3 Anwälte in Reichenbach im Vogtland
Suche wird geladen …


Wagner Brandhoff Viertel Fachanwälte,
Ackermannstr. 1, 08468 Reichenbach im Vogtland
6750.3458656497 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht
Rechtsanwältin in Reichenbach im Vogtland
(04.01.2023)
Erstkontakt war sehr freundlich und kompetent.


Kanzlei Diana Reinhold,
Weststr. 20a, 08468 Reichenbach im Vogtland
6750.3256654416 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Erbrecht
Rechtsanwältin in Reichenbach im Vogtland
(11.11.2022)
Frau Reinhold hat mir schon öfters erfolgreich geholfen. Ich kann sie nur empfehlen und werde mich auch zukünftig bei …


Wagner Brandhoff Viertel Fachanwälte,
Ackermannstr. 1, 08468 Reichenbach im Vogtland
6750.3458211786 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwalt in Reichenbach im Vogtland
Bin sehr zufrieden
(07.02.2023)
aus 8 Bewertungen
Rechtstipps von Anwälten aus Reichenbach im Vogtland
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Reichenbach im Vogtland?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Reichenbach im Vogtland. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Reichenbach im Vogtland zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Reichenbach im Vogtland! -
Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen. -
Was kostet ein Anwalt?
Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. -
Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
- Rechtsanwalt Berlin
- Rechtsanwalt München
- Rechtsanwalt Hamburg
- Rechtsanwalt Köln
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main
- Rechtsanwalt Düsseldorf
- Rechtsanwalt Stuttgart
- Rechtsanwalt Nürnberg
- Rechtsanwalt Hannover
- Rechtsanwalt Bremen
- Rechtsanwalt Dresden
- Rechtsanwalt Leipzig
- Rechtsanwalt Dortmund
- Rechtsanwalt Augsburg
- Rechtsanwalt Essen
- Rechtsanwalt Wiesbaden
- Rechtsanwalt Karlsruhe
- Rechtsanwalt Mannheim
- Rechtsanwalt Bonn
- Rechtsanwalt Münster
- Rechtsanwalt Reichenbach im Vogtland Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtsanwalt Reichenbach im Vogtland Arbeitsrecht
- Rechtsanwalt Reichenbach im Vogtland Bankrecht & Kapitalmarktrecht
- Rechtsanwalt Reichenbach im Vogtland Erbrecht
- Rechtsanwalt Reichenbach im Vogtland Familienrecht
- Rechtsanwalt Reichenbach im Vogtland Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Rechtsanwalt Reichenbach im Vogtland Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Rechtsanwalt Reichenbach im Vogtland Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Rechtsanwalt Reichenbach im Vogtland Sozialrecht
- Rechtsanwalt Reichenbach im Vogtland Strafrecht
- Rechtsanwalt Reichenbach im Vogtland Verkehrsrecht
- Rechtsanwalt Reichenbach im Vogtland Zivilrecht