589 Anwälte für Falschbehandlung | Seite 4

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Holzbock
Rechtsanwalt Stefan Holzbock, Volkhartstr. 14, 86152 Augsburg 7062.3739098395 km
Fachanwalt Medizinrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Falschbehandlung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Stefan Holzbock
Profil-Bild Rechtsanwältin Bianca Jansen LL.M. (Medizinrecht)
sehr gut
Rechtsanwältin Bianca Jansen LL.M. (Medizinrecht)
Rechtsanwältin Bianca Jansen, Schustergasse 3, 47441 Moers 6628.2054381936 km
Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Versicherungsrecht • Pferderecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Falschbehandlung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Bianca Jansen LL.M. (Medizinrecht)
aus 23 Bewertungen Die Anweltin hat sich mit Ruhe mein Problem agehört. Es handelte sich um Anforderung an Auslandkrankenversicherung. Es … (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nicole Roser
Rechtsanwältin Nicole Roser
Anwaltskanzlei Dr. Roser & Roser, Asperger Str. 6, 71634 Ludwigsburg 6925.0052394318 km
Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Versicherungsrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Nicole Roser - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Falschbehandlung
(09.03.2024) Sehr Professionell
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Brieger
Rechtsanwalt Stefan Brieger
Brieger Rechtsanwaltskanzlei, Pistoriusstraße 149, 13086 Berlin 6976.3082255269 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Falschbehandlung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Stefan Brieger gerne zur Verfügung
(22.06.2020) Hat sich von stets klar zu Kosten und Aussichten des Falls geäußert. Freundliche und verbindliche Kommunikation.
Profil-Bild Rechtsanwältin Kathrin Sommerburg
sehr gut
Rechtsanwältin Kathrin Sommerburg
SoRa Sommerburg & Raab Rechtsanwälte PartmbB, Friedrich-Ebert-Platz 4, 69117 Heidelberg 6865.6896936124 km
Fachanwältin Medizinrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Falschbehandlung bietet Frau Rechtsanwältin Kathrin Sommerburg
aus 13 Bewertungen Sehr geehrte Damen u Herren, ich bin sehr zufrieden, da ich innerhalb kürzester Zeit einen Rückruf und Termin bei Frau … (09.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Klaus-Peter Budke
Rechtsanwalt Dr. Klaus-Peter Budke
Kanzlei Dr. Klaus-P. Budke, Harsewinkelgasse 19, 48143 Münster 6663.1530949097 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Falschbehandlung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Klaus-Peter Budke gerne zur Verfügung
(28.06.2022) In einer komplizierten Verkehrssache hat mich Herr Dr. Budke äußerst findig und sehr erfolgreich einer zögerlich …
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcel Wahnfried
sehr gut
Rechtsanwalt Marcel Wahnfried
Neubauer ■ Wahnfried Rechtsanwälte, Bongardstr. 23, 44787 Bochum 6662.9185709191 km
Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Maklerrecht • Sportrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Falschbehandlung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Marcel Wahnfried
aus 10 Bewertungen Es wurden Pflegekosten eines Pflegedienstes über einen Anwalt bei meinem 93-jährigen Vater nach Ablauf von ca. 2 … (19.10.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Elke Mannheims
sehr gut
Anwaltskanzlei Mannheims, Eupener Str. 211, 52066 Aachen 6630.723107097 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Elke Mannheims vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Falschbehandlung
aus 21 Bewertungen Frau Mannheims ist sorgfältig und kompetent vorgegangen. Sie hat sachlich und mit großer Ruhe kommuniziert, sich von … (04.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jakob Mahlmann
sehr gut
Rechtsanwalt Jakob Mahlmann
Kanzlei Dr. Lutz & Mahlmann, Schüsselkorb 17/18, 28195 Bremen 6675.5703054325 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Jakob Mahlmann unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Falschbehandlung
aus 29 Bewertungen Freundlicher UND kompetenter Anwalt (diese Kombination ist nicht selbstverständlich) (18.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Tesseraux
Rechtsanwalt Thomas Tesseraux
BAT Rechtsanwälte · Schmidt · Tesseraux Partnerschaft, Landshuter Str. 15, 93047 Regensburg 7100.7867761191 km
Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Tesseraux hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Falschbehandlung
(26.01.2024) Sehr Gut
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Wellßow-Gollan
sehr gut
Kanzlei Jan Wellßow-Gollan, Straße des Friedens 22, 16816 Neuruppin 6917.3207845893 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Maklerrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Falschbehandlung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Jan Wellßow-Gollan gerne zur Verfügung
aus 27 Bewertungen Sehr kompetente und freundliche Bearbeitun mit einem äußerst zufriedenstellendem Ergebnis. Ich bedanke mich. (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Achim Strauch
sehr gut
Strauch & Diehl Rechtsanwälte – Fachanwälte, Betgasse 2, 63739 Aschaffenburg 6862.7900634324 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arzthaftungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Achim Strauch vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Falschbehandlung
aus 88 Bewertungen Bin super zufrieden (17.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nadine Witte
sehr gut
Rechtsanwältin Nadine Witte
Kanzlei Witte Bähring und Partner, Berliner Str. 3, 16321 Bernau bei Berlin 6976.6285130137 km
Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Medizinrecht • Familienrecht • Unterhaltsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Falschbehandlung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Nadine Witte
aus 32 Bewertungen Sehr schnelle Rückmeldung und kurze Beratung am Telefon. (19.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gebhard Gras
Rechtsanwalt Gebhard Gras
Gänssle & Gras Rechtsanwälte, Alleenstr. 66, 73230 Kirchheim unter Teck 6955.8418121081 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Gebhard Gras ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Falschbehandlung
(16.11.2020) Sehr freundlich,sehr kompetent bin der Beratung sehr zufrieden.
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Weißauer
Rechtsanwalt Christian Weißauer
P A T I E N T E N A N W A L T A G - Experten in Arzthaftung & Medizinprodukthaftung, Maximilianstr. 33, 80539 München 7119.723189558 km
Jeder Mensch macht Fehler. Doch bei Ärzten können diese Fehler schwerwiegende Folgen für den Patient haben. Wir setzen uns schon lange aus Überzeugung für Patienten ein, wenn Ärzte haften müssen.
Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Christian Weißauer ist Ihr Ansprechpartner für Falschbehandlung
(25.09.2023) Nachdem ich Patientenanwalt de H. RA Weißauer kontaktiert hatte wurde das weitere Vorgehen in meinem Arzthaftungs …
Profil-Bild Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
sehr gut
Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
Fachanwaltskanzlei für Medizinrecht Herrmann & Wicher, Heilbronner Str. (FA für Medizinrecht) 154, 70191 Stuttgart 6930.1133424677 km
Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Falschbehandlung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
aus 29 Bewertungen ein sehr faires und ehrliches beratungsgespräch mit risikoeinschätzung für entschädigung bei falscher farbwahl von dr. … (27.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Diane Kirschkowski
sehr gut
Rechtsanwältin Diane Kirschkowski
Diane Kirschkowski, Altenburger Str. 11, 04275 Leipzig 6983.9842335398 km
Fachanwältin Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht
Frau Rechtsanwältin Diane Kirschkowski ist Ihr Ansprechpartner für Falschbehandlung
aus 11 Bewertungen Frau Kirschkowski hat sich sehr schnell und gründlich mit meinem Fall befasst. Ich habe stets zeitnah Updates bekommen … (16.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Marlena Quiatkowsky
sehr gut
Rechtsanwältin Marlena Quiatkowsky
Bronhofer & Partner, Sendlinger-Tor-Platz 5, 80336 München 7118.9757416357 km
Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Falschbehandlung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Marlena Quiatkowsky
aus 14 Bewertungen Frau Quiatkowsky hat mich von erster Stunde an hervorragend beraten und vertreten. Dank ihrer Hilfe konnte mein Fall … (06.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ahmed Sras
Rechtsanwalt Ahmed Sras
Kanzlei Ahmed Sras, Kaiser-Friedrich-Ring 65, 65185 Wiesbaden 6800.4778596719 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Ahmed Sras ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Falschbehandlung
(20.09.2021) Herr Sras bekleidet mich jetzt seit über drei Jahren und obwohl ich ein den Umständen entsprechend schwieriger Mandant …
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael H. Schneider
sehr gut
Rechtsanwalt Michael H. Schneider
psd - Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft, Jülicher Str. 46, 41464 Neuss 6645.3025098404 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Michael H. Schneider ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Falschbehandlung
aus 11 Bewertungen Super ausführliche Beratung (07.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Karin Schaub
Rechtsanwältin Karin Schaub
Rechtsanwälte und Fachanwälte Schaub, Bahnhofstr. 6, 45701 Herten 6648.9490517229 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Verkehrsrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Arzthaftungsrecht • Strafrecht • Medizinrecht
Online-Rechtsberatung
Bei Rechtsfragen im Bereich Falschbehandlung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Karin Schaub
Profil-Bild Rechtsanwältin Henrike Korn MBA
Rechtsanwältin Henrike Korn MBA
korn.legal, Palmaille 124, 22767 Hamburg 6717.0088499246 km
Medizinrecht und in Compliance für Ärzte, Apotheker, Pflegende, Medizinische Versorgungszentren und Krankenhäuser. Wir verfügen über fundierte Branchenkenntnisse in Ihrem Bereich!
Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Verwaltungsrecht • Wirtschaftsrecht • Sozialversicherungsrecht • Öffentliches Recht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Falschbehandlung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Henrike Korn MBA
(05.03.2024) Frau Korn berät sehr kompetent und zielorientiert. Mit ihrer Hilfe konnten wir das was wir nur "so im …
Profil-Bild Rechtsanwalt Steffen Bannert
Rechtsanwaltskanzlei Bannert, Kranichstr. 20, 99734 Nordhausen 6878.4254262139 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Falschbehandlung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Steffen Bannert gerne zur Verfügung
(19.01.2024) Herr Rechtsanwalt Steffen Bannert, ist für mich einer der besten Anwälte. Er konnte meinen Fall super lösen. Vielen …
Profil-Bild Rechtsanwalt Ullrich Götsch
sehr gut
Rechtsanwalt Ullrich Götsch
Anwaltskanzlei Götsch, Rheinberger Str. 1, 47441 Moers 6628.1049541756 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Falschbehandlung bietet Herr Rechtsanwalt Ullrich Götsch
aus 23 Bewertungen Mein PKW wurde von einem mobilen Verkehrsschild beschädigt und die gegnerische Schadensregulierung zunächst … (29.05.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Falschbehandlung

Fragen und Antworten

  • Falschbehandlung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Falschbehandlung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Falschbehandlung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Falschbehandlung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Falschbehandlung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.

Verletzt ein Arzt seine Pflichten (z.B. durch Falschbehandlung) und erleidet ein Patient dadurch einen Schaden, so kann dieser Schadensersatz und Schmerzensgeld fordern.

In Deutschland gibt es keine besondere gesetzliche Regelung des Arzthaftungsrechts. Daher muss auf die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches zurückgegriffen werden. Ein Anspruch kann sich aus Vertrag, hier Behandlungsvertrag, aber auch aus unerlaubter Handlung (Deliktsrecht) ergeben. Die Ansprüche aus dem Behandlungsvertrag sollen insbesondere mögliche vermögensrechtliche Ansprüche abdecken, während der deliktische Anspruch zu einer möglichen Haftung des Arztes oder eines Krankenhauses führt und durch eine Zahlung von Schmerzensgeld abgegolten wird.

Vertragliche Ansprüche eines Patienten verjähren innerhalb von 30 Jahren seit der fehlerhaften Behandlung deliktische Ansprüche und somit auch Schmerzensgeldforderungen verjähren jedoch innerhalb von 3 Jahren ab Kenntnis von Schaden und Person des Schädigers.

Unter Arzthaftung versteht man die Haftung von Ärzten und Trägern medizinischer Einrichtungen für nachteilige Folgen ärztlicher Behandlungen. Diese ist rechtlich nicht gesondert geregelt und richtet sich deshalb nach dem allgemeinen Schuldrecht.

Dem Arzt obliegen gegenüber dem Patienten verschiedene Pflichten, z.B.:

  • Aufklärung und Beratung

  • sorgfältige und qualifizierte Behandlung

  • Einsicht des Patienten in die Behandlungsunterlagen auf dessen Verlangen

Ein Arzt kann wegen mangelhafter Aufklärung des Patienten haften. Anknüpfungspunkt der Haftung für Aufklärungsfehler ist der Grundsatz, daß die Zustimmung des Patienten ihrerseits als Wirksamkeitsbedingung eine hinreichende ärztliche Selbstbestimmungsaufklärung voraussetzt. Umfang und Intensität der Aufklärung des Arztes lassen sich nicht abstrakt festlegen. Sie sind an der jeweils konkreten Sachlage auszurichten, und zwar sowohl an der konkreten medizinischen Behandlung wie auch am Patienten selbst (patientenbezogene Aufklärung).

Die Haftung des Arztes kann sich aber auch aus einem möglichen Behandlungsfehler ergeben. Ein Patient darf von seinem Arzt an Wissen und Fähigkeiten das verlangen, was Erkenntnisstand der medizinischen Wissenschaft im Zeitpunkt der Behandlung ist (sog. lege artis). Die ärztlichen Berufspflichten sind dann verletzt, wenn der Arzt nicht den medizinischen Standard des jeweiligen Fachgebiets gewährleistet hat.

Selbst ein medizinisch indizierter ärztlicher Eingriff stellt im rechtlichen Sinne eine Körperverletzung dar. Ihre Rechtswidrigkeit entfällt jedoch durch eine Einwilligung des Patienten. Die Einwilligung ist jedoch nur wirksam, wenn der Patient durch den Arzt zuvor ausreichend und ordnungsgemäß über Art, Folgen und Risiken der Behandlung aufgeklärt wurde. Liegt eine wirksame Einwilligung vor, haftet der Arzt nur bei Verletzung ärztlicher Berufspflichten (z.B. Behandlungsfehler, Kunstfehler).

Behandlungsfehler können auftreten, z.B.:

  • bei der Diagnose (Befund)

  • bei der Indikation (Wahl der richtigen Behandlung)

  • bei der Therapie (Durchführung der gewählten Behandlung)

Daneben kann eine Haftung des Arztes oder des Krankenhauses auch bei Organisationsmängeln (z. B. Erkrankung des Patienten infolge einer Infizierung im Krankenhaus, bei mangelhafter medizinisch-technischer Ausstattung, bei fehlerhafter Therapiewahl, bei einem Diagnose- oder Koordinierungsfehler in der Behandlung) in Betracht kommen.

Es ist aber wichtig zu beachten, daß der Arzt nur dann haftet, wenn der Schaden des Patienten dem Arzt aufgrund des schuldhaften Behandlungsfehlers ursächlich zugerechnet werden kann (sog. Kausalität des Behandlungsfehlers).

Der Patient wird in Arzthaftungsangelegenheiten immer vor der Schwierigkeit stehen, daß er dem Mediziner eine fehlerhafte Behandlung nachzuweisen hat. Die Gerichte gehen davon aus, daß die Beweislast für eine Falschbehandlung bei dem Patienten selbst liegt. Nur dann, wenn ein grober Behandlungsfehler schon aufgrund der Arztunterlagen feststeht, gilt eine sogenannte Beweislastumkehr. Das bedeutet, dass sich der Arzt dadurch entlasten kann, wenn er beweisen kann, dass er keinen Fehler begangen hat. Der Beweis einer Falschbehandlung kann nur durch die Einholung eines Fachgutachtens eines ärztlichen Sachverständigen geführt werden. Ohne Abschluß einer Rechtsschutzversicherung sind derartige Prozesse also finanziell sehr riskant.

Es besteht aber auch die Möglichkeit, vor Einreichung einer Klage gegen den Arzt die Sache durch die Schlichtungsstelle der Landesärztekammer überprüfen zu lassen. In Deutschland gibt es neun ärztliche Gutachter- und Schlichtungseinrichtungen. Dieses Verfahren ist für den Patienten kostenfrei. Das Verfahren beginnt jedoch nur, wenn der Arzt einverstanden ist. Im Schnitt dauert es über ein Jahr. Es ist aber zweifelhaft, ob die Gutachten der Schlichtungsstelle stets eine verläßliche Aussage darüber treffen, ob ein Behandlungsfehler vorliegt.

(WEI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Falschbehandlung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Falschbehandlung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.