Rechtstipps zu "Generalunternehmer"
-
30.01.2025 Rechtsanwalt Folker Schönigt„… Im entschiedenen Fall, war das Grundstück mit einer Abbruchimmobilie bebaut. Diese sollte durch einen – inzwischen insolventen – Generalunternehmer abgerissen und ein neues Gebäude errichtet werden. Das Bauvorhaben …“ Weiterlesen
-
04.01.2025 Rechtsanwalt Udo Kuhlmann„… des Bauherrn (hier dem Generalunternehmer eines Bauvorhabens) erteilt wird, kann dann im Interesse des Auskunftsempfängers gegeben sein, wenn das wirtschaftliche Risiko der Falschauskunft vollständig …“ Weiterlesen
-
23.09.2024 Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik„… Konsequenzen. Das Vorliegen einer Scheinselbständigkeit ist insbesondere in der Baubranche oft anzutreffen. Dort ist es üblich, dass auf größeren Baustellen Generalunternehmer mehrere Subunternehmer …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt Christian Schilling„… der Insolvenzmasse teilzunehmen. Eventuelle Haftung von Nachunternehmern: Viele Unternehmen setzen auf Nach- bzw. Subunternehmer. Im Falle der Insolvenz des Generalunternehmers kann der nicht insolvente …“ Weiterlesen
-
30.08.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… . Hintergrund des Falls Im konkreten Fall ging es um eine Streitigkeit zwischen zwei Unternehmen. Die Antragstellerin, ein Generalunternehmen, hatte ein Wohngebäude errichtet und dafür eine Haustür …“ Weiterlesen
-
13.06.2024 Rechtsanwalt Ilir Maliqi„… . Da dies bei einem Architektenhaus in der Regel der Fall ist – es sei denn, ein Generalunternehmer errichtet das gesamte Haus – trägt der Verbraucher als Vertragspartner die volle Verantwortung. Beim Bau …“ Weiterlesen
-
01.12.2024 Rechtsanwalt Carsten Seeger„… des Architekten und auf einem Ausführungsfehler des Bauunternehmers zurückzuführen ist. Dagegen liegt die Regresshaftung vor, wenn der Generalunternehmer vom Bauherrn in Anspruch genommen wird, jedoch …“ Weiterlesen
-
25.02.2024 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… Steuerschulden, insbesondere wenn der Nachlass verwaltet wird. Liquidatoren : Bei der Liquidation einer Gesellschaft für die Begleichung der Steuerschulden der Gesellschaft. Bauherren oder Generalunternehmer …“ Weiterlesen
-
10.10.2024 Rechtsanwalt Oliver Worms„… Haus bauen. Sie haben es wesentlich einfacher, wenn Sie einen Generalunternehmer beauftragen, der alle Gewerke abarbeitet. Sie vermeiden damit, dass Sie sich wegen der einzelnen Gewerke um jeweils …“ Weiterlesen
-
15.01.2024 Rechtsanwältin Anna Zajac„… . Nach den Angaben gegenüber den Geschädigten resultierten diese Verzögerungen vor allem aus einer fehlenden Leistungsfähigkeit des Generalunternehmers und die Probleme nahmen eine Dimension an, die eine Realisierung …“ Weiterlesen
-
16.11.2023 Rechtsanwalt Udo Kuhlmann„In dem vorliegenden Fall geht es um einen Rechtsstreit, der sich aus Mängeln in der Ausführungsplanung eines Kunstrasensportplatzes ergibt. Der Generalunternehmer (GU) hatte ein Fachunternehmen (NU …“ Weiterlesen
-
11.10.2023 Rechtsanwalt Carsten Seeger„… . Der Anwendungsbereich ist ein anderer und setzt eine spezielle Lage voraus, die hier aufgezeigt wird. Dieses Gesetz dient dem Nachunternehmer gegenüber seinem Vertragspartner, der ein Generalunternehmer sein muss …“ Weiterlesen
-
28.09.2023 Rechtsanwalt Janis Wittke„… einer Insolvenz, beim Bau mit einem Generalunternehmer auf einem eigens erworbenen Grundstück weist hier erhebliche Unterschiede auf. Auf diesen Themenbereich sind wir bereits in einem gesonderten Beitrag …“ Weiterlesen
-
12.09.2023 Rechtsanwältin Kerstin Bontschev„… in Betracht kommenden Nachunternehmern. Teilweise werde auch für einzelne Projekte mit neuen Generalunternehmern verhandelt, die eine Fertigstellung realisieren könnten. weitere Insolvenzverfahren …“ Weiterlesen
-
08.09.2023 Rechtsanwalt Marc Gericke„… nun nach eigenen Angaben mit den für die Fertigstellung in Betracht kommenden Nachunternehmern. Teilweise werde auch für einzelne Projekte mit neuen Generalunternehmern verhandelt, die eine Fertigstellung …“ Weiterlesen
-
05.09.2023 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„… einigen Wochen zum Erliegen gekommen, aber Investoren und Generalunternehmer haben Interesse gezeigt, die Fertigstellung der Bauprojekte zu unterstützen, so Böhm. Viele der Projekte sind bereits weit …“ Weiterlesen
-
03.09.2023 Rechtsanwalt Marc Gericke„… und Generalunternehmer Interesse bekundet, bei der Fertigstellung der Bauprojekte zu unterstützen“, ergänzte Böhm. „Viele der Projekte sind bereits weit fortgeschritten, sodass hier eine Fertigstellung …“ Weiterlesen
-
01.09.2023 Rechtsanwältin Janina Werner„… mit potenziellen Partnern seien bereits im Gange. Es gebe, so der vorläufige Insolvenzverwalter Böhm, Interesse von Investoren und Generalunternehmern, die Fertigstellung der Projekte zu unterstützen. Wir verstehen …“ Weiterlesen
-
20.03.2023 Rechtsanwalt Tobias Bartholme„… „Bauen aus einer Hand“ und damit bei Generalunternehmer- und Generalübernehmerverträgen oder Fertighausverträgen mit Errichtungsverpflichtung vorliegt. Die Entscheidung dürfte für die Praxis höchst …“ Weiterlesen
-
14.10.2022 Rechtsanwältin Janina Werner„… Grundstück und der Kauf einer Neubauimmobilie vom Bauträger. Sind Sie bereits Grundstückseigentümer und beauftragen einen Generalunternehmer, eine Fertighausfirma oder einen Architekten …“ Weiterlesen
-
25.05.2022 Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta„… eines Generalunternehmers, eines Architekten oder eines Bauträgers umsetzen. 1. Bau mit einem Generalunternehmer Der Bauherr hat selbst bereits das Grundstück erworben. Der Generalunternehmer übernimmt …“ Weiterlesen
-
10.05.2022 Rechtsanwältin Janina Werner„… ungerecht und legten dagegen Berufung ein. Mit Erfolg! Typischerweise erteilen private Bauherren den Bauauftrag an einen einzigen Generalunternehmer, der dann selbst oder durch Subunternehmer …“ Weiterlesen
-
10.12.2021 Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger„… Beauftragte sie nicht einen Generalunternehmer, sondern vergab die Aufträge für die einzelnen Gewerke jeweils gesondert. Einer der beauftragten Handwerker verlangte von der Bauherrin …“ Weiterlesen
-
08.12.2021 Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin„… des von B beauftragten Generalunternehmers (GU) eine Kostenaufstellung, aus der sich ein Herstellungsaufwand für die technische Gebäudeausrüstung von rund 2 Mio. Euro netto ergibt. In der Folgezeit …“ Weiterlesen