Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Jugendamt!

Rechtstipps zu "Jugendamt" | Seite 15

  • 23.07.2018 Rechtsanwältin Sylvia Weiße
    „… Anlaufstelle immer das Jugendamt sein, da dieses in einem gerichtlichen Verfahren involviert ist. Findet sich keine außergerichtliche Lösung, dann führt der Weg zum Familiengericht. In der Regel …“ Weiterlesen
  • 04.07.2018 Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
    „… , dass die Großeltern die Erziehungskompetenz der Eltern dadurch infrage stellen, dass sie gegenüber dem Jugendamt die Eltern der seelischen Misshandlung der Kinder bezichtigen. Als Fazit kann mithin gesagt …“ Weiterlesen
  • 21.06.2018 Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
    „… Anlaufstelle das örtlich zuständige Jugendamt sein. Die Mitarbeiter des Jugendamtes können dann versuchen, zwischen den Eltern zu vermitteln. Hierbei muss aber unbedingt beachtet werden, dass das Jugendamt …“ Weiterlesen
  • 29.10.2019 Rechtsanwältin Cordula Alberth
    „… . Wie wird die Beistandschaft eingeleitet? Jeder Elternteil kann die Beistandschaft mittels eines schriftlichen Antrags an das Jugendamt beantragen. Hat ein Elternteil die alleinige elterliche Sorge, beantragt …“ Weiterlesen
  • 20.06.2018 Rechtsanwältin Cordula Alberth
    „… bis zur Vollendung von deren 21. Lebensjahr kann der Unterhaltsverpflichtete beim Jugendamt eine sogenannte vollstreckbare Urkunde über den Unterhalt errichten lassen. Die Beurkundung ist für …“ Weiterlesen
  • 18.06.2018 Rechtsanwältin Cordula Alberth
    „… ist. Es kann aber Konstellationen geben, in denen nur dritte Personen in der Lage sind, Auskünfte zu persönlichen Verhältnissen des Kindes zu erteilen, zum Beispiel Vormund, Ergänzungspfleger, Jugendamt. Bei Fragen …“ Weiterlesen
  • 18.06.2018 Rechtsanwalt Sebastian Lohse
    „… kann zum Beispiel anordnen, dass der Umgang nur unter Aufsicht des Jugendamts wahrgenommen werden darf. Das Gesetz spricht dann von „begleitetem Umgang“. Im entschiedenen Fall hatte das Amtsgericht Oldenburg …“ Weiterlesen
  • 15.06.2018 SH Rechtsanwälte
    „… % der anspruchsberechtigten Kinder ohne Betreuung. Nach unzähligen Absagen der Betreuungseinrichtungen und fehlenden Rückmeldung durch die zuständigen Jugendämter der Städte und Gemeinden entschließen sich mittlerweile …“ Weiterlesen
  • 08.06.2018 Rechtsanwalt Thomas Prange
    „… Haushalten der Kindeseltern. Ist jedoch keine Einigung möglich, kann das örtlich zuständige Jugendamt um Vermittlung gebeten werden. Auch besteht die Möglichkeit, eine Elternberatung bei einer der zahlreichen …“ Weiterlesen
  • 07.06.2018 Rechtsanwältin Cordula Alberth
    „… der umgangsberechtigte Elternteil alleine in den Angelegenheiten des täglichen Lebens, die während des Umgangs mit dem Kind anfallen. 2. Wird das Jugendamt beteiligt? Solange es bei der Ausübung …“ Weiterlesen
  • 17.05.2018 Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
    „… das Kindeswohl gefährdet ist, kann das Familiengericht allerdings auch einen neutralen Ort bestimmen, zum Beispiel die Wohnung der Großeltern, anderer Verwandter, gemeinsamer Freunde, Räume des Jugendamtes …“ Weiterlesen
  • 14.05.2018 Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
    „… , berichtet aber auch dem Gericht. Ähnlich hierzu gibt es in Deutschland den Verfahrensbeistand durch das Jugendamt, das dann die Rechte des Kindes vertritt und zwischen den „Fronten“ möglichst schlichtend …“ Weiterlesen
  • 09.05.2018 Rechtsanwältin Patricia Stark
    „… sollten die Eltern das unter sich klären. Der Staat mischt sich nicht ein, wenn sich die Eltern einigen können. Wenn es Schwierigkeiten gibt, soll das Jugendamt zwischen den Eltern vermitteln …“ Weiterlesen
  • 03.05.2018 Rechtsanwältin Barbara von Heereman
    „… einer seelischen Behinderung oder dem Drohen einer seelischen Behinderung kann beim Jugendamt Eingliederungshilfe gem. §35a SGB VIII beantragt werden. Im Rahmen von Eingliederungshilfe kann bspw …“ Weiterlesen
  • 02.05.2018 Rechtsanwältin Dr. Eva Voetz
    „… , ist es möglich, eine Jugendamtsurkunde umsonst beim zuständigen Jugendamt zu unterschreiben. Anrufen, Termin vereinbaren, hingehen und unterschreiben. Wenn man sich nicht einig ist, ist die günstigste …“ Weiterlesen
  • 31.03.2018 Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
    „… bestand seit Jahren kein Kontakt mehr. Verschiedentliche Beratungsgespräche beim Jugendamt waren gescheitert. Das Amtsgericht hatte den Antrag des Kindesvaters, von dem er sich auch eine Wiederanbahnung …“ Weiterlesen
  • 25.07.2023 Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
    „Plötzlich und unerwartet steht ein Mitarbeiter des Jugendamtes vor der Haustür und bittet um Einlass. Jeder Familie mit Kindern kann es passieren. Die Situation ihrer Kinder soll überprüft werden …“ Weiterlesen
  • 09.03.2018 Rechtsanwalt Patrick Weiß
    „… der Unterhalt festgesetzt wurde. Im Gegensatz zu den gerichtlichen Titeln ist allerdings die Erstellung der Jugendamtsurkunde grundsätzlich kostenfrei bei jedem Jugendamt möglich. Erstellung der Jugendamtsurkunde …“ Weiterlesen
  • 06.03.2018 Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
    „Streiten Eltern untereinander oder Elternteile mit dem Jugendamt vor Gericht in sogenannten Kindschaftssachen (elterliche Sorge, Umgang), bestimmt das Gericht einen Vertreter, der die Interessen …“ Weiterlesen
  • 27.02.2018 Rechtsanwalt Jochen Birk
    „… besteht, dass das zuständige Jugendamt sich gegen einen beispielsweise vereinbarten „Unterhaltsverzicht“ wenden könnte, wenn es davon Kenntnis erlangt.“ Weiterlesen
  • 21.02.2018 Rechtsanwältin Petra Gartz
    „… ist der Vater zweier Kinder, die Eltern leben getrennt voneinander. Die Mutter lebt in Deutschland, der Vater in Belgien. Das Jugendamt nahm die Kinder, die sich zu diesem Zeitpunkt noch bei der Mutter aufhielten …“ Weiterlesen
  • 16.02.2018 Rechtsanwältin Andrea Riedi
    „… Gesprächsebene zu finden. Mediatoren, Erziehungsberatungen und das Jugendamt beraten und vermitteln und zeigen auf, wie die Kommunikation sich zwischen Eltern verbessern lässt. Sich Hilfe zu suchen …“ Weiterlesen
  • 06.02.2018 Rechtsanwältin Cordula Alberth
    „… und Erfahrungsgrundsätze, wie Jugendämter und Gerichte üblicherweise in Umgangsangelegenheiten entscheiden. Wie oft der Umgang zwischen dem Elternteil und dem Kind pro Monat stattfindet, ist zunächst einmal …“ Weiterlesen
  • 10.02.2018 Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
    „… sich in einem solchen Fall vom Jugendamt in Deutschland bescheinigen lässt, dass sie alleinige Inhaberin der elterlichen Sorge ist und sich hierauf beruft. Eine solche Bescheinigung ist in diesem Fall unrichtig …“ Weiterlesen