56 Ergebnisse für Steuer
Suche wird geladen …

31.03.2025
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Schenkung an Mitarbeiter – Urteil des BFH zu steuerlichen Auswirkungen – Az.: VI R 21/22 Verschenkt ein Unternehmen Geschäftsanteile an Mitarbeiter, um die Unternehmensnachfolge zu sichern, führt dies nicht zwangsläufig …

28.03.2025
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… auf ca. 59.000 Euro. Auch wenn es gut gemeint ist, können zinsvergünstigte Darlehen zu einer steuerlichen Belastung führen. Daher gilt es die Rahmenbedingungen bei einem zinsvergünstigten Darlehen so zu gestalten, dass die steuerliche …

|
24.03.2025
von Rechtsanwältin Jacqueline Dubs
… Geld- oder sogar eine Freiheitsstrafe nach sich ziehen kann. Welche Strafe droht ab 0,5 bis 1,09 Promille ohne Ausfallerscheinungen? Ab 0,5 Promille ist es grundsätzlich verboten sich hinter das Steuer zu setzen und zu fahren. Sofern man …

|
29.01.2025
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… wird eine Steuer auf den fingierten Veräußerungsgewinn der Anteile fällig, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die u.a. im Steuerrecht berät. Fiktiver Veräußerungsgewinn wird besteuert Im Falle des Wegzugs oder der Verlegung …

|
24.01.2025
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… ein gemeinsames Konto mit Depot in der Schweiz. Die Kontostände übermittelten die Schweizer Behörden im Rahmen des automatischen Informationsaustausches an das deutsche Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), das die Daten speicherte …

|
15.01.2025
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… das Bruttoeinkommen des Sohnes um Steuern und Sozialabgaben, Unterhaltspflichten gegenüber den volljährigen Kindern, berufsbedingte Aufwendungen, Versicherungen sowie Altersvorsorgeaufwendungen bereinigt. Unterm Strich blieb ein monatliches …
05.03.2025
von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… Trunkenheit am Steuer – verhängt wird. Wichtig: Das Fahrverbot hat keinen Einfluss auf den Bestand Ihrer Fahrerlaubnis. Nach Ablauf des Fahrverbots erhalten Sie Ihren Führerschein automatisch zurück und dürfen wieder fahren …

27.12.2024
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… Niedersachsen erfolglos und der BFH wies die Revision gegen das Urteil des Finanzgerichts zurück. Zur Begründung führte der BFH aus, dass nach § 16 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG für Kinder und die Kinder verstorbener Kinder ein steuerlicher …

23.12.2024
von Rechtsanwältin Jacqueline Dubs
… Alternative steht man vor dem Problem, kann ich ein Glas Sekt zum anstoßen trinken und dann noch mit dem Auto nach Hause fahren? Dasselbe gilt für das Glas Wein zum Weihnachtsessen oder den Verdauungsschnaps. Wie viel Alkohol am Steuer ist erlaubt …
|
05.03.2025
von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… In den meisten Fällen geht es bei dieser Straftat um die klassische Situation, in der jemand ohne Führerschein, sei es aus fehlender Erlaubnis oder aus anderen Gründen, am Steuer eines Fahrzeugs sitzt und fährt. Hier kommt es vor allem darauf …

|
06.12.2024
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Verluste können im vollen Umfang mit Gewinnen verrechnet werden Zum Jahresende gibt es eine gute Nachricht für Anleger: Sie können Verluste aus Termingeschäften wieder vollständig verrechnen. Die umstrittene steuerliche Regelung …

|
02.12.2024
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… nicht korrekt versteuert, bleibt das dem Finanzamt nicht mehr verborgen. Der Ankauf von Steuer-CDs und ähnlichen trägt darüber hinaus seinen Teil dazu bei, dass Steuerhinterziehung kaum noch verborgen werden kann. Nachforderungen, Geldstrafen …

|
25.11.2024
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… zu verkaufen. Wenn sie beiden Partnern gehört, müssen auch beide mit dem Verkauf einverstanden sein. Dabei müssen aber auch steuerliche Konsequenzen berücksichtigt werden, so könnte bei einem Verkauf unter Umständen Spekulationssteuer …

|
23.11.2024
von Rechtsanwalt Florian von der Burg geb. Ehlscheid
… betonte, dass diese Erwägungen nicht auf Schwarzgeldabreden im Rahmen von Grundstückskaufverträgen anwendbar sind. Das SchwarzArbG zielt unmittelbar darauf ab, die Erfüllung steuerlicher Pflichten zu verhindern, den zugrunde liegenden …

05.03.2025
von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… in folgenden Situationen: 1. Unterschätzung von Gefahrensituationen: Insbesondere bei schlechten Sicht- und Wetterbedingungen wird das Unfallrisiko oft unterschätzt. 2. Ablenkung am Steuer : Die Nutzung eines Handys oder andere Ablenkungen …

04.10.2024
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Urteil des BFH vom 20.12.2023, Az.: I R 21/21 Eine Außenprüfung bei beschränkt steuerpflichtigen Personen kann nur vom Finanzamt und nicht vom Bundeszentralamt für Steuern angeordnet werden. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil …

|
23.09.2024
von Rechtsanwältin Jacqueline Dubs
… zu steuern. Diese Einsichts- und Steuerungsfähigkeit kann bei einem Täter fehlen, der eine geistige Krankheit aufweist. Welche Strafen und Nebenfolgen kennt das Strafgesetzbuch? Das Strafgesetzbuch kennt die lebenslange Freiheitsstrafe …

|
09.09.2024
von Rechtsanwältin Jacqueline Dubs
… verlässt. Da er aufgrund des Schocks sein Verhalten nicht mehr steuern kann. Hat der Unfallbeteiligte seine Schuldunfähigkeit selbst zu verschulden, kann er sich jedoch grundsätzlich nicht darauf berufen. Dies ist beispielsweise der Fall …

|
06.09.2024
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… Testament aber die Freibeträge der Kinder bei der Erbschaftssteuer nicht ausgeschöpft. Dadurch ist das Berliner Testament aus steuerlicher Sicht oft ein Nachteil, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die u.a. im Erbrecht …

|
28.08.2024
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… zur betrieblichen Altersvorsorge, die in eine Pensionskasse, Pensionsfonds oder Direktversicherung fließen, steuerlich begünstigt und bis zu einer Grenze von acht Prozent der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung …

21.08.2024
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… oder Beweismittel bekannt werden, die zu einer höheren Steuer führen. Dagegen wehrte sich der Einzelhändler und hatte mit seiner Klage am Finanzgericht Niedersachen teilweise Erfolg. Im Revisionsverfahren hat das BFH die Entscheidung jedoch …

16.08.2024
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Steuerliche Förderung von Wohnraum durch gemeinnützigen Zweck Als Antwort auf hohe Mieten und Wohnraumknappheit führt die Bundesregierung die Wohngemeinnützigkeit wieder ein. Anfang Juni 2024 hat das Bundeskabinett im Rahmen …

|
26.07.2024
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… will auch das Finanzamt mitverdienen. Da kann die Versuchung groß sein, zumindest bei den Steuern ein wenig zu „sparen“ und im notariellen Kaufvertrag einen niedrigeren Kaufpreis anzugeben, als tatsächlich vereinbart wurde und gezahlt …

|
27.06.2024
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… dass das Finanzamt die Steuer festlegen kann. Dabei können schon kleine Fehler dazu führen, dass die Selbstanzeige nicht wirkt und eine Bestrafung wegen Steuerhinterziehung droht, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die auch im Steuerrecht …