73 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Online-Banking-Betrug; LG Heilbronn sieht keine grobe Fahrlässigkeit des Kunden und (hilfsweise) Mitverschulden
Online-Banking-Betrug; LG Heilbronn sieht keine grobe Fahrlässigkeit des Kunden und (hilfsweise) Mitverschulden
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… des Landgerichts Das Landgericht hat den genauen Verlauf offen gelassen und auch bei Annahme einer Freigabe durch den Kunden den Anspruch auf taggleiche Wiedergutschrift bejaht und der Klage in vollem Umfang stattgegeben. Dabei sind zwei Aussagen …
Commerzbank erstattet mehr als € 30.000 Vorfälligkeitsentschädigung an SALEO Mandanten
Commerzbank erstattet mehr als € 30.000 Vorfälligkeitsentschädigung an SALEO Mandanten
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… die nach dem 21.03.2016 abgeschlossen wurden). Zwischenzeitlich haben das Landgericht Konstanz (für Volks- und Raiffeisenbanken) und das Landgericht Rostock (für Sparkassenverträge) bestätigt, dass auch in diesen Fällen eine Vorfälligkeitsentschädigung …
Vorfälligkeitsentschädigung von Commerzbank zurückfordern! BGH weist Nichtzulassungsbeschwerde ab!
Vorfälligkeitsentschädigung von Commerzbank zurückfordern! BGH weist Nichtzulassungsbeschwerde ab!
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… der Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt wurde. Bei einer unzureichenden Information verliert die Bank ihren Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung vollständig, § 502 Abs. 2 Nr. 2 BGB. Zwischenzeitlich haben das Landgericht Konstanz (für …
Vorfälligkeitsentschädigung ist häufig unberechtigt; Fachanwalt berät!
Vorfälligkeitsentschädigung ist häufig unberechtigt; Fachanwalt berät!
| 20.06.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Gründen die Landgerichte Konstanz, Rostock und das OLG Frankfurt einer Volksbank, einer Sparkasse und der Commerzbank den Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung vollständig versagt. Berechtigung der VFE prüfen lassen Darlehensnehmer …
EA288 mit SOP bis KW 22/2016, OLG Naumburg verurteilt Volkswagen zum Schadensersatz
EA288 mit SOP bis KW 22/2016, OLG Naumburg verurteilt Volkswagen zum Schadensersatz
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Paukenschlag Nach zahlreichen Landgerichten (etwa LG Darmstadt, LG Regensburg, LG Oldenburg, LG Offenburg, etc) hat mit dem OLG Naumburg nun erstmals auch ein Oberlandesgericht VW wegen des EA 288 zum Schadensersatz verurteilt und die Revision …
Vorfälligkeitsentschädigung, LG Konstanz: Angaben zur Berechnung bei Genossenschaftsbanken falsch!
Vorfälligkeitsentschädigung, LG Konstanz: Angaben zur Berechnung bei Genossenschaftsbanken falsch!
| 26.03.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… über die Berechnung als unzureichend angesehen und die Bank zur Rückzahlung der VFE verurteilt. Das Landgericht moniert dabei insbesondere zwei Punkte. So weisen die Angaben zur Berechnung irreführend darauf hin, dass die Bank den Zinsschaden …
EA 189 und Verjährung; neue Urteile geben Auftrieb für Verbraucher
EA 189 und Verjährung; neue Urteile geben Auftrieb für Verbraucher
| 11.12.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… aktuelle Entscheidungen geben nun Auftrieb für Verbraucher So hat das Landgericht Karlsruhe mit Urteil vom 04.12.2020 (4 O 195/20) bestätigt, dass jedenfalls beim Kauf von Neuwagen der Restschadensanspruch nach § 852 BGB auch dann noch geltend …
EA 189 und Verjährung; nächstes Landgericht verneint Verjährung
EA 189 und Verjährung; nächstes Landgericht verneint Verjährung
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Fall um einen Sonderfall, zum anderen wird das Urteil jedenfalls für diejenigen zu spät kommen, die ihre Ansprüche noch im Jahr 2020 gerichtlich verfolgen wollen. LG Mosbach positioniert sich deutlich nun hat sich mit dem Landgericht
EA 189 und Verjährung; OLG mit klaren Ausführungen
EA 189 und Verjährung; OLG mit klaren Ausführungen
| 15.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… BGH (VI ZR 739/20) ankommen lassen wird, in dem der BGH erstmalig zur Verjährung der Ansprüche zum EA 189 verhandeln will. OLG Köln mit weiterem Aspekt gegen Verjährung Nachdem zuletzt zahlreiche Landgerichte einen verjährungsbeginn …
LG Heidelberg bestätigt: Miete ist auch bei Geschäftsschließung zu zahlen
LG Heidelberg bestätigt: Miete ist auch bei Geschäftsschließung zu zahlen
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… Monat auf eine pünktliche sowie vollständige Mietzahlung. Zu Recht? Mit dieser Frage hatte sich das Landgericht Heidelberg zu befassen. Worum ging es in besagtem Verfahren? Der Mieter musste seinen Geschäftsbetrieb in der Zeit vom 18.03.2020 …
nächstes Landgericht verneint Verjährung im Dieselskandal, LG Hildesheim
nächstes Landgericht verneint Verjährung im Dieselskandal, LG Hildesheim
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das nächste Landgericht verwirft die Einrede der Verjährung von Volkswagen als unbegründet. Das LG Hildesheim hat mit Urteil vom 09.10.2020, 4 O 300/19 die Einrede der Volkswagen AG in einem EA 189 Verfahren nicht nur verworfen. Das LG …
VI ZR 739/20; BGH entscheidet zur Verjährung im Abgasskandal / Sonderfall betroffen!
VI ZR 739/20; BGH entscheidet zur Verjährung im Abgasskandal / Sonderfall betroffen!
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Die Beklagte führte mit Schriftsatz vom 26. August 2019 auf Seiten 5 bis 26 erneut umfangreich zur Verjährung der behaupteten Ansprüche des Klägers aus. Der Kläger hat dieses Vorbringen in der mündlichen Verhandlung vor dem Landgericht am 3 …
EA189; Ansprüche nicht verjährt, jetzt auch LG Bamberg und Ravensburg, Fachanwalt informiert
EA189; Ansprüche nicht verjährt, jetzt auch LG Bamberg und Ravensburg, Fachanwalt informiert
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… nun auch die Landgerichte Bamberg und Ravensburg. Sie führen dazu auszugsweise aus: LG Bamberg, aaO: "Der Beklagten ist es bereits nicht gelungen, darzulegen und zu beweisen, dass eine Kenntnis des Klägers von der Betroffenheit ihres Fahrzeuges …
Dieselskandal EA 189, Ansprüche auch jetzt noch einklagen, aktuelles Urteil des LG Oldenburg
Dieselskandal EA 189, Ansprüche auch jetzt noch einklagen, aktuelles Urteil des LG Oldenburg
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… stellt sich die Frage, ob diese durchgreift. Nein, meint RA Koch, der zahlreiche Verfahren gegen VW führt und in seiner Rechtsauffassung auch durch aktuelle Urteile bestätigt wird. Denn das Landgericht Oldenburg kommt im Urteil vom14.08.2020 …
Antrag auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung nach § 650 d BGB
Antrag auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung nach § 650 d BGB
07.08.2020 von Rechtsanwalt Ulf Berlinghoff
Einen häufigen Streitpunkt beim Bauablauf hatte das Landgericht Berlin zu entscheiden. Es ging dabei um einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gerichtet auf die Feststellung, dass sich der Nachunternehmer mit seiner Leistung …
VI ZR 252/19; Haftung geklärt; kann ich jetzt noch klagen?
VI ZR 252/19; Haftung geklärt; kann ich jetzt noch klagen?
| 24.06.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Entscheidungen der Landgerichte Duisburg, Frankfurt und Trier. Neulauf der Verjährung durch Update Weiter ist noch ungeklärt, ob nicht das Update eine Handlung nach § 212 Abs. 1 Nr. 1 BGB ist, die einen Neulauf der Verjährung bewirkt …
BGH hat entschieden, VI ZR 252/19. Hersteller manipulierter Diesel haften. Handeln Sie jetzt!
BGH hat entschieden, VI ZR 252/19. Hersteller manipulierter Diesel haften. Handeln Sie jetzt!
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Motors verurteilt, da aufgrund eines internen VW-Papiers auch dort von einer sog. Zykluserkennung auszugehen sei. Auch in einem von RA Koch geführten Verfahren am LG Frankfurt gegen die AUDI AG wird das Landgericht
BGH erstmals zum Dieselskandal, VI ZR 252/19, Auswirkungen auf weitere Geschädigte
BGH erstmals zum Dieselskandal, VI ZR 252/19, Auswirkungen auf weitere Geschädigte
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Auch in einem von RA Koch geführten Verfahren am LG Frankfurt gegen die AUDI AG wird das Landgericht nun durch Sachverständigengutachten dieser Frage bei einem 3,0 Liter Diesel EU6 Vorerfüller nachgehen. Durch die Rspr des BGH, Beschluss vom 28.01.2020 …
EuGH C-693-18, Schlussantrag der Generalanwältin stärkt Rechte bei Thermofenstern
EuGH C-693-18, Schlussantrag der Generalanwältin stärkt Rechte bei Thermofenstern
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… jetzt verurteilen zahlreiche Landgerichte Hersteller wie Daimler und VW (zuletzt auch BMW am LG Düsseldorf) wegen des Einsatzes von Thermofenstern, die als unzulässige Abschalteinrichtung im Sinne des Art 5 der EG-VO 715/2007 angesehen werden …
Vergleich in der Musterfeststellungsklage – Angebot von VW annehmen?
Vergleich in der Musterfeststellungsklage – Angebot von VW annehmen?
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Vergleich von VW annehmen? Diese Fragen stellen sich dieser Tage zehntausende geschädigter Kunden, die Fahrzeuge mit dem Motor Typ EA 189 erworben haben. Bei RA Koch, der zahlreiche Klagen geschädigter Käufer vor diversen Landgerichten
Der Dieselskandal und die Frage des Vorteilsausgleichs
Der Dieselskandal und die Frage des Vorteilsausgleichs
| 15.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… festzustellen, wie Prof. Bruns in einem aktuellen Aufsatz in der NJW 2020, 508 zusammenfasst. Neben einer großen Zahl an Landgerichten und jüngst auch des OLG Brandenburg, die den Vorteilsaugleich vollständig ablehnen und der ganz …
Anmeldung bei Musterfeststellungsklage wirkt auf Zeitpunkt der Erhebung zurück!
Anmeldung bei Musterfeststellungsklage wirkt auf Zeitpunkt der Erhebung zurück!
| 01.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Erfahrungen insbesondere an hessischen (Gießen, Frankfurt, Hanau, Darmstadt, Limburg) und nordbadischen Landgerichten. Wir bieten kostenfreie Ersteinschätzungen an. Weiter sind wir Kooperationsanwälte der IG Dieselskandal – www.ig-dieselskandal.de RA Koch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
SALEO Rechtsanwälte im Abgasskandal vor dem LG Gießen wiederholt erfolgreich
SALEO Rechtsanwälte im Abgasskandal vor dem LG Gießen wiederholt erfolgreich
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… erstreiten konnte (u. a. an den Landgerichten Gießen, Mosbach, Mannheim). Dabei machte das LG Gießen in den o. g. Verfahren deutlich, dass es natürlich zulässig ist, sich 2018 noch an der Musterfeststellungsklage zu beteiligen und sich dann …
Durchsuchung bei Mitsubishi: Jetzt Ansprüche prüfen!
Durchsuchung bei Mitsubishi: Jetzt Ansprüche prüfen!
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Landgerichten. Wir bieten kostenfreie Ersteinschätzungen an. Weiter sind wir Kooperationsanwälte der IG Dieselskandal. www.ig-dieselskandal.de Ersteinschätzungen erfolgen dabei kostenfrei. RA Sebastian Koch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarkrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht