511 Ergebnisse für Medien

Suche wird geladen …

UEFA EURO 2024: Fußball schauen während der Arbeitszeit – Gefahr für das Arbeitsverhältnis?
UEFA EURO 2024: Fußball schauen während der Arbeitszeit – Gefahr für das Arbeitsverhältnis?
| 19.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach Umständen eine Abmahnung oder eine Kündigung denkbar sind. Keinesfalls dürfen Sie für die EM eine Arbeitsunfähigkeit vortäuschen. In Zeiten weitester Verbreitung von Sozialen Medien ist das Risiko enorm, dass über Sie gepostet …
AfD-Statement des Diakonie-Präsidenten: In welchen Fällen droht die Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
AfD-Statement des Diakonie-Präsidenten: In welchen Fällen droht die Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beobachtung steht, kann es eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung darstellen, wenn der Arbeitnehmer AfD-Positionen in den Sozialen Medien vertritt und dort durch eine Verlinkung zu erkennen gibt, dass er für die Diakonie arbeitet. Zumal …
Sylt-Skandal: Imageschädigung droht? Tun Sie DAS zur Schadensbegrenzung (Tipps für Arbeitgeber)
Sylt-Skandal: Imageschädigung droht? Tun Sie DAS zur Schadensbegrenzung (Tipps für Arbeitgeber)
02.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“ zur Melodie eines bekannten Partyhits. Darüber berichteten wohl alle relevanten Medien der Bundesrepublik. Wie geht man als Chef oder Personaler mit einer solchen Situation bestmöglich um …
Sylt-Skandal: Fristlose Kündigung wegen privaten Verhaltens wirksam? (Tipps für Arbeitnehmer)
Sylt-Skandal: Fristlose Kündigung wegen privaten Verhaltens wirksam? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Person verlor ebenfalls den Job, möglicherweis auch durch eine fristlose Kündigung. Zahlreiche Medien berichteten über den schändlichen Vorfall, unter anderem die taz in einem online-Artikel vom 24.05.2024. Wie sind diese Kündigungen …
Kündigung: Tun Sie DAS, um die Pflichtverletzung beweisen zu können (Tipps für Arbeitgeber)
Kündigung: Tun Sie DAS, um die Pflichtverletzung beweisen zu können (Tipps für Arbeitgeber)
12.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Nutzt der Arbeitnehmer während seiner Arbeitszeit privat Soziale Medien, begeht er regelmäßig einen Arbeitszeitbetrug. Der Arbeitgeber darf ihm …
Wirksam kündigen – mit DIESEM Kündigungsgrund klappt's (Tipps für Arbeitgeber)
Wirksam kündigen – mit DIESEM Kündigungsgrund klappt's (Tipps für Arbeitgeber)
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an der Bedeutung des Handys und der Sozialen Medien. Hier lohnt es sich für Arbeitgeber oft, genauer hinzuschauen, ob und wie oft der Mitarbeiter, dem sie kündigen wollen, während der Arbeitszeit privat im Internet unterwegs …
Aufenthaltsstatus ukrainischer Geflüchteter bei abgelaufenen Pässen
Aufenthaltsstatus ukrainischer Geflüchteter bei abgelaufenen Pässen
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Jewgenij Gamal
… am 23. April 2024 verabschiedet. In den russisch- bzw. ukrainischsprachigen Medien kursierte die Nachricht, dass die Deutsche Welle auf Nachfrage eine Auskunft des Berliner Senats erhalten haben soll, wonach die Erteilung oder Verlängerung …
Sportartikelhersteller verliert Designschutz
Sportartikelhersteller verliert Designschutz
26.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
EuG: Kein Designschutz für Sneaker, die der Öffentlichkeit schon bekannt waren Ein Post in den sozialen Medien kann fatale Folgen haben – auch für den Design-Schutz. Das musste nun ein Sportartikelhersteller erfahren, der nach einem Urteil …
Landgericht Offenburg verurteilt Eurogine
Landgericht Offenburg verurteilt Eurogine
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… ist auch akutell kein Ende in Sicht. Weil Spiralen eine Haltbarkeit von 5 Jahren haben und Ärzte noch 2019 unwissentlich fehlerhafte Chargen einsetzten, kommen immer noch Brüche vor. Sollte eine betroffene Frau erstmals durch die Medien über …
Strafbarkeit von Bedrohungen auf social media – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
Strafbarkeit von Bedrohungen auf social media – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… und hängt von Kriterien wie der Intensität der Bedrohung, der Hintergründe der Tat, dem Verhalten des Täters nach der Tat oder den Vorstrafen des Täters ab. Im Falle einer Bedrohung in den sozialen Medien – insbesondere Kommentarspalten – droht …
Bedrohung im Internet - Vorladung, Strafen, § 241 StGB vom Anwalt erklärt
Bedrohung im Internet - Vorladung, Strafen, § 241 StGB vom Anwalt erklärt
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Mit der zunehmenden Bedeutung und Nutzung des Internets, allen voran der sozialen Medien, ist auch die Zahl der dort begangenen Straftaten angestiegen. Hasspostings, Beleidigungen und Morddrohungen, all das begegnet …
Postbank - Wenn die Bank das Wertpapierdepot nicht überträgt - Anwaltsinfo!
Postbank - Wenn die Bank das Wertpapierdepot nicht überträgt - Anwaltsinfo!
| 13.04.2024 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… Regelmäßig erleben Betroffene z.B. stundenlange Warteschleifen in der Telefonhotline oder werden wochenlang mit der Aussicht auf eine Rückmeldung vertröstet. Die Medien berichten bekanntermaßen seit vielen Monaten breit über diese Themen …
§188 StGB: (Majestäts-)Beleidigung auf X / Twitter: Was tun bei Vorladung?
§188 StGB: (Majestäts-)Beleidigung auf X / Twitter: Was tun bei Vorladung?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Julius C. E. Frenger
… des Beleidigungstatbestands: Er gilt für Beleidigungen gegen „im politischen Leben des Volkes stehende Personen“ (= Politiker) und ermöglicht bis zu 3 Jahren Freiheitsstrafe. Die Vorschrift soll nach der Gesetzesbegründung den durch die Nutzung sozialer Medien
Blitzer-Marathon 2024 Brandenburg
Blitzer-Marathon 2024 Brandenburg
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Blitzer-Marathon 2024 Brandenburg Blitzmarathon 2024 Brandenburg. Fairerweise wird der Blitzmarathon in den Medien erneut offen angekündigt, so dass Verkehrsteilnehmer gewarnt werden, um an diesem Tag ganz besonders vorsichtig zu fahren …
Ist Sexting zwischen Jugendlichen strafbar?
Ist Sexting zwischen Jugendlichen strafbar?
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… die Begrifflichkeit Sexting und Cyber-Grooming voneinander zu unterscheiden. Cyber-Grooming ist die gezielte Kontaktaufnahme zu einem Minderjährigen, um einen sexuellen Inhalt zu erhalten. Das kann über soziale Medien, Facebook, WhatsApp oder andere …
Löschpflicht von rechtswidrigen Posts
Löschpflicht von rechtswidrigen Posts
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
P lattformbetreiber nach Urteil des OLG Frankfurt zur Löschung verpflichtet Werden rechtswidrige Inhalte über soziale Medien veröffentlicht, stehen die Betreiber der Plattformen dafür in der Verantwortung. Das hat das OLG Frankfurt …
Cannabisgesetz (CanG): Trotz Bundestag-Entscheidung kein Inkrafttreten zum 01.04.2024?
Cannabisgesetz (CanG): Trotz Bundestag-Entscheidung kein Inkrafttreten zum 01.04.2024?
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Julius C. E. Frenger
… Das Gesetz ist im Bundesrat zwar zustimmungsfrei, jedoch gilt die Anrufung des Vermittlungsausschusses offenbar als überwiegend wahrscheinlich, so berichteten es im Vorfeld der Bundestagsdebatte vom 23.02. übereinstimmend mehrere Medien unter …
KFW-Programm 442: Förderfrust + Klagen! Anwaltsinfo
KFW-Programm 442: Förderfrust + Klagen! Anwaltsinfo
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… doch im Jahr 2024 nicht neu aufgelegt werden soll, weil das Bundesverkehrsministerium nach wochenlangen Nachfragen von Medien bestätigt haben soll, dass dafür keine Fördermittel zur Verfügung stünden. Das führt zu erheblichem Frust …
Strafbarkeit von Cybergrooming – was tun bei Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage
Strafbarkeit von Cybergrooming – was tun bei Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… ist damit, dass die Täter sich langsam und subtil den Kindern und Jugendlichen annähern – im digitalen Raum. Insbesondere beliebte soziale Medien wie TikTok oder Snapchat sowie Videospiele werden dafür genutzt. Der ungehinderte und überwiegend …
bitfinex-app.com hat nichts mit Bitfinex zu tun! Obacht, Klon
bitfinex-app.com hat nichts mit Bitfinex zu tun! Obacht, Klon
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… Beispiel für die Risiken , die in der digitalen Welt auf Anleger lauern. Diese Analyse unterstreicht die Bedeutung einer kritischen Haltung gegenüber vermeintlich lukrativen Anlageangeboten, insbesondere jenen, die über soziale Medien vermittelt …
Nacktbilder vom Ex-Partner - Rachepornos - So hoch ist die Strafe für die Verbreitung im Internet
Nacktbilder vom Ex-Partner - Rachepornos - So hoch ist die Strafe für die Verbreitung im Internet
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… im Medien- und Presserecht erforderlich. Wenden Sie sich daher, wenn Sie mit dem Thema des Veröffentlichens heimlicher Nacktbilder konfrontiert sind, am Besten an eine Kanzlei, die sich gerade auf diese Themen spezialisiert hat und damit auf alles vorbereitet ist. Das gilt sowohl für Beschuldigte, als auch für Opfer.
Strafbarkeit wegen Volksverhetzung durch Weiterleiten von Memes im Internet?
Strafbarkeit wegen Volksverhetzung durch Weiterleiten von Memes im Internet?
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
In unser heutigen Zeit, in der ein Alltag ohne digitale Medien und soziale Netzwerke nicht mehr hinwegzudenken ist, kann beim Posten bzw. Weiterleiten von kritischen oder satirischen Memes dennoch schnell die Gefahr bestehen …
LG Stuttgart: Online-Casino ohne gültige Lizenz muss Spieler 13.920 Euro zurückzahlen
LG Stuttgart: Online-Casino ohne gültige Lizenz muss Spieler 13.920 Euro zurückzahlen
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… dass das Spielangebot des Betreibers zum damaligen Zeitpunkt in Deutschland illegal war. So habe er erst im Jahr 2023 durch die sozialen Medien von der Illegalität des Online-Glücksspiels erfahren. Laut der Stuttgarter Richter habe der Anbieter …
Hausdurchsuchung, Vorladung oder Anklage wegen Verbreitung, Erwerb oder Besitz von Kinderpornographie
Hausdurchsuchung, Vorladung oder Anklage wegen Verbreitung, Erwerb oder Besitz von Kinderpornographie
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Gerade im Zeitalter von sozialen Medien, steht der Verdacht, sich im Zusammenhang mit Kinderpornographie strafbar gemacht zu haben, schneller im Raum als viele dies erwarten würden. Insbesondere Chatgruppen bieten die Möglichkeit, in Form …