28 Ergebnisse für Investmentfonds

Suche wird geladen …

PROJECT Metropolen 18 – gravierende Planabweichungen bereits 2019
PROJECT Metropolen 18 – gravierende Planabweichungen bereits 2019
| 17.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… und Sammelklagen Neben Einzelklagen plant HAHN Rechtsanwälte auch Sammelklagen für folgende Alternative Investmentfonds der PROJECT Investment Gruppe: PROJECT Wohnen 14 PROJECT Wohnen 15 PROJECT Metropolen 16 PROJECT Metropolen 17 PROJECT Metropolen 18 …
PROJECT Wohnen 14 - Erstes Pilotverfahren eingereicht
PROJECT Wohnen 14 - Erstes Pilotverfahren eingereicht
| 26.04.2024 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Investmentfonds, so auch bei dem PROJECT Wohnen 14, abzeichnen, besteht für die Anleger Handlungsbedarf. Kumuliert über 30 Prozent Verluste bis Ende 2022 Anders als von der PROJECT Investment Gruppe dargestellt, sind die wirtschaftlichen Probleme …
Project Immobilien Management GmbH und Project Immobilien Wohnen: Insolvenzverfahren
Project Immobilien Management GmbH und Project Immobilien Wohnen: Insolvenzverfahren
| 09.09.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… EU über die Verwalter alternativer Investmentfonds und daher auch Schutznorm nach § 823 II BGB. Anzuwenden ist das am höchsten entwickelte Recht. Unabhängig von der Beantwortung der vorstehenden Frage liegt die Aufgabe der Zahlstelle …
BaFin: Zu den Nachhaltigkeitspräferenzen ab dem 2. August 2022
BaFin: Zu den Nachhaltigkeitspräferenzen ab dem 2. August 2022
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… sich an Finanzmarktakteure mit ökologischen und nichtökologischen Finanzprodukten (KAGB-Anteile, Investmentfonds etc.). Aber auch an publizitätspflichtige Unternehmen bezüglich der nichtfinanziellen Berichterstattung. Die Verordnung (EU) 2020/852 …
GARANTIS GmbH & Co. KG insolvent - Anleger fürchten um ihr Geld
GARANTIS GmbH & Co. KG insolvent - Anleger fürchten um ihr Geld
| 18.01.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… wie zum Beispiel Versicherungen, Investmentfonds und auch Finanzierungen. Darüber hinaus ist das Unternehmen im Bereich des An- und Verkaufs von Immobilien sowie Lebensversicherungen tätig. Als rechtlicher Nachfolger der WBS Finanzservice GmbH schloss …
Taxonomie-Verordnung (EU) 2020/852 zu ökologischen und nichtökologischen Finanzprodukten
Taxonomie-Verordnung (EU) 2020/852 zu ökologischen und nichtökologischen Finanzprodukten
| 19.09.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Wirtschaftstätigkeiten. Sie richtet sich an Finanzmarktakteure mit ökologischen und nichtökologischen Finanzprodukten (KAGB-Anteile, Investmentfonds etc.). Aber auch an publizitätspflichtige Unternehmen bezüglich der nichtfinanziellen …
Kapitalmarktunion: Neun weitere Initiativen der EU-Kommission
Kapitalmarktunion: Neun weitere Initiativen der EU-Kommission
| 21.05.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… NPLs) Folgemaßnahmen für nachhaltigere Finanzen Folgenabschätzung für einfacheren grenzüberschreitenden Vertrieb von Investmentfonds Leitlinien zur Behandlung grenzüberschreitender Investitionen innerhalb der EU Strategie zur Entwicklung …
Prospektbegutachtung mit Rücksicht auf Empfängerhorizont
Prospektbegutachtung mit Rücksicht auf Empfängerhorizont
| 03.02.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und nicht nach dem Vermögensanlagengesetz. Er bezieht sich ausschließlich auf die Begutachtung von gesetzlichen Verkaufsunterlagen von Alternativen Investmentfonds (AIF), Quelle: „Prospektbegutachtung nach dem Vermögensanlagengesetz, Höning,“ WPg2016, 1364 ff …
Schadensersatzanspruch neben dem Auseinandersetzungsguthaben bei einer PublikumsKG?
Schadensersatzanspruch neben dem Auseinandersetzungsguthaben bei einer PublikumsKG?
| 08.04.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… jetzt AIFs (Alternative Investmentfonds). Altfonds (PublikumsKGs) genießen Bestandsschutz („Alt-AIFs“). Die vertraglichen Gestaltungen zwischen den drei Stellen Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG), Verwahrstelle und Fonds nach dem KAGB sollen genehmigungspflichtig sein. Bisher sind nur wenige AIFs genehmigt worden.
Geschlossene Fonds: Verkaufsprospekte verschweigen mögliche Rückerstattung von Gewinnen
Geschlossene Fonds: Verkaufsprospekte verschweigen mögliche Rückerstattung von Gewinnen
| 10.02.2015 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… ist diese Vorschrift auch auf Kommanditgesellschaften, eine gängige Gesellschaftsform bei geschlossenen Investmentfonds. Dieses Urteil ist für Anleger sehr erfreulich. Bislang konnten sich falsch beratene Anleger oft nur regresslos halten …
Berichtstermin Infinus AG Finanzdienstleistungsinstitut – geringe Quote - Kurzbericht
Berichtstermin Infinus AG Finanzdienstleistungsinstitut – geringe Quote - Kurzbericht
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Provisionen innerhalb der letzten zehn Jahre. Bei den Drittprodukten wurden Provisionen in den Jahren 2012 und 2013 in Höhe von 637.706,46 € Erlöse erzielt, und zwar für 32 Fonds für 2013 und für 26 Fonds für 2012. Bei den Investmentfonds ab …
Zum Entwurf der Begründung des Kleinanlegerschutzgesetzes vom 10.11.2014
Zum Entwurf der Begründung des Kleinanlegerschutzgesetzes vom 10.11.2014
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Alternative Investmentfonds). Altfonds (PublikumsKGs) genießen Bestandsschutz („Alt-AIFs“). Die vertraglichen Gestaltungen zwischen den drei Stellen Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG), Verwahrstelle und Fonds nach dem KAGB werden …
Das Kapitalanlagegesetzbuch-Entwurf (KAGB-E) und „Altfonds“ (KG-Fonds)
Das Kapitalanlagegesetzbuch-Entwurf (KAGB-E) und „Altfonds“ (KG-Fonds)
| 24.06.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… KVG Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren werden OGAW genannt, § 1 Abs. 2 KAGB-E (bislang geregelt im Investmentgesetz). Alternative Investmentfonds (AIF) sind alle Investmentvermögen, die keine OGAW sind, § 1 Abs. 3 KAGB-E …
Konsolidierungsausnahme bei Investmentgesellschaften ist kritisch zu sehen
Konsolidierungsausnahme bei Investmentgesellschaften ist kritisch zu sehen
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… einer Investmentgesellschaft erfüllen, können Kapitalbeteiligungsgesellschaften, Wagniskapitalgesellschaften, Pensionsfonds, Staatsfonds oder andere Investmentfonds sein. Wenn ein Unternehmen die Definition einer Investmentgesellschaft erfüllt, darf …
Zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) nach der AIFM-Richtlinie
Zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) nach der AIFM-Richtlinie
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Die Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds, auch AIFM-Richtlinie (engl. AIFMD für Alternative Investment Fund Manager Directive) genannt, ist eine EU-Richtlinie für das Verhalten von Fondsmanagern. Das KAGB soll für …
Anlegeraufsichtsrechtliche gesetzliche Neuerungen
Anlegeraufsichtsrechtliche gesetzliche Neuerungen
| 14.12.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… dem 01.07.2011 geltenden Fassung (BaFin-Rundschreiben 6/2011 v. 01. Juni 2011, dort Ziffer 4. c.. Bei der Anlageberatung bei Investmentfonds gibt es derzeit keine Erlaubnispflicht für die Anlageberatung. Es gilt noch die Ausnahmeregelung des § 2 Abs …
DEGI International: Sicherheit ist gefragt
DEGI International: Sicherheit ist gefragt
| 02.11.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei den PMIA-Commerzbank-Vergleichsverhandlungen wurde in Einzelfällen leider versucht, mit einem unübersichtlichen Teilvergleichsangebot die Gesamtschuld auf den Investmentfonds zu tilgen. Deshalb kann ein Vergleichsvertrag im schlichten …
Investmentfonds sollen aus der Konsolidierungspflicht herausgenommen werden
Investmentfonds sollen aus der Konsolidierungspflicht herausgenommen werden
| 20.10.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Zürich die Konsolidierungspflichten sogar teilweise für noch nicht ausgeprägt genug hielt. Ein Anlageberater ist bei einem Investmentfonds zu mehr als nur zu einer Plausibilitätsprüfung verpflichtet. Er muss den Investmentfonds
Investmentfonds: Zur Kausalitätsvermutung und zum Entscheidungskonflikt
Investmentfonds: Zur Kausalitätsvermutung und zum Entscheidungskonflikt
| 14.10.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… des Anlegers. Die Vermutung des aufklärungsrichtigen Verhaltens ist aber auch dann widerlegt, wenn der Anleger etwa angibt, auf die Höhe der verheimlichten Rückvergütungen sei es ihm nicht angekommen. Bei den Investmentfonds KanAm Grundinvest, AXA …
Investmentfonds: Kickback-Aufklärung auch bei Execution-only-Ausführung
Investmentfonds: Kickback-Aufklärung auch bei Execution-only-Ausführung
| 10.10.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und Verhaltenspflichten. Die Frage hiernach stellt sich bei Rückabwicklungsansprüchen bei den Investmentfonds DEGI International, AXA Immoselect, SEB Immoinvest und CS Euroreal. Es ist zwar keine Angemessenheitsprüfung erforderlich. Das Fehlen einer Information …
Zum Stand der AIFM-Richtlinie
Zum Stand der AIFM-Richtlinie
| 21.09.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Richtlinie zu Managern alternativer Investmentfonds heißt abgekürzt: AIFM-Richtlinie (engl. AIFMD aus Alternative Investment Fund Manager Directive ). Es ist eine EU-Richtlinie, die vom EU-Rat am 27.05.2011 angenommen worden …
BFH zu Umsatzsteuerrisiken bei Fondstransaktionskosten
BFH zu Umsatzsteuerrisiken bei Fondstransaktionskosten
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… als Personenhandelsgesellschaften oder Personengesellschaften konstruierten Fonds mit einer auf das Risiko bezogenen Vergütung. Wegen der bestehenden Verletzung von steuerlichen Aufklärungspflichten sind Schadensersatzansprüche möglich. 2. Investmentfonds
Entschädigungen für die Opfer des Stanford-Investmentfonds
Entschädigungen für die Opfer des Stanford-Investmentfonds
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… nach dem Wertpapier-Anlegerschutzgesetz ( Securities Investor Protection Act - SIPA) von 1970 haben. Mit seiner Investmentbank hatte der texanische Geschäftsmann Stanford Investmentfonds-Anleger um acht Milliarden Dollar (6,3 Mrd Euro) gebracht …
Rechtsschutzversicherungen erteilen Kostendeckungen für Schäden a. d. Investmentfonds Degi International
Rechtsschutzversicherungen erteilen Kostendeckungen für Schäden a. d. Investmentfonds Degi International
| 08.06.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Orientierung verkümmern bei zahlreichen Investmentfonds die Potentiale. Diversifikationsstrategien sind negativ belegt. Nur wer die Änderungen in seinem Marktsegment erkennt und die erforderlichen Paradigmenwechsel rechtzeitig durchsetzt …