39 Ergebnisse für Presserecht

Suche wird geladen …

BVerfG zur prozessualen Waffengleichheit
BVerfG zur prozessualen Waffengleichheit
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
… Anordnung gegen die Entscheidung des LG Hamburg statt. Die Verfassungsbeschwerde sei hinsichtlich der gerügten Verletzung der prozessualen Waffengleichheit im einstweiligen Verfügungsverfahren begründet. Das Presserecht sei grundsätzlich …
Nacktbilder vom Ex-Partner - Rachepornos - So hoch ist die Strafe für die Verbreitung im Internet
Nacktbilder vom Ex-Partner - Rachepornos - So hoch ist die Strafe für die Verbreitung im Internet
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… im Medien- und Presserecht erforderlich. Wenden Sie sich daher, wenn Sie mit dem Thema des Veröffentlichens heimlicher Nacktbilder konfrontiert sind, am Besten an eine Kanzlei, die sich gerade auf diese Themen spezialisiert hat und damit auf alles vorbereitet ist. Das gilt sowohl für Beschuldigte, als auch für Opfer.
Erfolgreiche Verteidigung gegen den Vorwurf des Abrechnungsbetrugs
Erfolgreiche Verteidigung gegen den Vorwurf des Abrechnungsbetrugs
08.01.2024 von Rechtsanwalt/Fachanwalt Dr. iur. Maximilian Warntjen
… zu Abrechnungsfragen. Wenn in Abrechnungsbetrugsverfahren arbeitsrechtliche, steuerrechtliche, vertiefte medizinrechtliche oder presserechtliche Expertise benötigt wird, ziehen wir entsprechend spezialisierte Kollegen aus unserem Netzwerk hinzu.
Ansprüche auf Widerruf und Unterlassung wegen einer Presseveröffentlichung erfolgreich durchgesetzt
Ansprüche auf Widerruf und Unterlassung wegen einer Presseveröffentlichung erfolgreich durchgesetzt
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… des Artikels sowie die Abgabe einer Unterlassungserklärung verlangt. Nachdem dieser Aufforderung Folge geleistet wurde, haben wir einen weiteren presserechtlichen Anspruch, namentlich den Widerruf in Form einer Klarstellung, geltend gemacht …
Reputationsrecht - Was darf die Presse eigentlich - Grundlagen des Rechtsschutzes
Reputationsrecht - Was darf die Presse eigentlich - Grundlagen des Rechtsschutzes
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… einfließen. Heimliche Aufnahmen sind verboten. Heute gilt noch immer: "Das Ansehen eines Menschen in der Öffentlichkeit ist ein sehr verletzliches Gut, das die Presse nicht leichtfertig aufs Spiel setzen darf" (Zitat nach Prinz, Presserecht
Reputationsrecht - Nutzer vertrauen Google - Marktmacht von Google
Reputationsrecht - Nutzer vertrauen Google - Marktmacht von Google
| 09.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… wird und wurde in das Internet übertragen. So sind die Regeln des Presserechts und Urheberrechts in das Internet übertragen worden. Außerdem gilt: Technik ist unschuldig. Erster Ansprechpartner ist immer der Täter, also derjenige, der einen Inhalt …
Bonus.Gold GmbH Insolvenzverfahren - Anleger müssen Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden
Bonus.Gold GmbH Insolvenzverfahren - Anleger müssen Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden
| 04.05.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Verunsicherung führte, dass Firmenanteile verkauft wurden und Herr Ernst Günther Dollmann mit seiner in England ansässigen Desire Estate Limited, zum neuen Geschäftsführer ernannt wurde. Ferner legte der ehemalige presserechtliche Anwalt …
Reputationsrecht – Bundesverfassungsgericht stärkt die Rechte von Hetzeopfern im Internet
Reputationsrecht – Bundesverfassungsgericht stärkt die Rechte von Hetzeopfern im Internet
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ist, muss sich selber wehren. Falls der Täter bekannt ist, kann sofort gehandelt werden. Dann gilt, dass es keinen Unterschied macht, ob das Opfer im Park beim Sonntagsspaziergang beleidigt wird oder im Internet. Das Presserecht und das Recht …
Rechtsverletzungen in Zeiten von Corona: kostenlose Rechtsberatung
Rechtsverletzungen in Zeiten von Corona: kostenlose Rechtsberatung
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… BDSG), Internetrecht, das Fotorecht, das Bildrecht, die Persönlichkeitsrechte, das Medienrecht, das Presserecht, das Markenrecht, das Urheberrecht und das Wettbewerbsrecht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung und Vertretung …
Corona-Pandemie: kostenlose Rechtsberatung für alle Kreativen
Corona-Pandemie: kostenlose Rechtsberatung für alle Kreativen
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… Wir sind Ihr zuverlässiger Partner, wenn Sie einen Anwalt für Markenrecht, Urheberrecht, Medienrecht oder Strafrecht in Berlin suchen. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung. Schnelle und kompetente Beratung erhalten Sie bei uns außerdem im Wettbewerbsrecht und Presserecht. Besuchen Sie uns gerne auf unserer Kanzleihomepage. Ihr Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Liegt in einer unzulässigen Bildnisveröffentlichung auch ein Datenschutzrechtsverstoß?
Liegt in einer unzulässigen Bildnisveröffentlichung auch ein Datenschutzrechtsverstoß?
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… dogmatischen Streit hinauslaufen wird. Der BGH musste sich der Rechtsfrage bislang noch nicht äußern. Klärung könnte aber auch der Gesetzgeber schaffen. Im Rahmen des Rundfunk- und Presserechts, welches durch die Landesgesetzgeber …
BGH: Bewertungsdarstellung auf einem Bewertungsportal (www.yelp.de)
BGH: Bewertungsdarstellung auf einem Bewertungsportal (www.yelp.de)
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… Beratungsleistungen erhalten außerdem im Wettbewerbsrecht und Presserecht. Einen besonderen Tätigkeitsschwerpunkt haben wir auf das Vorgehen gegen rufschädigende Bewertungen im Internet gelegt. Als erfahrene Experten für die Löschung von negativen Bewertungen im Internet beraten wir seit vielen Jahren Unternehmen und Einzelpersonen bundesweit.
Zur Verletzung der prozessualen Waffengleichheit in Pressesachen
Zur Verletzung der prozessualen Waffengleichheit in Pressesachen
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… Verhandlung entbehrlich macht, besteht ein weiter Wertungsrahmen der Fachgerichte. Es heißt, dass diese insbesondere davon ausgehen dürfen, dass das „Presserecht von dem Erfordernis einer schnellen Reaktion geprägt ist, wenn es darum geht …
Zum Auskunftsanspruch eines Journalisten über das Bruttogehalt in der „Verwandtenaffäre“
Zum Auskunftsanspruch eines Journalisten über das Bruttogehalt in der „Verwandtenaffäre“
| 12.10.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… Joachim Braun. Er machte gegenüber dem Landtagsamt einen presserechtlichen Auskunftsanspruch geltend, da er wissen wollte, welches monatliche Bruttogehalt der ehemalige Bayreuther CSU-Abgeordnete Walter Nadler seiner Ehefrau …
Kammergericht: Bezeichnung als Sektenmitglied stellt eine Persönlichkeitsrechtsverletzung dar
Kammergericht: Bezeichnung als Sektenmitglied stellt eine Persönlichkeitsrechtsverletzung dar
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… Persönlichkeitsrechts lohnen kann. Als spezialisierte Kanzlei für Medien- und Presserecht stehen wir Ihnen jederzeit gern im Falle einer Rufschädigung durch eine unzulässige Berichterstattung zur Verfügung. Treten Sie jetzt mit uns in Kontakt.
Löschungsanspruch gegen Google bei schlechter Bewertung - LG Hamburg, Urteil v. 12.01.2018
Löschungsanspruch gegen Google bei schlechter Bewertung - LG Hamburg, Urteil v. 12.01.2018
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Knuth Folger
… soweit es um Äußerungen in den Medien geht – dort ihre Grenze, wo es für eine bestimmte und, für einen anderen, belastende Meinung schlechthin keine tatsächlichen Bezugspunkte gibt (vgl. Soehring, Presserecht, 5. Auflage § 20 Tz. 9b). Fehlen also …
Ist es zulässig, private Nachrichten auf Facebook zu posten?
Ist es zulässig, private Nachrichten auf Facebook zu posten?
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
von RA Norman Buse, Anwalt für Medienrecht und Presserecht Til Schweiger musste sich kürzlich vor dem Landgericht Saarbrücken verantworten, weil er eine Nachricht, welche er von einer ihm nicht bekannten Nutzerin erhalten hatte, öffentlich …
Was ist eine Unterlassungserklärung?
Was ist eine Unterlassungserklärung?
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… und Urheberrecht aber auch im Persönlichkeitsrecht und Presserecht. Die Unterlassungserklärung kommt meist als Bestandteil einer Abmahnung. Darunter versteht man eine rechtliche, unbedingte Aufforderung, eine bestimmte Handlung zu tun …
Krawalle beim G20-Gipfel: Dürfen Bildnisse der mutmaßlichen Straftäter öffentlich verbreitet werden?
Krawalle beim G20-Gipfel: Dürfen Bildnisse der mutmaßlichen Straftäter öffentlich verbreitet werden?
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
von Norman Buse , Rechtsanwalt für Medien- und Presserecht aus Berlin Beim diesjährigen G20-Gipfel ist es in Hamburg zu tumultartigen Szenen gekommen, in denen Gewalttäter die öffentliche Sicherheit und Ordnung massiv gestört und unter …
Falsche eBay-Verkäuferbewertung führt zu Löschungsanspruch
Falsche eBay-Verkäuferbewertung führt zu Löschungsanspruch
| 12.06.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… Raum. Zum anderen gibt es immer noch das strafrechtliche Verbot der üblen Nachrede oder Verleumdung. Auch presserechtlich sind nur die Verbreitung von Werturteilen und wahren Tatsachenbehauptungen zulässig. Fazit: Geltendmachung auf Anspruch …
Unterlassungsanspruch wegen unwahrer Tatsachenbehauptungen – Ihr Anwalt für Medienrecht in Berlin
Unterlassungsanspruch wegen unwahrer Tatsachenbehauptungen – Ihr Anwalt für Medienrecht in Berlin
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… des Verbreitenden zu einem verschuldensunabhängigen Unterlassungsanspruch führt. Hierbei sind Besonderheiten bei der Beweislast zu beachten. Grundsätzlich hat bei Unterlassungsansprüchen im Äußerungsrecht/Presserecht der Rechtsverletzer die Wahrheit …
Abmahnung Waldorf Frommer i.A.d. 20th Century Home wegen des Uploads des Films „Bridge of Spies“
Abmahnung Waldorf Frommer i.A.d. 20th Century Home wegen des Uploads des Films „Bridge of Spies“
| 27.05.2016 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… und von Leitner-Scharfenberg kontaktieren. Wir vertreten Abgemahnte bundesweit und bringen die nötige Erfahrung auf den Rechtsgebieten des Urheberrechts, Gewerblichen Rechtsschutzes, Wettbewerbsrechts sowie des Medien- und Presserechts
Presserecht - LG Köln: Axel Springer-Verlag muss Kachelmann 635.000 Euro Geldentschädigung zahlen
Presserecht - LG Köln: Axel Springer-Verlag muss Kachelmann 635.000 Euro Geldentschädigung zahlen
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Martin Helmut Zumpf
… in der Berufungsinstanz vor dem Oberlandesgericht Köln weitergeführt. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen mit unserer Erfahrung im Presserecht und Äußerungsrecht gerne weiter.
BGH: Pressefreiheit gilt auch für Werbezeitschriften
BGH: Pressefreiheit gilt auch für Werbezeitschriften
| 04.08.2015 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… da die konkrete Werbezeitschrift im Hinblick auf ihren presserechtlichen Schutz einem reinen Werbeprospekt gleichstehe. Daher kommt der Herausgeber nicht in den Genuss einer eingeschränkten Prüfpflicht, die nur für grobe oder unschwer erkennbare …