20 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Marriott Vacation Club International (MVCI) - Gerichtsverfahren - Timesharing
Marriott Vacation Club International (MVCI) - Gerichtsverfahren - Timesharing
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Hans Witt
Seit über 25 Jahren hat der Marriott Vacation Club International (MVCI) insbesondere auch deutsche Urlauber in der Regel vor Ort (u.a. Son Antem-Mallorca, Marbella-Malaga, Playa Andaluza) in Verkaufsgesprächen, die in natürlich angenehmer …
Überblick zur Änderung des Nachweisgesetz (NachwG) zum 01.08.2022 und weiterer Gesetze
Überblick zur Änderung des Nachweisgesetz (NachwG) zum 01.08.2022 und weiterer Gesetze
| 24.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Scheffzek
… Angaben in die Niederschrift aufgenommen werden, etwa die mit dem Praktikum verfolgten Lehr- und Ausbildungsziele Beginn und Dauer des Praktikums Dauer der täglichen Praktikumszeit Zahlung und Höhe der Vergütung Dauer des Urlaubs
Keine Nachgewährung von Urlaub bei angeordneter Quarantäne (?)
Keine Nachgewährung von Urlaub bei angeordneter Quarantäne (?)
| 20.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Haas
… was passiert, wenn ein Arbeitnehmer während seines Urlaubs aufgrund behördlicher Anordnung eine „Corona-Quarantäne“ antreten muss. Ist in dieser Konstellation der in den Quarantäne-Zeitraum fallende Urlaub nachzugewähren? Nein – so urteilte …
MVCI - Marriott Vacation Club International - Nichtigkeit der Timesharingsverträge?
MVCI - Marriott Vacation Club International - Nichtigkeit der Timesharingsverträge?
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Hans Witt
… in den jetzigen Zeiten, in denen ein Urlaub oft nur schwer möglich ist, aber weiterhin Unterhaltszahlungen geleistet werden müssen. Aber und insbesondere auch die Versprechungen der meist redegewandten Vermittler, dass der Abschluss …
Freistellung im gerichtlichen Vergleich
Freistellung im gerichtlichen Vergleich
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Haas
Nicht selten gehen Arbeitnehmer davon aus, dass mit einer Freistellung „automatisch“ auch bestehende Urlaubs- und Überstundenausgleichsansprüche verbraucht werden. Dies aber ist nur ausnahmsweise der Fall. Urlaub
Kürzung von Urlaub und Urlaubsentgelt für Zeiten der Kurzarbeit
Kürzung von Urlaub und Urlaubsentgelt für Zeiten der Kurzarbeit
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Lenas Tilman Götz DSB zert. (TÜV)
… Kürzungsmöglichkeiten mit dem Europarecht ( insbesondere Art. 7 der Richtlinie 2003/88/EG ) vereinbar sind. Es ist sehr zweifelhaft, ob ohne jede zusätzliche Vereinbarung bezüglich einer Kürzungsmöglichkeit des Urlaubes eine Reduzierung …
Entschädigungsanspruch für Mitarbeitern/-innen bei Kita-, Kindergarten- und Schulschließungen
Entschädigungsanspruch für Mitarbeitern/-innen bei Kita-, Kindergarten- und Schulschließungen
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Lenas Tilman Götz DSB zert. (TÜV)
… ist es dem Beschäftigten zumutbar zunächst bestehende Arbeitszeitguthaben abzubauen. Noch bestehender Resturlaub aus dem Vorjahr sowie bereits für die Schließungszeiten geplanter Urlaub muss wohl vorrangig genommen werden. Allerdings müssen Mitarbeiter …
Verfall und Vererblichkeit von Urlaub und Urlaubsabgeltung?
Verfall und Vererblichkeit von Urlaub und Urlaubsabgeltung?
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Holger-C. Rohne
… Sie ist wichtig für alle Erben – warum? Weil normalerweise ein Urlaub, der nicht mehr genommen werden konnte, vom Arbeitgeber abzugelten ist, sich also in einen Geldanspruch wandelt. Diesen Anspruch können auch die Erben geltend machen …
Kündigung oder Kurzarbeit? Arbeitsplätze in der Corona-Krise
Kündigung oder Kurzarbeit? Arbeitsplätze in der Corona-Krise
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Holger-C. Rohne
… voll erstattet. Es ist vor der Beantragung von Kurzarbeit u. a. darauf zu achten, dass Urlaubs- und Freizeitguthaben zuvor möglichst abgebaut wurde. Das hat aber Grenzen (betroffen ist v. a. der Vorjahresurlaub). Deshalb ist die Kurzarbeit …
Corona – sicher durch die Krise
Corona – sicher durch die Krise
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Leister
… zu entscheiden. Wenn es sich um einen längeren Zeitraum handelt, müssen die betroffenen Mitarbeiter entweder Urlaub oder ein bestehendes Zeitguthaben in Anspruch nehmen. Behördlich angeordnete Quarantänemaßnahmen können den Wohnort …
Ausstieg aus dem Aufhebungsvertrag?
Ausstieg aus dem Aufhebungsvertrag?
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Frank Langer
… Zeugnisinhalt, Urlaub, Freistellung und über finanzielle Fragen verständigen. Liegt bereits eine Einstellungszusage des neuen AGeb vor, so ist dieser Weg im Hinblick auf Leistungen der Arbeitsagentur nicht mit Risiken verbunden. Etwas anderes gilt …
Timesharing – Betrug ohne Ende
Timesharing – Betrug ohne Ende
| 03.11.2018 von Rechtsanwalt Hans Witt
… Insbesondere in den 1990er Jahren brummte das Geschäft der vermeintlich innovativen Art, Urlaub zu verbringen. Da in dem Bereich viel Geld zu verdienen war, war es nicht verwunderlich, dass vielfach ahnungslose Urlauber, angelockt …
Urlaub und Erreichbarkeit: Geht's auch ohne mich?
Urlaub und Erreichbarkeit: Geht's auch ohne mich?
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Frank Langer
Etwa zwei Drittel der deutschen Arbeitnehmer geben nach einer Umfrage an, dass sie im Urlaub für den Betrieb erreichbar sind. Da stellt sich die Frage, ob der Arbeitgeber verlangen kann, dass Anfragen aus der Firma während des Urlaubs
Neues zum Urlaubsrecht
Neues zum Urlaubsrecht
26.09.2014 von Rechtsanwalt Frank Langer
Bereits 2009 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) das deutsche Urlaubsrecht umgekrempelt und dem Arbeitnehmer auch dann einen Anspruch auf Abgeltung seines Urlaubs zugestanden, wenn er ihn krankheitsbedingt bis zum Ende …
Urlaubsrecht - Ein Überblick aus rechtlicher Sicht zu den schönsten Wochen im Jahr
Urlaubsrecht - Ein Überblick aus rechtlicher Sicht zu den schönsten Wochen im Jahr
| 07.08.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Leister
… Beschäftigungsverhältnisse. Der Arbeitnehmer erwirbt den vollen Urlaubsanspruch nach einer Wartezeit von sechs Monaten. Es kommt dabei nicht darauf an, ob der Arbeitnehmer tatsächlich gearbeitet hat. Anspruch auf ein Zwölftel des Jahres-urlaubs für jeden vollen …
Zugefrorene Wasserleitungen: wer haftet - Mieter oder Vermieter?
Zugefrorene Wasserleitungen: wer haftet - Mieter oder Vermieter?
| 07.02.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… auch die Pflicht, im Winter durch ausreichendes Heizen das Zufrieren von Wasserleitungen zu verhindern. Geht der Mieter beispielsweise im Winter länger in Urlaub, muss er für die Zeit seiner Abwesenheit für ausreichendes Heizen sorgen oder die Gefahr …
Urlaubsanspruch gestaffelt nach Alter?
Urlaubsanspruch gestaffelt nach Alter?
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Frank Langer
… Arbeitnehmer. Das LAG hat einer 24-Jahre alten Kassiererin Recht ge­geben, der nach Manteltarifver­trag Einzel­handel ein geringerer Urlaub zu­stand als ab Vollendung des 30. Lebens­jahres. Das Gericht ist der Ansicht, es fehle …
Mehrfacher Jahresurlaubsanspruch bei Erkrankung?
Mehrfacher Jahresurlaubsanspruch bei Erkrankung?
| 19.12.2011 von Heinz Rechtsanwälte
… Woche) und einem zusätzlich vereinbarten vertraglichen Urlaub zu unterscheiden. Anders als bei dem gesetzlichen Urlaubsanspruch kann für den weitergehenden vertraglichen Urlaub vereinbart werden, dass dieser nach Ablauf des 31.03 …
Grundlagen der Elternzeit
Grundlagen der Elternzeit
| 23.04.2010 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… ein, so verschiebt sich der Beginn um zwei Wochen nach hinten. IV. Urlaub und EZ 1. Kürzung vor Urlaubsgewährung Gem. § 17 BEEG kann der Arbeitgeber den Erholungsurlaub, der dem Arbeitnehmer für das Urlaubsjahr zusteht, für jeden vollen …
Der Zusatzurlaub gem. § 125 SGB IX
Der Zusatzurlaub gem. § 125 SGB IX
| 17.02.2010 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… des Arbeitnehmers rückwirkend festgestellt, so finden bzgl. der Übertragbarkeit des Urlaubs in das Folgejahr die urlaubsrechtlichen Regelungen Anwendung. Maßgeblich ist § 7 Abs. 3 BUrlG. Hier ist zu beachten, dass die Ungewissheit über das Ereignis …