1.789 Ergebnisse für software-update

Suche wird geladen …

Dieselfahrzeuge – Software-Update muss durchgeführt werden! Betriebsuntersagung?
Dieselfahrzeuge – Software-Update muss durchgeführt werden! Betriebsuntersagung?
| 03.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Das hat das Verwaltungsgericht (VG) Köln am 29.05.2018 entschieden. Der Fahrer eines vom Dieselskandal betroffenen Euro-5-Diesel-Fahrzeugs wurde von der zuständigen Straßenverkehrsbehörde Köln aufgefordert, das Software-Update
Dieselbetrugsskandal: Stadt Köln ist berechtigt, von Autobesitzer ein Softwareupdate zu verlangen!
Dieselbetrugsskandal: Stadt Köln ist berechtigt, von Autobesitzer ein Softwareupdate zu verlangen!
| 02.06.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zu verfälschen. Die Stadt Köln forderte dem Fahrzeughalter nun auf, das Auto einem Software-Update in einer geeigneten Werkstatt zu unterziehen und fordert einen Nachweis über den Eingriff. Gegen diese Forderung hat der Halter Klage erhoben …
BMW-Rückruf – BMW-Führung räumt Fehler ein
BMW-Rückruf – BMW-Führung räumt Fehler ein
| 01.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… als im Straßenverkehr seien. Von einer gezielten Manipulation könne keine Rede sein. Nach einer Genehmigung durch das KBA soll ein Software-Update bei den betroffenen Modellen aufgespielt werden. Ob Absicht oder nicht – BMW ist im Dieselskandal …
Dieselskandal – Mercedes droht Rückruf Hunderttausender Fahrzeuge
Dieselskandal – Mercedes droht Rückruf Hunderttausender Fahrzeuge
| 30.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… inzwischen seit Jahren kennen. Rückrufe, Software-Updates mit ungewissen Folgen für den Motor, Fahrverbote und ein immenser Wertverlust bei den betroffenen Fahrzeugen“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden. Die Erfahrungen …
Diesel-Abgasskandal: Software nachgebessert – Rücktritt vom Kaufvertrag trotzdem möglich
Diesel-Abgasskandal: Software nachgebessert – Rücktritt vom Kaufvertrag trotzdem möglich
| 29.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… freigegebene Software-Update sowie einen Strömungsgleichrichter installieren und nutzte das Fahrzeug anschließend weiter. Mit anwaltlichem Schreiben vom 12.12.2016 trat er vom Kaufvertrag zurück, da das Software-Update zu einer Verschlechterung …
Porsche versinkt im Abgasskandal – KBA ruft 60.000 Porsche Cayenne und Macan zurück
Porsche versinkt im Abgasskandal – KBA ruft 60.000 Porsche Cayenne und Macan zurück
| 25.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
… Macan große technische Probleme, die Abgasreinigung in den Griff zu kriegen. Es ist nur schwer vorstellbar, dass dies durch ein einfaches Software-Update gelingen kann“, sagt Rechtsanwalt Alexander Kainz, CLLB Rechtsanwälte. Auch der Porsche …
Abgasskandal: Zwangsstillegungen vermeidbar. Schadenersatzansprüche auch nach Update durchsetzbar.
Abgasskandal: Zwangsstillegungen vermeidbar. Schadenersatzansprüche auch nach Update durchsetzbar.
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… müssen Kunden aktiv die richtige Strategie verfolgen. Dieselfahrer, die sich bisher aufgrund der großen technischen Risiken einem Software-Update verweigert haben, drohte das Kraftfahrt-Bundesamt bereits in der Vergangenheit regelmäßig …
Verdacht auf Abgasmanipulationen: 60.000 Porsche Cayenne und Macan müssen in die Werkstatt
Verdacht auf Abgasmanipulationen: 60.000 Porsche Cayenne und Macan müssen in die Werkstatt
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dass auch bei den jetzt betroffenen Porsche Macan und Cayenne ein Software-Update die Lösung bringen soll. „Solche Updates können sich negativ auf den Motor auswirken. Das müssen die Verbraucher nicht hinnehmen. Sie können ihre Ansprüche auf Schadensersatz bzw …
Abgasskandal: Weiterer Rückruf bei Porsche – ruiniert das Software-Update die Motoren?
Abgasskandal: Weiterer Rückruf bei Porsche – ruiniert das Software-Update die Motoren?
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… Erfahrungen bei Software-Updates dieser Motoren legen nahe, dass dies vor allem an technischen Problemen liegt. Die Änderung am Abgasrückführungssystem durch das Dieselupdate, so zeigen bisherige Erfahrungsberichte von Betroffenen, führen …
Erstes Diesel-Fahrverbot in Hamburg – EU-Kommission verklagt Deutschland
Erstes Diesel-Fahrverbot in Hamburg – EU-Kommission verklagt Deutschland
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Belastung gelten Diesel-Fahrzeuge. Experten sehen in Fahrverboten und technischen Nachrüstungen der Diesel-Fahrzeuge die einzige Möglichkeit, die Stickoxid-Belastung spürbar zu reduzieren. „Einfache Software-Updates, die die Autohersteller …
Porsche- und VW-Abgasskandal: Erneuter Rückruf durch das KBA: Cayenne 4.2l V8 & Macan 3.0l V6 Euro 6
Porsche- und VW-Abgasskandal: Erneuter Rückruf durch das KBA: Cayenne 4.2l V8 & Macan 3.0l V6 Euro 6
| 20.05.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… und sich von dem ungeliebten und von deutlichem Wertverfall betroffenen Diesel lösen können. Wehren Sie sich! Grundsätzlich bietet VW und Porsche deshalb einen Vergleich dergestalt an, dass die Fahrzeuge auch ohne durchgeführtes Software-Update zurückgenommen …
Porsche-Diesel-Skandal – KBA ruft tausende Porsche zurück – Ansprüche und Klagen prüfen
Porsche-Diesel-Skandal – KBA ruft tausende Porsche zurück – Ansprüche und Klagen prüfen
| 19.05.2018 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
München, Stuttgart, den 18.05.2018 – Böse Überraschung für Besitzer von Porsche Cayenne und Macan: Das Kraftfahrtbundesamt ruft vermeintlich „saubere“ Diesel auch nach einem durchgeführten Software-Update zurück. Die betroffenen Fahrzeuge …
Porsche-Cayenne- und Macan-Rückruf: Betroffene Käufer prüfen ihre Rechte! Anwälte informieren!
Porsche-Cayenne- und Macan-Rückruf: Betroffene Käufer prüfen ihre Rechte! Anwälte informieren!
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… von Dr. Späth & Partner umgehend geprüft werden sollte. Vorsicht ist nach Ansicht von Dr. Späth & Partner generell auch bei einem eventuellen Software-Update geboten, da hierbei z. B. die Laufleistung des Motors oder der Verbrauch …
Abgasmanipulationen – Verkaufsstopp und Auslieferungsstopp für Audi A6 und A7
Abgasmanipulationen – Verkaufsstopp und Auslieferungsstopp für Audi A6 und A7
| 16.05.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Neue Schummelsoftware bei aktuellen Audi A6 und A7 – betroffenen Fahrzeugen droht Rückruf und Software-Update. München, 15.05.2018 – Bei den aktuellen Audi-Modellen A6 und A7 wurde erneut eine unzulässige Abschalteinrichtung entdeckt …
Vertraglich vereinbarter Zustand kann mit Software-Update nicht mal in der Theorie erreicht werden
Vertraglich vereinbarter Zustand kann mit Software-Update nicht mal in der Theorie erreicht werden
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Jochen Struck
Abgasskandal: Vertraglich vereinbarter Zustand kann mit Software-Update nicht mal in der Theorie erreicht werden – Landgericht Duisburg verurteilt VW-Händler zum Schadensersatz Der Kläger, Mandant der Kanzlei Jordan Fuhr Meyer, konnte …
VW und Audi Abgasskandal – Schon wieder neue Betrugssoftware entdeckt beim Audi V6 TDI, 3,0 l – A6/7
VW und Audi Abgasskandal – Schon wieder neue Betrugssoftware entdeckt beim Audi V6 TDI, 3,0 l – A6/7
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… dass sie die Verbraucher stärker schützen müssen. Wer jetzt nicht gegen die VW AG, egal ob mit oder ohne Software-Update, vorgeht, geht ein großes Risiko ein, seine Rechte und Chancen aufgrund der kommenden Verjährung endgültig zu verlieren …
OLG Nürnberg: Vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge weisen erheblichen Mangel auf
OLG Nürnberg: Vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge weisen erheblichen Mangel auf
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zu erkennen, dass es die Nachbesserung durch ein Software-Update für unzumutbar hält und deshalb eine Frist zur Nachbesserung entbehrlich sei“, erklärt Rechtsanwalt Cäsar-Preller. Insgesamt stellen sich immer mehr Gerichte auf Seiten …
EA189-Rückrufe – 23R7, 23Q7, 23R6, 23S1 – Chancen auf Schadensersatz heute so gut wie nie
EA189-Rückrufe – 23R7, 23Q7, 23R6, 23S1 – Chancen auf Schadensersatz heute so gut wie nie
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… durch die Bezeichnung ‚Update‘ seit Beginn des Dieselskandals zu vermitteln, dass nur ein bestehendes System optimiert wird. Dem ist aber nicht so: Es wird nach einem Reset eine komplett neue Software aufgespielt!“ Dieses Detail ist wichtig, denn …
Schummelsoftware ist ein erheblicher Mangel
Schummelsoftware ist ein erheblicher Mangel
| 06.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… des Schadens eingeräumt hatte. Zum damaligen Zeitpunkt arbeitete VW noch an der Software, das Abstellen des Mangels wäre also gar nicht möglich gewesen. Rechtsanwalt Dr. Gerrit Hartung: „Das muss so nicht weiter Bestand haben. Es ist durchaus …
Wieder Hammerurteil im VW-Abgasskandal: OLG Nürnberg bestätigt erheblichen Mangel beim EA 189
Wieder Hammerurteil im VW-Abgasskandal: OLG Nürnberg bestätigt erheblichen Mangel beim EA 189
| 04.05.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… ist, nicht ausreichend ist. Den Fahrzeughaltern ist es nicht freigestellt, die Nachbesserung durchführen zu lassen oder nicht . Da ohne dass Software-Update die Entziehung der Betriebserlaubnis droht, ist klar, dass der Pkw zum Auslieferungszeitpunkt …
Einbahnstraße Diesel? Nicht mit uns. Wir wenden für Sie in der Sackgasse.
Einbahnstraße Diesel? Nicht mit uns. Wir wenden für Sie in der Sackgasse.
| 04.05.2018 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… eines Kaufvertrags über ein Fahrzeug, das vom Hersteller mit einer Software für die Motorsteuerung versehen worden ist, auch dann in Betracht kommt, wenn der Kunde ein Software-Update hat installieren lassen und das Fahrzeug anschließend …
Mehr Aufklärung im Dieselskandal durch Akteneinsicht
Mehr Aufklärung im Dieselskandal durch Akteneinsicht
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… warum sich die geschädigten VW-Kunden mit einem einfachen Software-Update abspeisen lassen sollen, das zudem noch ungewisse Auswirkungen auf den Motor hat. „Möglicherweise stellt sich heraus, dass die Autoindustrie hier auf Kosten der geschädigten …
Razzia bei Porsche – das müssen Sie jetzt wissen!
Razzia bei Porsche – das müssen Sie jetzt wissen!
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… gab es nicht. Ist eine erfolgreiche Klage nach dem Software-Update noch möglich? Selbst wenn ein Software-Update (weitere Informationen zum Software-Update finden Sie unter https://www.diesel-gate.com/software-update/) schon erfolgt …
Sensationsurteile im VW-Abgasskandal – 20 % Schadensersatz vom Kaufpreis und Ersatz der Folgeschäden
Sensationsurteile im VW-Abgasskandal – 20 % Schadensersatz vom Kaufpreis und Ersatz der Folgeschäden
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… AG, egal ob mit oder ohne Software-Update, vorgeht, geht ein großes Risiko ein, seine Rechte und Chancen aufgrund der kommenden Verjährung endgültig zu verlieren. Die Möglichkeit, zu seinem Recht zu kommen, war noch nie so hoch . Sämtliche …