285 Anwälte für Tierhaltung | Seite 11

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Ortrun Voß
Kanzlei Voß, Kupferdreher Markt 7, 45257 Essen 6659.0543249852 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Pferderecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Tierhaltung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Ortrun Voß
Profil-Bild Rechtsanwalt Volker Schloms
Rechtsanwalt Volker Schloms
JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB, Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg 7063.5234834429 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Versicherungsrecht • Pferderecht
Rechtliche Fragen im Bereich Tierhaltung beantwortet Herr Rechtsanwalt Volker Schloms
(03.09.2023) für mich stellte sich die Frage über eine Schenkung oder 1€ Kaufvertrag, da alle Rechte und Pflichten auf mich …
Profil-Bild Rechtsanwalt Georg Calsow
sehr gut
Rechtsanwalt Georg Calsow
Kanzlei Georg Calsow, Keithstraße 14, 10787 Berlin 6972.5252314834 km
Strafrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Recht rund ums Tier
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Tierhaltung bietet Herr Rechtsanwalt Georg Calsow
aus 24 Bewertungen Der konnte mich nicht nehmen hatte aber sehr gute Tips die ich jetzt gemacht habe Dankeschön (01.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Svetlik
Falkner & Svetlik, Amtsstr. 8, 38448 Wolfsburg 6829.4821545257 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Jagdrecht • Pferderecht
Herr Rechtsanwalt Dirk Svetlik unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Tierhaltung
(15.06.2020) Schlimmer geht nicht. Eigentlich gar kein Stern verdient.
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Hauptmannl
Rechtsanwaltskanzlei Anja Hauptmannl, Quittenweg 74, 90768 Fürth 7000.480564947 km
Gutes Recht in guten Händen.
Familienrecht • Zivilrecht • Erbrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Recht rund ums Tier • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Tierhaltung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Anja Hauptmannl gerne zur Verfügung
aus 7 Bewertungen Frau Hauptmannl hat mir aufmerksam zugehört schnell und unkompliziert meinen Fall abgewickelt sie hat mich immer über … (06.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Maja Christina Reimer
sehr gut
Rechtsanwältin Maja Christina Reimer
Reimer Wirtschaftskanzlei, Lübecker Straße 101, 22087 Hamburg 6721.666121187 km
Strafrecht • Pferderecht • Mediation • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Verkehrsrecht • Wirtschaftsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Tierhaltung bietet Frau Rechtsanwältin Maja Christina Reimer
aus 15 Bewertungen Frau Reimer ist ein sehr großer Unterstützung für mich gewesen sie hat mich sehr gut geholfen. Ich bin sehr dankbar ! (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Bianca Jansen LL.M. (Medizinrecht)
sehr gut
Rechtsanwältin Bianca Jansen LL.M. (Medizinrecht)
Rechtsanwältin Bianca Jansen, Schustergasse 3, 47441 Moers 6628.2054381936 km
Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Versicherungsrecht • Pferderecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Bianca Jansen LL.M. (Medizinrecht) für Rechtsfragen rund um den Bereich Tierhaltung
aus 23 Bewertungen Die Anweltin hat sich mit Ruhe mein Problem agehört. Es handelte sich um Anforderung an Auslandkrankenversicherung. Es … (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M. ist von 10.06.2024 bis 16.06.2024 nicht verfügbar.
HSP RECHT Würzburg & Partner mbB I Notar, Königsallee 19, 40212 Düsseldorf 6649.0981681448 km
Die Qualität anspruchsvoller Rechtsberatung liegt in der zielorientierten und aktiven Ausgestaltung der rechtlichen Belange jedes einzelnen Mandanten – unabhängig und individuell.
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Pferderecht • Medizinrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Tierhaltung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M. gerne zur Verfügung
aus 50 Bewertungen Ich bekam eine super schnelle Antwort, welche mir sehr geholfen hat. Gerne wieder ! (11.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans-Jürgen Schäfer
Rechtsanwalt Hans-Jürgen Schäfer
c/o LEONES Rechtsanwälte, Bongardstraße 25, 44787 Bochum 6662.9196443735 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Sportrecht • Pferderecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Tierhaltung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Hans-Jürgen Schäfer
(25.07.2021) Ich bin gut beraten worden.
Profil-Bild Rechtsanwalt Gunther Freiherr von Mirbach
Rechtsanwalt Gunther Freiherr von Mirbach
Kanzlei Gunther Freiherr von Mirbach, Im Suren Winkel 54, 21365 Adendorf 6760.906560764 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Pferderecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Tierhaltung bietet Herr Rechtsanwalt Gunther Freiherr von Mirbach
(29.07.2022) Nette, kompetente und zielführende Beratung und Vertretung.
Profil-Bild Rechtsanwältin Uta Rosemann
Kanzlei Uta Rosemann, Münstertor 1, 48291 Telgte 6671.0079506951 km
Fachanwältin Verkehrsrecht • Fachanwältin AgrarrechtPferderecht
Frau Rechtsanwältin Uta Rosemann im Bereich Tierhaltung bietet Beratung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Guido Zahn
Rechtsanwalt Guido Zahn
Gutowski & Zahn, Schillerstr. 47, 95028 Hof 7013.0851320413 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Recht rund ums Tier
Herr Rechtsanwalt Guido Zahn ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Tierhaltung
(10.04.2020) Sehr empfehlenswert
Profil-Bild Rechtsanwalt Orkun Artiisik
sehr gut
Orkun Artiisik Rechtsanwaltskanzlei, Alt-Moabit 83, 10555 Berlin 6970.8057207158 km
Strafrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Recht rund ums Tier • Zivilrecht • Kaufrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Tierhaltung bietet Herr Rechtsanwalt Orkun Artiisik
aus 11 Bewertungen Ich bin im Januar aus dem Krieg in der Ukraine zurückgekommen, arbeite in Berlin und möchte eine Aufenthaltserlaubnis … (24.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Yvonne Deutsch
sehr gut
Kanzlei Deutsch, C 1 5, 68159 Mannheim 6846.7072835975 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unterhaltsrecht • Pferderecht
Frau Rechtsanwältin Yvonne Deutsch ist Ihr Ansprechpartner für Tierhaltung
aus 28 Bewertungen Frau Deutsch hat mich in einer schwierigen und emotional sehr angespannten Lebenssituation mit hilfreichem und gut … (07.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Gianna Chiappa
Rechtsanwaltskanzlei Chiappa, Am Kümmerling 37 A, 55294 Bodenheim 6813.8305896704 km
Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Recht rund ums TierPferderecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Gianna Chiappa ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Tierhaltung gerne behilflich
aus 6 Bewertungen Frau Chiappa und ihr Team zeigen - neben ihrer hervorragenden juristischen Kompetenz - eine hervorragende rundum … (24.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
sehr gut
Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Bleck-Kentgens - Fricke - Kentgens Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft, Wittener Str. 242, 44803 Bochum 6665.3030943717 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Pferderecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Tierhaltung bietet Frau Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
aus 21 Bewertungen Sehr kompetente, nette, unkomplizierte und vor allem schnelle Rückmeldung! (04.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thorsten H. Kühle
Rechtsanwalt Thorsten H. Kühle
KANZLEI KÜHLE, Fehrenböteler Dorfstr. 36, 24635 Rickling 6707.8178556799 km
"In der Welt von morgen gewinnt nicht der Große gegen den Kleinen, sondern der Schnelle gegen den Langsamen!"
Fachanwalt Agrarrecht • Erbrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Thorsten H. Kühle hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Tierhaltung
Profil-Bild Rechtsanwältin Birgit Blank
Rechtsanwältin Birgit Blank
Kanzlei Birgit Blank, Sophienstr. 3, 80333 München 7118.4262101924 km
Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Recht rund ums TierPferderecht
Frau Rechtsanwältin Birgit Blank hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Tierhaltung
(21.02.2024) Hatte Bedenken und wurde Super Aufgeklärt.
Profil-Bild Rechtsanwältin Tanja Kreimer
Rechtsanwältin Tanja Kreimer
Rechtsanwälte Kreimer & Kollegen | Rechtsanwaltskanzlei, Bunte Str. 13, 48496 Hopsten 6639.7979358562 km
Fachanwältin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Pferderecht • Steuerrecht
Im Bereich Tierhaltung bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Tanja Kreimer
(05.03.2024) Frau Kreimer ist nicht nur Hilfsbereit sondern auch sehr nett und engagiert einen guten weg zu finden. Bei fragen hat …
Profil-Bild Rechtsanwalt Carlos Claussen
Rechtsanwalt Carlos Claussen
Carlos Claussen & Partner, Mönckebergstr. 31, 20095 Hamburg 6720.0986701326 km
Arzthaftungsrecht • Strafrecht • IT-Recht • Mediation • Pferderecht • Medizinrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Herr Rechtsanwalt Carlos Claussen vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Tierhaltung
(18.06.2023) Noch habe ich Ihn nicht gesehen ich hoffe das bald ein Kontakt zustande kommt Inge Zimmer
Profil-Bild Rechtsanwältin Anke Oberschelp
Rechtsanwältin Anke Oberschelp
Kanzlei Anke Oberschelp, Amtsstraße 21, 33739 Bielefeld 6709.6231659516 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Pferderecht
Frau Rechtsanwältin Anke Oberschelp bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Tierhaltung
(07.10.2020) ... meinen Ausführungen nach, hat Frau Oberschelp die Inhalte zur Vertretung vollumfänglich verstanden. Auf die …
Profil-Bild Rechtsanwalt Guido Daasch
sehr gut
Kanzlei Guido Daasch, Blumenthaler Str. 2, 28790 Schwanewede 6655.2249493756 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Pferderecht
Herr Rechtsanwalt Guido Daasch – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Tierhaltung
aus 19 Bewertungen Schneller als gedacht, wurde unser Fall bei der gegnerischen Versicherung bearbeitet und zu unserer vollen zufrieden … (10.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan-Henning Schultes
Rechtsanwalt Jan-Henning Schultes
Schultes Rechtsanwaltskanzlei, Nassauerallee 57, 47533 Kleve 6581.5732985188 km
Fachanwalt Strafrecht • Umweltrecht • Jagdrecht • Agrarrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Tierhaltung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Jan-Henning Schultes gerne zur Verfügung
aus 6 Bewertungen Für diesen Anwalt sind noch 10000000000Sterne zu wenig. Ich danke Ihnen vom Herzen für Ihre mehr als gute Arbeit. … (03.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Dr. Thomas Foerster
Rechtsanwalt und Notar Dr. Thomas Foerster
Rechtsanwälte Dr. Foerster, Wiesner & Kollegen, Hauptstr. 55, 33449 Langenberg 6714.3263327636 km
Fachanwalt Erbrecht • Verkehrsrecht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Agrarrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Thomas Foerster vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Tierhaltung

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Tierhaltung

Fragen und Antworten

  • Tierhaltung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Tierhaltung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Tierhaltung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Tierhaltung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Tierhaltung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Unter Tierhaltung versteht man die Versorgung und Pflege eines oder mehrerer Tiere, die in menschlicher Obhut leben. Die Tierhaltung wird grundsätzlich nach Heim-, Nutz- und Wildtierhaltung unterschieden. Eingeteilt wird in diesem Zusammenhang nach den Motiven, Zielen sowie der Form der entsprechenden Tierhaltung. Wildtierhaltung betrifft lediglich undomestizierte Tiere wohingegen sowohl die gehaltenen Heimtiere als auch die gehaltenen Nutztiere domestiziert sind. Besonders wichtig ist allerdings in jedem Fall eine artgerechte Tierhaltung.

Nutztierhaltung

Unter Nutztierhaltung versteht man die Haltung von domestizierten Nutztieren aus ökonomischen Gründen, z.B. zur Nahrungsversorgung, als Rohstoffquelle, als Transport- oder Fortbewegungsmittel. Sie dürfte die geschichtlich älteste Form der Tierhaltung sein.

Zur Nutztierhaltung gehören:

  • die Rindviehhaltung: zur Erzeugung von Milch und Fleisch
  • die Schweinehaltung: zur Erzeugung von Fleisch
  • die Schafhaltung: zur Erzeugung von Fleisch, Milch und Wolle
  • die Geflügelhaltung: zur Erzeugung von Eiern und Geflügelfleisch
  • die Pferdehaltung: heute lediglich noch Freizeitbegleiter

Es gibt zwei völlig unterschiedliche Arten der Nutztierhaltung. Die ökologische Nutztierhaltung versucht die genannten Nutztierarten möglichst naturnah und artgerecht zu halten. Demgegenüber sieht die Massentierhaltung, besonders die Käfighaltung von Legehennen und Masthähnchen, vor, möglichst ökonomisch die Tiere zu nutzen - teilweise auf Kosten der Lebensqualität der Tiere. Die EU hat deshalb inzwischen Richtlinien zur Begrenzung dieser Tierhaltungsform beschlossen.

Heimtierhaltung

Die Geschichte der Heimtierhaltung reicht zeitlich weit zurück. Tiere wurden aus persönlichen aber auch aus religiösen Gründen domestiziert, um in der Gesellschaft des Menschen zu leben. Bei der Heimtierhaltung ist es im Gegensatz zur Nutztierhaltung so, dass das gehaltene Tier keinem speziellen ökonomischen Zweck wie zum Beispiel als Nahrung, Rohstofflieferant oder zum Schutz vor anderen Tieren dient. Die Heimtierhaltung ist aber nicht gleichzusetzen mit der Haustierhaltung. Das entscheidende Kriterium ist, ob das Tier ausschließlich zur Freude des Menschen (als Ansprechpartner, als Spielgefährte, als Statussymbol o.a.) in unmittelbarer enger Gemeinschaft gehalten wird oder nicht. Ist dies der Fall, so können auch normalerweise als Nutztier gehaltene Tiere oder Wildtiere als Heimtier gelten. Beispiele: In der Wohnung gehaltene Schweine, Gänse, Affen, Spinnen, Schlangen, Koalas u.v.m.

Das früheste bekannte Heimtier ist nach historischen Quellen die Katze, die im alten Ägypten domestiziert und schließlich als Gottheit verehrt wurde. Die Heimtierhaltung war auf allen Kontinenten und in den meisten Kulturen verbreitet. Heute ist die Heimtierhaltung ein bedeutendes gesellschaftliches Phänomen, vor allem in westlichen Gesellschaften. Am häufigsten werden in Deutschland Hunde, Katzen, Vögel und Nagetiere gehalten, zu denen die Besitzer in der Regel eine persönliche Bindung aufbauen. Welche außergewöhnlichen und evtl. exotischen Tiere gehalten werden dürfen entscheiden die einzelnen Bundesländer.

Rechtlich besteht gerade in der Heimtierhaltung die sogenannte Tierhalterhaftung gemäß § 833 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Danach wird grundsätzlich der Tierhalter für die Schäden haftbar gemacht, die sein Tier anrichtet. Diese Haftung ist als Gefährdungshaftung ausgestaltet und greift ausdrücklich auch ohne Verschulden des Halters.

Wildtierhaltung

Die Wildtierhaltung ist die Haltung wilder, nicht domestizierter Tiere.

Hauptsächlich kommen folgende Arten der Wildtierhaltung vor:

  • Zootierhaltung
  • Aquaristik
  • Wildgehege

Seit einigen Jahren gibt es in Deutschland und in der Europäischen Union rechtliche Bestimmungen, die eine Vielzahl von Wildtierhaltungen regelt. Seit 1999 besteht in der EU eine Richtlinie über die Haltung von Wildtieren in Zoos. In Deutschland regelt § 51 des Gesetzes zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege und zur Anpassung anderer Rechtsvorschriften (BNatSchGNeuregG) alle Angelegenheiten, welche die Tierhaltung in zoologischen Gärten betreffen. Daneben gelten auch noch die Naturschutzgesetze der einzelnen Bundesländer. Durch diese Regelungen müssen Zoos bei Verstößen z.B. einzelne Tierarten abgeben oder können sogar geschlossen werden.

Artgerechte Tierhaltung

Die artgerechte Tierhaltung ist eine möglichst an den ursprünglichen Verhaltensweisen und Lebensraumbedingungen der domestizierten Tiere orientierte Form der Tierhaltung. Allerdings ist der Begriff artgerechte Tierhaltung nicht sonderlich aussagekräftig, da er für jede Tierart neu definiert werden muss. Daraus folgt, dass dieser Begriff als Kategorisierung einer bestimmten Haltungsform nicht ausreicht. Der Begriff der artgerechten Tierhaltung wird darüber hinaus durch neue Erkenntnisse über die jeweilige Tierart trotz feststehender Kriterien ständig neu festgelegt. Artgerechte Haltung ist folglich stark zeitabhängig. Daher eignet sich in der Nutztierhaltung der Begriff der ökologischen Landwirtschaft bzw. ökologischen Nutztierhaltung als Gegenbegriff zur Massentierhaltung besser als der Begriff der artgerechten Tierhaltung.

Allgemeine Anforderungen an die Haltung und Behandlung von Tieren beinhaltet das Tierschutzgesetz (TierSchG). Jede Person, die ein Tier hält oder betreut, ist verpflichtet, es seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend zu ernähren, pflegen und unterzubringen. Die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung darf nicht so eingeschränkt werden, dass ihm Schmerzen oder Schäden zugefügt werden.

Rechtsnormen

Zur Tierhaltung existiert eine Fülle von unterschiedlichen Rechtsnormen. Die wichtigsten sind hier aufgeführt:

  • TierSchG
  • RL 98/58 zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere
  • Verordnung über das Halten von Hunden im Freien (HundeVO)
  • Verordnung über die Haltung von Nutztieren (TierSchNutztVO)
  • Tierschutznutztier-Haltungsverordnung
  • Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport (TierSchTrVO)
  • Verordnung zum Schutz von Tieren im Zusammenhang mit der Schlachtung oder Tötung (TierSchlVO)
  • Lebensmittel- Bedarfgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)

Ahndung von Verstößen

Verstöße gegen das Tierschutzgesetz sind teilweise lediglich Ordnungswidrigkeiten und können bei entsprechender Schwere aber auch mit einer Freiheits- oder Geldstrafe geahndet werden. Andere Verstöße gegen Rechte von Tieren sind sogar Straftaten und werden nach dem Strafgesetzbuch (StGB) bestraft.

(WEI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Tierhaltung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Tierhaltung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.