Rechtstipps von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter 67

Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
(21)18.08.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Arbeitsrecht

Als Minijobber gilt, wer monatlich durchschnittlich bis zu 520 € verdient („der Minijob mit Verdienstgrenze“) oder nur für kurze Zeit beschäftigt ist („die kurzfristige Beschäftigung“).Der Minijob

Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
(3)23.06.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Arbeitsrecht

Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Schüler/-innen oder auch Studierende möchten ihre freie Zeit dafür nutzen, sich nebenbei etwas Geld zu verdienen. Die Rede ist von Ferienjobs. Aber

Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
(3)16.06.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Arbeitsrecht

Die meisten kennen das Szenario von früher: Im Sommer schnellten die Temperaturen im Klassenzimmer auf 30 Grad oder noch heißer und man bekam Hitzefrei. Allerdings kann es nicht nur in Klassenräumen

Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
(3)09.06.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Arbeitsrecht

Dienstreisen stehen in vielen Berufen auf der Tagesordnung. Dabei muss zwischen einer Dienstreise, Dienstgang und Wegezeit unterschieden werden. Um eine Dienstreise handelt es sich grundsätzlich

Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
(1)26.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Arbeitsrecht

Die meisten Arbeitgeber veranstalten einmal jährlich einen Betriebsausflug um die Teamfähigkeit untereinander zu stärken und das Betriebsklima zu fördern.  Der Betriebsausflug wird der betrieblichen

Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
(9)10.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Arbeitsrecht

In der Arbeitswelt kommt es häufig vor, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer Tätigkeitsbereiche zuweist, die deutlich von den arbeitsvertraglichen Vereinbarungen abweichen. Dabei fällt es häufig

Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
(2)05.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Arbeitsrecht

AllgemeinesGrundsätzlich hat der Schuldner nach § 276 Abs. 1 S. 1 BGB Vorsatz und jede Form von Fahrlässigkeit zu vertreten. Ausgeschlossen ist dies nur, wenn keine mildere Haftung bestimmt oder aus

Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
(7)28.04.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Arbeitsrecht

Auch wenn es für viele Arbeitnehmer dazugehören mag, am Arbeitsplatz mal einen Briefumschlag oder Kugelschreiber für private Zwecke einzustecken, handelt es sich dabei um einen Diebstahl zulasten des

Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
(7)21.04.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Arbeitsrecht

Soll einem Arbeitnehmer gekündigt werden, muss der Arbeitgeber zwingend die gesetzlichen Vorschriften einhalten. Eine Kündigung muss nach § 623 BGB immer schriftlich erfolgen, zudem muss sie vom

Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
(7)14.04.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Arbeitsrecht

Der Arbeitsvertrag bildet die Grundlage für das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Bevor das Arbeitsverhältnis angetreten wird, muss also der Arbeitsvertrag unterschrieben