31 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Mitarbeiterbeteiligung - echte vs. virtuelle Anteile
Mitarbeiterbeteiligung - echte vs. virtuelle Anteile
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… kann den MitarbeiterInnen entweder eine echte Eigenkapitalbeteiligung gewährt werden oder die Beteiligung erfolgt virtuell auf Basis von vertraglichen Absprachen. Alternativ kommt auch die Begründung einer stillen Gesellschaft ( stille …
Asset Protection und Vermögensschutz
Asset Protection und Vermögensschutz
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Haftungshöchstgrenzen Kurze Ausschlussfristen Regelung der Beweislast Anspruch auf Abschluss einer D&O Versicherung c. Haftungsbeschränkung in Verträgen mit Kunden und Lieferanten Das Unternehmen sollte das eigene Haftungsrisiko gegenüber Kunden …
Die UG & Co. KG
Die UG & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
Vertrag kann im Regelfall privatschriftlich abgeschlossen werden. Eine notarielle Beurkundung ist nur dann erforderlich, wenn der KG-Vertrag Verpflichtungen im Hinblick auf Grundstücke oder GmbH/UG-Geschäftsanteile enthält …
Gründung einer GmbH & Co. KG
Gründung einer GmbH & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Personengesellschaft. Die GmbH & Co. KG kann jedoch gewerblich entprägt werden, indem einzelnen Kommanditisten vertraglich Geschäftsführungsbefugnis erteilt wird (alternativ kann eine natürliche Person als weiterer persönlich haftender Gesellschafter …
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Dieser Beitrag geht insbesondere auf den Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG ein und beschäftigt sich mit wesentlichen Fragen des KG-Vertrags . 2. Aufbau der Gesellschaftsverträge Eine GmbH & Co. KG verfügt über zwei …
Asset Deal & Asset-Kaufvertrag (Asset Purchase Agreement - APA)
Asset Deal & Asset-Kaufvertrag (Asset Purchase Agreement - APA)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Vermögensgegenstände werden rechtlich betrachtet einzeln vom Verkäufer auf den Käufer übertragen . Dabei müssen die Formalien für jede einzelne Übertragung gewahrt werden, z.B. ist für die Übertragung von Verbindlichkeiten und Verträgen die Zustimmung …
Wandeldarlehen / Convertible Loan - Finanzierung von Start-ups
Wandeldarlehen / Convertible Loan - Finanzierung von Start-ups
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Die Besonderheit ist, dass der Kredit bei Eintritt eines vertraglich festgelegten Ereignisses (z.B. Eigenkapitalfinanzierungsrunde), nicht zurückgezahlt wird, sondern der Investor berechtigt oder auch verpflichtet ist, das Darlehen in Anteile …
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… kann vertraglich an die Entwicklung der Inflation angeglichen werden, damit der Inhaber keine Kaufkraftverluste hinnehmen muss. Gewinnbeteiligung: der Inhaber kann eine Gewinnbeteiligung an dem Unternehmen erhalten, z.B. durch Einräumung …
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… wenn die Nachfolge zunächst nur auf eine gewisse Zeit angelegt sein soll. Hierbei verpachtet der Inhaber das Anlagevermögen an den Nachfolger, während das Umlaufvermögen häufig mitverkauft wird. Bestehende Verträge und Verbindlichkeiten …
Nachfolge in Familienunternehmen
Nachfolge in Familienunternehmen
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… und Patientenverfügung, sowie eine betriebliche Notfallplanung durch Testament bzw. Erbvertrag, Erbregeln im Gesellschaftsvertrag, geschäftliche Vollmachten und einen Notfallordner (mit Verträgen, Anweisungen, Passwörtern etc.) umfassen. g . Wie lange dauert …
Earn out - variabler Kaufpreis für Unternehmensverkäufe
Earn out - variabler Kaufpreis für Unternehmensverkäufe
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… dass der zur Diskussion stehende Teil des Kaufpreises nur bei Eintritt der vertraglich definierten Meilensteine fällig wird. Ursache für unterschiedliche Auffassungen über den Unternehmenswert sind häufig bestehende Informationsasymmetrien …
Unterbeteiligung - typische & atypische
Unterbeteiligung - typische & atypische
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… an der Hauptgesellschaft sowie alleiniger Inhaber sämtlicher Gesellschafterrechte in Bezug auf die Hauptgesellschaft (Stimmrecht/Gewinnbezugsrecht etc.). Der Unterbeteiligte erhält vertragliche Rechte gegen den Hauptbeteiligten , insbesondere …
Stille Gesellschaft - typische & atypische
Stille Gesellschaft - typische & atypische
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… des Handelsrechts handelt es sich um eine typische stille Gesellschaft, wenn für diese die §§ 230 ff. HGB ohne vertragliche Modifizierung gelten, während bei einer atypischen stillen Gesellschaft die Organisation gesellschaftsvertraglich modifiziert …
Gesellschaftervereinbarungen (Shareholders Agreement)
Gesellschaftervereinbarungen (Shareholders Agreement)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Einleitung Gesellschaftervereinbarungen (englisch: Shareholders Agreement) sind Verträge, welche Gesellschafter neben dem Gesellschaftsvertrag der gemeinsamen Gesellschaft abschließen, um interne Angelegenheiten im Gesellschafterkreis …
SPA - Share Purchase Agreement (Anteilskaufvertrag / Unternehmenskaufvertrag)
SPA - Share Purchase Agreement (Anteilskaufvertrag / Unternehmenskaufvertrag)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Anteilskaufvertrag handelt es sich um einen bürgerlichrechtlichen Kaufvertrag im Sinne der §§ 433 ff. BGB. Dabei werden die bürgerlichrechtlichen Vorschriften in vielerlei Hinsicht vertraglich modifiziert . Zudem muss …
Betriebspacht - als Nachfolgeinstrument
Betriebspacht - als Nachfolgeinstrument
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… In der Praxis werden hierfür meist der letzte Jahresabschluss, der Anlagenspiegel aus DATEV etc. als Anlagen zum Vertrag genommen. 2. Mitarbeiter Da die Betriebspacht regelmäßig zu einem Betriebsübergang gemäß § 613a BGB führt, tritt der Pächter …
NDA - Non Disclosure Agreement (Vertraulichkeitsvereinbarung)
NDA - Non Disclosure Agreement (Vertraulichkeitsvereinbarung)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… sog. Vertrag zugunsten Dritter ), da Geschädigte im Fall eines Geheimhaltungsverstoßes häufig die betroffene Gesellschaft ist. 7 . Beendigung Die Laufzeit des NDA's und damit die Geltung der Geheimhaltungspflichten sollte festgelegt werden …
Vertrag mit einem M&A-Berater oder Nachfolgeberater (Mandatsvereinbarung)
Vertrag mit einem M&A-Berater oder Nachfolgeberater (Mandatsvereinbarung)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… sind Investmentbanken, Corporate Finance Abteilungen von Banken oder größeren Beratungshäusern oder spezielle M&A-Beratungsfirmen . II. Vertragsinhalt Der Vertrag mit einem M&A- oder Nachfolgeberater regelt insbesondere …
SAFE - Simple Agreement for Future Equity (Finanzierung von Start-ups)
SAFE - Simple Agreement for Future Equity (Finanzierung von Start-ups)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Purchase Amount"). Im Fall einer Eigenkapital-Finanzierungsrund e ("Equity Financing") wandelt der Darlehensbetrag automatisch in (gesellschaftsvertraglich zu schaffende) Vorzugsgeschäftsanteile am Start-up nach Maßgabe einer vertraglich
Unternehmensverkauf am Beispiel der GmbH (Share Deal vs. Asset Deal)
Unternehmensverkauf am Beispiel der GmbH (Share Deal vs. Asset Deal)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… sind die Gesellschafter der GmbH. Das Unternehmen an sich bleibt unberührt und geht im Wege der Gesamtrechtsnachfolge mit sämtlichen Aktiva und Passiva, Verträgen und Mitarbeitern auf den Käufer über. Damit übernimmt der Käufer sämtliche …
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine Holding-Struktur
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine Holding-Struktur
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… in die Kapitalrücklage der GmbH eingebracht (sog. Sachagio ), um die nur auf das Stammkapital bezogene Werthaltigkeitsprüfung des Einzelunternehmens durch das Registergericht zu vermeiden. Für die Übertragung von Verbindlichkeiten und Verträgen ist dabei …
Wie kommt man aus einer GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Kündigung, Austritt, Liquidation und Auflösungsklage
Wie kommt man aus einer GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Kündigung, Austritt, Liquidation und Auflösungsklage
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… gesetzliches Kündigungsrecht . In vielen Fällen enthält jedoch der Gesellschaftsvertrag ein vertraglich vereinbartes Kündigungsrecht , das es dem ausscheidenswilligen Gesellschafter ermöglicht, die Gesellschaft unter Einhaltung einer Kündigungsfrist …
Wettbewerbsverbote von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der GmbH
Wettbewerbsverbote von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der GmbH
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Stimmrecht. 3 . Nachvertragliches Wettbewerbsverbot Nach dem Ausscheiden aus der Gesellschaft kann sich ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot nur aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung im Gesellschaftsvertrag bzw …
Nachfolge im Einzelunternehmen durch Schenkung, Verkauf und Vererbung
Nachfolge im Einzelunternehmen durch Schenkung, Verkauf und Vererbung
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… eine Schenkung an den Nachfolger darstellt, bedarf der Vertrag grundsätzlich der notariellen Beurkundung. Dieser Formfehler wird jedoch durch Erfüllung des Vertrags geheilt (§ 518 Abs. 2 BGB), sodass im Ergebnis einfache Schriftform ausreicht …