4.227 Ergebnisse für Rechtsanwaltskosten
Suche wird geladen …

21.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… von Schadensersatz in Höhe von oft mehreren tausend Euro Zahlung von Dokumentationskosten (z.B. 85 EUR) Zahlung der Rechtsanwaltskosten je nach Höhe der Schadenersatzforderungen Achtung! Nicht jede Abmahnung ist immer berechtigt. Die Abmahnung sollte genau …

|
21.03.2025
von Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke LL.M.
… Rechtsanwaltskosten, sodass oft Beträge bis zu 1.800 Euro pro Abmahnung verlangt werden. Besonders heikel sind Abmahnungen von Serien, da häufig mehrere Folgen zeitgleich abgemahnt werden und die Schadensersatzsumme in die Höhe geht. Doch vor allem …

|
20.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… 85.- € Zinsen: 1.738,95 € Rechtsanwaltskosten (netto): 235,80 € Gesamtforderung: 4.059,75 € 2. Ich habe auch ein Schreiben von KSP erhalten, wie sollte ich mich verhalten? Bitte bewahren Sie Ruhe und lassen Sie keinesfalls die Fristen …

|
19.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… worden sein sollen. Gefordert wird in solchen Abmahnungen die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und Schadensersatz (mehrere tausend Euro!). Ebenso werden Rechtsanwaltskosten geltend gemacht. Sky bietet Vergleiche an, wonach …

19.03.2025
von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… eine Unterlassungserklärung abzugeben. Er soll darüber hinaus Schadensersatz in Höhe von 700,00 Euro und die Rechtsanwaltskosten in Höhe von 235,80 Euro zahlen. Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Einer solchen Abmahnung liegt der Vorwurf …

|
19.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… entsprechende Lizenzierung auf ihrer Website oder in anderen Online-Medien verwendet zu haben. Dies stellt eine Verletzung des Urheberrechts dar und kann Schadensersatzforderungen sowie die Erstattung von Rechtsanwaltskosten nach sich ziehen …

19.03.2025
von Rechtsanwalt Christian Kramarz LL.M.
… bereitzustellen. Zahlung von Lizenzgebühren: Für die unberechtigte Nutzung der Fotos sollen entsprechende Gebühren entrichtet werden. Ersatz der Abmahnkosten: Hierzu zählen insbesondere die entstandenen Rechtsanwaltskosten. Vorsicht bei Abmahnungen …

18.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… wenn gewerbliches Abonnement abgeschlossen worden ist. Letztendlich werden auch Rechtsanwaltskosten nach einem Streitwert von 25.000 € verlangt. Unsere Empfehlung bei Erhalt einer Abmahnung von Digiturk Europe GmbH Ruhe bewahren Fristen beachten …

|
17.03.2025
von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… dieser Einschätzung des Gerichts schloss der Beklagte einen Vergleich, der eine Zahlung in Höhe von 2.500 Euro an unsere Mandantin sowie die Übernahme der außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten vorsieht. Der Vergleich ist mittlerweile …

17.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… verlangt. Dieser dient der Berechnung des Schadenersatzes. Dieser liegt regelmäßig bei mehreren tausend Euro. Letztendlich werden Rechtsanwaltskosten nach einem Streitwert von 300.000 € (!) gefordert. Allein dies sind über 4.000 €! Bei Erhalt …

16.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Florian Skupin M.A.
… die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Zudem wird die Erstattung der Rechtsanwaltskosten mit über 1.000,00 € geltend gemacht. Das richtige Verhalten nach Erhalt der Abmahnung von der Primis GmbH Behalten Sie zunächst einen kühlen …

|
20.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… von Rechtsanwaltskosten oder gar zur Anerkennung von zukünftigem Schadensersatz zu verpflichten. Falls die Abmahnung berechtigt sein sollte, kann es ratsam sein, eine modifizierte Unterlassungserklärung abzugeben. Diese sollte jedoch auf das Nötigste …

|
14.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… wird der Abgemahnte wegen dem Anspruch auf Erstattung der Rechtsverfolgungskosten in Anspruch genommen. Die anwaltlichen Vertreter legen für die Berechnung der Rechtsanwaltskosten ein Gegenstandswert von 500.000,00 € zugrunde. Die daraus …
|
13.03.2025
von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten in Höhe von 540,50 Euro erstatten. Phishing oder Kreditkartenbetrug? - JACKWERTH Rechtsanwälte einschalten! Wenn Sie Opfer eines Phishing-Angriffs oder Kreditkartenbetrugs geworden sind, bedeutet …

|
13.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer
… nutzen. Betroffene werden zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung mit einer Vertragsstrafe von 10.000,00 Euro sowie zur Zahlung von Rechtsanwaltskosten in Höhe von 4.000,00 Euro und möglichem Schadensersatz aufgefordert …

|
10.03.2025
von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… wird ein Schadensersatzanspruch in Höhe von 400,00 Euro geltend gemacht und die Erstattung der Rechtsanwaltskosten in Höhe von 185,10 Euro gefordert. Der insgesamt zu zahlende Betrag beläuft sich folglich auf 585,10 Euro . BitTorrent-Technik …

|
10.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… geltend gemacht werden. Erstattung der Anwaltskosten : Die Kanzlei fordert die Erstattung der Rechtsanwaltskosten, die sich häufig an einem Streitwert von 50.000 € orientieren und somit rund 2.002,41 € betragen können. Rechtliche Grundlage …

10.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Florian Skupin M.A.
… Vertragsstrafe i.H.v 10.000,00 €. Zudem werden Auskunft, Schadensersatz und Rechtsanwaltskosten geltend gemacht. Insgesamt wird ein Betrag i.H.v. fast 4.000,00 € verlangt. Das richtige Verhalten nach Erhalt der Abmahnung von der CrossFit LLC …

|
07.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Unternehmen werden zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung aufgefordert. Zudem werden Rechtsanwaltskosten, basierend auf einem Streitwert von 25.000 Euro, geltend gemacht. Eine Besonderheit in diesen Abmahnungen …

|
07.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… von Foto(s) von der Webseite des Abgemahnten) Schadensersatz sowie der Rechtsanwaltskosten in nicht unerheblicher Höhe In dem mir aktuell vorgelegten Abmahnschreiben vom 27.02.2025 macht Image Law für die AFLO CO Ltd. folgende Forderungen …

|
07.03.2025
von Rechtsanwalt Hans Witt
… der Gegenseite besteht, muss der Anleger zunächst die Gerichtskosten und die eigenen Rechtsanwaltskosten vorstrecken) einen risikolosen Prozess über einen Prozesskostenfinanzierer zu führen. Für weitergehende Informationen steht Rechtsanwalt Hans Witt …

06.03.2025
von Rechtsanwalt Robert D. Rogge
… Alkoholgrenze : Die Promillegrenze liegt in Polen bei 0,2 Promille – deutlich niedriger als in Deutschland. Rechtsanwaltskosten : Nach polnischem Recht werden die Gebühren eines Rechtsanwalts für die außergerichtliche Schadensbearbeitung …

06.03.2025
von Rechtsanwalt Mag. Bernhard Hofer
… werden. Rechtsschutzversicherung: Sowohl beim Führerscheinentzugsverfahren, als auch das Verfahren wegen der Geldstrafe wird in der Regel von der Rechtsschutzversicherung gedeckt. Das bedeutet, dass Sie keine Rechtsanwaltskosten zu bezahlen …

03.03.2025
von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… vorgesehene Vertragsstrafe beträgt 10.000,00 Euro. Darüber hinaus werden ein Auskunftsanspruc h und ein Schadensersatzanspruch geltend gemacht. Zudem wird der Abgemahnte aufgefordert, die Rechtsanwaltskosten auf Grundlage …