81 Ergebnisse für Kosten
Suche wird geladen …

|
10.04.2025
von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… sollen. Betriebsrücklagen: Sicherstellung laufender Kosten. Dazu gehören zum Beispiel wiederkehrende Zahlungen wie Mieten oder Gehälter. Eine Betriebsrücklage ist aber unzulässig, wenn der Verein diese Aufwendungen bereits …

|
25.10.2024
von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… in digitaler Form erhalten, was den Prozess transparenter und schneller machen kann. Zwar soll das Gesetz Bürokratie und Kosten senken, doch das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) bemängelt, die Maßnahmen seien zu kleinteilig …

|
26.09.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
… sollte eine fachanwaltliche Beratung eingeholt werden. Modifizierte Unterlassungserklärung : Kann sinnvoll sein, um Kosten und Verpflichtungen zu reduzieren. Hintergrund zu Louis Vuitton Abmahnungen durch CBH Die CBH Rechtsanwälte …

|
29.07.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
… Ersatz für den tatsächlich entstandenen Schaden, der detailliert nachgewiesen werden muss. Die Kosten eines Verstoßes gegen eine NDA können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der im NDA festgelegten …

|
24.07.2024
von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… alternative Strategien notwendig machen. Arbeitszeitmodelle und Teilzeitbeschäftigung : Flexible Arbeitszeitmodelle könnten helfen, Fachkräfte zu halten, ohne die Kosten erheblich zu steigern. Dies erfordert rechtliche Vereinbarungen zwischen …

|
10.07.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
… Kosten vermeiden. Wichtige Punkte für rechtssichere Werbung: Strenger Schutz: Begriffe wie "Olympia", "olympisch" und die Olympischen Ringe sind geschützt. Exklusivrechte: Nur der DOSB und das IOC dürfen diese Begriffe kommerziell nutzen …

|
09.07.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
… bedeutet. Eine Abmahnung zu ignorieren kann zu erheblich höheren Kosten führen. Ebenso schadet eine voreilige und unüberlegte Reaktion. Es ist ratsam, die geforderten Ansprüche nicht zu erfüllen, ohne vorher einen auf Markenrecht spezialisierten …

|
28.06.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
… Tagen, kann aber je nach Komplexität des Falls variieren. Welche Kosten sind mit einem UDRP-Verfahren verbunden? Die Kosten für ein UDRP-Verfahren variieren je nach Schiedsstelle und der Anzahl der Panelmitglieder. Typischerweise liegen die Kosten der Schiedsstelle zwischen 1.500 und 4.000 EUR. Hinzu kommen die Kosten der anwatliochen Vertretung in ähnlicher Höhe.

|
27.06.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
… ist es wichtig, schnell und gezielt zu handeln, um unnötige Kosten und weitere rechtliche Komplikationen zu vermeiden. Wir werden die verschiedenen Verteidigungsstrategien im Detail durchgehen und Ihnen praktische Tipps geben …

25.06.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
… mit umfangreichen Markenrechten. Abmahnungen : Zierhut IP mahnt im Auftrag von KTM Onlinehändler ab, die den Begriff "KTM" verwenden. Reaktion : Abmahnungen sollten ernst genommen und anwaltlich geprüft werden. Kosten : Ignorieren …

10.06.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
… und ggf. weiterer Kosten, wie z.B. für Ermittlungen. Auskunft: Sie sollen Auskunft über Herkunft, Verkaufspreise und Stückzahlen der beanstandeten Produkte geben. Schadensersatz: Auf der Grundlage der erteilten Auskunft wird regelmäßig …

|
07.06.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
… nicht! BMW kann Sie auf Unterlassung und Schadensersatz verklagen . Das kann zu hohen Kosten und einem langwierigen Rechtsstreit führen. Wie sollten Sie jetzt vorgehen? Ruhe bewahren: Lassen Sie sich nicht einschüchtern, aber nehmen …

15.04.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
… Was fordert Longchamp in der Abmahnung? In der Abmahnung fordert Longchamp in der Regel: Unterlassungserklärung: Sie verpflichten sich, die beanstandeten Produkte nicht mehr anzubieten und zu verkaufen. Kosten: Sie müssen die Kosten …

|
15.04.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
… zu begehen. Auskunft: Der Abgemahnte muss Auskunft darüber geben, in welchem Umfang er die Markenrechte von Miele verletzt hat. Schadensersatz: Miele kann vom Abgemahnten Schadensersatz verlangen. Abmahnkosten: Der Abgemahnte muss die Kosten …

|
08.04.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
… durch die Markenrechtsverletzung ein Schaden entstanden ist. Abmahnkosten: Der Abmahner kann die Kosten der Abmahnung ersetzt verlangen. Was wird im Wettbewerbsrecht von Abgemahnten gefordert? Unterlassungserklärung: Der Abmahner fordert in der Regel …

|
02.04.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
… kann, was unnötige und meist hohe Kosten verursacht. Verfügungsgrund und Verfügungsanspruch Der Widerspruch kann sich sowohl gegen den Verfügungsgrund als auch gegen den Verfügungsanspruch richten. Verfügungsgrund: Der Verfügungsgrund …

27.03.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
Sie fragen sich, wie viel eine Markenverletzung kosten kann? Unsere Kostenrechner-Anwendung bietet Ihnen die Möglichkeit, die potenziellen finanziellen Auswirkungen einer Markenverletzung zu ermitteln. Von den Fremdanwaltskosten bis hin …

25.03.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
… Dieser Schadensersatz kann sich zum Beispiel aus dem entgangenen Gewinn oder den Kosten für die Markenrechtsverletzung zusammensetzen. Ersatz der Rechtsanwaltskosten: Burberry kann von den Empfängern der Abmahnung die Kosten für die Abmahnung …

|
25.03.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
… Marken können jedoch auch von Landgerichten gelöscht werden, die für Markensachen zuständig sind. Die Kosten des Verfahrens sind allerdings deutlich teurer. Löschungsfristen Die Löschung einer Marke kann nicht jederzeit beantragt werden …

28.02.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
… automatische Benachrichtigungen und leitet unverzüglich weitere Schritte ein. Maßnahmen gegen Plagiate : Typische Maßnahmen umfassen die Aufforderung an den Empfänger, der Vernichtung der Plagiate zuzustimmen und die damit verbundenen Kosten …

|
15.02.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
… Sie vor allem darauf achten, dass es keine älteren Kennzeichen gibt, die klanglich, bildlich oder schriftbildlich ähnlich sind. 6. Welche Kosten sind mit der Markenanmeldung verbunden? Die meisten Markenämter verlangen für die Bearbeitung …

|
18.01.2021
von Rechtsanwalt | Mediator Frank Löwe
… worden waren. Die für NRW, im Rahmen der Überbrückungshilfe II, gewährte Plushilfe (zur Deckung der Kosten der Lebenshaltung) erfordet keine Verlustnachweise, ist aber über die Überbrückungshilfe II zu beantragen. Als Fortschreibung …

|
23.10.2020
von Rechtsanwalt | Mediator Frank Löwe
… 30% und unter 50% (bisher bei mehr als 40% Umsatzeinbruch). jeweils Fördermonat im Vergleich zum Vorjahresmonat. Erhöhung Personalkostenpauschale auf 20 % (https://www.wirtschaft.nrw/ueberbrueckungshilfe2) Parallel verlängert die Landesregierung NRW die „NRW Überbrückungshilfe Plus“, - Teilzuschuss zu den Kosten des privaten Lebensunterhalts.

|
01.04.2020
von Rechtsanwalt Markus Jansen
… nicht von Vertragspflichten – dieses Risiko trägt der ausführende Vertragspartner allein, ebenso das Risiko höherer Kosten. Es muss auch ein Unterschied gemacht werden zwischen B2B- und B2C-Verträgen. Während es bei Verträgen zwischen Dienstleister/Produzent …