4.240 Ergebnisse für Rechtsanwaltskosten
Suche wird geladen …

|
09.12.2024
von Rechtsanwalt Timm Drouven
… Unterlassungserklärung Zahlung eines Schadenersatzes Erstattung der Rechtsanwaltskosten Was tun, wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben? Wenn Sie eine Abmahnung von IPPC Law oder einer anderen Kanzlei erhalten, sollten Sie ruhig bleiben und den Fall …

|
09.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… vor: Der Beklagte zahlt an die Klägerin einen Schmerzensgeldbetrag von rund 60.000,00 € zzgl. ihrer außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten. Die Parteien traten diesem Vergleich näher. Anmerkungen von Ciper & Coll.: In der Regel beantragen …

06.12.2024
von Rechtsanwalt Jens Leiers
… eine der Abmahnung beigefügte Unterlassungserklärung abzugeben. Ferner fordert die HSV Fußball AG die Erstattung von für die Abmahnung aufgewendeter Rechtsanwaltskosten Rechtsanwaltskosten i.H.v. 2.002,41 EUR (inklusive 19 % Mehrwertsteuer …

|
06.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… dem Unterlassungsanspruch fordert IPPC Law oft einen pauschalen Schadensersatz sowie die Erstattung von Rechtsanwaltskosten. Eine Fristsetzung: Abgemahnte sollen die Erklärung meist innerhalb weniger Tage abgeben. Die Höhe der geforderten …

05.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Der Abmahnung ist eine Vorlage beigefügt. Diese ist nach unserer Auffassung aber zu weitgehend. Darüber hinaus werden Auskunft und ein Schadensersatz verlangt. Letztendlich soll der Abgemahnte Rechtsanwaltskosten nach einem Streitwert …

|
05.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… die vom Kläger angebotene Rücknahme der Wertpapiere zu akzeptieren. Weiterhin muss der Beklagte die vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten des Klägers tragen. Wesentliche rechtliche Erwägungen Das Gericht führte aus, dass der Beklagte …

04.12.2024
von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… und ein Schadensersatzanspruch geltend gemacht. Zudem wird der Abgemahnte aufgefordert, die Rechtsanwaltskosten auf Grundlage eines Gegenstandswerts von 250.000,00 Euro zu zahlen. Der zu zahlende Betrag beläuft sich somit auf 3.744,50 Euro …

|
03.12.2024
von Rechtsanwalt Timm Drouven
… der Nutzung und die Dauer der Nutzung des Bildes sowie dessen Verwendung Zahlung von Schadenersatz basierend auf der MFM-Tabelle, zuzüglich Verzugszinsen. Freistellung von Recherchekosten und Rechtsanwaltskosten. Ratschläge zur Reaktion …

|
03.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… die Abgabe einer umfangreichen Unterlassungserklärung. Zusätzlich wird die Erstattung der Rechtsanwaltskosten verlangt, die auf einem Gegenstandswert von 15.000 Euro basieren. Die zentralen Forderungen sind dabei: Abgabe …

|
07.01.2025
von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… durch den Abgemahnten) berechnet wird, Erstattung der Rechtsanwaltskosten , die auf einem Streitwert von 150.000 € basieren. 2. Was bedeutet das für die Anwaltskosten? Auf Basis eines Streitwertes von 150.000 € können die Rechtsanwaltskosten gemäß …

|
02.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… der Rechtsanwaltskosten in Höhe von EUR 2.002,41 (inkl. MwSt.) gefordert. Wie sollte man auf die Abmahnung von BLUEPORT LEGAL und dem Fortuna Düsseldorf reagieren? Vorab ist darauf hinzuweisen, dass die Abmahnung ernst genommen werden muss …

|
29.11.2024
von Rechtsanwältin Anna Hanschen
… in Höhe von 450 €, 100-prozentiger Zuschlag wegen unterlassenen Bildquellennachweises, Verzugszinsen von 373,27 € und Rechtsanwaltskosten (1,3 Geschäftsgebühr) für das Forderungsschreiben. Insgesamt sollen Mandanten für ein Foto 1.407,67 …

|
29.11.2024
von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Unterlassungserklärung binnen einer kurzen Frist gefordert. Weiter wird Auskunft gefordert. Diese Auskunft soll zur Berechnung des Schadenersatzes dienen. Weiter werden Rechtsanwaltskosten nach einem Streit von 150.000 € (= 3.020,34 …

|
29.11.2024
von Rechtsanwalt Dr. Florian Skupin M.A.
… aus. Gefordert wird: Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung Erstattung von Rechtsanwaltskosten von über 2.000 EUR. Wie ist mit einer Abmahnung der HSV Fußball AG umzugehen? Für die Abgemahnten ist das Schreiben von BLUEPORT …

|
10.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… besteht. Neben der Unterlassungserklärung verlangt die HSV Fußball AG die Erstattung der angefallenen Rechtsanwaltskosten. Diese belaufen sich auf 2.002,41 EUR (inklusive 19 % Mehrwertsteuer) und sind ebenfalls innerhalb einer kurzen Frist …

|
26.11.2024
von Rechtsanwältin Anna Hanschen
… wird von den Empfängern des Schreibens die Zahlung in Höhe von 2.000 €, Dokumentationskosten von 85 €, Verzugszinsen in Höhe von 1.461 € und Rechtsanwaltskosten von 215,80 € nebst Pauschale von 20 € gefordert. Laut Aufstellung soll für …

|
26.11.2024
von Rechtsanwalt Timm Drouven
… und Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung Beseitigung des rechtswidrigen Zustands Zahlung eines Schadenersatzes für die unlizenzierte Nutzung nebst eines Zuschlags von 100% Erstattung der Rechtsanwaltskosten Tipp: Verhalten …

|
25.11.2024
von Rechtsanwalt Timm Drouven
… Frommer Legal fordert in der Abmahnung eine strafbewehrte Unterlassungserklärung sowie eine Zahlung von 619,50 €, die sich aus einem pauschalierten Schadensersatz und Rechtsanwaltskosten zusammensetzen. Tipp: Was tun nach Erhalt …

25.11.2024
von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… auf Auskunfterteilung, Schadenersatz und Vernichtung zu verzichten, wenn eine Unterlassungserklärung abgegeben wird und die Rechtsanwaltskosten i.H.v. 2.584,09 Euro gezahlt werden. Meine Einschätzung: Die Bekanntheit des Rotkreuzzeichens steht außer …

|
25.11.2024
von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… den Parteien folgenden Vergleich vor: Die Beklagte zahlt an die Klägerin einen Schmerzensgeldbetrag in Höhe von 10.000,00 € zuzüglich ihrer Rechtsanwaltskosten. Die Parteien näherten sich diesem Vergleich an. Anmerkungen von Ciper & Coll …

|
22.11.2024
von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… dass sie eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgeben. Außerdem wird noch eine Vertragsstrafe geltend gemacht. Schließlich sollen auch Abmahnkosten (Rechtsanwaltskosten für die Abmahnung) ersetzt werden. Die abmahnende Kanzlei bietet …

|
21.11.2024
von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… aus der Abmahnung: Vom Abgemahnten wird die Zahlung von Schadensersatz und Rechtsanwaltskosten gefordert . Die Kosten für den Rechtsanwalt und die Patentanwältin sind jeweils nach 1,8-facher Geschäftsgebühr für einen angesetzten Streitwert i.H.v …

|
18.11.2024
von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… ihrer Rechtsanwaltskosten. Die Parteien traten diesem Vergleich näher. Anmerkungen von Ciper & Coll.: Dieser Fall zeigt anschaulich die enorme Bedeutung der Aufklärungspflichten von Ärzten. Eine Klage, die ausschließlich auf das Rügen …

|
18.11.2024
von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… sind konzentrationsfördernd, stärken das Herz-Kreislauf-System, Sollte Wirkungen seien nämlich nicht wissenschaftlich belegt und daher irreführend. In der Abmahnung wird die Abgabe einer strafbewährten Unterlassungserklärung sowie Erstattung der Rechtsanwaltskosten …