4.240 Ergebnisse für Rechtsanwaltskosten
Suche wird geladen …

|
08.07.2024
von Rechtsanwalt Christian Koch
… Auch die privaten Sachverständigenkosten und die vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten seien von der Beklagten zu zahlen. Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht & Verkehrsrecht (Oberlandesgericht Köln, Urteil vom 04.12.2023, AZ: 5 U 110/22)

|
08.07.2024
von Rechtsanwalt Ferdinand von Köckritz
… gewesen sei. Der Phishing-Versuch war raffiniert und umfasste gefälschte SMS und eine betrügerische Website, die die Bankseite nachahmte und den Kläger in die Irre führte. Darüber hinaus sprach das Gericht dem Kläger Zinsen auf den zurückerstatteten Betrag und die Erstattung seiner Rechtsanwaltskosten zu.

|
08.07.2024
von Rechtsanwalt Rene Bischoff
… meist um die 2.200,00 €, angeboten. Kosten: Die Rechtsanwaltskosten werden anhand verschiedener Werte berechnet und belaufen sich häufig auf etwa 1.156,20 €. Rechtsanwaltskosten: Das Urhebergesetz begrenzt die Berechnung der Rechtsanwaltskosten …

|
02.07.2024
von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
… ein Gewinnanteil von 15%, eine Instandhaltung in Höhe von 1 Euro p/QM und von 25 EUR pro Wohnung für die WEG-Verwaltung abzuziehen sind. Es wurde insgesamt ein Anspruch von rund 15.000 Euro zuerkannt. Auch die Rechtsanwaltskosten für die außergerichtliche …

|
01.07.2024
von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… gemacht hatte. die Beklagte wurde verurteilt, an den Kläger 111.235,38 Euro nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 16. Mai 2023 zu zahlen, die vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten des Klägers in Höhe …

|
01.07.2024
von Rechtsanwalt Andreas Ernst Forsthoff
… ist der Abmahnung beigefügt. Diese sollte jedoch nach unserer Einschätzung nicht ohne weiteres unterschrieben werden. Nach der Angabe der entstandenen Rechtsanwaltskosten mit € 235,80 zuzüglich Umsatzsteuer wird in der hier besprochenen Abmahnung …

|
28.06.2024
von Rechtsanwalt Robin Tafel
… der Rechtsanwaltskosten wird hierbei aus einem Streitwert in Höhe von 19.788,00 € gebildet, woraus sich ein Betrag in Höhe von 1.088,60 € ergibt. Alternativ schlägt DAZN jedoch typischerweise ein Vergleichsangebot vor. Diese würde dabei …

|
28.06.2024
von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Unterlassungserklärung abzugeben, zum anderen wird er verpflichtet, die angefallenen Rechtsanwaltskosten in Höhe von 953,40 Euro zu bezahlen. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass lediglich die Unterlassung der Aussage ,dass als privater …

27.06.2024
von Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker
… der Gegenseite dar. Zudem werden die Rechtsverfolgungskosten der Kanzlei Frommer Legal gegenüber Warner Bros. Entertainment Inc. eingefordert. Hieraus ergibt sich bei einem Gegenstandswert in Höhe von 1.700,00 € eine Zahlung von Rechtsanwaltskosten …

|
24.06.2024
von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Kurouchi´ nicht mehr zu benutzen, wenn keine Kurouchimesser unserer Mandantschaft verkauft werden“. Der Abgemahnte soll zudem die Abmahnkosten in Höhe von 2.584,09 Euro übernehmen. Diese setzten sich zusammen aus den Rechtsanwaltskosten bemessen …

|
20.06.2024
von Rechtsanwalt Philipp Adam
… des Klägers. Für seine Vertretung im Disziplinarverfahren beliefen sich die Rechtsanwaltskosten auf 1.785 €. Diese machte der Kläger im Rahmen seiner Steuererklärung als Werbungskosten geltend. Dies wurde vom Finanzamt abgelehnt …

19.06.2024
von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… soll der Abgemahnte die Rechtsanwaltskosten nach einem Streitwert von 300.000 € ersetzen. Unsere Empfehlung: Nehmen Sie die Abmahnung unbedingt ernst Beachten Sie die Fristen (ansonsten drohen teure Gerichtsverfahren) Geben Sie nicht voreilig …

|
18.06.2024
von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Es wird die Abgabe einer umfangreichen Unterlassungserklärung sowie die Erstattung der Rechtsanwaltskosten sowie Auskunft verlangt. Da einen Markenrechtsverletzung auch eine Straftat (§ 143 MarkenG) darstellen, raten wir betroffenen Anbietern, Abmahnung …

|
10.07.2024
von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Unterlassungserklärung Von einer Auskunftserteilung über die konkrete Nutzungsdauer des Bildes und den genauen Nutzungsumfang wird in der hier vorliegenden Abmahnung "derzeit" abgesehen. Indes sollen Rechtsanwaltskosten ausgeglichen werden …

|
17.06.2024
von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Insgesamt geht es um rund 150.000 Euro zuzüglich der Freistellung von vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten und den Kosten des Rechtsstreits: Die maltesische Online-Sportwetten-Anbieterin Hillside (Sports) ENC hat vor dem Landgericht Verden …

Abmahnung Volkswagen AG („VW“, „Volkswagen“, „Bulli“) von Kanzlei Lubberger Lehment oder Bird & Bird
|
14.06.2024
von Rechtsanwalt Timm Drouven
… von Rechtsanwaltskosten) nach einem hohen Gegenstandswert von 300.000 € Was ist zu tun? Die Volkswagen AG stellt umfangreiche Forderungen, daher muss die Abmahnung unbedingt ernst genommen werden. Denn ein Ignorieren kann eine gerichtliche …

|
13.06.2024
von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… einer Unterlassungserklärung, Auskunft über den Vertrieb und Schadensersatz. Zudem verlangen die Rechtsanwälte die Erstattung der Rechtsanwaltskosten nach dem Gegenstandswert. Handlungsempfehlungen bei Erhalt einer Abmahnung Falls …

12.06.2024
von Rechtsanwältin Anne Wachs
… aufgefordert, es zu unterlassen, den Film über das BitTorrent-System zum Abruf bereitzuhalten. Neben der Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung fordert Frommer Legal einen Schadensersatz in Höhe von 700,00 €, Rechtsanwaltskosten …

|
02.04.2025
von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… Des Weiteren fordert die Kanzlei Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH für die INBUS IP GmbH in dem Abmahnschreibendie Zahlung von Rechtsanwaltskosten auf Grundlage eines Gegenstandswertes von 50.000.- €, was insgesamt 2.002,41 …

|
10.06.2024
von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… von 36.124,78 Euro nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 22. November 2023 zu zahlen, die Klägerin von vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten in Höhe von 2.017,65 Euro freizustellen …

|
10.06.2024
von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Licensing GmbH zu haben. Aufgrund dieser angeblichen Rechtsverletzung wird in der Abmahnung die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und die Zahlung von Schadenersatz in Höhe von 700,00 Euro und Erstattung der Rechtsanwaltskosten …

10.06.2024
von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… einer Vertragsstrafe in bestimmter Höhe, meist von mehreren tausend Euro, zu zahlen. Der Abgemahnte soll Auskunft über die Nutzungshandlungen erteilen. Der konkrete Schadensersatz, welcher über die Rechtsanwaltskosten hinausgeht …

|
09.04.2025
von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… von Webseite des Abgemahnten und Schadensersatz in Höhe sowie der Rechtsanwaltskosten in nicht unerheblicher Höhe zahlen In dem mir kürzlich vorgelegten Fall verlangte Image Law für die Nutzung eines einigen Bildes eine Gesamtsumme von 5.940 …

|
06.06.2024
von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Schadensersatz, welcher über die Rechtsanwaltskosten hinausgeht, wird nach Erteilung der Auskunft berechnet. Ferner kommen weitere Ansprüche hinzu, z.B. die Vernichtung von Werbemitteln. Schließlich soll der Abgemahnte …