38 Ergebnisse für Insolvenzantrag

Suche wird geladen …

Hilfestellung bei Crowdinvestments
Hilfestellung bei Crowdinvestments
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
… auch gehindert, gegen das Start-up-Unternehmen einen Insolvenzantrag gemäß §§ 13, 14 InsO zu stellen. Damit wird das vom Anleger vergebene Darlehen einer gesellschaftsrechtlichen Beteiligung angenähert, ohne dass dem Darlehensgeber …
Insolvenz der d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG
Insolvenz der d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Insolvenzantrag für Fonds d.i.i. 14. GmbH & Co. Geschlossene Investment-KG Die aktuelle schwierige Situation in der Baubranche hat inzwischen schon einige Immobilienunternehmen und Projektentwickler in erhebliche wirtschaftliche …
ProReal Europa 9 / 10 – SC Finance Four insolvent
ProReal Europa 9 / 10 – SC Finance Four insolvent
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… rund 278 Millionen Euro investiert. Ihr Geld wurde als Darlehen an die SC Finance Four GmbH als Darlehen weitergegeben, die damit verschiedene Bauprojekte der Soravia finanzierte und nun Insolvenzantrag gestellt hat. Zum Hintergrund berichtet …
Konto im Ausland – Vorteile und Nachteile
Konto im Ausland – Vorteile und Nachteile
| 29.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Ein Konto in Amerika, Gold und Silber in einem Schweizer Bergwerksstollen, eine Briefkastenfirma auf Panama. Zwischen Steuererklärung und Insolvenzantrag gibt es eine Menge Themen, die das Thema „Finanzen“ mit kreativen …
Die strafbaren Aspekte einer Insolvenz
Die strafbaren Aspekte einer Insolvenz
| 03.07.2022 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
… widersprechenden Weise zerstört, beschädigt oder unbrauchbar macht. Beispiel: ( Maschinen werden vor Insolvenzantrag verkauft und das Geld einer dritten Person gegeben) 2. in einer den Anforderungen einer ordnungsgemäßen Wirtschaft widersprechenden …
Unternehmergesellschaft gründen
Unternehmergesellschaft gründen
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… zur Verantwortung gezogen werden. Falsche Angaben gegenüber dem Gericht und eine verspätete Stellung eines Insolvenzantrages sind strafbar. Strafrechtlich verfolgt werden können Geschäftsführer, die es versäumen, die Anteilseigner der Gesellschaft über …
Wie hoch ist die Strafe für Insolvenzverschleppung? Vorladung, Strafbefehl, Hausdurchsuchung
Wie hoch ist die Strafe für Insolvenzverschleppung? Vorladung, Strafbefehl, Hausdurchsuchung
| 20.05.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… ist das auch strafbar. Das ist vereinfacht ausgedrückt dann der Fall, wenn man hätte erkennen können und müssen, dass bzw. wie ein Insolvenzantrag gestellt werden muss, es aber nicht tut. Hier droht dann aber eine geringere Strafe. Nämlich …
Insolvenzstraftaten am Beispiel von Boris Becker - Vorladung, Urteil, Anklage
Insolvenzstraftaten am Beispiel von Boris Becker - Vorladung, Urteil, Anklage
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… nicht, nicht rechtzeitig oder nicht richtig, einen Insolvenzantrag. Der Täter kann so etwas fahrlässig und vorsätzlich begehen. Der Strafrahmen ist dann jeweils anders. Entweder von bis zu 3 Jahren oder von bis zu 1 Jahr, jeweils mit Möglichkeit …
Deutsche Lichtmiete: Welche Möglichkeiten haben betroffene Anleger?
Deutsche Lichtmiete: Welche Möglichkeiten haben betroffene Anleger?
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Rosowski
… Dezember 2021 die Geschäftsräume der Deutsche Lichtmiete durchsuchte und Ende Dezember 2021 ein Insolvenzantrag gestellt wurde, brachen die Kurse der Anleihen massiv ein. Laut Staatsanwaltschaft besteht der Anfangsverdacht …
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… oder dass dem Unternehmer als Geschäftsführer des Unternehmens persönliches Fehlverhalten vorgeworfen werden kann. Letzteres ist oft der Fall, wenn ein Insolvenzantrag zu spät gestellt wird oder Sozialversicherungsbeiträge für Arbeitnehmer …
Die Restschuldbefreiung in drei Jahren ist Gesetz! Teil 2 - Soloselbständige
Die Restschuldbefreiung in drei Jahren ist Gesetz! Teil 2 - Soloselbständige
| 04.07.2022 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
… die richtige Strategie zu fahren. Auch wenn es schon bekannt ist, möchte ich es noch einmal wiederholen: Sie können trotz Insolvenzantrag Ihr Gewerbe fortführen, Sie müssen es nicht wegen eines Insolvenzantrages aufgeben. Es mögen andere Gründe …
Insolvenzantrag jetzt stellen? Verkürzung Insolvenzverfahren von 6 auf 3 Jahre. Vor- und Nachteile!
Insolvenzantrag jetzt stellen? Verkürzung Insolvenzverfahren von 6 auf 3 Jahre. Vor- und Nachteile!
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Ralf Bednarek LL.M.
… stellten deshalb keinen Insolvenzantrag und warteten ab, dass das Gesetz in Kraft tritt. Doch entgegen der Ankündigung trat das Gesetz nicht zum 01. Oktober 2020 in Kraft. Bis heute warten viele darauf, dass die angekündigte Gesetzesänderung …
Insolvenzantrag von Krankenkasse oder Finanzamt
Insolvenzantrag von Krankenkasse oder Finanzamt
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Ralf Bednarek LL.M.
Die Pflicht zur Beantragung eines Insolvenzverfahrens wegen Überschuldung ist weiterhin bis Ende des Jahres 2020 ausgesetzt. Dies hindert Gläubiger allerdings nicht daran, einen Fremdantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu stellen – …
Rating & Scoring - Urteil und Strafverhängung gegen Ratingagentur Scope
Rating & Scoring - Urteil und Strafverhängung gegen Ratingagentur Scope
| 29.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft mbH circa zwei Jahre nach Platzierung der Anleihe am 30.10.2014 Insolvenzantrag. Hierdurch erlitten zahlreiche Anleger schwere Schäden. Weil er auf das Urteil der Ratingagentur vertraut hatte, klagte …
In 3 Jahren Schuldenfrei
In 3 Jahren Schuldenfrei
| 24.08.2020 von Rechtsanwalt Valko Alm
… Abtretungsphase nur noch einen Verfahrensdauer von max. 3 Jahren haben. Dies gilt für alle Insolvenzanträge, welche nach dem 1. Oktober 2020 gestellt werden. Diese Regelung soll auch für Verbraucherinsolvenzverfahren gelten, hier gilt allerding …
Insolvent – Wirecard stellt Insolvenzantrag – Schadensersatzansprüche gegen Ernst & Young (EY)?
Insolvent – Wirecard stellt Insolvenzantrag – Schadensersatzansprüche gegen Ernst & Young (EY)?
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung zu stellen. Ebenso werde geprüft, ob auch ob auch Insolvenzanträge für Tochtergesellschaften der Wirecard-Gruppe gestellt werden müssen. Totalverlust für Aktionäre droht – Ansprüche gegen EY Betroffenen Anlegern …
Insolvenzverschleppung – Wie verteidige ich mich besten?
Insolvenzverschleppung – Wie verteidige ich mich besten?
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… einen Insolvenzantrag nicht, nicht rechtzeitig oder nicht richtig stellt. Der häufigste Fall der Insolvenzverschleppung trifft den Geschäftsführer einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Ebenfalls relativ häufig ist die Insolvenzverschleppung …
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH –Wichtige Tipps für die Krise
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH –Wichtige Tipps für die Krise
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… der möglichst baldigen Stellung eines Insolvenzantrags die Entrichtung der Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung. Denn bei den Arbeitnehmeranteilen ist die bloße Nichtzahlung zum Fälligkeitszeitpunkt bereits strafbar ist, während es für …
Corona-Krise – so gehen Gewerbemieter vor!
Corona-Krise – so gehen Gewerbemieter vor!
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
… der Zuhilfenahme einer Ausfallbürgschaft. - Beantragen Sie für Ihre Mitarbeiter Kurzarbeit. Praxistipp und Hinweis Nach aktueller Gesetzeslage wurde die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrags bis zum 30.09.2020 ausgesetzt. Dies bedeutet …
Anfechtungsfristen und Verjährung (bei Insolvenzanfechtung)
Anfechtungsfristen und Verjährung (bei Insolvenzanfechtung)
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer-Löffler
… des Insolvenzantrages vorgenommen wurden. Die §§ 130, 131 und 132 InsO (sog. Deckungsanfechtung bzw. Anfechtung unmittelbar nachteiliger Rechtshandlungen) bestimmen einen Zeitraum von 3 Monaten vor dem Insolvenzantrag, in § 133 InsO …
Geschäftsführerhaftung in der Insolvenz
Geschäftsführerhaftung in der Insolvenz
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… eines Geschäftsführers einer GmbH und einer GmbH & Co KG, die wirtschaftlichen Verhältnisse des Unternehmens laufend zu prüfen. Dies gilt besonders in wirtschaftlichen Schieflagen. Tritt Insolvenzreife ein, ist unverzüglich zu handeln und Insolvenzantrag
Risiken der Insolvenzanfechtung
Risiken der Insolvenzanfechtung
| 17.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… und zu der Zeit, erhöhen sich die Anfechtungsrisiken. In diesem Fall sind ohne weitere Voraussetzung alle Leistungen im letzten Monat vor dem Insolvenzantrag anfechtbar. Darüber hinaus können auch Leistungen bis zu drei Monaten …
Die GmbH in der Insolvenz
Die GmbH in der Insolvenz
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Die Geschäftsführung ist in diesem Fall aber berechtigt, einen Insolvenzantrag zu stellen. Diese Option wird häufig genutzt, um eine Sanierung der GmbH, etwa mithilfe der Eigenverwaltung und des Schutzschirmverfahrens, zu ermöglichen …
Insolvenz und Haftung des Geschäftsführes für Steuern
Insolvenz und Haftung des Geschäftsführes für Steuern
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Dirk Lindberg
… Folglich sollte die Geschäftsleitung möglichst bis zum Insolvenzantrag Steuern ordnungsgemäß erklären und ggf. auch prüfen, ob ein eigener Insolvenzantrag vor Fälligkeit einer Steuer zu stellen wäre (z. B. bei der USt. der 10 …