57 Ergebnisse für Störer

Suche wird geladen …

Darf der Arbeitgeber vorschreiben, wenn der Arbeitnehmer wählt oder nicht wählt?
Darf der Arbeitgeber vorschreiben, wenn der Arbeitnehmer wählt oder nicht wählt?
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… benachteiligen oder gar kündigen . Allerdings gibt es auch gewisse Grenzen, die zu beachten sind. So darf ein Arbeitnehmer beispielsweise seine politischen Überzeugungen nicht während der Arbeitszeit aktiv verbreiten oder den Betriebsfrieden stören
Filesharing Abmahnung von PLAION wegen „Dead Island 2“ durch RKA
Filesharing Abmahnung von PLAION wegen „Dead Island 2“ durch RKA
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Jörg Halbe LL.M. oec.
… geschütztes Werk Dritten zum Download bereitgehalten wurde, jedoch schon dem Grunde nach nur verpflichtet, wenn er die behauptete Rechtsverletzung entweder täterschaftlich selbst begangen oder aber durch eine Pflichtverletzung fahrlässig als Störer
Wie wehre ich mich gegen Fake-Bewertungen? Google haftet als mittelbarer Störer.
Wie wehre ich mich gegen Fake-Bewertungen? Google haftet als mittelbarer Störer.
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Markus Haintz
Es kommt immer wieder vor, dass unsere Kanzlei von Menschen bei Google negativ bewertet wird, die keine Mandanten von uns sind bzw. waren. Es ist zu einer Unsitte geworden, Unternehmen aus reiner Schädigungsabsicht negativ zu bewerten. …
Vorsicht Bußgeldrisiko, die Übergangsfrist für das neue Vertriebskartellrecht läuft aus
Vorsicht Bußgeldrisiko, die Übergangsfrist für das neue Vertriebskartellrecht läuft aus
05.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nils Ellenrieder LL.M. Edinburgh
… die Onlineverkäufe zu verringern oder die Möglichkeit für Endkunden online zu bestellen zu reduzieren. Das Gleiche gilt für generelle Verbote der Nutzung von Suchmaschinen und Preisvergleichsportalen sowie der Nutzung eines eigenen Online-Stores
Schlechte Bewertung erhalten? Bestreiten des Kunden- / Gästekontakts genügt im Regelfall
Schlechte Bewertung erhalten? Bestreiten des Kunden- / Gästekontakts genügt im Regelfall
27.09.2022 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Bewertungen. Der Ferienparkbetreiber hatte sich im Rahmen des Rechtsstreits darauf zurückgezogen, den Gästekontakt zu bestreiten. Grundsätzlich haftet ein Bewertungsportal nicht als unmittelbarer Störer auf Unterlassung, wenn es sich nicht um …
Das neue europäische Vertriebskartellrecht ist in Kraft - welche Änderungen sind elementar?
Das neue europäische Vertriebskartellrecht ist in Kraft - welche Änderungen sind elementar?
02.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Nils Ellenrieder LL.M. Edinburgh
… oder die Möglichkeit für Endkunden online zu bestellen zu reduzieren. Das Gleiche gilt für generelle Verbote der Nutzung von Suchmaschinen und Preisvergleichsportalen sowie der Nutzung eines eigenen Online-Stores im Gegensatz …
Landwirtschaft: Unerlaubtes Befahren von Flächen - Eigentümer und Pächter können sich wehren
Landwirtschaft: Unerlaubtes Befahren von Flächen - Eigentümer und Pächter können sich wehren
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… dass sich die Beeinträchtigung wiederholt. Vgl.: BGH, Urteil vom 11. Dezember 2010 - VZR 46/W, ZUM 2011, 332, 336 Zur Beseitigung der Wiederholungsgefahr ist es in der Regel erforderlich, dass der Störer eine " strafbewährte Unterlassungsverpflichtungserklärung …
Das Problem mit den E-Scooter in Köln
Das Problem mit den E-Scooter in Köln
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… von ihnen verloren sind. Haftung für Bergungsarbeiten in Köln Möglicherweise kann die Stadt Köln und auch der Verleiher Ansprüche auf Schadensersatz gegen die Störer , also die Verleiher, Kunden oder Dritte geltend machen. Es kommt …
Datenschutzgrundverordnung – Schweigen oder Auskunft?
Datenschutzgrundverordnung – Schweigen oder Auskunft?
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… ein Verwertungsverbot . In der Regel wird aber derjenige, der ein Spannungsverhältnis zwischen der Meldepflicht und seiner Selbstbelastungsfreiheit sieht, sich der jeweiligen Meldepflicht aber einfach nicht stören und nicht ordnungsgemäß melden. Schweigen …
Unerwünschte Post + Werbung trotz Briefkasten-Aufkleber: Unterlassungsanspruch+Schadensersatz prüfen
Unerwünschte Post + Werbung trotz Briefkasten-Aufkleber: Unterlassungsanspruch+Schadensersatz prüfen
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… gemacht werden. Als Auftraggeber der Werbeaktion haftet der werbende Unternehmer als Störer. Zahlung einer Vertragsstrafe an Sie Der Werbende kann zur Unterzeichnung einer strafbewehrten Unterlassungserklärung aufgefordert werden. Kommt …
Abmahnung des Sven Leib durch HKMW Rechtsanwälte wg fehlendem Grundpreis (PAngV)
Abmahnung des Sven Leib durch HKMW Rechtsanwälte wg fehlendem Grundpreis (PAngV)
| 17.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… und Ebay in einem Onlineshop (S-Trading-Store-24) diverse Artikel, wie Duschgel, Speicherkarten, Reinigungsmittel etc. Die Firma lässt Mitbewerber anwaltlich vertreten abmahnen. Der Vorwurf lautet u.a. auf fehlende Grundpreisangabe …
Darf ich mein Haustier mit zur Arbeit nehmen?
Darf ich mein Haustier mit zur Arbeit nehmen?
| 12.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… sie bereits bei der Gründung des gemeinschaftlichen Büros angekündigt , sich einen Hund anschaffen und dann mitbringen zu wollen. Der Hund störe auch den Bürobetrieb nicht, sondern wirke sich ganz im Gegenteil positiv auf Produktivität …
Änderungen für Plattform-Betreiber wegen EU-Verordnung Platform-to-Business (P2B) ab 12.07.2020
Änderungen für Plattform-Betreiber wegen EU-Verordnung Platform-to-Business (P2B) ab 12.07.2020
| 30.03.2020 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Marcus Werner Dipl.-Inform.
… ist es unerheblich, ob der Vertragsschluss über die Plattform, über eine verlinkte Unternehmenswebsite oder offline stattfindet. Neben klassischen Marktplätzen und App-Stores erfasst die P2B-Verordnung Social-Media-Netzwerke und Buchungs …
Abmahnung der IPPC Law für Gamma Entertainment Inc.+ MG Premium Ltd. wegen Erotik-Filmen
Abmahnung der IPPC Law für Gamma Entertainment Inc.+ MG Premium Ltd. wegen Erotik-Filmen
| 11.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… an die Gamma Entertainment Inc. zahlen. Unsere Einschätzung In derartigen Filesharing-Fällen ist zunächst zu prüfen, ob der Betroffene überhaupt Verantwortlicher ist, ob er also Täter oder Störer ist. Nicht jeder Anschlussinhaber haftet …
Abmahnung der Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Warner Bros. Entertainment: Film Shaft
Abmahnung der Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Warner Bros. Entertainment: Film Shaft
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… der Betroffene überhaupt Verantwortlicher ist, ob er also Täter oder Störer ist. Nicht jeder Anschlussinhaber haftet automatisch selbst, so können auch Freunde, Verwandte, Kinder den Internetanschluss (illegal) für einen Download genutzt haben …
Abmahnung von Body-Store A. Schmitter e. K. durch die Kanzlei RST Richter Shafaei Tyarks & Partner
Abmahnung von Body-Store A. Schmitter e. K. durch die Kanzlei RST Richter Shafaei Tyarks & Partner
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Abmahner Body-Store A. Schmitter E. K. ist ein in Köln (Am Vorgebirgstor 11) ansässiges Einzelunternehmen, welches von Anton Schmitter geführt wird. Im Mittelpunkt des Unternehmens steht der Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln …
Betrug und Geldwäsche: Sicherheit im Onlinebanking
Betrug und Geldwäsche: Sicherheit im Onlinebanking
| 02.05.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… zu Ihrem Konto nutzen, das aktuelle Betriebssystem mit allen aktuellen Updates aufweisen. Laden Sie die Apps nur aus einem zuverlässigen Store herunter und bestätigen Sie den Vorgang mit Ihrem Passwort. Untersuchen Sie die empfohlenen Zulassungen …
eBay-Nutzerkonto gesperrt – was tun? Gründe für eine Sperrung und Maßnahmen für deren Aufhebung
eBay-Nutzerkonto gesperrt – was tun? Gründe für eine Sperrung und Maßnahmen für deren Aufhebung
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen von eBay oder gegen Gesetze sperrt eBay Nutzerkonten, um die weiteren Nutzer zu schützen und um eine etwaige eigene Haftung als Störer auszuschließen. Ob Ihre Kontosperrung rechtmäßig erfolgte …
Wikipedia muss Falschbehauptungen löschen und zukünftig unterlassen
Wikipedia muss Falschbehauptungen löschen und zukünftig unterlassen
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… wenn die Autoren nicht derartige Maßstäbe beachten, wie Journalisten. Damit können Privatpersonen und Unternehmen von Wikipedia verlangen, dass Einträge korrigiert, geändert oder gelöscht werden. Wikipedia haftet dabei als Störer. Die Richter …
Das nervende Glockengeläut
Das nervende Glockengeläut
| 07.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… beeinträchtigt, so kann der Eigentümer von dem Störer die Beseitigung der Beeinträchtigung verlangen. Sind weitere Beeinträchtigungen zu besorgen, so kann der Eigentümer auf Unterlassung klagen. (2) Der Anspruch ist ausgeschlossen …
Die Abmahnung wegen unerlaubter E-Mail-Werbung im Bereich B2B
Die Abmahnung wegen unerlaubter E-Mail-Werbung im Bereich B2B
| 27.11.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Endverbraucherkreises abzusetzen versuchen mit der Folge, dass das konkret beanstandete Wettbewerbsverhalten des einen Wettbewerbers den anderen beeinträchtigen, das heißt im Absatz behindern oder stören kann (BGH, Urt. v. 3.5.2007 – I ZR 19/05, GRUR 2007 …
Scheidung nur ohne Kopftuch – ist das verfassungswidrig?
Scheidung nur ohne Kopftuch – ist das verfassungswidrig?
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… werden dürfen, wenn sie Missachtung gegenüber dem Gericht symbolisieren oder die Ordnung im Gericht stören könnten. Denkbar ist dies beispielsweise bei Kleidungsstücken wie Bademode, Rockerkutten oder Springerstiefel. Doch bei einem Kopftuch …
Das Singen sog. „U-Bahn Lied“ erfüllt den Tatbestand der Volksverhetzung
Das Singen sog. „U-Bahn Lied“ erfüllt den Tatbestand der Volksverhetzung
| 26.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… des Nationalsozialismus begangene Handlung der in § 6 Abs. 1 des Völkerstrafgesetzbuches bezeichneten Art in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören, öffentlich oder in einer Versammlung billigt, leugnet …
KTG Agrar SE: Der Kapitän verlässt das Schiff … oder auch nicht!
KTG Agrar SE: Der Kapitän verlässt das Schiff … oder auch nicht!
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… nicht mehr „stören“. Zu wessen Lasten die Sanierung grundsätzlich erfolgen soll, steht aber wohl schon fest. Wenn der Vorstand Siegfried H. als Gründe für die Insolvenz einzig und allein die fälligen Zinszahlungen an die Anleihegläubiger angibt …