Rechtstipps zu "Familienunternehmen"
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… , Familienunternehmen sowie mit Privatpersonen, die sich in der Gründungsphase befinden, ihre Business- und Vermögensstruktur optimieren oder Nachfolgefragen regeln möchten. 5. Was passiert …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… : Auch in Familienunternehmen lohnt es sich, mögliche Szenarien offen zu besprechen – Konfliktpotenzial lässt sich durch klare Regeln deutlich reduzieren. Handlungsempfehlungen für Unternehmer Damit …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… bewältigen müssen. Ich arbeite mit Unternehmern, Führungskräften, Familienunternehmen sowie mit Privatpersonen, die sich in der Gründungsphase befinden, ihre Business- und Vermögensstruktur optimieren …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… mit Unternehmern, Führungskräften, Familienunternehmen sowie mit Privatpersonen, die sich in der Gründungsphase befinden, ihre Business- und Vermögensstruktur optimieren oder Nachfolgefragen regeln möchten. 5 …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… Herausforderungen im In- und Ausland bewältigen müssen. Ich arbeite mit Unternehmern, Führungskräften, Familienunternehmen sowie mit Privatpersonen, die sich in der Gründungsphase befinden, ihre Business …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… mit Unternehmern, Führungskräften, Familienunternehmen sowie mit Privatpersonen, die sich in der Gründungsphase befinden, ihre Business- und Vermögensstruktur optimieren oder Nachfolgefragen regeln möchten. 5 …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… , Führungskräften, Familienunternehmen sowie mit Privatpersonen, die sich in der Gründungsphase befinden, ihre Business- und Vermögensstruktur optimieren oder Nachfolgefragen regeln möchten. 5. Was passiert …“ Weiterlesen
-
21.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… , Familienunternehmen sowie mit Privatpersonen, die sich in der Gründungsphase befinden, ihre Business- und Vermögensstruktur optimieren oder Nachfolgefragen regeln möchten. 5. Was passiert …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… , Familienunternehmen sowie mit Privatpersonen, die sich in der Gründungsphase befinden, ihre Business- und Vermögensstruktur optimieren oder Nachfolgefragen regeln möchten. 5. Was passiert nach der ersten …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… , Führungskräften, Familienunternehmen sowie mit Privatpersonen, die sich in der Gründungsphase befinden, ihre Business- und Vermögensstruktur optimieren oder Nachfolgefragen regeln möchten. 5. Was passiert …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwältin Silke Gottschalk„… , insbesondere mittelständischen Familienunternehmen zeigt: Es besteht häufig Unsicherheit darüber, ob und unter welchen Voraussetzungen Ehrenmitglieder oder andere externe Personen …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt Burkhardt Jordan„… in der Erbengemeinschaft Streit über Pflichtteilsansprüche oder Vermächtnisse Auseinandersetzungen über Immobilien oder Familienunternehmen Belastende familiäre Spannungen durch alte Konflikte Ihre Vorteile mit Mediator …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… Herausforderungen im In- und Ausland bewältigen müssen. Ich arbeite mit Unternehmern, Führungskräften, Familienunternehmen sowie mit Privatpersonen, die sich in der Gründungsphase befinden, ihre Business …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… , Tochtergesellschaften eines Familienunternehmens, wollten mit Bankfinanzierung zwei Brauereien erwerben. Die beklagte Bank gab mit einem Commitment Letter eine Finanzierungszusage über 150 Millionen Euro ab …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… mit Unternehmern, Führungskräften, Familienunternehmen sowie mit Privatpersonen, die sich in der Gründungsphase befinden, ihre Business- und Vermögensstruktur optimieren oder Nachfolgefragen regeln möchten. 5 …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… nicht teilnehmen. Weder still noch beratend, auch nicht ohne Stimmrecht. Gerade in Familienunternehmen , kommunalen Beteiligungen oder traditionsreichen Gesellschaften ist dieses Risiko oft unterschätzt …“ Weiterlesen
-
21.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… mit Unternehmern, Führungskräften, Familienunternehmen sowie mit Privatpersonen, die sich in der Gründungsphase befinden, ihre Business- und Vermögensstruktur optimieren oder Nachfolgefragen regeln möchten …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.„… die Schenkung nicht als Arbeitslohn zu sehen. In dem zu Grunde liegenden Fall suchte ein Familienunternehmen einen Nachfolger für das Unternehmen. Da ihr Sohn für die Unternehmensnachfolge …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Frank Lienhard„… Familienunternehmen von großer Bedeutung. Ein Testament kann helfen, die Voraussetzungen für diese Steuervergünstigungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass das Unternehmen steueroptimiert …“ Weiterlesen
-
04.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… von Unternehmensanteilen, was sie besonders interessant für Nachfolgeplanungen macht. Dadurch können Familienunternehmen oder auch Unternehmer, die ihr Unternehmen langfristig sichern möchten, strukturiert …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Gründer, die auf Augenhöhe agieren und ihre individuellen Stärken in die Unternehmensentwicklung einbringen wollen. Startups , Familienunternehmen oder Joint Ventures setzen oft auf dieses Modell, um …“ Weiterlesen
-
22.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… Familienunternehmen sind solche betrieblichen Erwägungen häufig komplexer als in größeren Betrieben, wo es klar definierte Abteilungen und standardisierte Strukturen gibt. Beweislast bei treuwidriger Kündigung …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.„… von Familienunternehmen innerhalb der Familie dienen. Die Besonderheit liegt in der hier sog. nichtverhältniswahrenden Spaltung. Lange war diese Form der Unternehmensspaltung umstritten, bevor …“ Weiterlesen
-
15.02.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… , zerstrittene Geschwister, ein Familienunternehmen in der Zwangsversteigerung – Erbstreit kostet in Deutschland jedes Jahr Millionen und zerrüttet Familien. Das Problem? 8 von 10 Testamenten sind juristische …“ Weiterlesen