24 Ergebnisse für Steuerhinterziehung

Suche wird geladen …

Elektronische Steuererklärung - Haftung des Steuerberaters
Elektronische Steuererklärung - Haftung des Steuerberaters
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Bei einer Mitwirkung des Steuerberaters an der Steuererklärung kann er allerdings sowohl Mittäter als auch Teilnehmer an der Steuerhinterziehung seines Mandanten sein. Nach dem LG Nürnberg-Fürth ( Urt. v. 21.02.2019, Az. 18 Qs 30/17 …
Steuerpflichtigkeit von „Zufällig-Amerikanern“ und Verlust des Bankkontos in Deutschland
Steuerpflichtigkeit von „Zufällig-Amerikanern“ und Verlust des Bankkontos in Deutschland
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… im Rahmen eines kurzen USA-Aufenthalts der Eltern in den USA geboren worden sind. Oftmals besitzen diese Menschen gar keinen amerikanischen Pass, sind aber dennoch steuerpflichtig. So kann es zu unbewussten Steuerhinterziehungen kommen. Um …
Von Steuerschulden durch Insolvenzverfahren befreit werden
Von Steuerschulden durch Insolvenzverfahren befreit werden
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… können bestehen bleiben Bei aus einer Steuerhinterziehung herrührenden Steuerschulden ordnet der Gesetzgeber eine Ausnahme an ( § 302 Abs. 1 InsO ). Diese werden von der Restschuldbefreiung dann nicht erfasst, wenn eine Steuerstraftat …
Cum-Ex-Urteil des BGH
Cum-Ex-Urteil des BGH
25.08.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… sich klar aus dem Gesetz. Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil die Revisionen gegen das Urteil des Landgerichts Bonn verworfen, in dem zwei britischen Aktienhändler wegen Steuerhinterziehung zu Bewährungsstrafen verurteilt worden waren …
Vorwurf der Untreue im Wirtschaftsstrafrecht
Vorwurf der Untreue im Wirtschaftsstrafrecht
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… eingeladen hat. Ein weiteres Risiko birgt bei der Untreue darin, dass Untreuevorwürfe wie die Steuerhinterziehung sehr häufig auch im Zusammenhang mit Korruptions- und Bestechungsvorwürfen auftauchen können. 1. Allgemeines zur Untreue …
Missbrauch staatlicher Corona-Hilfen - Finanzämter und Staatsanwaltschaften bereiten die steuer- und strafrechtliche Aufarbeitung der Pandemie vor
Missbrauch staatlicher Corona-Hilfen - Finanzämter und Staatsanwaltschaften bereiten die steuer- und strafrechtliche Aufarbeitung der Pandemie vor
| 23.03.2021 von RA/StB Dr. Alexander Kersten
… zumeist die unberechtigte Beantragung und/oder Auszahlung der Hilfen Gegenstand des strafrechtlichen Vorwurfs. Steuerhinterziehung Vielfach unbeachtet ist die Steuerpflicht der erhaltenen Hilfen geblieben. Die im Zuge der Corona-Pandemie …
Vermietungseinkünfte: Airbnb muss Daten an Finanzämter herausgeben
Vermietungseinkünfte: Airbnb muss Daten an Finanzämter herausgeben
| 18.09.2020 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… Die Umsatzsteuerpflicht wird häufig vergessen und ihre Nichterklärung führt zu einer eigenständigen Steuerhinterziehung. Eine Hinterziehung liegt aber nur dann vor, wenn die gesetzliche Kleinunternehmergrenze überschritten ist. Ob …
Steuerstrafrecht: BGH schränkt Kompensationsverbot bei Hinterziehung von Umsatzsteuer ein
Steuerstrafrecht: BGH schränkt Kompensationsverbot bei Hinterziehung von Umsatzsteuer ein
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Steuerhinterziehung ist strafbar. Tatbestandsmerkmal ist unter anderem, dass Steuern nicht rechtzeitig oder nicht in vollem Umfang festgesetzt werden (es kommt nur auf die Festsetzung durch Steuerbescheid an – das Nichtzahlen von Steuern …
Steuerhinterziehung und verdeckte Gewinnausschüttung – Vorsatz- und Beweisfragen
Steuerhinterziehung und verdeckte Gewinnausschüttung – Vorsatz- und Beweisfragen
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
Im Rahmen von Steuerhinterziehungen im Zusammenhang mit verdeckten Gewinnausschüttungen (vGA) stellen sich im Rahmen einer strafrechtlichen Hauptverhandlung meist auch Vorsatz- und Beweisfragen, die nachstehend näher betrachtet werden …
Steuerhinterziehung und verdeckte Gewinnausschüttung – Hinterziehungsvolumen
Steuerhinterziehung und verdeckte Gewinnausschüttung – Hinterziehungsvolumen
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
Als Verteidiger stellt man im Rahmen von Hauptverhandlungen wegen Steuerhinterziehungen im Zusammenhang mit verdeckten Gewinnausschüttungen (vGA) immer wieder fest, dass die hinterzogenen Steuern, welche wesentlich für eine etwaige …
Steuerhinterziehung und verdeckte Gewinnausschüttung – Tathandlung
Steuerhinterziehung und verdeckte Gewinnausschüttung – Tathandlung
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
… irrelevant. Auch im unrichtigen Buchen einer vGA liegt noch eine straflose Vorbereitungshandlung. Erst mit Abgabe der Körperschaft- oder Einkommensteuererklärung beginnt der Versuch einer Steuerhinterziehung. 4. Einkünftezurechnung Mit Beschluss …
Steuerhinterziehung: Führt BGH-Urteil zur 50.000-Euro-Grenze zu höheren Strafen?
Steuerhinterziehung: Führt BGH-Urteil zur 50.000-Euro-Grenze zu höheren Strafen?
| 24.05.2016 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
Die Steueranwälte von LHP weisen auf die aktuelle Diskussion zu verschärften Strafen bei der Steuerhinterziehung hin. Anlass war ein Urteil des BGH v. 27.10.2015. Eine Hinterziehung in einem besonders schweren Fall gemäß § 370 Abs. 3 S. 2 …
Achtung Betriebsprüfung: Änderungen bei Registrier- und PC-Kassen
Achtung Betriebsprüfung: Änderungen bei Registrier- und PC-Kassen
| 22.05.2016 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… der Steuerhinterziehung gem. §§ 370, 378 AO. Auch liegt der Entwurf einer Verordnung zur Durchführung der Neuregelungen nach § 146a Abs. 2 AO-E vor. Insbesondere sollen so Anforderungen an das technische Kassensystem vorgesehen werden. 2. Ab wann gelten …
Wann entsteht Umsatzsteuer beim Verkauf über eBay?
Wann entsteht Umsatzsteuer beim Verkauf über eBay?
| 21.10.2015 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… Es müsste dann dargelegt werden, dass im Ergebnis gar keine Gewinnerzielungsabsicht bestand. Droht ein Steuerstrafverfahren? Bei vorsätzlicher Steuerhinterziehung liegt eine Straftat vor. Bei Leichtfertigkeit handelt es sich um einen Bußgeldtatbestand …
Zeitreihenvergleich als Schätzungs-Methode eingeschränkt
Zeitreihenvergleich als Schätzungs-Methode eingeschränkt
18.10.2015 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… Auch muss in den Blick genommen werden, dass ein hohes Schätzungsergebnis nach Ansicht mancher Betriebsprüfer zu einem Anfangsverdacht einer Steuerhinterziehung führen kann. Dies hängt jedoch oftmals eher vom Verfolgungswillen …
„Udo Honig“ & Co - Zur rechtlichen Zulässigkeit von Fernseh-Satiren, Doku-Dramen und Bio-Pics
„Udo Honig“ & Co - Zur rechtlichen Zulässigkeit von Fernseh-Satiren, Doku-Dramen und Bio-Pics
| 18.03.2015 von Rechtsanwalt Burkhard Renner
… Satire, in der Uwe Ochsenknecht in der Titelrolle seine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung antreten muss. Weitere Beispiele sind die Verfilmung des Aufstiegs Guttenbergs zum Minister, die tragische Liebesgeschichte der Grünenpolitiker …
Unterschiedliche Verjährungszeiträume zwischen Steuerrecht und Steuerstrafrecht
Unterschiedliche Verjährungszeiträume zwischen Steuerrecht und Steuerstrafrecht
| 28.03.2014 von Rechtsanwalt Christoph Klein
Bei Steuerhinterziehung und einer strafrechtlichen Selbstanzeige müssen strafrechtliche und steuerrechtliche Verjährungsvorschriften beachtet werden. Da diese divergieren ist besondere Sorgfalt angebracht. Die strafrechtliche Verjährung …
Approbation und Strafverfahren, OVG Lüneburg, Beschluss v. 07.02.2014, Az.: 8 LA 84/13
Approbation und Strafverfahren, OVG Lüneburg, Beschluss v. 07.02.2014, Az.: 8 LA 84/13
| 19.03.2014 von Rechtsanwalt Christoph Klein
… sich nichts hat zu schulden kommen lassen. Grundsätzlich kommt jedes Delikt in Betracht, auch Delikte, die nicht aus der ärztlichen Behandlung entstanden sind, bspw. Steuerhinterziehung. Die Fallgestaltungen sind zahlreich, die Kernaussage ist jedoch immer gleich: Die Verteidigung gegen den Widerruf der Approbation beginnt im Strafverfahren.
Erfolgreiche Beschwerde gegen Durchsuchung beim Verdacht der Steuerhinterziehung
Erfolgreiche Beschwerde gegen Durchsuchung beim Verdacht der Steuerhinterziehung
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Christoph Klein
… In der zu prüfenden Angelegenheit ging es wieder einmal um Steuerhinterziehung. Die Ermittlungsbehörden durchsuchten Wohn- und Geschäftsräume, nachdem sie vorher einen gerichtlichen Durchsuchungsbeschluss erwirkt hatten. Die Betroffenen …
Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
| 27.08.2013 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… denen Werkvertragsrecht zugrunde liegt. Wer also Werkleistungen (beispielsweise Malerarbeiten, Programmierarbeiten, Gestaltung von Webauftritten etc.) in Auftrag gibt und Schwarzarbeit vereinbart, begeht nicht nur Steuerhinterziehung, er riskiert letztendlich auch für mangelhafte Arbeiten gezahlt zu haben. Quelle: BGH, Pressemitteilung Nr. 134/2013
Unzulässigkeit eines Auskunftsersuchens der Steuerfahndung
Unzulässigkeit eines Auskunftsersuchens der Steuerfahndung
| 23.08.2013 von Rechtsanwalt Christoph Klein
… der Steuerhinterziehung ermittelt werde, hierdurch das Ansehen des Steuerpflichtigen erheblich gefährdet wird und mit einem Auskunftsersuchen durch die Veranlagungsstelle ein milderes Mittel zur Verfügung gestanden hätte. Der Kläger erzielte …
Keine Mangelansprüche des Bestellers bei Schwarzarbeit
Keine Mangelansprüche des Bestellers bei Schwarzarbeit
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… vom 13. Dezember 2006 verstoßen, weil er nicht innerhalb von sechs Monaten nach Ausführung der Leistung eine Rechnung ausgestellt hat. Er hat außerdem eine Steuerhinterziehung begangen, weil er die Umsatzsteuer nicht abgeführt hat. Die Klägerin …
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen  aus der Sozialversicherung?
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen aus der Sozialversicherung?
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… dass der Sachverhalt bei der nächsten Betriebsprüfung als Steuerhinterziehung gewertet werden könnte. B. Prüfung im Rahmen einer Machbarkeitsstudie Die Rechtslage und die Vorgehensweise sind im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zu klären. I …
Scheidung – Ja oder Nein?
Scheidung – Ja oder Nein?
| 21.02.2013 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… Jahreswechsel. Wer die Steuer weiter gemeinsam veranlagt, begeht eine Steuerhinterziehung. Bekommt ein Ehegatte Unterhalt , kann es sich für diesen lohnen, mit der Scheidung abzuwarten. Zum einen verlängert sich die Ehedauer …