gilt wenn es sich um den Kauf eines Gebrauchtwagens handelt und der Hersteller des manipulierten Motors am Kaufvertrags unmittelbar nicht beteiligt ist. Ein teilweise in erstinstanzlichen Urteilen anzutreffendes "kostenfreies Fahren …
EuGH C-693-18, Schlussantrag der Generalanwältin stärkt Rechte bei Thermofenstern
EuGH C-693-18, Schlussantrag der Generalanwältin stärkt Rechte bei Thermofenstern
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Generalanwältin positioniert sich klar gegen Hersteller Mit Ihrem Schlussantrag vom 30.04.2020 hat die Generalanwältin beim EuGH im Verfahren C-693/18 klar gemacht, dass die Ausnahme in Art. 5 Abs. 2 Satz 2 lit a) EG-VO 715/2007 eng …
Der Dieselskandal und die Frage des Vorteilsausgleichs
Der Dieselskandal und die Frage des Vorteilsausgleichs
| 15.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… von Abschalteinrichtungen“) erreicht werden. Dies wird nun auch den EuGH beschäftigen. Daneben ist das Thema der sog. Deliktszinsen wirtschaftlich ebenso bedeutsam. Streitigkeiten zunehmend bei anderen Motoren und Herstellern Inzwischen …
Anmeldung bei Musterfeststellungsklage wirkt auf Zeitpunkt der Erhebung zurück!
Anmeldung bei Musterfeststellungsklage wirkt auf Zeitpunkt der Erhebung zurück!
| 01.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… an, dass eine Verjährung auch bei 2019 erst erhobenen Klagen nicht besteht. Nutzen Sie unsere Erfahrung im Abgasskandal und handeln Sie jetzt! Wir führen Dutzende gerichtliche Verfahren gegen die vom Abgasskandal betroffenen Hersteller und haben …
SALEO Rechtsanwälte im Abgasskandal vor dem LG Gießen wiederholt erfolgreich
SALEO Rechtsanwälte im Abgasskandal vor dem LG Gießen wiederholt erfolgreich
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… und handeln Sie jetzt! Wir führen Dutzende gerichtliche Verfahren gegen die vom Abgasskandal betroffenen Hersteller und haben Erfahrungen insbesondere an hessischen (Gießen, Frankfurt, Hanau, Darmstadt, Limburg) und nordbadischen …
Durchsuchung bei Mitsubishi: Jetzt Ansprüche prüfen!
Durchsuchung bei Mitsubishi: Jetzt Ansprüche prüfen!
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Abschalteinrichtungen, die Schadensersatzansprüche der Kunden gegen den Hersteller begründen. Rechtsfolge ist die Rückzahlung des Kaufpreises gegen Rückgabe des Fahrzeugs. Ob sich die Geschädigten einen Vorteilsausgleich für gefahrene Kilometer …
Abgasskandal EA 189 u. a.; kann ich jetzt noch klagen?
Abgasskandal EA 189 u. a.; kann ich jetzt noch klagen?
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… von den illegalen Abschalteinrichtungen und der drohenden Zwangsstilllegung. Aber auch zahlreiche Modelle mit 3,0-Liter-Modellen (EA 897) des VW-Konzerns und Fahrzeuge anderer Hersteller sind vom Abgasskandal betroffen. Gerne prüfen wir für …
Abgasskandal / OLG Stuttgart zur Gesamtlaufleistung beim Vorteilsausgleich
Abgasskandal / OLG Stuttgart zur Gesamtlaufleistung beim Vorteilsausgleich
| 08.12.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Hersteller und haben Erfahrungen insbesondere an hessischen (Gießen, Frankfurt, Hanau, Darmstadt, Limburg) und nordbadischen Landgerichten. Wir bieten kostenfreie Ersteinschätzungen an. Weiter sind wir Kooperationsanwälte der IG …
EA 288: Abgasskandal weitet sich offenbar deutlich aus
EA 288: Abgasskandal weitet sich offenbar deutlich aus
| 05.12.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… dieser Modelle Ansprüche nach § 826 BGB gegen die Volkswagen AG als Hersteller dieses Motors möglich. Nutzen Sie unsere Erfahrung im Abgasskandal und handeln Sie jetzt! Wir führen Dutzende gerichtliche Verfahren gegen die vom Abgasskandal …
Deliktszinsen im Abgasskandal, jetzt auch OLG Koblenz!
Deliktszinsen im Abgasskandal, jetzt auch OLG Koblenz!
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Deliktszinsen im Abgasskandal RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Bearbeiter zahlreicher gerichtlicher Verfahren gegen Volkswagen und andere Hersteller im Abgasskandal hatte bereits mehrfach über den wichtigen Aspekt …
Deliktszinsen wesentlicher Teil des Anspruchs im Abgasskandal; auch OLG Oldenburg spricht sie zu
Deliktszinsen wesentlicher Teil des Anspruchs im Abgasskandal; auch OLG Oldenburg spricht sie zu
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Hersteller und haben Erfahrungen insbesondere an hessischen (Gießen, Frankfurt, Hanau, Darmstadt, Limburg) und nordbadischen Landgerichten. Wir bieten kostenfreie Ersteinschätzungen an. Weiter sind wir Kooperationsanwälte der IG …
Spektakuläres Urteil des OLG Karlsruhe im Abgasskandal; Deliktszinsen ab Kaufpreiszahlung!
Spektakuläres Urteil des OLG Karlsruhe im Abgasskandal; Deliktszinsen ab Kaufpreiszahlung!
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Verfahren gegen die vom Abgasskandal betroffenen Hersteller und haben Erfahrungen insbesondere an hessischen (Gießen, Frankfurt, Hanau, Darmstadt, Limburg) und nordbadischen Landgerichten. Wir bieten kostenfreie Ersteinschätzungen an. Weiter …