Onlinehandel: Verbraucherschutz wird überprüft
- 1 Minuten Lesezeit


[image]
Auf europäischer Ebene wurde nun die jährliche Marktüberwachungsaktion „Sweep“ gestartet. Ziel der Aktion ist es, die Einhaltung der verbraucherschutzrechtlichen Informationspflichten zu überprüfen, die insbesondere aufgrund der Verbraucherrechterichtlinie für die Betreiber von Onlineshops gelten.
Zuständige Behörden
Die Prüfung erfolgte auf zwei Ebenen. Die Wettbewerbszentrale und der vzbv überprüften die Internetseiten von deutschen Betreibern. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz prüfte Webportale von Anbietern mit Sitz in der EU. Laut Ministerium haben einige der Unternehmen, die die Vorgaben nicht eingehalten haben, bereits reagiert und ihre Onlineangebote entsprechend angepasst.
Verbraucherrechterichtlinie
Zugunsten der Verbraucher schreibt die Richtlinie bestimmte Informationen vor, die Anbieter den Verbrauchern zur Verfügung stellen müssen. Dabei handelt es sich vorwiegend um Angaben zu Garantien und Gewährleistungsrechten. Die Richtlinie wurde am 22. November 2011 verkündet. Die Umsetzung in deutsches Recht ist zum 13. Juni 2014 in Kraft getreten.
Informationspflichten
Die Verbraucherrechterichtlinie sieht für Unternehmer, die mit Verbrauchern Verträge abschließen, gewisse Informationspflichten vor. Ausgenommen sind hierbei lediglich gängige Geschäfte des täglichen Lebens. So muss beispielsweise europaweit eine Telefonnummer verpflichtend angegeben werden.
Vertragsregelungen
Neben diesen Informationspflichten regelt die Verbraucherrechterichtlinie weitere Details zugunsten von Verbrauchern, etwa Vorgaben für das Widerrufsrecht, Kosten für die Hin- und Rücksendung und für das Zurückbehaltungsrecht. Das gilt auch für Zusatzleistungen wie Expressversand oder Reiserücktrittsversicherungen, über die gemäß der Richtlinie keine Vereinbarungen online über bereits angekreuzte Checkboxen herbeigeführt werden dürfen. Darüber hinaus müssen Onlinehändler darauf hinweisen, wenn sie nur bestimmte Zahlungsmittel akzeptieren oder möglicherweise Lieferbeschränkungen bestehen.
(WEL)
Artikel teilen:
Beiträge zum Thema
Ihre Spezialisten zum Thema Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Hamburg Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt München Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Köln Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Düsseldorf Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Nürnberg Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Stuttgart Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Leipzig Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Dresden Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Dortmund Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Bremen Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Mannheim Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Wiesbaden Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Karlsruhe Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Bonn Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Münster Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Würzburg Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Bielefeld Allgemeines Vertragsrecht |
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau Allgemeines Vertragsrecht