258 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Betrug über Kleinanzeigen – Amtsgericht Berlin-Mitte verurteilt DKB zum Ausgleich des Schadens
Betrug über Kleinanzeigen – Amtsgericht Berlin-Mitte verurteilt DKB zum Ausgleich des Schadens
| 04.04.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Uns wurden vermehrt Fälle bekannt, in denen Bankkunden bei einem Verkauf über Kleinanzeigen.de Opfer eines Betrugs geworden sind. Ohne dass die Opfer dies merken, greifen die Täter auf das Bankkonto zu und heben das dort befindliche Geld …
ADAC-Solaris-Kreditkarten werden massenhaft Opfer von Betrug – wir retten Ihr Geld
ADAC-Solaris-Kreditkarten werden massenhaft Opfer von Betrug – wir retten Ihr Geld
| 30.03.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Kriminelle haben offenbar hunderten ADAC-Visakartenkunden unrechtmäßig Geld abgebucht. Die neue Partnerbank Solaris kommt mit der Prüfung der Fälle kaum hinterher. Wir vertreten Geschädigte und holen Ihr Geld zurück. Es geht um Visakarten …
Kürzung des Rentenfaktors bei Riester: Allianz sucht BGH-Entscheidung
Kürzung des Rentenfaktors bei Riester: Allianz sucht BGH-Entscheidung
| 27.03.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Um die Frage, ob Sparer die nachträgliche Kürzung der Rentenfaktoren in Riester-Sparverträgen akzeptieren müssen, geht es in einem Rechtsstreit mit der Allianz. Diese Frage verneinte das Oberlandesgericht Stuttgart am 30.01.2025 (Az.: 2 U …
EuGH zu Kreditverträgen: bei Intransparenz verlieren Banken Zinsanspruch
EuGH zu Kreditverträgen: bei Intransparenz verlieren Banken Zinsanspruch
| 25.03.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Bei Kreditverträgen zwischen Banken und Verbrauchern muss die Bank den effektiven Jahreszins, dessen Berechnung und jegliche Änderungen am Vertrag klar und verständlich angeben. Verstößt die Bank gegen diese Informationspflicht, kann sie …
Enkeltrick: Wie Sie Ihr Geld noch zurückbekommen
Enkeltrick: Wie Sie Ihr Geld noch zurückbekommen
| 24.03.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der sogenannte Enkeltrick ist eine aktuell weit verbreitete Betrugsmasche. Dabei geben sich Betrüger als vermeintliche Verwandte oder Behördenmitarbeiter aus und versuchen, ihre Opfer zur Überweisung hoher Geldbeträge zu überreden. Meistens …
Wie Sie sich als Kreditnehmer gegen fehlerhafte Beratung wehren können
Wie Sie sich als Kreditnehmer gegen fehlerhafte Beratung wehren können
| 21.03.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Am 20. Februar 2025 entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem wegweisenden Urteil (Az. I ZR 122/23), dass Darlehensnehmer unter bestimmten Voraussetzungen Schadensersatzansprüche gegen einen Darlehensvermittler geltend machen können, …
BGH setzt Grenzen für Aussetzung von Glücksspiel-Verfahren
BGH setzt Grenzen für Aussetzung von Glücksspiel-Verfahren
| 19.03.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In einem wegweisenden Beschluss hat der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt, unter welchen Bedingungen Gerichte ein Verfahren im Zusammenhang mit Online-Glücksspiel aussetzen dürfen. Die Entscheidung ist insbesondere für …
PayPal-Betrug über das Einzugsverfahren
PayPal-Betrug über das Einzugsverfahren
| 14.03.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Betrug über PayPal ist oft ganz einfach, die Maschen werden immer vielfältiger. Vermehrt bemerken wir in der Kanzlei, dass der Betrug auch über das sogenannte Einzugsverfahren mit einem Händler läuft. Was ist das Einzugsverfahren? Die …
Kürzung des Rentenfaktors bei Riesterrente: jetzt handeln
Kürzung des Rentenfaktors bei Riesterrente: jetzt handeln
| 12.03.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Zahlreiche Versicherer haben in den letzten Jahren den Rentenfaktor in Riester-Sparverträgen gekürzt, wodurch den Sparern teilweise Verluste von bis zu 25 Prozent entstehen. Auch wenn die finale Entscheidung zur Rechtmäßigkeit dieser …
PayPal erstattet Kundin nach Zahlungsbetrug den Schaden
PayPal erstattet Kundin nach Zahlungsbetrug den Schaden
| 11.03.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Onlinezahlungsanbieter PayPal ist in Deutschland sehr beliebt, da dieser schnell und einfach eine Zahlung an Dritte ermöglicht. Doch was tun, wenn sich Betrüger dieser Zahlungsmethode bedienen? In einem uns vorliegenden Fall hatten sich …
Unzulässiger Schufa-Eintrag: Meldung von Haupt- und Nebenforderung
Unzulässiger Schufa-Eintrag: Meldung von Haupt- und Nebenforderung
| 05.03.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Banken sind immer schnell mit Negativmeldungen an die Schufa Holding AG und schaden so den Verbrauchern erheblich, da deren wirtschaftliches Leben dadurch stark beeinträchtigt wird. Wenn aus einer solchen Negativmeldung aber nicht klar …
Neue PayPal-Betrugsmasche – wir helfen
Neue PayPal-Betrugsmasche – wir helfen
| 26.02.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Aktuell erhalten viele Haushalte Anrufe von Kriminellen. Eine automatisierte Stimme informiert darüber, dass eine Zahlung von mehreren hundert Euro über PayPal veranlasst worden sei. Um die Zahlung zu stoppen, soll man eine Taste drücken. …
OLG-Stuttgart: Riesterrente darf nicht nachträglich gekürzt werden
OLG-Stuttgart: Riesterrente darf nicht nachträglich gekürzt werden
| 13.02.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Ein lang erwartetes Urteil wurde nunmehr entschieden: Das Oberlandesgericht Stuttgart, Az. 2 U 143/23, urteilte in der Berufungsinstanz gegen die Allianz Versicherung, die Riesterrenten einseitig gekürzt hatte. Die entsprechende Klausel, …
BGH: Erhebung von Negativzinsen durch Banken unzulässig
BGH: Erhebung von Negativzinsen durch Banken unzulässig
| 07.02.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Über einen Zeitraum von mehreren Jahren haben Banken von ihren Kunden negative Zinsen für ihr Guthaben verlangt. Diese sogenannten Verwahrentgelte wurden als rechtlich umstritten angesehen. Nun hat der Bundesgerichtshof der Debatte ein Ende …
OLG Koblenz: Stornoklausel bei Debeka-Rentenversicherungen unzulässig
OLG Koblenz: Stornoklausel bei Debeka-Rentenversicherungen unzulässig
| 28.01.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wenn Versicherungsnehmer ihre private Rentenversicherung vorzeitig kündigen, muss der Stornoabzug zuvor vertraglich vereinbart, angemessen und klar beziffert sein. Dementsprechend untersagte das Oberlandesgericht Koblenz der Debeka in …
Betrugsmasche mit PayPal-Gastkonten
Betrugsmasche mit PayPal-Gastkonten
| 21.01.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Zahlungsdienst PayPal ist weit verbreitet, unkompliziert nutzbar und folglich sehr beliebt. Das machen sich Betrüger mit immer neuen Maschen zunutze. Nun missbrauchen sie eine Funktion von PayPal, die Verbrauchern die Nutzung des …
PayPal-Betrug über Gastkonto - wir holen ihr Geld zurück!
PayPal-Betrug über Gastkonto - wir holen ihr Geld zurück!
| 09.01.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Aktuell häufen sich die Fälle, bei denen ein Betrug über ein sogenanntes PayPal-Gastkonto erfolgt. Nun warnt auch die Verbraucherzentrale hiervor. Doch nur die wenigsten PayPal-Nutzer kennen diese Funktion: Die Studie „Online-Payment 2024“ …
Erhöhung von Wertpapiertransaktionskosten aufgrund des Verweises auf ein Preis- und Leistungsverzeichnis in AGB wirksam?
Erhöhung von Wertpapiertransaktionskosten aufgrund des Verweises auf ein Preis- und Leistungsverzeichnis in AGB wirksam?
| 12.12.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Am 27.04.2021 stellte der Bundesgerichtshof klar (Urteil v. 27.04.2021 – XI ZR 26/20), dass von Banken in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genutzte Klauseln, welche die Zustimmung eines Kunden fingieren, unwirksam sind. Die …
Black Friday: Vorsicht vor aktuellen Betrugsmaschen
Black Friday: Vorsicht vor aktuellen Betrugsmaschen
| 29.11.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Im Rahmen der Woche rund um den Black Friday bieten zahlreiche Online-Händler ihre Produkte zu stark reduzierten Preisen an. Die Rabattaktionen sind aber nicht nur bei Schnäppchenjägern beliebt, auch Cyberkriminelle machen sich die Events …
Unautorisierte Abhebungen vom Konto: Bank muss nachweisen, dass Kunde die Zahlungen freigegeben hat
Unautorisierte Abhebungen vom Konto: Bank muss nachweisen, dass Kunde die Zahlungen freigegeben hat
| 06.11.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Geschädigten eines Online-Banking-Betrugs sowie Kreditkartenmissbrauchs steht ein Anspruch auf Erstattung des abgehobenen Betrages gegen die Bank zu. Dies vor dem Hintergrund, dass die Zahlungen von dem Bankkunden nicht autorisiert worden …
Auszahlungslimit und dynamische Reserven – Paypal-Konto eingeschränkt
Auszahlungslimit und dynamische Reserven – Paypal-Konto eingeschränkt
| 16.08.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Bei Warenverkäufen im Internet wird PayPal immer mehr zum meist genutzten Zahlungsdienstleister. Im Gegensatz zu Kreditkarten oder Sofortüberweisung ist es oft einfacher und dauert nur wenige Sekunden, um Geld zu transferieren. Unternehmen …
Schadensersatz nach Falschberatung: Union Investment Fonds „Uni Immo Wohnen ZBI“
Schadensersatz nach Falschberatung: Union Investment Fonds „Uni Immo Wohnen ZBI“
| 10.07.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Kurs des überwiegend von Volksbanken verkauften Fonds „Uni Immo Wohnen ZBI“ von Union Investment ist um 17 % abgestürzt. Anleger erwarten weitere Verluste. Und das, obwohl der Fonds oftmals als sichere, konservative Kapitalanlage mit …
Insolvenz von FTI: Erstattung über PayPal?
Insolvenz von FTI: Erstattung über PayPal?
| 25.06.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Viele Urlauber warten seit der Insolvenz des Reiseveranstalters FTI Touristik GmbH auf die Erstattung bezahlter Reisepreise. Wer mit PayPal gezahlt hat, fühlte sich bei der Buchung in der Regel besonders gut abgesichert. Eine oft genutzte …
BGH: Vorschriften zum Einzahlungslimit sind Verbotsgesetz
BGH: Vorschriften zum Einzahlungslimit sind Verbotsgesetz
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 22.03.2024 – I ZR 88/23 – enthält auch Ausführungen zum monatlichen Einzahlungslimit von 1.000,00 €. Bislang war umstritten, ob Vorschriften zum Spielerschutz, wie bspw. das monatliche …