Fernabsatzvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/Anna Shvets
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Fernabsatzvertrag?
Rechtstipps zu "Fernabsatzvertrag"
-
23.04.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… , verbraucherschützende Informationspflichten vollständig und korrekt zu erfüllen. Grundlage sind insbesondere: § 312 ff. BGB (Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen) Art. 246a EGBGB (Informationspflichten …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwältin Dr. Christina Ziems„Immer mehr Verbraucher kaufen ihr Fahrzeug heute online – bequem vom Sofa aus, häufig verbunden mit günstigen Angeboten und schneller Abwicklung. Doch gerade bei solchen Fernabsatzverträgen kommt …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… abgeschlossen – per Zoom, Telefon oder Klick auf einer Website. In solchen Fällen handelt es sich rechtlich um sogenannte Fernabsatzverträge. Für diese gilt: Verbrauchern steht ein 14-tägiges …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Jörg Reich„… prüfen. So wissen Sie, welche Rechte Sie im Falle eines Mangels haben. 2. Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen: Viele Verbraucher kennen es nicht Wurde der Vertrag über Ihre PV-Anlage online, per …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Aria Araghchi„… einen sogenannten Fernabsatzvertrag handelt – also einen Vertrag, der ausschließlich über Telefon, E-Mail, Internet oder andere Fernkommunikationsmittel abgeschlossen wurde. In diesen Fällen steht …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Oliver Eiben„… angeben, dass sie Unternehmer seien. Hierdurch steht ihnen dann, anders als dies bei Verbrauchern bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich der Fall ist, kein Widerrufsrecht mehr zu. Dabei …“ Weiterlesen
-
21.03.2025 Rechtsanwalt Timo Sahm„… als Fernabsatzvertrag (§ 312c BGB) (z.B. ausschließlich per E-Mail) oder Vertrag außerhalb der Geschäftsräume (§ 312b BGB ) (z.B. auf der Baustelle des Verbrauchers) geschlossen, steht dem Verbraucher …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwalt Stefan Schimkat„… . Besteht ein „besonders grobes Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung“ , liegt Wucher vor. Anfechtung und Widerruf Verbraucher haben bei Fernabsatzverträgen ein 14-tägiges Widerrufsrecht …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… als Fernabsatzvertrag abgeschlossen wurde und keine individuellen Leistungen (wie bereits durchgeführte 1:1-Coachings) erbracht wurden. 2. Anfechtung wegen Irrtums oder arglistiger Täuschung Falls …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwalt Nicklas M. Zielen„… -Coaching-Vertrag widerrufen werden? Als Verbraucher haben Sie bei Online-Coaching-Verträgen in der Regel ein 14-tägiges Widerrufsrecht , da es sich um Fernabsatzverträge handelt. Dieses Recht greift …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwältin Christina Bender„… zurückfordern. 2. Anwendbarkeit des FernUSG (Fernabsatzgesetz) Viele Coaching-Anbieter erfüllen nicht die gesetzlichen Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen. Rückforderbarkeit: Ohne die erforderliche …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… transparent anzugeben. § 312d BGB (Fernabsatzverträge) und § 312a BGB (Verbraucherverträge): Diese Bestimmungen sichern dem Verbraucher weitreichende Informationsrechte im Vorfeld eines Vertragsabschlusses …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwalt Christian Schilling„… - und Fernabsatzverträgen Beim Online-Autokauf oder im Fernabsatz gelten zusätzliche Verbraucherschutzvorschriften. So hat der Käufer in der Regel ein Widerrufsrecht von 14 Tagen, wenn das Fahrzeug ungesehen …“ Weiterlesen
-
20.01.2025 Rechtsanwalt Dipl. Volkswirt Günter Porzner„… Fernabsatzverträge und kündigen fristlos. Weiterhin fechten Sie den angeblich abgeschlossenen Vertrag wegen arglistiger Täuschung und Irrtums an. Dies ist wichtig, da auch ein tatsächlich abgeschlossener …“ Weiterlesen
-
18.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald„… oder am Telefon abgeschlossen hat (sog. Fernabsatzverträge), innerhalb einer Frist von 14 Tagen widerrufen (§§ 312c, 312g, 355 BGB). Das ist in der Regel der einfachste Weg, sich aus solchen …“ Weiterlesen
-
15.01.2025 Rechtsanwalt Jens Reime„… FernUSG nichtig. Widerrufsrecht: Teilnehmer haben ein gesetzliches Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen. Ein Verzicht darauf ist nur wirksam, wenn der Anbieter die Teilnehmer ordnungsgemäß belehrt …“ Weiterlesen
-
09.01.2025 Rechtsanwältin Julia Ehmer„… bestimmten Voraussetzungen Rückzahlungsansprüche geltend machen: Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen: Wurde der Vertrag online oder per Telefon abgeschlossen, besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht …“ Weiterlesen
-
07.01.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen„… darauf ab, ein hohes Verbraucherschutzniveau im Binnenmarkt zu gewährleisten und die Rechte der Verbraucher in Bezug auf Fernabsatzverträge zu stärken. Zielsetzung der Richtlinien Die Reform zielt …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… gibt es nicht. Ein Rücktritt ist nur möglich, wenn dies ausdrücklich im Vertrag vereinbart wurde. Ein Widerrufsrecht besteht hingegen bei sogenannten Haustürgeschäften oder Fernabsatzverträgen …“ Weiterlesen
-
03.01.2025 Rechtsanwalt Guido Lenné„… , der hat ein Widerrufsrecht, da es sich um einen sogenannten Fernabsatzvertrag handelt. Einen Grund für den Widerruf muss es hierbei nicht geben und muss gegenüber dem Verkäufer auch nicht angegeben werden …“ Weiterlesen
-
09.12.2024 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„… handelt. 2. Vor- und Nachteile 2.1 Verbraucher ## Vorteile: ## - Verbraucherschutz: Verbraucher genießen einen besonderen Schutz, z.B. durch Widerrufsrechte bei Fernabsatzverträgen (§§ 312g , 355 BGB …“ Weiterlesen
-
03.12.2024 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… aufklären. Widerrufsrecht : Verbraucher haben in der Regel ein 14-tägiges Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen, es sei denn, es liegt eine Ausnahme vor (z. B. bei digitalen Gütern nach Download …“ Weiterlesen
-
02.12.2024 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„… ein Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen, zu denen auch die meisten Online-Dating-Abonnements zählen. Das bedeutet, dass Nutzer innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen vom Vertrag …“ Weiterlesen
-
16.10.2024 Rechtsanwalt Lars Twelmeier LL.M.„… Voraussetzungen bestehen. Widerrufsrecht Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Wenn der Coaching Vertrag also etwa online geschlossen wurde ist über …“ Weiterlesen