Rechtstipps zu "Kaufvertrag privat"
-
26.04.2025 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„Anforderungen an das Angebot beim Immobilienkauf in Spanien Typische Abfolge eines Immobilienkaufes in Spanien: 1. Kaufangebot, 2.Reservierung, 3. privater Kaufvertrag mit Anzahlungsabsicherung, 4 …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… _______________________________________________________________ 22) Welche Verletzungen sind gegeben __________________________________________________ 23) Welche gesetzliche oder private Krankenversicherung liegt …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„… der Käufer trotzdem kaufen, bzw verliert mindestens 10% der Anzahlung. Desweiteren muesste der Käufer selbst einen privaten und schliesslich notariellen Kaufvertrag akzeptieren, ohne Vertragsklauseln …“ Weiterlesen
-
OLG Köln zur Haftungsbeschränkung und negativen Beschaffenheitsvereinbarung beim Verbrauchsgüterkauf23.04.2025 Rechtsanwalt Christoph Auschner„… verlangte die Rückabwicklung des Kaufvertrags. 2. Streitfragen War eine Beschaffenheitsvereinbarung getroffen worden, wonach das Fahrzeug auch ein Unfallfahrzeug sein kann? Liegt nur eine unerhebliche …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„Gesetzeszweck und Bedeutung des BFSG Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verfolgt das Ziel, Barrierefreiheit im privaten Sektor zu schützen und zu fördern. Anders …“ Weiterlesen
-
28.03.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„Neue Rechtsprechung schafft Chancen für private Immobilienkäufer Der Traum vom Eigenheim – viele Menschen machen ihn mit Hilfe eines Immobiliendarlehens wahr. Doch was passiert, wenn der Kauf …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„… vor dem Notartermin eine Reservierung oder ein privatschriftlicher Kaufvertrag mit 10% Anzahlung geschlossen wird. Die klagende Partei (Käufer) behauptet die Existenz und Gültigkeit eines privaten Kaufvertrags …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Erbauseinandersetzungen oder brauchen schnell Kapital. 💡 Typische Gründe für den Verkauf eines Erbteils: ✔ Sie brauchen dringend Geld – für eine Investition, Schulden oder eine private Anschaffung …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… und Fahrzeughistorie entschlüsselt werden. Doch das ist erst der Anfang. Um sich vor bösen Überraschungen zu schützen, muss der Kaufvertrag genau unter die Lupe genommen werden. Die richtige …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… kann als privates Veräußerungsgeschäft (§ 23 EStG) einkommensteuerpflichtig sein, wenn: ✔ Die Veräußerung innerhalb von 10 Jahren nach dem Erwerb erfolgt. ✔ Der Erbteil wesentliche Wirtschaftsgüter wie Immobilien …“ Weiterlesen
-
09.03.2025 Rechtsanwältin Jasmina Hamdi„Fast jeder weiß, dass man als privater Vermieter das Recht zur Eigenbedarfskündigung hat. Was jedoch viele nicht wissen ist, dass es unter Umständen eine gesetzliches Verbot bzw. eine Sperre für …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… eine Vielzahl rechtlicher Fragestellungen, die sowohl private als auch gewerbliche Immobilieneigentümer betreffen. In vielen Fällen kann eine frühzeitige anwaltliche Beratung helfen, kostspielige Fehler …“ Weiterlesen
-
01.03.2025 Rechtsanwalt Marcel Seifert„Beim Gebrauchtwagenkauf muss der Käufer auf Überraschungen gefasst sein. Mängel zeigen sich manchmal erst nach Abschluss des Kaufvertrags. Der Käufer muss auf dem Schaden aber nicht sitzenbleiben …“ Weiterlesen
-
23.02.2025 Rechtsanwalt Aaron Albrecht„… . Er kann den Kaufvertrag anfechten, wenn der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat. Alternativ kann er die Beseitigung des Mangels verlangen, den Kaufpreis mindern, vom Vertrag zurücktreten …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… kann den Netto-Ertrag deutlich steigern und sollte frühzeitig in die Planung einfließen. Die Vertragsgestaltung: Risiken minimieren, Chancen nutzen Ein gut durchdachter Kaufvertrag ist der Schlüssel …“ Weiterlesen
-
07.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta„… (z.B. einem Kaufvertrag, einer Schenkung etc.) und einem vollziehenden Verfügungsgeschäft (Abtretung des Gesellschaftsanteils) besteht. Nach dem Grundsatz des § 15 Abs. III, IV GmbHG bedürfen sowohl …“ Weiterlesen
-
04.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… eine sorgfältige Prüfung können sich schwerwiegende Fehler einschleichen, die später teuer werden. Rechtliche Fallstricke beim Kaufvertrag Ein Immobilienkaufvertrag ist mehr als nur eine Formalität …“ Weiterlesen
-
31.01.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… kann ein Hinweis auf eine unrechtmäßige Herkunft des Fahrzeugs sein. Ein privater Verkauf ohne übliche Unterlagen wie Kaufvertrag, Fahrzeugschein oder Übergabeprotokoll kann ebenfalls verdächtig …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechtsanwältin Jutta Engels„… oder bei Mietangelegenheiten – Konflikte entstehen oft unerwartet. Eine Rechtsschutzversicherung schützt davor, dass diese Streitigkeiten die private Finanzlage belasten. Anwalts- und Gerichtskosten: Bereits …“ Weiterlesen
-
13.01.2025 Avvocato Davide Cuocolo LL.M.„… , eine Übertragung vorzunehmen. Die gängigsten Methoden sind das Testament (das auch nach deutschem Recht erstellt werden kann), die Schenkung oder ein Kaufvertrag , der in Italien abgeschlossen werden muss …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… eines Fernabsatzgeschäfts erfolgt? Hier erfahren Sie, wann ein Rücktritt vom Kaufvertrag möglich ist und welche rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Widerruf beim Neuwagenkauf im Fernabsatz …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… Verbrauchsgüterkauf, also bei einem Kaufvertrag zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmer, gelten besondere Regeln, um die Rechte des Verbrauchers zu stärken. Eine zentrale Vorschrift ist hierbei …“ Weiterlesen
-
08.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… Verjährungsfrist auftritt. Wichtig ist hierbei, dass die Frist mit der tatsächlichen Übergabe des Fahrzeugs beginnt, nicht mit dem Kaufvertrag oder der Bezahlung. Sonderregelung beim Verbrauchsgüterkauf: Verkürzte …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwältin Jacqueline Dubs„… und 2, aber auch durch die Stadt ausgestellte Anwohnerparkausweise. Klassische Beispiele für private Urkunden sind Verträge (Kaufvertrag, Mietvertrag, Darlehensvertrag, Leihvertrag, Arbeitsvertrag …“ Weiterlesen